Fortlaufende Ortschronik - Zeittafel von Zinnowitz

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Kenndaten der Ortschronik
OrtZinnowitz
Zeitlicher Schwerpunktfortlaufend
UrheberrechteHistorische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V. /
Dirk Herrmann
Erstellungszeitraum2022
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungZeittafel des Ostseebades Zinnowitz
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung

Ur- und Frühgeschichte

Jungsteinzeit

Erste Besiedlung der Insel sind 70-45 000 v.u.Z. anhand von Funden aus der Trichterbecherkultur nachzuweisen.
Ein jungsteinzeitliches Ganggrab befindet sich bei Netzelkow unweit von Zinnowitz.

Bronzezeit (1800-500 v. Chr.)

Bodenfunde deuten darauf hin, dass die Region des heutigen Zinnowitz bereits in der frühen Bronzezeit um 2200 v.u.Z. besiedelt wurde. Zeichen dafür sind beispielsweise ein Feuersteinbeil, sowie ein bei Zinnowitz entdeckter Hortfund.
Auch als in Zinnowitz die Kirche erbaute wurde, entdeckte man an der Stelle, wo sie heute steht, ein größeres Gräberfeld der Bronzezeit.
Abbildungen der Hortfunde befinden sich im Heimat- und Eisenbahnmuseum.

Slawenzeit - 8. bis 12. Jahrhundert

Hier kämpften in grauer Vorzeit die Wenden mit den seefahrenden Nordlandsräubern.
Mit dem Landtag zu Usedom begann 1128 die Christianisierung und danach die Germanisierung Pommerns.

Greifenzeit - Mittelalter - 13. bis 15. Jahrhundert

1267-1273
In diesen Jahren muss die Mündung des Ost-Strummins bei Tzys (so lautete der damalige Name von Zinnowitz) in die Ostsee durch ein Naturereignis versandet sein. In einer Urkunde Herzogs Barnim I. vom 27. März 1267 wird ein Bach Strummin erwähnt, welcher vom Frischen Haff in das Salzmeer floss. Dieser ging von der Störlanke im Achterwasser, wo sich das alte Tzys befand, östlich am heutigen Zinnowitz vorbei, durch das große Moosbruch (Mösken) zu den Stranddünen. Nach Verstopfung der Mündung begann die Bildung von Dünen im Binnenland und torfig-moorigen Niederungen.
Erste urkundliche Erwähnung "Tzys"
Aus einer Urkunde Barnims aus dem Jahre 1273 geht hervor, dass die Durchfahrtsmöglichkeit zur Ostsee hier nun nicht mehr bestand.
1309
Am 11. Februar 1309 erfolgte die urkundliche Ersterwähnung von Zinnowitz unter dem slawischen Namen Tzys in der Schenkungsurkunde des Pommernherzog Bogislav IV.. Er bestätigt, dass „Tzys“ zum Kloster Crummin gehört. Beurkundet war das Schreiben von dem Notar Heinrich Deutsch in der Burg Wolgast.
1496
„Eine weitere so genannte Gnadenstätte befand sich im Bereich des Klosters Krummin im Ort Zitz, dem mittelalterlichen Vorgänger des heutigen Zinnowitz, in Gestalt der dortigen, der „Himmelskönigin Maria“ geweihten Kapelle. Die Entstehungszeit dieser Kapelle ist nicht bekannt, sie wird im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Krummin zu Beginn des 14. Jahrhunderts vermutet. Urkundlich erwähnt wird sie erst zu Ende des 15. Jahrhunderts, doch dürfte die Lage des Ortes an einem überregionalen Handelsweg ein früheres Bestehen wahrscheinlich machen.“ [1])
Der Kirchenrat von Tzys erhält aus der Klosterkasse von Crummin eine finanzielle Anleihe für die Reparatur der christlichen Kapelle.

Reformation und 30-Jähriger Krieg - 16.- 17. Jahrhundert

1534
Beginn der Reformation der Katholischen Kirche in Pommern. Die Klöster werden aufgehoben. Der Besitz geht an die jeweiligen Feudalherren (Pommernherzöge), die dadurch ihre Macht erheblich vergrößern.
1535
Die Fischereiverordnung wird in Kraft gesetzt. Diese Lassansche Wasserordnung regelt die Fischerei im Achterwasser.
1563
Das Kloster Crummin wird aufgelöst und geht mit den dazugehörigen Klosterdörfern in den Besitz des Herzogs von Pommern-Wolgast über.
Von den Klostergebäuden werden einige zu einem Stift für adlige evangelische Jungfrauen ausgestaltet. Klösterliche Stifte dienen u.a. auch der Finanzierung der Universität Greifswald.
1610 -1618
Die Lubinsche Karte wird durch den Rostocker Universitätsprofessor Eilhardt Lübben (auch Lubinus genannt) erstellt, sie gilt als die erste Landesaufnahme des Herzogtums Pommern. Auftraggeber war Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin (* 29. 7. 1573; † 3. 2. 1618).

Lubinus Pommernkarte 1.jpgUsedom 1618.jpg

Lubinsche Karte und Ausschnitt der Insel Usedom aus der Lubinschen Karte
1618
Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. Pommern wird ausgeplündert und verwüstet. Das Land ist verarmt und in hohem Maße entvölkert.
12 Bauern in Tzys
1625
Mit Philipp-Julius stirbt der letzte Herzog der Linie Pommern-Wolgast (* 27. Dezember 1584 in Wolgast; † 6. Februar 1625 in Wolgast). Er hinterlässt keine Erben. Damit fällt das Herzogtum Pommern-Wolgast mit Usedom an das Herzogtum Pommern-Stettin.
1627
Wallenstein, Feldherr der kaiserlichen Truppen, lässt die Peenemünder Schanze errichten. Sie dient als Festungswerk gegen Angriffe von der Seeseite.
Tzys sowie die gesamte Insel werde in den Folgejahren von durchziehenden Truppen, insbesondere von den kaiserlichen, geplündert und gebrandschatzt. Dabei ist Tzys durch seine Lage an der alten Heerstraße von Vor- nach Hinterpommern besonders betroffen.
1628
Landung des dänischen Heeres unter König Christian IV. östlich von Tzys am Dänengrund.
Die Dänen zerstören die Peenemünder Schanze und bringen Tod und Verderben über die umliegenden Dörfer. Die Truppen Wallensteins stellen sich gegen die Dänen und gehen siegreich aus den Kämpfen hervor.
Der um seine Neutralitätspolitik bemühte Pommernherzog Bogislav XIV. verfügte über kein Heer, somit war Pommern völlig schutzlos.
Bogislav XIV. schließt mit Schweden einen Defensionsvertrag.
1630
Am 25. Juni landet das schwedische Heer unter König Gustav II. Adolf am Peenmünder Haken (heutiges Naturschutzgebiet) und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein. Die Schweden besetzen Wolgast. Ihr Siegeszug führt über die Heerstraße zur Swina (deutsch Swine). Sie werden als Retter des Protestantismus gefeiert.
Adolf König Landung.jpg
Landung König Gustav II. Adolf auf Usedom im Jahre 1630


Das schwedische Heer ist noch streng diszipliniert. Nach der Flucht der kaiserlichen Truppen können die Dorfbewohner an die Beseitigung der Kriegsschäden gehen.
1632
Gustav II. Adolf fällt am 16. Nov.1632 in der Schlacht bei Lützen. Seine Leiche wird auf der Reise in die Heimat im Wolgaster Schloss aufgebahrt, am 16. Juli 1633 am Dreilindengrund in Wolgast eingeschifft und nach Schweden gebracht, wo er in der Stockholmer Riddarholmskyrkan beigesetzt wird.
Mit dem Nachlassen der straffen militärischen Führung lockert sich die Disziplin des schwedischen Heeres zunehmend. So werden die Truppen zum gleichen Schrecken der Bevölkerung wie ihre Gegner.
1636
6 Bauern in Tzys: Gebrüder Lehle, Koller, Wedige, Beggerow und Beneke. Zusammen hatten sie: 1 Ochs, 14 Schweine und 2 Kühe
1637
Erneute Plünderung der Insel durch kaiserliche Truppen.
Mit Bogislav XIV. stirbt der letzte Pommernherzog (* 31. März 1580 in Barth; † 10. März 1637 in Stettin).

Unter den „Drei Kronen“ lässt sich‘s gut wohnen? Die Schwedenzeit 1638-1720

1648
Ende des Dreißigjährigen Krieges.
Im „Westfälischen Frieden“ wird Mittel- und Vorpommern dem Königreich Schweden zugesprochen.
Hinterpommern dagegen fällt erbrechtlich an das Kurfürstentum Brandenburg.
Der alte slawische Name „Tzys“ wird in „Zitz“ umgewandelt.
Unter der neuen schwedischen Herrschaft kommt es wieder zu einer Beruhigung im öffentlichen Leben. Es gibt ein deutliches Bemühen, Kriegsschäden zu überwinden und einen friedlichen Aufbau zu sichern. Pommersche Sitten und Gebräuche können gepflegt werden. Notwendige Naturalabgaben der Fischer und Bauern halten sich in erträglichen Grenzen.
Nur noch 4 Bauern in Zinnowitz, 97 Morgen Acker – 53 Morgen waren zu Wald geworden
1654
Die Schwedenkönigin Christine gibt die Krone an Karl X. weiter.
1655-1660
Schwedisch–Polnischer Krieg.
1675-1679
Der Krieg des Deutschen Reiches gegen Frankreich berührt die Insel Usedom, als die Schweden die von den Brandenburgern besetzte Peenemünder Schanze stürmen.
Zitz erlebt erneut durchziehende Truppen auf der Heeresstraße und muss Kontributionen erdulden.
Trotz der siegreichen Feldzüge des Großen Kurfürsten wird er vom deutschen Kaiser gezwungen, die Ergebnisse des Westfälischen Friedens zu sanktionieren. Damit bleibt Vorpommern schwedisch!
1692-1693
Im ganzen Königreich Schweden finden zu Steuerzwecken Landesvermessungen statt, deren Ergebnisse in Matrikeln zusammengefasst werden. Auch Zitz (hierbei als Sitz benannt) wird vermessen.
1693
die Schweden stellen fest, es wohnen hier :
  • Fridrik Birkholt – Heidereiter
  • Hans Krans Witwe
  • Jochom Stöffen
  • Hans Schil
  • Jöns Hing
  • Einlieger:
  • Georgen Spiegelhagen, ein alter Heidereiter
  • Michel Will
  • Ernst Frömmling - Viehhirte
1700-1721
Großer Nordischer Krieg. Schweden führt Krieg gegen das Bündnis Dänemark - Polen - Sachsen - Russland. Preußen tritt dem Bündnis 1713 bei. Beschränkt sich aber auf die Verteidigung seines Territoriums. (Unter König Friedrich Wilhelm I.)
1705
Zitz hat 4 Halbbauern, die gleichzeitig Fischer sind. Diese besitzen jedoch wieder einen guten Viehbestand und können ihre Felder mit eigenem Zugvieh bearbeiten. Ihre Namen: Hans Krohn, Hans Scheele, Jochen Steffen und Hans Ising.
1710
Die Insel wird von der Pest heimgesucht.
1711
Mit der Haffordnung kommt es zur Regelung wichtiger Fragen des Fischfanges.

Der Greif unter dem Preußenadler 1720-1815 Holländerei und Kolonie Zinnowitz

1720
Die Insel Usedom wird preußisch. Die Peene und der Peenestrom werden zum Grenzgebiet.
Mit dem „Frieden von Stockholm“ ist eine weitere wesentliche Etappe zur Beendigung des Großen Nordischen Krieges vollendet. Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. erwirbt Mittelpommern mit Stettin und der Insel Usedom bis zum Peenestrom für 2 Millionen Taler.
1721
Das wesentlich straffere preußische Regime bringt den Bauern auch Nachteile durch die wieder eingeführten Frontage. So müssen auch die Zitzer Bauern in der Regel 3 bis 4 unentgeltliche Frontage wöchentlich auf der Domäne Crummin leisten.
1732
5 Bauern und 1 Büdner bewirtschaften 140 Morgen Land und zahlen 10 Taler Pacht.
1740
Nach dem Tode Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam) übernimmt sein Sohn, Friedrich II., die Regierungsgeschäfte. Er widmet sich mit Umsicht und großer Tatkraft einer Neuordnung und Umgestaltung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse.
Die 5 alteingesessenen Bauern werden auf sogenannte „wüste Höfe“ umgesetzt. Peter und Christian Ising nach Bannemin, Hans Jahnke und Michel Lüder nach Neeberg, Heinrich Hahn nach Mahlzow.
In Zitz beginnt in der Folgezeit die Umgestaltung zu einer Preußischen Domäne.
1749
8 Kolonisten werden mit ihren Familien in Zitz angesiedelt. Sie kommen aus Schwedisch-Pommern und Mecklenburg. In Zitz erhalten sie in vier neu zu erbauenden Zweifamilienhäusern eine dauerhafte Sesshaftigkeit. Sie gelten nach Erfüllung ihres Kontraktes als Büdner oder Kolonisten, je nachdem, wie sie das erhaltene Domänenland laut Vertrag zu bewirtschaften hatten. Diese Kolonisten waren Hans Götze, Karl Ludwig Gustavus, Michel Schultz, Franz Sandhoff, Christian Berg, Johann Jakob Dinnies, Daniel Trull und Michel Schützow.
Die Kolonisten kommen gern nach Preußen wegen zahlreicher Vergünstigungen. Dazu gehören: Befreiung vom Frondienst, Militärdienst, Einquartierung und Zöllen bis ins dritte Glied sowie Steuervergünstigungen und freier Bezug von Bauholz.
Der Schulmeister Otto Matthias Wiedemann wird im Trauregister 1749 genannt.
1751
Die Neugestaltung der königlichen Domäne und Kolonie ist abgeschlossen. Sie erhält auf Beschluss der Verwaltung der „Königlich-Preußischen Kriegs- und Domänenkammer“ Stettin den Namen „Zinnowitz“.

heutiger Ortsname

Die meisten Kolonistendörfer dieser Zeit sind nach Mitgliedern der königlichen Familie, nach Ministern, Generälen oder Räten Friedrich II. oder verdienstvollen Kolonisatoren benannt. Dabei werden die Vornamen oder Familiennamen der so geehrten durch ortsübliche Endungen von Ortsnamen der Umgebung ergänzt. So wurde Zinnowitz höchstwahrscheinlich nach dem Geheimen Finanz-, Kriegs- und Domänenrat Friedrich II. Johann Christoph Zinnow (*1710, †18.7.1760) benannt. Bestätigung durch die Königliche Kabinetts-Order vom 06.12.1751.
Zinnowitz Der Hof.jpg
Der Domänengutshof mit dem Herrenhaus (ältestes Haus in Zinnowitz, Neuendorfer Weg 23) ist errichtet. Generalpächter ist Herr Krull.
1757
Die Peenemünder Schanze ist Ort mehrfacher Kämpfe zwischen preußischen und schwedischen Truppen. Die Einwohner der umliegenden Dörfer werden davon betroffen.
1758
Die zwischenzeitlich siegreichen Schweden lassen einen Teil der Forsten von Zinnowitz und Pudagla zum Bau ihrer Flotte abholzen.
1759
Nach der Eroberung der Peenemünder Schanze durch die Preußen lässt man sie einebnen.
1762
In diesem Jahre wird ein Schulhalter Meyer in Zinnowitz erwähnt. Er war kein vorgebildeter Lehrer, sondern ein Schneider, der einige Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Rechnen und Katechismus besaß. Er wird bis 1779 erwähnt.
Das erste Schulhaus wird auf dem Grund und Boden des zum ehemaligen Marienkapelle gehörigen Ackers, dessen Einkünfte zur Unterhaltung der Kapelle dienten, in der Swinemünder Chaussee 2 errichtet.
1775
Caspar Friedrich Fubel, geboren am 26. September 1743 in Steglitz (Uckermark), wird am 1.8.1775 zum königlichen Förster in Zinnowitz ernannt und siedelte daraufhin aus der Uckermark nach Zinnowitz über. Das Forstrevier Zinnowitz -etwa 60 Hufen groß- gehörte zum Forstamt Pudagla.
1777
Zinnowitz wird im im XI.Teil des "Magazin für die Historie und Geographie" (pdf) von D. Anton Friedrich Büsching erwähnt. Auf 23 Seiten wird in diesem "Magazin" die Insel Usedom und Wollin vorgestellt. Jul. Frid. von Keffenbrink ist der Verfasser. Eine Karte, welche vermutlich bereits vor 1777 gezeichnet wurde, ist ebenfalls zu sehen.
1779
Wohnen in Zinnowitz die Kollonisten und 6 Büdner.
Die Holländerei hat 1430 Morgen und 164 Ruthen, die Frondienste verrichten 6 Bauern aus Ückeritz und 3 Bauern aus Koserow, außerdem die Zinnowitzer Kolonisten pro Woche einen Tag.
Die „Fischerey“, welche nur wenig einbringt, hat der Pächter auf dem Stoerlacken. Die Zinnowitzer Einwohner müssen die Mühle in Bannemin benutzen.Zinnowitz hat einen Oberförster und einen Holzwärter, 8 Kolonistenfamilien, 6 Büdner und einen Schulmeister, Zinnowitz ist zu Crummin in der Usedomschen Synode eingepfarret. Die 8 Colonisten haben keine steuerbaren Hufen, sondern nur allein 4 Morgen an Gartenlande und 48 Morgen an Wiesen, von welchen ein jeder 90 Ruthen Gartenland und 6 Morgen an Wiesen erhalten hat, und dafür jährlich einen bestimmten Zins entrichtet.“ (nach L.W. Brüggemann)
1806-1807
Preußisch-französischer Krieg
Im Frieden von Tilsit verliert Preußen mehr als die Hälfte seiner Gebiete an Frankreich.
Friedrich Ludwig Jahn flieht mit seinem Freikorps über Anklam nach Swinemünde, dann über Zinnowitz, Wolgast, Stralsund nach Lübeck, wo er Zeuge von Blüchers Kapitulation am 7.11.1806 wird.
Preußen wird zum größten Teil von französischer Armee besetzt. Nach der militärischen Niederlage beruft König Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) eine neue fortschrittliche Regierung. Die Regierung Stein - Hardenberg erlässt ein Gesetz, das in der bisherigen Geschichte Preußens einmalig ist (9. Oktober 1807 - „Oktoberedikt“).
Es beinhaltet:
  • Die Aufhebung der Leibeigenschaft,
  • die damit verbundene „Erbuntertänigkeit“, die „Schollengebundenheit“, den „Zwangsgesindedienst“, die „Heiratserlaubnis“ für Bauern und deren Angehörige,
  • die Abschaffung der Gerichtsbarkeit durch die Gutsbesitzer,
  • die Abschaffung der Fronarbeit,
  • die Abschaffung des Verbots der Jagd- und Fischereiausübung.
1807
Marschall Gebhard Leberecht von Blücher zieht im Mai 1807 durch Zinnowitz, um sich in Stralsund mit den Schweden zu vereinigen. Nach dem Frieden von Tilsit musste er zurückgehen und berührt am 24. Juli Zinnowitz zum 2. Male.
Ferdinand von Schill eilt am 22. Juli Blücher voraus und frühstückt in einem Zinnowitzer Gutshaus.
Auch Tauenzien, Bülow und der Staatsminister von Altenstein berühren in jener Zeit unseren Ort, durch den eine wichtige Verkehrsader führt.
1810
Die Verarmung Preußens zwingt zum Verkauf von Eigentum der Krone an Privatpersonen. So werden auf der Insel Usedom die königlichen Domänen Morgenitz, Katschow, Loddin und Zinnowitz zum Kauf angeboten.
Ab 16.4.1810 war Oberförster Schroedter Revierförster in Zinnowitz, er erwarb sich große Verdienste bei der Bepflanzung des Streckelsberges (Streckelberg) 1818 bis 1819. Nach der Aufforstung des Streckelsberges wurde er 1819 zum Oberförster im Forstamt Neupudagla ernannt. Er starb 1828.
1811
Der Swinemünder Reeder Friedrich Wilhelm Krause (Geheime Komerzienrat, auch König von Swinemünde genannt) bewirbt sich um den Kauf der Domäne Zinnowitz. Er bietet 14 300 Taler als Kaufsumme.
1812
Am 7. August erwirbt Friedrich Wilhelm Krause die Domäne Zinnowitz mit 1784 Morgen landwirtschaftlicher Nutzfläche. Als Folge des Kursverfalls der preußischen Staatsschuldobligationen ergibt sich eine Kaufsumme von nur 7.000 Talern.
1813
Beginn des Befreiungskrieges von der napoleonischen Unterdrückung.
Die Insel Usedom wird von den Kämpfen nicht berührt.
Auch in Zinnowitz bildet sich der Landsturm. Aus diesem geht der erste Zinnowitzer Verein „Eintracht“ hervor.
Mit dem Musketier Wischow und dem Gardejäger Fubel fallen jedoch 2 Soldaten aus Zinnowitz.

Der Kreis Usedom-Wollin in der Preußischen Provinz Pommern 1815-1918

1815
Niederlage Napoleons, die französischen Truppen ziehen ab.
Wiener Kongress. Schwedisch-Pommern fällt an Preußen.
1816
Der Fürst Malte Wilhelm I. von Putbus eröffnet in Lauterbach bei Putbus (Rügen) das Friedrich-Wilhelm-Bad. Die ersten Badekarren kommen zum Einsatz.
1818
Die Nachkommen F.W. Krauses verkaufen das Zinnowitzer Gut an 29 Bauern. Diese müssen 12000 Taler sofort bezahlen. 6000 Taler werden als Hypothek eingetragen.
Name Beruf Name Beruf
Friedrich Meincke Weber und Schulhalter Karl Brehmer Büdner
Peter Friedrich Müller Schulze Joachim Steffen Bauer
Martin Steffen Fischer Gottlieb Belcke Fischer
Friedrich Wilhelm Löcknitz Kolonist Michael Seck Fischer
Johann Steffen Büdner Johann Subkle Bauer
Karl Wodrich Kolonist Ernst Graumann Holländer
Friedrich Schmock Kolonist Johann Graumann Holländer
Ludewig Fubel Kolonist Johann Langhoff Schiffer
Johann Krohn Kolonist Ludwig Weinholz Oekonomieinspektor
Johann Fuljahn Rademacher Joachim Friedrich Labahn Fischer
Heinrich Fröhlich Büdner Christian Labahn Fischer
Joachim Pyritz Schneider Karl Reuter Krüger
Johann Penz Büdner David Hartwig Schäfer
Friedrich Jückstock Büdner Ferdinand Wolff Hägemeister
Michael Steffen Bauer
Erst 1818 wird ein neuer Schulhalter, Friedrich Meincke, genannt, der nebenbei auch bevollmächtigter Vertreter der Einwohner von Zinnowitz war (das entspricht dem heutigen Bürgermeister).
Ortsschulze Peter Friedrich Müller
1820
Die ersten Salzhütten zur Aufbewahrung von steuerbegünstigtem Salz werden gebaut. Es gibt außerordentlich reichhaltige Heringsvorkommen in den nahen Gewässern der pommerschen Ostseeküste, die es nun einzusalzen gilt.
Lehrer von 1820 – 1850 Lehrer Siewert aus Wolgast erwähnt.
1821
Errichtung des ersten Schulgebäudes. Dieses Schulhaus befand sich auf dem Grundstück des Klempnermeisters Gutsch, Alte Strandstraße.
1830
Am 4. April herrschte eine Sturmflut, bei der das Wasser wieder eine Verbindung von der Störlanke zur Ostsee geschaffen hat. Den Menschen wird der Weltuntergang eingeredet, sie essen fast alle Vorräte auf, so dass hinterher eine Hungersnot herrscht.
1831
Errichtung des Forsthauses in Zinnowitz.
1840
Auf der Insel Usedom in dem unfern von Wolgast gelegenen Dorfe Zinnowitz (früher Zitz genannt) wurde von dem dortigen Gastwirthe Herrn Wienholz beim Steinbrechen ein Hünengrab entdeckt.“ wird vermeldet.
1845
Bau des Schulgebäudes in der Alten Strandstraße. Im Monat November 1845 haben 49 Schüler, davon 22 Knaben und 27 Mädchen die Schule ziemlich unregelmäßig besucht.
1847
Zinnowitz erhält einen eigenen Friedhof.
1848
Bürgerlich–demokratische Revolution in Deutschland.
Keine bedeutsamen revolutionären Ereignisse in unserer Region, jedoch wichtige Ergebnisse sind:
  • Wiederbelebung des Handels,
  • Trennung von Kirche und Schule,
  • Alle Schulen sind staatliche Einrichtungen, die von staatlichen Behörden geleitet werden.
  • Die Lehrer sind Staatsbeamte bzw. Angestellte mit festem Besoldungssystem.
Die gemeinsame Bewirtschaftung des Gutes Zinnowitz durch 32 Eigentümer führt zu ständigen Konflikten. Deshalb wird diese Eigentumsform nach gerichtlicher Bestätigung aufgehoben. Es entstehen 32 selbständige bäuerliche Betriebe. Erstmalig sind die Zinnowitzer Bauern Eigentümer auf eigenem Grund und Boden, eine vollständige Ablösung der Lasten erfolgt erst 1896.
Gaststätte Wigwam um 1852
1850
Mit dem „Wigwam“ entsteht die erste Gaststätte in Zinnowitz.
1850 – 1861 Zweiter Lehrer: Am 6. November 1850 hat der Lehrer Werth in der hiesigen Schule seine Probelektion gehalten und am nächsten Tage den Schulunterricht hierselbst angefangen.

Zinnowitz wird Seebad

1851
Am 21. April stellte die Gemeinde Zinnowitz den Antrag, ein Seebad einzurichten. Am 26. Juni erhält Zinnowitz als dritter Ort auf Usedom den Badekonsens. Somit wird Zinnowitz zum Seebad. Die Gemeinde nimmt einen Kredit von mehreren hundert Talern auf, um einen Badeapparat anzuschaffen.
Ortsvorsteher Johann Fuljahn
Amtsvorsteher Richard von Corswandt
1853
In diesem Jahr ist das Schulhaus durch einen Anbau in Richtung der Straße erweitert worden. Auch ist in diesem Jahre die Scheune an der Schule gebaut worden.
1854
Das Gasthaus „Wigwam“ wird von einer primitiven Holzhütte zu einer Herberge erweitert, Gastwirt war Herr Niemann, (Standort im heutigen „Heringsdorfer Weg“).
Im Jahre 1854 wird die Schule schon von 64 Schülern besucht.
Hochwasser: die tief gelegenen Ackerflächen waren überflutet. „Die Einwohner mußten daher zur Rettung ihrer Ernte schleunigst ihre auf diesen Strichen stehenden Kartoffeln aufnehmen, daher der schlechte Schulbesuch und daher die frühen Michaelisferien.“ Zinnowitz, den 15. Sept. 1854. Werth. (Aus der Schulchronik)
Bei Zinnowitz wird ein „Rettungshaus für sittlich verwahrloste Knaben“ eingerichtet.
1855
Badedirektor ist Friedrich Kirchberg.
Im Januar dieses Jahres wird ein hoher Wasserstand gemeldet, wodurch Kinder vom Schulbesuch abgehalten werden, ebenfalls am 12. April.
1859
Am 3. März wird ein „Bäderreglement“ erlassen. Eine Badedirektion wird gebildet, die alle Aufgaben und Angelegenheiten des Badewesens zu regeln hat. (Die Herren Althoff, Fuljahn, Saldsieder waren in dieser Direktion.)
1860
In Strandnähe im Bereich des heutigen „Preußenhof“, wird das „Haus für warme Bäder“ errichtet. Es ist eine Art Kurmittelhaus, in dem Reinigungsbäder und andere Dienstleistungen angeboten werden.
Zinnowitz hat 365 Einwohner und 59 Wohngebäude.
1861
Die Anzahl der Schüler betrug bereits 86. Ab dem 4. April ist Lehrer Hoth aus Neppermin an der hiesigen Schule neu angestellt.
Am 18. Februar 1861 wurde das Badereglement dahingehend modifiziert, dass der Bademeister des Schwimmens kundig und dessen Wahl vom Landratsamte bestätigt sein müsse.
1862
32 Kolonisten, 13 Büdner, 1 Schulhaus, 61 Wohnhäuser, 1 Mühle
1863
Am 1. November 1863 Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Stralsund über Züssow nach Wolgast, die Weiterfahrt ist nur mit der Kutsche und Fähre bis Zinnowitz möglich.
1864
Die ersten Badehütten werden am Strand aufgestellt. Die Badehütten waren am Anfang so primitiv, dass bei jedem größeren Sturme das ganze Dorf zur Rettung aufgeboten werden musste.
1865
Seit 1865 wurden die Ostseebäder im Regierungsbezirk Stettin jährlich durch einen „Commissarius“ visitiert.
Deutsch-Dänischer Krieg um die Befreiung Schleswig-Holsteins.
Die Reste der Peenemünder Schanze werden zu einer befestigten Stellung ausgebaut und von der Preußischen Armee besetzt, da man eine Landung der Dänen auf Usedom befürchtet. Zinnowitzer Bürger sind an den erforderlichen Erdarbeiten beteiligt.
Vom 11. Juli bis 1. September ist die Schule wegen Umbau des Schulhauses geschlossen gewesen.
In Zinnowitz wird eine Postexpedition II. Klasse eingerichtet. Geleitet wird es vom Postexpediteur Thurow, welcher 1866 vom Postexpediteur August Heinrich Kagemann abgelöst wird. Das Dorf steht durch Botenpost in direktem Postverkehr mit Wolgast.
Zinnowitz zählt 356 Einwohner.
1866
Preußisch-Österreichischer Krieg um die Hegemonie in Deutschland.
Eine Ruhrepidemie bricht aus. Zinnowitz wird davon nicht betroffen.
Kronprinzessin Victoria und Prinz Wilhelm (der spätere Kaiser) kommen auf ihrer Fahrt von Wolgast nach Heringsdorf durch Zinnowitz und werden bejubelt.
1867
Am 24. April 1867 wird die Schule von dem bisherigen Lehrer Hoth geschlossen, derselbe verzog von hier als Küster und Lehrer nach Crummin,
4.Lehrer: Am 2. Mai hat der Lehrer C. Wolff den Unterricht wieder angefangen. Zahl der Schüler nur 67.
Im November 1867 Hochwasser, das bis ins Dorf vordringt.
Ende der 60iger Jahre 200 bis 300 Badegäste in der Saison.
1869
Im Februar 1869 Hochwasser, das Wiesen und Dorf überflutet. Personen- und Güterverkehr zwischen Bannemin und Zinnowitz teilweise mit Booten. Das Wasser stand in einigen Straßen des Ortes fußhoch. Die Überschwemmungen kamen immer vom Achterwasser her.
Der aus Lassan stammenden Schifffahrtskapitän August Heinrich Kagemann baut 1869 das erste kleine Hotel auf dem Glienberg, dass zunächst als „Kagemann‘s Hotel“ bezeichnet wird. Später hieß es Hotel „Glienberg“. Kagemann verkaufte es später an den Fabrikbesitzer Bohm, später pachtete Hotelier Schwabe das Haus.
Erst am 18. Juli 1869 wurden die Reallasten, Abgaben und Dienste, die seit alters her auf den Zinnowitzer Grundstücken lasteten, gegen Zahlung von 562 Talern an die Domäne abgelöst. Dadurch wurden die Zinnowitzer Einwohner erst zu wirklichen Eigentümern ihrer Grundstücke. Diese konnten sie fortan an auswärtige Interessenten verkaufen. Dadurch wurde erst eine weitere Entwicklung des Badeortes möglich.
1870
Einjähriger Krieg zwischen Deutschland und Frankreich. Die Provinz Pommern wird in den Kriegszustand versetzt. In Befürchtung einer Truppenanlandung wird auch die Gemeinde Zinnowitz mit der Aufstellung einer Küstenwache beauftragt.
Um 1870 werden die Parzellen für die ersten Villen auf dem Glienberg gebildet. Die Gasthöfe: „Meierei“, „Deutsches Haus“ und „Niemanns Gasthof“ sind vorhanden.
1871
376 Einwohner, 4 Gast- und 5 Speisewirte, 1 Bäcker, 1 Müller, 2 Fleischer

Stärkste Sturmflut des Jahrhunderts

1872
Stärkste Sturmflut des Jahrhunderts. Erhebliche Zerstörungen u.a. des Vorwerkes Damerow und der 1820 erbauten ersten Salzhütten in Koserow. Das Wasser der Ostsee verbindet sich mit dem des Achterwassers. In Zinnowitz werden alle Badehütten vernichtet. Der Dampfer „Memel Packet“ strandete vor Zinnowitz, konnte aber durch wochenlange Arbeit der Schiffbaumeister Kraeft und Schelle aus Wolgast wieder flottgemacht werden. Bei Zempin strandete der Schoner „Albert Alma“ und der Schoner „Carl Albert“ wird sogar bis in den Damerower Forst geschleudert.
Zinnowitz bekommt aus einer Sammlung 900 Taler zur Behebung der Schäden.
In der Zeit zwischen 1872 und 1875 errichtet der Berliner Ratszimmermeister Eduard Frank die Villa „Frank“ am Südwesthang des Glienberges.
1873
Ab 1873 war Dr. Wilhelm Sachse aus Berlin in der Saison in Zinnowitz als Badearzt tätig.
1873 wurde dem Ortsvorstande der Konsens zur Anlegung eines Damen- und Herrenbades auf dem fiskalischen (in Staatsbesitz befindlichen) Strand vor Zinnowitz erteilt.
1874
Erneut schwere Sturmflut.
Zinnowitz wird Amtsgemeinde des Amtsbezirkes Krummin.
Hotel „Kagemann“ wird als Hotel „Glienberg“ weitergeführt.
1874 wurde dem Badevorstande der Konsens zur Anlage eines Warmbadehauses in der forstfiskalischen Polizeidüne am Ostseestrande vor Zinnowitz erteilt. Daraus entwickelte sich später das Kurhaus Preußenhof.
Der Bau der preußischen Staatsdünen war unter der königlichen Bau- und der königlichen Forstverwaltung geteilt. Die sogenannte Polizeidüne reichte vom Strand bis zum First der ersten hohen Vordüne. Sie wurde von der Baubehörde verwaltet, geschützt und unterhalten. Im Falle von Zinnowitz das Hafenbauamt/Hafenbauverwaltung Swinemünde. (Strandfiskus) Eine Bepflanzung und Kultivierung durfte nur mit Strandgräsern erfolgen, um bei Sturm ein Ausrollen der Wellen ohne Hindernis zu gewährleisten. Von der Firstgrenze ab trugen die Forstverwaltung oder die Besitzer für Befestigung, den Holzanbau oder die Bebauung die Verantwortung. (Forstfiskus)
Als Strandvogt für den Zinnowitzer Abschnitt von der westlichen Grenze von Damerow bis Peenemünde fungierte der ehemalige Kapitän und Gastwirt Heinrich August Kagemann, Besitzer des Hotels „Glienberg“.
Ortsschulze (Bürgermeister) ist Carl Steffen
3.200 Badegäste
1875
Der Zinnowitzer Ortsschulze Steffen wird „Distrikts-Feuer-Polizei-Kommissar“ für den Bereich Mahlzow bis Ückeritz.
Belvedere“ großes Familienpensionat und Hotel auf dem Glienberg von Badearzt Dr. Wilhelm Sachse aus Berlin errichtet.
1876
Am 15. Mai wird die Eisenbahnstrecke Berlin-Ducherow-Swinemünde eröffnet. Sie ist von großer Bedeutung für den Anschlussverkehr zu den Ostseebädern. Die Chaussee von Wolgast nach Zinnowitz ist fertiggestellt.
Zinnowitz erhält ein Königliches Post- und Fernmeldeamt IV. Klasse (an der damaligen Strandpromenade, heute „Alte Strandstraße“).
Um 1876 wird am Strand ein Herren- und ein Damenbad errichtet.
Die Königliche Forstbehörde in Pudagla erklärt sich „mit der beantragten Verlegung der Viehtrift des Waldwärters von dem Platze vor der Restauration zum „Wigwam“ welches die Stelle eines Kurhauses vertritt, nach der dortigen Schulwiese in der Voraussetzung einverstanden, daß dadurch dem Waldwärter keine Unbequemlichkeiten erwachsen.“ „Ebenso übte sie größte Toleranz gegen das Betreten der Holzbestände, das Benutzen der Wege mit und ohne Fuhrwerk und die Aufstellung von Ruhebänken an schattigen Plätzen Seitens der Badegäste, nahm auch auf besonders freundliche Kulturanlagen an den hauptsächlich zu Promenaden benutzten Waldwegen die thunlichste Rücksicht.
Ca. 600 Badegäste
1878
wurde „der Badedirektion von der Zinnowitzer Ortspolizeibehörde auf Grund des § 59 der Kreisordnung aufgegeben, sowohl im Herren- als auch im Damenbade je 2 Schwimmkränze mit langen Stricken und je ein Lager (Matratze, Keilkissen und Decke) zur Friktion und Anstellung von Belebungsversuchen an im Wasser Verunglückten bereit zu halten, sowie auch einen zweiten Badediener im Herrenbade anzustellen, welcher die Aufsicht in der Badeanstalt führt und eventuell in Notfällen bei der Rettung Verunglückter Hülfsdienste leistet."
Zinnowitz um 1880.jpg
1880
Die Kaiserfahrt (heutiger Piastowski Kanal) ist nach fünfjähriger Bauzeit fertiggestellt. Der Schiffsverkehr von Swinemünde nach Stettin ist damit auch für größere Schiffe gesichert.
Die „Strandhalle“ wird errichtet, später dann erweitert, (wo heute der „Preußenhof“ steht)
1.200 Badegäste

Die erste Kurtaxe wird erhoben

1881
In Zinnowitz wird die erste Kurtaxe erhoben.
Als Badeärzte fungieren die Ärzte aus Wolgast und Dr. Sachse aus Berlin. Diese erhalten außer freien Bädern kein besonders Honorar von der Gemeinde. Dr. Wilhelm Sachse (1833-1892) erbaute 1875 das Hotel "Belvedere" und 1882 das östliche Damenbad in Zinnowitz und machte das Ostseebad in Fachzeitschriften bekannt. Es ist seitdem in Zinnowitz Tradition anwesenden Badeärzten und ihre Familien von der Kurtaxe zu befreien.
Die Badehäuser werden erheblich vergrößert und erweitert.
Das Hotel „Belvedere“ wird von 1881 bis 1884 noch erweitert. Es hat einen Aussichtsturm mit einem Wasserspeicher. Das Wasser wird aus 30 m Tiefe mittels Dampfmaschine heraufgepumpt. Die Villa von Herrn Raths-Zimmermeisters Frank aus Berlin hat ebenfalls einen 20 m hohen Aussichtsturm. (Nach ihm wird die Frankstraße benannt) Beide Türme gibt es heute nicht mehr.
Zinnowitz Belvedere.jpg
1.400 Badegäste.
1882
Der Bau der Chaussee nach Wolgast wird abgeschlossen.
Ein Warmbad für Reinigungsbäder und medizinische Gesundheitsbäder wird eröffnet. In diesem Gebäude befindet sich auch das Bürgermeisteramt.
Zinnowitz hat in diesem Jahr bereits 2800 Gäste.
Bau eines Landungssteges am Strand (Privatbesitz der Familie Schult).
Die Preußische Arbeitsordnung wird in Kraft gesetzt.
Die Ortsgruppe der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird in Zinnowitz gebildet.
1883
Die erste Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft.
In Zinnowitz wird eine Apotheke im Haus an der Strandpromenade 2 eröffnet (heute heißt die Straße „Alte Strandstraße“).
Dr. Sachse verkauft das neue Damenbad an die Gemeinde Zinnowitz.
Die Seenotrettungsstation wird im Walde Nr. 7, gegenüber der Verkaufshalle Schmiedecke errichtet.
1884
Über 1.800 Badegäste
1885
Kronprinzessin Victoria von Preußen war bei der Grundsteinlegung zum Stift „Waldesruh“ in Zinnowitz zugegen und übernahm das Patronat über das Haus.
Anzahl der Badegäste in der Saison 2163.
1886
Am 31. Mai 1886 Eröffnung des Stifts „Waldesruh“. Es diente Schwestern und betreuten Kindern aus dem Stettiner Stift Salem, dem Mutterhaus, zur Erholung. Oberin war Schwester Baronin Thekla Karola von Hünerbein. Diese ist auch 1886 Ehrenmitglied der Kirchenbaukommission in Zinnowitz.
Das neu erbaute Hotel „Wigwam“ entsteht an der Stelle des alten Gasthofes.
Der regelmäßige Schiffsverkehr zwischen Carnin und Zinnowitz trägt zur Verbesserung des Kur- und Badebetriebes bei. Der Dampfer fährt vom 25. Juli bis zum 5. September täglich, außer sonntags.
1886
verkaufte August Kagemann das Hotel „Glienberg“ (früher Kagemanns Hotel) an den Fabrikbesitzer Bohm aus Fredersdorf bei Berlin.
Die „Strandhalle“ wird vergrößert und kann jetzt Gäste in Logis nehmen. Rechts danebengelegen ist die „Badeanstalt für warme Bäder“.
Badearzt Dr. Sachse beendet seine Tätigkeit in Zinnowitz und die Tätigkeit des Badearztes wird von einem Wolgaster Arzt übergangsweise durchgeführt.
Über 2.200 Badegäste
1887
Die Chaussee Zinnowitz-Pudagla ist fertiggestellt. „Eine neuere Einrichtung, größeren Bädern nachgebildet, hat jetzt auch hier in Zinnowitz Eingang gefunden. Es sind dies die Strandkörbe und Strandhütten, welche zum Aufenthalte einer und mehrerer Personen bestimmt, Schutz gegen Sonne und Wind geben. Dieselben sind in langen Reihen am Strande aufgestellt.“ ([2])
Gegenüber des Strandhotels und der Badeanstalt für warme Bäder befindet sich ein 22 m langes Bollwerk aus Holzstämmen, an dem Boote anlegen können. Hier geschieht auch das Ein- und Ausbooten der Passagiere von den Dampfschiffen, die die Badeorte Misdroy, Heringsdorf und Saßnitz anlaufen. Auch fahren von hier aus Dampfschiffe zur Insel Oie und nach Lauterbach auf Rügen.
Auf dem Glienberg befinden sich schon die Villa „Mehlhorn“, die erste überhaupt in Zinnowitz gebaute, durch den Consul Mehlhorn aus Anklam, (auch Villa Tusculum), Herr Mehlhorn ist auf dem Zinnowitzer Friedhof begraben.
Kagemanns“ Hotel wurde durch Fabrikbesitzer Bohm aufwändig umgebaut und als Hotel „Glienberg“ durch August Schwabe weitergeführt.
Weiterhin gibt es das Beuge’sche Familienwohnhaus und die Villa „Bote“. In der Waldstraße werden genannt: Villa „Zur Eiche“, „Luisenhöh“, „Waldfrieden“ und „Eichenhain“.
Weitere Gasthöfe und Pensionen: „Deutsches Haus“ (Besitzer Rudolf Töppel), Hotel „Zur Strandpromenade“ (Besitzer August Labahn), Karl Niemanns Gasthof, „Zum Wigwam“ (Friedrich Niemanns Restaurant).
1888
Erwirbt Dr. Sachse ein 11/2 ha großes Ackergelände nordöstlich seines Hotels und schafft 12 Parzellen darauf. Er plant auch die Kastanienallee, die Anlage dieses Weges wurde erst im Jahre 1889 genehmigt. Dr. Sachse verstirbt jedoch am 28. Sept. 1892.
Der patriotische Kriegerverein wird gegründet.
1889
Der Bernsteinfang an den Ostseeküsten der Insel Usedom und Wollin, soweit dieser dem Fiskus zusteht, ist den Gebrüdern Johannes und Fritz Salzsieder aus Zinnowitz auf 6 Jahre (vom 1. Juli 1889 bis 1895) verpachtet worden. Wer an den angegebenen Küsten Bernstein findet und nicht abgibt, muss mit 300 Mark Strafe bzw. 6 Wochen Gefängnis rechnen.
Dr. Fritz Friedel, geb. 1863 in Weißenfels, wird nach Studium und Promotion in Greifswald 1889 erster dirigierender, von der Badedirektion angestellter, Badearzt in Zinnowitz. Er erbaut in Zinnowitz die Villa Friedel und verfasst einen „Führer durch Zinnowitz und Umgebung.1901 wird er Kreisassistenzarzt des Kreises Usedom-Wollin mit dem Amtssitz in Swinemünde.
Vergleich der Zinnowitzer Fischer mit dem Fiskus, der ihnen das ausschließliche Fischereirecht auf der halben Störlanke sichert.
Schulgebäude ab 1889
Im Jahre 1889 ist eine bedeutsame Veränderung auf dem Gebiete des hiesigen Schulwesens eingetreten. Der am Villenteil des Dorfes gelegene alte Schulacker wird von der Gemeinde mit Erlaubnis der Königl. Regierung gegen besseren Acker in der Nähe des alten Dorfes vertauscht. Dieser Tausch ist für die Schule sowohl als für die Gemeinde von großem Segen gewesen. Die Gemeinde verkaufte dieses ca. 3 Morgen große Ackerstück zu Baustellen für den ungeheuren Preis von 33.350 M.
12.000 M von dieser Kaufsumme sollten für den Kirchenneubau gegeben werden. Käufer waren: Johann Jückstock, Johann Köpke, Heinrich Schmidt u. Schlächtermeister Bernhard Schulz.
Die frühere Mentzel’sche Badevilla ist von der Gemeinde angekauft und im Sommer 1889 zum Schulhause ausgebaut worden (Alte Strandstr. 66). Am 5. November vorm. 10 Uhr wird das neue Schulhaus durch den Lokalschulinspektor im Beisein vieler Gemeindemitglieder feierlichst eingeweiht. Am folgenden Tage beginnt der Unterricht in der neuen Schule in 3 gesonderten Klassen. 122 Schüler.
Seit November 1889 ist der Patriotische Kriegerverein Zinnowitz Mitglied im Preußischen Landeskriegerverband.
1.719 Badegäste.
1890
Neuer Badearzt wird Dr. Fritz Friedel, welcher im Jahre 1890 seine Tätigkeit aufnimmt.
2.805 Badegäste
1891
Der Seitenraddampfer Cuxhaven der Reederei Ballin & Braeunlich unter Kapitän Jäger strandet, von Zinnowitz kommend, mit etwa 50 Ausflügler aus Zinnowitz, darunter der Pächter der Zinnowitzer Strandhalle Willert und der Wolgaster Fabrikbesitzer Hellmuth Schmidt auf den Klippen vor Koserow. 3 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Erst im Sommer 1892 sprengen Stettiner Pioniere das festsitzende Wrack.
1892
Ein neues Warmbad wird an der Stelle der heutigen Kurverwaltung errichtet.
1893
3.600 Badegäste
1894
3.104 Badegäste.
Gemeindevorsteher ist Herr Liebe.
Am 15. Juli 1894 wird der Grundstein zu hiesiger Kirche gelegt, an welcher Feier sich die beiden hiesigen Vereine, der Kriegerverein und der Verein „Eintracht“, sowie auch die Schuljugend beteiligten. Die Baupläne wurden von den Architekten Richard Hoßfeld und Eduard Frank jr. aus Berlin unentgeltlich angefertigt. Die Arbeiten wurden von der Firma des Zinnowitzer Maurermeisters Albert Ramm durchgeführt.
Ab 1. April sollte erstmals ein besoldeter Gemeindevorsteher und Badedirektor eingestellt werden.
1895
Das königliche Forstamt Neupudagla veranlasst die Parzellierung des strandnahen Küstenschutzwaldes und des Dünenbereiches. Die Parzellen, die bis zu diesem Zeitpunkt Staatseigentum waren, werden zum Verkauf an Privatpersonen freigegeben. Es setzt eine umfangreiche Bautätigkeit ein. Genehmigung für die Verlängerung der Strandpromenade 100 Meter nach Osten.
Von Herrn Heyde wurde zwischen dem Dorfe und der Meierei eine größere Gärtnerei angelegt, welche schon zur bevorstehenden Saison in vollem Umfange dem Betriebe übergeben werden kann.
Am Deutschen Haus wurde ein Saalanbau errichtet und zur Saison fertiggestellt.
Am 1. April 1895 beteiligte sich die Schuljugend anlässlich des 80-jährigen Geburtstages des Fürsten Bismarck an der Pflanzung einer Bismarckeiche in der Nähe der Kirche.
Am 1. Juli war die Kirche nach einjähriger Bauzeit fertiggestellt und am 16. Juli wird sie geweiht. Die Weiherede hielt der Generalsuperintendent Dr. Heinrich Wilhelm Pötter, die Festpredigt hielt der Pastor Elias Hermann Zinzow.
3.720 Badegäste
1896
Gemeindevorsteher ist Hermann Sternberg.
Die Badedirektion beschließt, in dieser Saison 20 Kurkonzerte durchzuführen. Zu diesem Zweck soll die Friedemannsche Kapelle aus Wolgast mit auswärtigen Kräften verstärkt werden.
Die Gemeinde beschließt das Damen- und Herrenbad zu vergrößern.
3.781 Badegäste
1897
Der von der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ mit Sitz in Bremen 1882 in Zinnowitz gegründeten Seenotrettungsstation stiftet eine Berliner Frühstücksgesellschaft das Rettungsboot „Aniela“. Die Erinnerungstafel befindet sich im Wolgaster Museum.
Die Gemeinde beschließt, das Damenbad zu vergrößern.
5.018 Badegäste.
1898
An der Teufelsschlucht
Das Kurhaus Strandhotel erhält den Saalanbau.
Beschluss der Gemeinde zur Aufstellung von 40-44 Strandhütten jeweils von 15. Juni bis zum 15. September.
Unter großer Anteilnahmen der Öffentlichkeit fand am 9. August 1898 an der Zinnowitzer von Eichen und Buchen gebildete Waldhalle („Emmas Waldhalle“ an der Teufelsschlucht eine Gedenkfeier zu Ehren des am 30. Juli 1898 verstorbenen Reichskanzlers Otto von Bismarck statt. Dieser Ort wird in der Folgezeit zunehmend zu einer Stätte konservativer politischer Manifestationen und Aufführungen.
Im Dezember 1898 zertrümmerte der Sturm den Neubau des Strandhotels, wobei zwei Leute getötet und zehn verletzt worden sind.
5300 Badegäste
1899
Genehmigung für die Unterhaltung eines Landungssteges für Boote jährlich vom 1. Mai bis 15. Oktober.
Neuer Eigentümer des Hotels „Belvedere“ wird der Gastwirt Hugo Wopel aus Berlin.
5770 Badegäste in der Saison
Zinnowitz 1899.jpg
1900
Schwabes Hotel ist nach 2-jähriger Bauzeit fertiggestellt.
In Zinnowitz wird ein ständiger Landjägerposten stationiert. Er ist zuständig für den Bereich von Mahlzow bis Ückeritz.
Am 1. Juni eröffnet der Apotheker Louis Leschhorn in Zinnowitz in der Wilhelmstrasse 24 eine eigene Apotheke.
208 Schüler an der hiesigen Schule.
6.279 Badegäste.
1901
1. Januar Gründung des Verbandes Deutscher Ostseebäder mit Sitz in Berlin. Das war die Zentrale für die Koordinierung der Werbung der Badeorte und für die Abstimmung der Fahrpläne zwischen den Reedereien und der Deutschen Reichsbahn.
Am 15. September 1901 fand die feierliche Grundsteinlegung des 2. Gemeindeschulhauses statt. Bauleiter war der Bauunternehmer Carl Sadewasser. Zur Baukommission gehörten die Gemeindeschöffen Johannes Saldsieder und Carl Steffen, der Kaufmann Gustav Neumann und die Villenbesitzer Wilhelm Fubel und Heinrich Schmidt. Die drei Lehrer sind Robert Zastrow, Emil Berndt und Hans Schütze. 209 Schüler sind in der Schule angemeldet.
Am 19. November 1901 wird von der hiesigen freien Handwerker-Innung eine gewerbliche Fortbildungsschule ins Leben gerufen, welche z. Z. von 25 Schülern besucht wird. Sie ist die einzige in unserer Provinz.
Zinnowitz ist in diesem Jahre Amtsbezirk geworden. Amtsvorsteher ist der Gemeindevorsteher und Badedirektor Sternberg.
Hotel „Belvedere“ geht in den Besitz des Malers Fritz Petersen aus Charlottenburg über.
Zinnowitz zählt in diesem Jahre 7.444 Badegäste und hat 1.200 Einwohner

Freiwillige Feuerwehr wird aufgestellt

1902
Am 14. Februar wird die Freiwillige Feuerwehr aufgestellt. Der Lehrer Hans Friedrich Wilhelm Schütze schuf die Voraussetzungen zu deren Gründung. Erster Leiter war Steinmetzmeister Gustav Neumann, Vorsitzender war: Oberlehrer Robert Zastrow, Schriftführer: Gustav Braune, Kassenwart: Paul Witt, Beisitzer Heinrich Schmidt und Gustav Beer. Hans Schütze war dann Wehrleiter von 1902 bis 1936.
Der königl. Regierungspräsident zu Stettin erteilt in der Erlaubnis vom 19. Juni 1902 den Einwohnern und Gästen die Erlaubnis, am Strande von Zinnowitz, Strandkörbe aufzustellen. Ausgenommen ist der Strand zwischen Herrenbad und westlichem Damenbad, hier kann der Gemeindevorsteher selbst entscheiden, ob er noch zusätzliche einzelne Strandkörbe aufstellen lässt. Strandkörbe dürfen nur vom 25. Juni bis zum 30. September aufgestellt werden, vom Dünenfuß ist eine Entfernung von 2 m einzuhalten.
Amtsvorsteher ist Hermann Sternberg. Gemeindevorsteher Carl Steffen.
Um 1902 wird die „Frankstraße“ nach dem Ratszimmermeister Eduard Frank, der 1897 verstorben war, benannt.
Eine Spar- und Darlehenskasse besorgt die Vermittlung des Geldverkehrs.
Am Montag, dem 4. August 1902 wird das neue Schulhaus vormittags 10 Uhr vom Lokalschulinspektor in Gegenwart vieler Gemeindevertreter feierlich eingeweiht.
6.000 Badegäste
1903
Anlässlich der in Wien stattgefundenen Internationalen Kurorte-Ausstellung ist der Badedirektion Zinnowitz für die ausgestellten Objekte von der Generaljury der Ausstellung das Ehrendiplom mit der Berechtigung zur Führung der großen goldenen Medaille und das Ehrenzeichen der Ausstellung zuerkannt worden.
Am 12. Januar bei dem Zwangsversteigerungstermin über das Kurhaus-Strandhotel blieb der Direktor des Viktoriahotels in Stettin, Herr Klaar, mit seinem Gebot von 140.500 Mk. Meistbietender.
Am 12.2.1903 verabschiedet der Gemeindevorstand das Grundgesetz für die FFW Zinnowitz.
Der Zinnowitzer Promenadenweg wird bis Hammelstall (ab 1908 Trassenheide) verlängert.
Sanitätsrat Dr. Max Kochs wird als Badearzt eingesetzt und hat dieses Amt bis 1933 inne.
Zinnowitz Tennis 1904.jpg
Die neue Tennisanlage mit 2 Spielfeldern wird zur Nutzung freigegeben.
Aufnahme vom 1. Januar 1905 nach der Sturmflut
Am 19. April 1903 wird unsere Küste von einer furchtbaren Sturmflut heimgesucht. Es herrschte Nordweststurm, ein Segelschoner strandete am neuen Damenbad, 1 Schiffsjunge wurde gerettet (Karl Steinort), die übrigen 3 Mann ertranken.
Am 11. November wird der Zinnowitzer Männer-Gesang-Verein gegründet.
6.457 Badegäste
1904
Im Frühjahr wird die Promenade angelegt.
Eine schwere Sturmflut zerstört den Deich zwischen Zempin und Koserow am 31.12.1904. Das Vorwerk Damerow wird völlig zerstört. Die Chaussee wird an 2 Stellen zerrissen. Das Wasser dringt bis an die neue Promenade in Zinnowitz vor.
Die neue Strand- und Lesehalle wird übergeben. Sie hatte für Gäste von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Hier lagen alle gängigen Tageszeitungen aus. Sie beinhaltete zusätzlich ein Schreibzimmer und ein Spielzimmer für Gesellschaftsspiele.
Gemeindevorsteher Ernst Grubbert, komm. Gemeindevorsteher Reich.
8.249 Badegäste
1905
Omnibus Fahrplan von Zinnowitz zum Wolgaster Bahnhof
Zinnowitz hat 1.267 Einwohner und 8.479 Kur- und Badegäste.
Die Schriftstellerin Hedwig Courts-Mahler verbringt den Sommer in Zinnowitz. Ihre Besuche wiederholen sich in den Folgejahren.
Zinnowitz Belvedere Werbung Dittmer.jpg
Hotel „Belvedere“ gehört nun dem Architekten Georg Schmidt aus Deutsch-Wilmersdorf, der es an Herrn H. Dittmer verpachtet.
Genehmigung zur zusätzlichen Anlage eines Anlegestegs für Motorboote für L. Fahl und H. Weikert.
Das neu erbaute Gerätehaus der Feuerwehr ist fertig gestellt und wird der Nutzung übergeben.
Zinnowitz hat jetzt 259 Wohnhäuser.
1906
7.969 Badegäste
Apotheker Louis Leschhorn ist gestorben, seine Konzession wird im April 1906 neu ausgeschrieben
1907
Das Familienbad mit 20 Kabinen wird eröffnet.
Der Rentier Albert Eisermann aus Berlin wird neuer Eigentümer des Hotels „Belvedere“.
Es gibt 156 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, 27 kaufmännische Betriebe und 180 kleinere Handwerksbetriebe.
7.555 Badegäste
1908
Dr. med. Otto Helwig richtete das Ärztliche Privatheim Hubertusburg für Frauen und Kinder der gebildeten Stände, Neue Strandstraße 10 (später Dreyfus-Heim) ein. Durch ihn wurde Zinnowitz in kurzer Zeit durch gemeinsames Wirken mit Prof. Dr. Franz Müller und Dr. Bernhard Berliner zu einem international bekannten Forschungsstandort auf dem Gebiet des Einflusses des Seeklimas auf Kinderkrankheiten.
7.598 Badegäste

Zinnowitz feiert den 600. Jahrestag

Baubrigade der Seebrücke von Zinnowitz 1909
1909
17. Juni. In das Stettiner Handelsregister ist die Firma „Seebrücke Zinnowitz G.m.b.H.", eingetragen. Das Stammkapital beträgt 34 000 M. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eine Seebrücke in Zinnowitz. Geschäftsführer ist Herr Vizekonsul Heinrich Spruth in Greifswald, stellvertretender Geschäftsführer ist Herr Hoteldirektor Engelhard Klaar in Stettin.
12. Juli. Die neue Seebrücke als Landungsbrücke ist fertiggestellt und wird als „Vineta-Brücke“ eingeweiht.
Zinnowitz feiert den 600. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung mit einem Volksfest vom 1.- 4. August.


600 Jahre Zinnowitz


Anlässlich des Jahrestag erscheint von Robert Burkhardt "Geschichte von Zinnowitz (Seebad). 1309-1909 -- Zur 600jährigen Jubelfeier herausgegeben von der Badesdirection".
600 Jahre Zinnowitz Vergleich.jpg
Originalausgabe von 1909 (links) und der Nachdruck von 2009 (rechts)

* Zinnowitz - Geschichtliches aus 6 Jahrhunderten - von Robert Burkhardt - Transkription als pdf *


Domestiken“ (Bedienstete) dürfen in Zinnowitz mit einer Badekarte für Kinder baden. Die Badezeit ist aber auf Nachmittag ab 3 Uhr und Vormittag bis 8 Uhr begrenzt, um gemeinsames Baden mit „Herrschaften“, was als äußerst unschicklich gilt, zu vermeiden.
Bürgermeister und Badedirektor Oesau, Amtsvorsteher ist Hermann Sternberg.
8.531 Badegäste
1910
8.865 Badegäste.
1357 Einwohner,
Die Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler wohnt mit ihrer Familie im Juli 1910 in der Pension Seestern an der Promenade.
Ein zweites Familienbad wird errichtet. Es gibt ein Herrenbad, 2 Damenbäder und zwei Familienbäder.
Im großen, 500 Personen fassenden, Saal des Kurhaus Strandhotels in Zinnowitz etablierte Engelhardt Klaar 1910 in der Saison jeweils vom 1. Mai bis 1. August das Kurtheater Zinnowitz. Bespielt wurde die Bühne u.a. von der „Berliner-Theater-Gesellschaft Herrtwich“ unter Gustav Herrtwich.
Überschwemmung des Ortes am 23. Juli 1910, vermutlich Starkregen.

Anschluss an das Eisenbahnnetz

1911
Am 25. April 1911 fand in Schwabes Hotel im Beisein des Landrates des Kreises und eines Oberingenieures der Provinzialverwaltung eine Versammlung wegen des Anschlusses der Gemeinde Zinnowitz an die Überlandzentrale in Stralsund statt. Die Versammlung beschloss einstimmig den Anschluss. Die Kosten tragen je zu einem Drittel die Provinz, die beteiligten Kreise und die persönlichen Interessenten.
Am 1. Juni Eröffnung der Eisenbahnverbindung von Heringsdorf nach Wolgaster Fähre, damit erhält auch Zinnowitz den langersehnten Eisenbahnanschluss. 15.08. Aufnahme des Personenverkehrs Wolgast–Wolgast Hafen. Bahnhof Zinnowitz wurde gebaut und eingeweiht.
Das neue Postgebäude wird übergeben.
Zinnowitz ist an das elektrische Verbundnetz angeschlossen.
Ostern 1911 ging die hiesige gewerbliche Fortbildungsschule ein, weil die Handwerker-Innung sich weigerte, weiterhin Zuschüsse zu geben und die Gemeinde die Schule nicht übernehmen wollte. Dieselbe hat 10 Jahre bestanden. Schüleranzahl im letzten Winterhalbjahr betrug nur 16 Schüler. Am 19. Okt. 1911 wird hier auf Anregung des hiesigen Hauptlehrers ein Ortsausschuss für Jugendpflege gebildet, dem folgende Herren angehören:
Kreisschulinspektor Pastor Fischer Crummin
Hauptlehrer Zastrow Zinnowitz
Rentier H. Keil Zinnowitz
Lehrer Weber Zinnowitz
Dr. Kochs Zinnowitz
Malermeister H. Berndt Zinnowitz
Pensionsinhaber A. Häfke Zinnowitz
Molkereibesitzer Paul Witt Zinnowitz
Zum Vorsitzenden wird Hauptlehrer Zastrow gewählt, zum geschäftsführenden Ausschuss gehören außerdem die Herren Keil und Weber. Herr Keil übernimmt die Kasse, Herr Weber das Schriftführeramt.
Am 15.10.1911 findet der vierte Unterverbandstag der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Usedom Wollin in Zinnowitz statt.
Am 20. Okt. wird die hiesige Jugend eingeladen und die Erschienenen erklärten ihren Beitritt; es wird ein Turnverein mit einer Jugendabteilung gebildet, dem ersteren gehören zurzeit 20 aktive Mitglieder, dem letzteren 10 an.
Präfekt Constantin Treder aus dem Priesterseminar Köln erhält von einer Dame 90.000 Mark, mit der Auflage, an der Ostsee ein Heim für erholungsbedürftige katholische Kinder zu errichten (das spätere St. Otto-Heim). Im Juni Grundsteinlegung zum Bau eines katholischen Gotteshauses und Ferienheimes in der Nähe des Restaurants Fichtenhain.
Genehmigung zur Anlage eines weiteren 60 Meter langen Bootsanlegestegs vom 1. Mai bis 30. September.
12.177 Badegäste
1912
Der kommissarische Gemeindevorsteher Herr Kapitänleutnant a. D. von Tilly ist zum Standesbeamten des Standesamtsbezirkes Zinnowitz bestellt und als solcher verpflichtet.
Ein Kinematographen-Theater (Kino) wird im Saale des Deutschen Hauses untergebracht.


Zinnowitz Karte 1912.jpg
Karte von 1912


Genehmigung von der Strandpromenade nach dem Strande einen Fußweg von 5 Metern Breite für den öffentlichen Verkehr freizugeben.
Genehmigung zur Anlage eines Tontaubenschießstandes.
10.869 Badegäste
1913
Am 31. Dezember 1913 wütete eine furchtbare Sturmflut an unserer Ostseeküste. Durch dieselbe wurde der größte Teil der hiesigen Seebrücke zerstört und aufs Land geworfen, die Dünen sind zum Teil bis an die Strandpromenade fortgespült, die Bahnverbindung wurde auf der Strecke Zinnowitz-Wolgasterfähre und zwischen Zempin und Koserow, am Deich zwischen Kölpinsee und Ückeritz auf mehrere Wochen unterbrochen. Am ärgsten hat die Flut in Koserow gewütet, hier hat sie den größten Teil des Hochwaldes bis zur Chaussee niedergebrochen, den Schutzwall der Chaussee auf etwa 150 m fortgespült, den Bahndamm sowie die Chaussee auf mehreren Stellen ganz weggerissen. Beim Hotel Seeblick in Koserow ist die See bis hart an, zum Teil unter das Hotel gekommen, so daß die Glashalle schon eingestürzt ist und das ganze Hotel abgebrochen werden muß. Die mit großen Kosten am Fuße des Streckelberges errichtete Schutzmauer ist größtenteils zerstört, der Signalmast vom Streckelberge abgestürzt. Im Zinnowitzer Unterdorfe mußte das Vieh in höhergelegene Ställe gebracht und die Menschen in Booten von der Feuerwehr gerettet werden. Seit 1872 hatte eine derartige Flut nicht gewütet.“ (Robert Zastrow in der Schulchronik Zinnowitz)
Ein Stein in der Alten Strandstraße markiert den Wasserstand dieser Flut.
Die 100jährige Gründungsfeier des Zinnowitzer Vereins "Eintracht" fand im März 1913 statt (Geselligkeitsverein).
Zinnowitz hat eine Gesangschule unter Leitung von Frau Magdalena Sternberg. Die Schüler beteiligen sich rege am Kulturleben des Ostseebades.
Das St. Otto-Heim (Name vom Bischof Otto, der die ersten Christen der Insel Usedom taufte) wird nach Plänen eines Dresdener Architekten fertig gestellt. Betreiber war der Swinemünder St. Otto-Verein. Dieser Verein schenkte das Haus am 15. April 1915 den Marienschwestern.
Am Sonntag, den 9. November 1913 findet die Feier des 25jährigen Bestehens des patr. Krieger-Vereins Zinnowitz im Hotel „Deutsches Haus“ statt.
10.267 Badegäste

1. Weltkrieg

1914
Ausbruch des 1.Weltkrieges. Der Badebetrieb wird eingeschränkt, jedoch aufrechterhalten. Bei Kriegsende 1918 sind 28 Zinnowitzer Soldaten gefallen, 4 an Verwundungen verstorben und 3 werden vermisst.
Albert Bruhin beantragt auf einer Pachtfläche am Bootsanlegesteg, welche dem Rittergutsbesitzer von Corswandt in Krummin gehört, eine Milchtrinkhalle zu errichten.
6.512 Badegäste
Werbung für Gemälde von Alex Schöngrün in Zinnowitzer Badeliste
1915
Der Rentier Hermann Schulze aus Berlin–Schöneberg erwirbt das Hotel „Belvedere“.
Der Wolgaster Maler Alexis Carl Gottfried Schöngrün (Alex Schöngrün) stellte seine Gemälde in der Zinnowitzer Lesehalle aus. Er arbeitete dabei mit der Buchdruckerei der Gebrüder Jentzen zusammen.
2.965 Badegäste
1916
Gemeindevorsteher Carl Steffen, Vertreter Keil, Wodke, Kautsch.
Am 16. Januar 1916 zogen zwei Schwestern der Kongregation der Marienschwestern in das St. Otto-Heim ein. Raphaela Feike war die erste Oberin des noch kleinen Konventes. Sie richteten das Gebäude her, so dass sich im Sommer 1916 hier schon 40 Kinder und einige erwachsenen Feriengäste erholen konnten.
Statt der Badegäste kommen nun „Kriegserholungsbedürftige“ in die Seebäder.
5.143 "Badegäste"
1917
werden 2 Glocken der Kirche für den 1.Weltkrieg geopfert.
1. November: Gründung einer Kriegskreditbank für die notleidenden Pommerschen Ostseebäder.
Zinnowitz besitzt Kochgas.
4.286 "Badegäste"
1918
7. März. Dem Zinnowitzer Mühlenbesitzer Hoppach wird die Betriebsleitung seiner Mühle wegen Unzuverlässigkeit für die Dauer des Krieges untersagt.


Filmplakat



Die Damann-Film-GmbH dreht in Zinnowitz den Spielfilm „Sein Strandliebchen“. Der Film wurde 1918 im Ostseebad Zinnowitz mit dem Zinnowitzer Kurtheater gedreht. Das Kurtheater spielte seit 1910 der Saison im Kurhaus (später Preussenhof) und bestand im wesentlichen aus der Berliner Theatertruppe des Gustav Herrtwich.


24. November: Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates in Zinnowitz. Ihm gehören an: Oberheizer Hoenatsch, Malermeister Behrendt, Kaufmann Schwieger, Arbeiter W. Menzlin, Kohlenhändler W. Petrow, Maurer W. Steffen, Bauunternehmer Mädtke.
3.587 "Badegäste"

Novemberrevolution und Weimarer Republik (1919-1933)

1919
5 Wohnhäuser und 3 Scheunen brennen am 14. Mai in Zinnowitz ab. (Betroffene Familien: Menzlin, Wagner, Fuljahn, Berendt, Wachtel, Schulz). 64 Personen werden obdachlos. Der Sohn des Herrn Schulz fand in den Flammen den Tod. Die Wolgaster Bruderschaft der Freimaurer "Zur festen Burg am Peenestrom" übergab dem Zinnowitzer Gemeindevorsteher eine Spende von 60 Mark "für die Abgebrannten".
Anfang Juni 1919 richtet die Reederei Braeunlich (Stettin) wieder eine feste Schnelldampferverbindung mit der „Freya“ zwischen den Badeorten ein.
Die Badeorte im Kreise Usedom-Wollin nehmen eine große Anzahl der mit den deutschen Truppen aus dem Baltikum abrückenden Baltendeutschen auf. Sie finden im Herbst in den leerstehenden Hotels eine erste Unterkunft. Etliche bleiben in Zinnowitz und verändern auch das politische Klima im Ort. Zu ihnen gehört Pastor Karl Böttiger, der von 1919 bis 1931 Pfarrer in Krummin und Zinnowitz war. Auf sein Betreiben hin wurde Zinnowitz 1927 selbständige Kirchengemeinde.
Der Verein „Jugendhilfe St. Simeon“ aus Berlin erwirbt das Haus „Sorgenfrei“, am 1. Juli 1919 kommen die ersten Ferienkinder in dieses Heim nach Zinnowitz. Leiterin war Fräulein Grebe, Wirtschafterin Frau Wunderling.
Verschmelzung des Vereins „Eintracht“ mit dem „Männer-Gesang-Verein“ Zinnowitz (02.12.1919)
Im Seebad gewinnt der „Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund“ immer mehr Einfluss. Er geht zurück auf den Deutschen Schutz- und Trutzbund, der im Februar 1919 vom Alldeutschen Verband gegründet wurde, zurück; seine Aufgabe sollte die Bekämpfung des Judentums sein.
August: Reisen mit dem Wasser-Flugzeug sind nun von Zinnowitz und Swinemünde aus nach Berlin und zurück möglich. Der einfache Flug kostet 450, Hin- und Rückflug 700 Mark.
Amtsvorsteher Schweigert ab Nov. 1919
14.196 Badegäste

Antisemitismus

Eine Zusammenstellung mit Daten zum "Bäder-Antisemitismus" von Michael Wildt
1920
Das Hotel „Belvedere“ wird an die Pensionskasse für die Arbeiter der preußisch-hessischen Eisenbahngesellschaft in Berlin verkauft.
Im Hotel „Kurhaus“ gründet sich am 17. August ein „Zweckverband zur Freihaltung des Badeortes Zinnowitz für deutschblütige Kurgäste“. Der Zweckverband firmierte bereits unter dem Hakenkreuz. Da dieses als Sonderzeichen noch in kaum einem Setzkasten zu finden war, wurde es zum Druck aus Blindmaterial zum typischen „Zinnowitzer Hakenkreuz“ zusammengesetzt. Anfangs noch mit rechts gewinkelten Haken, erst später mit links gewinkelten Haken. Vorsitzende des Vereins sind Friedrich von Nathusius (Lindenhof/Villa Bote), bis 1918 Gutsbesitzer in der Provinz Posen, Eduard Podolski (Haus Heimdal) und Gustav Jahncke (Hotel zur Ostsee). Zinnowitz soll für immer judenfrei sein. Zinnowitz erhält in der Folgezeit Zuspruch und Unterstützung rechtsgerichteter Parteien, Organisationen und Persönlichkeiten.
Aus Spendenmitteln werden der Heldenhain und das Kriegerdenkmal errichtet.
6.312 Badegäste
Zinnowitz Vogelperspektive 1920.jpg
1921
Fabrikbesitzer Otto Tendam und seine Frau Anna übernehmen das Hotel „Belvedere“ und machen „Tendams Kuranstalt“ daraus.
Zinnowitz Gutscheine 1921.jpg
Zinnowitzer Notgeld vom 1. Juni 1921
Berta Elizabeth Dreyfus geb.Schreiber
Dr. Loius Dreyfus
Das von den US-Bürgern Berta und Dr. Louis Dreyfus gestiftete Berta-Louis-Dreyfus-Heim (ehemaliges Hubertusheim) wird im Januar 1921 eröffnet.
"Zum Navigieren Pfeiltasten verwenden! Zur Ansicht aller Bilder auf Symbol in der Mitte klicken!"
9.546 Badegäste
1922
Die Arbeiter-Pensionskasse baute das Hotel „Belvedere“ zu einem Eisenbahner-Erholungsheim um.
Die Villa „Frank“ wird an den Landwirt und ehemaligen Rittergutsbesitzer Hans-Joachim von Knobloch verkauft.
Das antisemitische „Zinnowitzlied“ findet auf Postkarten in Zinnowitzer Andenkenläden weite Verbreitung und wird auch von der Kurkapelle des Ostseebades oft intoniert. Bei dem "Zinnowitzlied" handelt es sich um eine Abwandlung und Umdichtung des ebenfalls antisemitischen „Borkum-Lied“ von 1903. Die beiden (Zinnowitzer) Hakenkreuze auf dieser "Zinnowitzlied" Postkarte sind nicht als Parteisymbol der NSDAP zuzuordnen, da diese Partei zu Beginn der 1920er auf der Insel Usedom nicht existierte, sondern sollen die deutsch-völkische und antisemitische Gesinnung symbolisieren.
8.421 Badegäste
Erntefest - links der "Große Johann", Mitte Fritz Paul, rechts Franz Laabs
1923
Joseph Aloysius Kessler, einer der herausragendsten Bischöfe seiner Zeit in den Diözesen der Russlanddeutschen, verbringt nach der Vertreibung aus dem Sowjetreich seinen Lebensabend als Hausgeistlicher im St. Otto-Heim in Zinnowitz "aus Hirtenamt und Heimat verstoßen", wo er am 10. Dezember 1933 auch verstarb. Seine Grabstätte befindet sich im mittelfränkischen Ornbau.
Zinnowitz wird zu einem Zentrum der "Die Deutschvölkische Freiheitspartei" (DVFP, DFP). Die im Dezember 1922 unter Einfluss des „Deutschvölkische Schutz- und Trutzbundes“ von der DNVP abgespaltenen Partei propagierte mit einem radikal rassistischen, antikommunistischen und antisemitischen Programm eine völkische Diktatur. In Zinnowitz erscheint bei der Buchdruckerei Jentzen die Zeitschrift „Schwarz-Weiß-Rot“ als deren Deutschnationales Monatsblatt und Nachrichtenblatt des Kreises Usedom Wollin. Stammlokal ist das Hotel "Zur Ostsee" von Gustav Jahnke. Ihre Jugendorganisation fungierte unter der Bezeichnung „Bismarckjugend, Mark Küstenschutz“.
Auch der den „Artamanen“ nahestehende „Drei-Adler-Verlag“ mit Publikationen wie „Aus deutschen Blutes hohen Spielen: Der blonde Gott“ oder „Die Runenschrift als Markstein am Wege zur Volksgenossenschaft“ hat hier zeitweise seinen Sitz. Die DVFB unterlag später in der Konkurrenz mit der NSDAP und der SA, welche im Kreise Usedom-Wollin bis zum sogenannten Rhöm-Putsch dem linken Flügel mit dem Ziel eines „Nationalen Sozialismus“ anhing. Daher konnten die extrem-deutschnationalen Protagonisten in Zinnowitz aus ihrer extremen Politik vor der Machtübernahme der Nationalsozialsten keinen politischen Gewinn ziehen.
Bürgermeister Ernst Grubbert.
1924
Tafel am Berta-Louis-Dreyfus-Heim (Berta mit *H* geschrieben)
Wilhelm Potenberg wird vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. (16.08.1924) Amtsvorsteher ist Franz Schweigert.
Als Wilhelm Prinz von Preußen im Sommer 1924 in Heiligendamm weilte, unternahm er einen Ausflug zu dem Motorradrennen „Deutsche Tourist Trophy“ in Swinemünde auf der Insel Usedom. Die Bäderrennen an der Ostsee zählten in jenen Jahren zu den bedeutenden gesellschaftlichen Ereignissen. Während der Hinreise am 12. Juli und auch auf der Rückreise kam der Kronprinz nebst Ehefrau Cecilie, sein Automobil als Herrenfahrer selbst steuernd, durch Zinnowitz. Auf der Rückreise am 13. Juli stieg er allerdings aus, speiste im Kurhaus Strandhotel und erfrischte sich kurz am Strand, wo er ein Bad in der Menge und in den Fluten nahm. Nach wenigen Stunden verließ der Prinz das Ostseebad wieder, ohne hier zu nächtigen.
Frau Berta Dreyfus, Stifterin des nach ihr und ihrem Mann Dr. Louis Dreyfus benannten Kinderheimes, besucht Zinnowitz und schenkt das Heim nach dem Tode ihres Mannes dem Deutschen Roten Kreuz.
Leiter der Schule seit Juli 1924: Lehrer Paul Mentzel. Da der Hauptlehrer Mentzel ein eigenes Haus besitzt und daher auf die Dienstwohnung verzichtet, wird letztere als Jugendherberge eingerichtet, zu deren Pflege der Lehrer Schütze bestellt wird. 151 Kinder in der Schule.
9.228 Badegäste
1925
Lehrer Menzel feiert Geburtstag
Das Strandhotel bekommt den Namen „Preußenhof“, da es von der Stettiner Preußenhof AG übernommen wird. Am 13. Juni der jüdische Bankier und Schriftsteller Albert Friedländer logiert im Kurhaus (Preußenhof). Ein Nachweis, dass sich nicht alle Zinnowitzer Hotels an den Boykott jüdischer Gäste hielten.
Am 19. Dezember erhält die Zinnowitzer Kirche ihre wiedergegossenen Glocken zurück. Sie sollen am 31. Dezember wieder zum ersten Mal läuten.
Am 1.05.25 wird für die männliche Jugend eine Kreisberufsschule eingerichtet, zu deren Leiter der Hauptlehrer (Mentzel) ernannt wird. Zunächst umfasst dieselbe nur eine Klasse, bald wächst aber die Schülerzahl so, dass zwei Klassen mit je 30 Schülern entstehen. Das neue Schulhaus wird an das neue Gasfernheizungswerk (Swinemünde) angeschlossen.
Die Toilettenanlagen an der Promenade werden gebaut.
Die beiden ersten Schlafhäuser auf dem Gelände des Heimes „Sorgenfrei“ werden errichtet.
Am 1. Juni 1925 richtet die Wolgaster Genossenschaftskasse eine Zweigstelle in der Alten Strandstraße 2 ein.
11.290 Badegäste
1926
erschienen 1926
Das Heim der Arbeiterpensionskasse in Zinnowitz wird am 1. Oktober 1926 vom Eisenbahn-Töchterhort käuflich erworben, um 130 Kindern eine Erholungsunterkunft an der See zu gewähren. (Hotel Belvedere, dann Maria-Heim und später Steinfurth-Heim genannt).
Der Weinhändler Otto Bartens erwirbt die Villa „Frank“.
Das dritte Schlafhaus auf dem Gelände des Hauses „Sorgenfrei“ wird errichtet, ebenfalls eine moderne Pumpenanlage.
9.683 Badegäste
1927
Oie-Schwimmen: Den durch die Kurdirektion veranstalteten Schwimmwettbewerb von der Insel Oie zum Zinnowitzer Strand (21km) gewinnt Herr Günther Ritter.
Durch das Wirken des rechtsextremen Zweckverbandes bekommt Zinnowitz die Bezeichnung „Deutsches Ostseebad“.
Auf Werbetafeln und in Prospekten erscheint das Hakenkreuz.
Am 25. Mai 1927 findet eine Feier zum 25. Jubiläum der Stiftung „Eisenbahn-Töchterhort“ statt, bei der das neue Heim in Zinnowitz eingeweiht wird. Hier sollen sich Kinder von Eisenbahnangestellten erholen. Es wird auf den Namen „Mariaheim“ getauft. Namensgeberin ist Maria Dorpmüller, die Schwester des Generaldirektors der Deutschen Reichsbahn, Julius Dorpmüller.
Das Haus Tannenhof wird 1927 oder 1928 vom „St. Simeonsverein“ gekauft und gehört nun zum Haus „Sorgenfrei“.
Am 27. und 28 August 1927 fand in Zinnowitz der 12. Kreisverbandstag der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Usedom Wollin statt.
Zinnowitz hat 1.900 Einwohner und 12.510 Badegäste.
1928
Erweiterung und Ausbau mehrerer Ortsstraßen.
Die Schulzahnpflege wird durch Herrn Dentist Schlaf (seit 1.05.28) durchgeführt.
Erwerb des Nachbargrundstücks des Mariaheimes und der Villa „Frank" durch die Stiftung „Eisenbahn-Töchterhort". Die Gebäude werden umgebaut und in das Konzept des Mariaheimes integriert.
Das vierte Schlafhaus auf dem Gelände des Hauses „Sorgenfrei“ wird errichtet.
In der Gemeinde kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen um den antisemitischen Passus im Badprospekt. Auf Drängen von „links eingestellten, kleineren Leuten und auch Lehrern aus dem Hinterland“ wird dieser nun nicht mehr in die allgemeinen Hinweise aufgenommen. Auch die Anzeige des „Zweckverband zur Freihaltung des Badeortes Zinnowitz für deutschblütige Kurgäste“ findet sich in den folgenden Jahresprospekten nicht mehr. Lediglich einige Hotels und Pensionen versehen ihre Werbeanzeigen mit einem Hakenkreuz.
Emil Stoewer, Generaldirektor der Stoewer-Werke AG Stettin, logiert im Kurhaus Preußenhof. Stoewer gehörte zu den Pionieren des Autobaus in Deutschland. Das Unternehmen stelle u.a. hochwertige und sportliche Luxuswagen, die auf Augenhöhe mit Horch und Mercedes konkurrierten, her.
September 1928, Alfred Hugenberg (1865-1951) logiert im Preußenhof. Er ist Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer und gilt als einer der reichsten und einflussreichsten Männer des Deutschen Reiches und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Der Hugenberg-Konzern zu dem auch die UFA gehörte kontrolliert die Hälfte der deutschen Presse.
Paul Dillner etabliert in der „Strandburg“ (Schwabes Hotel) einen Reitstall. Dabei arbeitet er eng mit dem Reitinstitut der Universität Greifswald und Universitätsreitlehrer Eggers zusammen.
12.570 Badegäste


Erster durchgehender Schutzdeich am Achterwasser

1929
An der Uferregion des Achterwassers wird ein durchgehender Schutzdeich errichtet. Die Arbeiten werden von Arbeitslosen durchgeführt.
Fräulein Reudenfeld gewinnt das Oie-Schwimmen.
Der Leiter des Hauses „SorgenfreiOtto Winkler, verlässt das Haus. Sein Nachfolger wird Pfarrer Ohagen.
12.012 Badegäste
1930
Die Gemeinde bewilligt die Kosten für einen Schularzt ab 1.04.1930 und wählt dafür den hiesigen Arzt Dr. Kochs.
Der Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler (1886-1954) logiert im Preußenhof. Er gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.
9. Juli: Erik Jan Hanussen (eigentlich Hermann Chajm Steinschneider) tritt in Schwabes Hotel auf. Als Gedankenleser, Hypnotiseur und Astrologe wurde Erik Jan Hanussen in ganz Europa berühmt. Obwohl er Jude war, suchte und fand er engen Kontakt zu Führern der SA. 1933 ließen sie ihn ermorden. Hanussens Lebensgeschichte wurde mehrfach verfilmt:
Alljährlich im Juli besuchten Schiffe und Boote der Reichsmarine/Kriegsmarine zu Werbezwecken die Seebäder. Diese Besuche wurden in der Presse vorher angekündigt. Für Zinnowitz vermeldet die nautische Zeitschrift "Hansa" z. B.:
5. bis 10. Juli Artillerieschulboot „Drache
24. Juli Linienschiff „Schlesien
11.072 Badegäste
1931
Gründung einer Ortsgruppe der SPD. Die Gründungsversammlung fand in Zempin statt, da kein Zinnowitzer Hotel- bzw. Gaststättenbesitzer einen Raum zur Verfügung stellte.
Bei Zecherin in der Nähe von Usedom ist die Straßenbrücke fertig gestellt, die die Insel mit dem Festland verbindet.
Brand in der Zinnowitzer Gaststätte „Meiereihof“.
10.850 Badegäste
1932
Ansichtskarte von 1932!
Am 18.08.1932 wurde unter dem stellvertretenden Reichskommissar für Preußen, Franz Bracht, eine „Badepolizeiverordnung“ erlassen und am 28.09.1932 um die „Polizeiverordnung zur Ergänzung der Badepolizeiverordnung vom 18. August 1932“ ergänzt. Der sogenannte „Zwickelerlass“ regelt das Badeleben. Das öffentliche Nacktbaden ist untersagt, der Badeanzug muss mit einem Zwickel versehen sein. Ein „Zwickel“ ist ein keilförmiger Stoffeinsatz im Schritt.
Fischer Haack
2. Juli: Linienschiff "Schlesien" besucht Zinnowitz.
19.10. Der Dampftonnenleger Walter Körte rettet den Zinnowitzer Fischer Otto Haack nachdem sein Boot im Sturm gekentert war und stundenlang auf der Ostsee trieb. Der Sohn des Fischers starb bei diesem Unglück.
1763 Einwohner
12.841 Badegäste

Unterm Hakenkreuz (1933-1945)

1933
Deutsches Ostseebad 1933
Machtübernahme in Deutschland durch die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP).
Zinnowitz Dampfer Frigga.jpg
Wilhelm Potenberg war bis zum 3.04.1933 Bürgermeister, verzog dann nach Swinemünde. Ab 7.04.1933 war der neue Bürgermeister Fritz Kumm (NSDAP) im Amt.
Nachfolger von Sanitätsrat Dr. Kochs wird Dr. Erich Schumann.
Am 13. Juli 1933 besucht der Weltflieger Wolfgang von Gronau mit seinem Flugboot "Dornier-Wal" Zinnowitz. Begeisterte Zinnowitzer und Gäste begrüßten ihn an der Seebrücke. Er hielt im Preußenhof einen Lichtbildervortrag über seinen Weltflug, der per Lautsprecher in die Lesehalle, Richters und Schwabes Hotel übertragen wurde.
Die 1876 übergebene Drehbrücke bei Karnin, über die die ersten Züge von Berlin auf die Insel Usedom rollten, wird durch die damals modernste Hubbrücke Europas abgelöst. (Dezember 1933).
Die Peenebrücke verbindet die Insel Usedom mit der Stadt Wolgast.
Bürgermeister Kumm, Kurdirektor Kuhlmann, Amtsvorsteher Bartz.
2332 Einwohner, 1 Kirche, 1 Pfarrhaus, 3 Schulhäuser, 1 Warmbad, 2 Badeanstalten, 1 Mühle, 9 Kinderheime, 11 Hotels, 25 Pensionate, 3 Gärtnereien, 340 Wohnhäuser
1934
Am 21. März 1934 wurde das Reichsarbeitsdienstlager RAD-Abteilung 5/54 Zinnowitz an der Chaussee gegenüber des Meiereihofes eingeweiht.
Einrichtungen des Reichsarbeitsdienstes auf Usedom:
  • RAD-Gruppe 54 in Swinemünde
  • RAD-Abteilung 2/54 in Ulrichshorst
  • RAD-Abteilung 3/54 in Labömitz
  • RAD-Abteilung 5/54 in Zinnowitz „Lambert Steinwich
  • RAD-Abteilung 7/54 in Bannemin „Herzog Bogislaw X.
Gottlieb Knuf
Eröffnung der Höheren Privatschule Zinnowitz, Oberrealschule und Reformgymnasium durch Herrn Assessor Gottlieb Knuf im Haus „Berndt“ in der Bergstraße. 1942 wird sie wieder geschlossen.
1935
Am 27. und 28. Juli Minensucher "T 169" und 1. R. Halbflottille Swinemünde besuchen Zinnowitz.
1936
Im Frühjahr kauft die Wehrmacht den Peenemünder Haken für 800 000 Reichsmark von der Stadt Wolgast. Im Juli berichtet Bürgermeister von Wolgast, Scholz, der Reichsstelle für Raumord­nung, dass auf dem Haken wohl ein „Übungsplatz Peenemünde" mit Flugplatz sowie Wohnbara­cken und eine Bahnlinie nach Zinnowitz entstehen sollen. Im August beginnen die Arbeiten zur Errichtung der modernsten Raketenforschungsstätte der Welt.
Wehrleiter ist von 1936 bis 1945 Elektromeister Willy Laas.
Pfarrer Ulrich Joachim Ernst Helmut Kunzendorf aus Berlin amtiert von 1936-1943 in der evangelischen Kirche Zinnowitz.
Das Führerboot der Minensucher T 196 hatte noch seine Gefechtsbesichtigung nachzuholen und besuchte Zinnowitz, später dann mit 5 der neuen Flottenbegleiter von der 2. Geleitflottille auch Hangö.
2.100 Einwohner.
1937
Am 28. Juli 1937 Eröffnung der Bahnstrecke Zinnowitz-Peenemünde (12,8 km). Die spätere Werkbahn Peenemünde umfasste ein etwa 100 km langes Streckennetz.
24. August bis 1. September: In Zinnowitz findet eine Tagung der Großen Strafprozesskommission des Reichsjustizministeriums unter Reichsminister der Justiz Franz Gürtner, dem Präsidenten des Volksgerichtshofes Otto Georg Thierack und dem berüchtigten damaligen Staatssekretär Roland Freisler statt. Diese hat großen Einfluss auf die Beseitigung letzter rechtsstaatlicher Relikte im NS-Staat und die Einbeziehung der Strafverteidiger in die gleichgeschaltete nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“.
1938
Zur Abschirmung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde wird eine Sperrzone errichtet. Sie reicht von der Wolgaster Brücke bis hinter Zempin. Bereits im Rahmen der Kriegsvorbereitungen werden Kur- und Badebetrieb eingeschränkt. Die Einrichtungen werden verstärkt zur Kinderlandverschickung (KLV) als Reservelazarette und zur Rekonvaleszenz verwundeter Soldaten genutzt, aber auch zur Unterbringung von Mitarbeitern der Heeresversuchsanstalt.
14. März: Die 4. Abteilung der Marine-Flakschule, die Lehrgruppe „Scheinwerfer- und Horchausbildung“ wird von Nordholz nach Zinnowitz-Neuendorf verlegt.
Das neue Kino, Regina-Lichtspiele genannt, wird am 8.Juli 1938 eröffnet, es hat 298 Plätze. Am Bau beteiligt ist das Baugeschäft von Hermann Dinse. Zur Eröffnung gibt es den Film "Jugend", mit Christina Söderbaum und Heinrich George. Das Gebäude wurde von der Genossenschaftsbank Wolgast errichtet, die im gleichen Haus eine Zweigstelle hatte.
Ab 1. Oktober 1943 Marine-Flak-Schule IV. Kommandeure: Fregattenkapitän Freiherr Otto von Wieser, ab 1943 Korvettenkapitän Otto Körte.

2. Weltkrieg

1939
Firma Jahnke errichtet den neuen Konzertpavillon.
Zinnowitz-Historische Bilder-14.jpg
1. September: Ausbruch des II. Weltkrieg.
Die Freiwillige Feuerwehr wird der Polizei unterstellt.
2.987 Einwohner
1940
Zuzug durch Angestellte und Arbeiter der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, es sind über 250 Schüler in der Schule.
Ungewöhnlich kalter Winter mit viel Schnee. Selbst die ältesten Leute können sich an einen solchen Winter nicht erinnern. Vom 23.01. bis zum 6.03. gibt es Kohlenferien. Das Achterwasser ist bis zum April mit einer dicken Eisdecke bedeckt.
Pfarrgehilfin und Organistin Frl. Altmann aus Breslau ist die Gründerin eines 3-stimmigen Frauenchores in der ev. Kirche, später übernimmt Schwester Margarete Tilcher die Leitung des Chores.
1941
Kinderlandverschickung (KLV): In einigen Hotels des Ortes sind Kinder der 5. und 6. Klassen der Mittelschule Pinneberg, Barmstedt und Helgoland untergebracht. (Haus „Moll“, „Victoria Luise“, „Waldkrone“, „Frauenlob“, „Seestern“, „zur Ostsee“ u.a.) (13.05.-2.09.1941)
Kinder der Adolf-Hitler-Schule Elmshorn und der Langelohe-Schule aus Elmshorn befinden sich vom 13.05. bis zum 1.10.1941 in der Villa Meeresblick und im „Parkhotel“. Sie erhalten während ihres Aufenthaltes Unterricht durch die mitgebrachten Lehrer. Die Jungs haben ihren regelmäßigen HJ-Dienst. Die Kinder lernten bei vielen Ausflügen die Insel kennen. Sie besuchten auch verwundete Soldaten in den Lazaretten (z.B. im Dreyfus-Heim)
Seit 1941 traten im Schulleben wichtige Veränderungen ein:
  • Nach neuen Richtlinien erscheint ein neuer Lehrplan.
  • Die Klassenbezeichnungen werden geändert: 1. Schulj. = Kl.1 u. /f.
  • Das Schuljahr schließt fortan mit den Sommerferien, das neue Schuljahr beginnt nach den Sommerferien.
Es werden keine Kindererholungsaufenthalte im St. Otto-Heim mehr zugelassen. Nun werden hier Flüchtlingen, Evakuierte und Verwundete untergebracht. Seit dem 1. Mai 1941 nutzte die Wehrmacht das St. Otto-Heim als Lazarett und belegte es mit fast 200 verwundeten Soldaten.
Zinnowitz AK Luftbild 1941.jpg
Gemeinsam mit seiner Zinnowitzer Frau gehörte Johannes ter Morsche zu einer Gruppe Oppositioneller im damaligen Sperrgebiet Peenemünde, die sich um katholische Zwangsarbeiter aus den Niederlanden und Polen kümmerte. Die Widerstandskämpfer trafen sich zwischen 1941 und 1943 im Haus der Familie ter Morsche, die damals in der heutigen Waldstraße 12 lebte. Im Februar 1943 wurde die Gruppe aufgrund von Berichten eines eingeschleusten Spitzels verhaftet. Johannes ter Morsche, inzwischen in Berlin Plötzensee inhaftiert, wurde am 1. Oktober 1943 vom Volksgerichtshof in Halle zum Tod verurteilt, seine Frau zu Zuchthaus.
Schwabe´s Hotel - Haus 1.Ranges
Im Eiswinter 1941/42 zerstörten See- und Eisgang die Zinnowitzer Seebrücke, wie auch viele andere an der Ostseeküste. Das Versicherungskonsortium bestand daraufhin gegenüber der Gemeinde auf Auflösung des Vertrages und Rückgabe der Versicherungspolice, da die ständigen Wetterschäden nicht mehr versicherbar waren.
1942
Auflösung aller Privatschulen im Deutschen Reich, also auch in Zinnowitz.
Der "Hauptmann der Reserve" Heinrich Lübke (späterer 2. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland) war in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde als Bauleiter in der „Baugruppe Schlempp“ aktiv. Sein Büro hatte er in "Schwabes Hotel" in Zinnowitz. Die ihm unterstellten Arbeitskräfte halfen auch beim Bau der Raketenabschußrampen, Bunker und Munitionsrollbahnen zwischen Zinnowitz, Zempin und Koserow.
Am 3. Oktober erster erfolgreicher Start einer A4-Rakete in Peenemünde, bei dem sie mit einer Spitzengeschwindigkeit von fast Mach 5 (4824 km/h) eine Gipfelhöhe von 84,5 km erreichte. Deshalb wird Peenemünde oft auch als „Wiege der Raumfahrt“ bezeichnet.
Zum Reichsarbeitsdienst nach Zinnowitz eingezogene junge Luxemburger, die in Karlshagen tätig sind, benachrichtigen im Heimaturlaub die Widerstandsbewegung über ihre Beobachtungen im Peenemünder Sperrgebiet.

Elektrischer Zugbetrieb

1943
05.04.1943 Inbetriebnahme des Stellwerks Zinnowitz
Der elektrische Zugbetrieb von Zinnowitz nach Peenemünde wird am 15.04.1943 in Betrieb genommen.
Der geheimnisumwitterte Oberst Max Wachtel, alias Oberstleutnant Michael Wagner, alias Oberst Martin Wolf, alias Martin Wegner nimmt im Preußenhof Quartier. Wachtel hat den Auftrag militärische Bedienungsmannschaften für die Flugbombe F1 103/ „V1“ zusammenzustellen und zu schulen, das Lehr- und Versuchskommando Wachter. In Vorbereitung des Kriegseinsatzes der Flugbombe F1 103/"V1", welche von den Nationalsozialisten als vergeltende Flugbombe bezeichnet wird, wird in Zempin das Flak-Regiment 155(W) aufgestellt. Der britische Geheimdienst ist Wachtel auf den Fersen. Aufklärungsflieger der RAF werden bei Zinnowitz fündig und finden eine V1-Stellung. Daraufhin folgt die Operation „Crossbow“.
In der Nacht vom 17. zum 18. August greifen 565 englische Bombenflugzeuge die Heeresversuchsanstalt Peenemünde an. Die militärische Operation trägt den Decknamen „Hydra“. Infolge eines Navigationsfehlers fallen die meisten Bomben auf das Lager für deutsche und ausländische Arbeiter in die Siedlung Karlshagen und das Zwangsarbeiterlager Trassenheide. Bei dem größten der insgesamt 4 Bombenangriffe werden 732 Menschen getötet.
Der Ort Zinnowitz hat eine Bombenreihe abbekommen.
Viele Kinder verlassen den Ort und suchen Schutz bei Verwandten außerhalb von Zinnowitz, überall werden Luftschutzbunker gebaut, auch im Schulgarten.
Der westliche Teil der Insel einschließlich Zempin wird am 26. Juni 1943 zum Sperrgebiet erklärt.
Im Sommer 1943 haben die Schüler 1 ½ Zentner Heilkräuter (getrocknet gewogen) gesammelt, ebenso 2 Zentner Sanddornbeeren.
Ab dem 15. Dezember Evakuierung der Kinder bis 14 Jahre in den Kreis Grimmen bzw. in KLV-Lager, die Mädchen kommen nach Stolzenberg bei Kolberg. Kurz vor Weihnachten wird die Schule geschlossen.
Dezember 1943 Einstellung des Kindererholungsbetriebs im Mariaheim; stattdessen vorübergehende Unterbringung von Auszubildenden einer Eisenbahnfachschule der Deutschen Reichsbahn-
Lehrkräfte werden zur Betreuung von Flüchtlingen eingesetzt.
Kantor Berndt ist Chorleiter des Kirchenchores, seine Nachfolgerin wird Anneliese Sitz.
Einwohner mussten ihre Fuhrwerke der Armee zur Verfügung stellen, Bauer Laabs erhielt als Gegenleistung Hilfe bei der Heuernte
1944
bis 1956 ist Superintendent Paul Brutschke für die evangelische Kirche in Zinnowitz zuständig. Seine Frau leitet 1952 den Kirchenchor. Schwester Auguste Blumenstein ist Leiterin des Kirchenchores von 1944 bis 1951.
Am 24. Januar 1944 wurde der Zinnowitzer Widerstandskämpfer Johannes ter Morsche im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet.
1. April 1944: Vermietung auch der übrigen Gebäude des Mariaheims an die Reichsbahndirektion Stettin. Im Dezember 1944 Verlagerung von Büros der Reichsbahndirektion Stettins samt Personal und deren Angehörigen in das Mariaheim.
Nach dem Bombenangriff auf Peenemünde wird die Fertigungsplanung der Heeresversuchsanstalt in das „Mariaheim“ verlegt. Das Objekt erhält die Bezeichnung Karlshagen II.
1945
Bombenangriff auf Swinemünde: Am 12.März, kurz nach 12 Uhr werfen 671 amerikanische Bomber eine Bombenlast von 1609 Tonnen auf die Stadt ab. Mindesten 23.000 Menschen kommen dabei ums Leben. Die Bombenflugzeuge hatten einen Geleitschutz von 412 Jagdflugzeugen. Während des Angriffes, der nur etwa 45 Minuten dauert, befinden sich 1083 amerikanische Kampfflugzeuge über der Stadt.
Frühjahr 1945 Verlegung einer Abteilung des Deutschen Volkssturms in das Hauptgebäude des Mariaheimes.
Am 29. April zerstört ein Sprengkommando der Deutschen Wehrmacht die Karniner Brücke.
Ende April beginnen sich die deutschen Truppen verstärkt in Richtung Westen zurückzuziehen (Befehl Keitels zur Auflösung der „Heeresgruppe Weichsel“).
Das Linienschiff Schlesien, zu Friedenszeiten oft an der Seebrücke zu Gast, fand unweit von Zinnowitz sein Ende. Anfang Mai 1945 griff es in die Kämpfe in Vorpommern ein und beschoss Landziele. Am 3. Mai 1945, 3.00 Uhr, lief die Schlesien vor Zinnowitz auf eine britische Grundmine und wurde schwer am Vorschiff beschädigt. Am 4. Mai wurde es vor Einlaufen in Swinemünde nach Bombentreffern auf Grund gesetzt und gesprengt. Das aus Swinemünde zur Hilfe ausgesandte Minensuchboot M14, Typ M35, lief ebenfalls am 3. Mai vor Karlshagen auf eine Mine und sank auf Position 54°10'N / 13°59'3E. Hier liegt das Wrack heute noch.
Am 1. Mai 1945 demonstrierten in Zinnowitz rund 400 Frauen für die kampflose Übergabe des Ortes vor der deutschen Kampfkommandantur. Der Kampfkommandant lehnte das Ansinnen jedoch ab und es kam zu hinhaltenden Kämpfen am Ortsrand.
Eisenbahnbrücke zwischen Zinnowitz und Zempin
Nach ersten Anlandungen am 3. Mai haben die sowjetischen Truppen die Insel am 5. Mai völlig besetzt. Die deutsche Wehrmacht hatte in Verbindung mit ihrem Rückzug sämtliche Landbrücken gesprengt, sowie die Eisenbahnbrücke bei Zinnowitz. Die schmalste Stelle der Insel zwischen Zempin und Koserow wird vermint.
In der Nacht vom 4. zum 5. Mai verlassen die letzten Soldaten der deutschen Wehrmacht mit Booten der einheimischen Fischer die Insel.
6. Mai 1945: Hunderte Zinnowitzer Einwohner werden von dem sowjetischen Kampfkommandanten zum Bau von Geschützstellungen am Strand und Schanzarbeiten bei Neuendorf und Lütow herangezogen, da befürchtet wird, dass auf dem Achterwasser und der Ostsee noch Einheiten der Deutschen Kriegsmarine operieren.

Zinnowitz im Kreis Usedom (1945-1952) Land Mecklenburg

1945
Vom sowjetischen Ortskommandanten wird der Zinnowitzer Hans Krabbenhöft am 7.05.1945 zum kommissarischen Bürgermeister ernannt (bis 31.05.1946).
Juni: Im Zinnowitzer Hotel Schwabe, welches schon die sowjetische Kommandantur beherbergt, trifft eine Sonderkommission für Raketenbau aus Moskau ein. Dazu gehört neben Sergej Koroljow, dem späteren Chefkonstrukteur der sowjetischen Weltraumraketen, die gesamte Elite der Moskauer Raketenforscher, die während der Sommermonate eine Bestandsaufnahme in Peenemünde vornimmt.
Gründung der Ortsgruppe der KPD in Zinnowitz.
Aufstellung einer Ortspolizei, es wurden drei Polizeimänner eingestellt.
Der Sitz der Verwaltung für die Insel Usedom wird später in Ahlbeck eingerichtet (bis 1952).
Wehrleiter der FFW Zinnowitz ist Kfz-Meister Alfred Schulz.
Aufnahme des Trajektverkehrs Wolgasterfähre-Wolgast Hafen durch die sowjetischen Besatzer.
Anfang Juli 1945 erhielt die Gemeindeverwaltung den Auftrag in Zinnowitz eine Getreideannahmestelle zu errichten, welche die Pro­dukte der, der Bezirksbürgermeisterei unterstellten Gemeinden er­fassen sollte. Es wurden die Baracken des ehem. RAD.- Lagers an der Swinemünderstraße beschlagnahmt und dafür hergerichtet. Auf Anordnung der Landesregierung erfolgte auch in Zinnowitz die Gründung des Komitees zur gegenseitigen Bauernhilfe. Im Zuge der Bodenreform wurden an Kleinlandwirte aus der bei Zinnowitz gelegenen Staatsforst Parzellen zugeteilt: 57.05 ha. an 42 Landwirte. Sämtliches vorhandenes Brachland in Zinnowitz wurde an ca.30 Interessenten verteilt, um zusätzliche Nahrung für die Bevölkerung zu erzeugen.
Im Juli 1945 wird in den Kassenräumen der ehemaligen Kreissparkasse ein ge­meindeeigenes Bank- und Sparinstitut gegründet.
Richard Reuschel eröffnet eine Drogerie in der Potenbergstraße.
Typhus-Epidemie.
Das zuerst gebaute Schlafhaus des Hauses „Sorgenfrei“ brennt ab. Auf dem Gelände des „Sorgenfrei“ wird ein Altenheim eingerichtet.
Am 5. September beginnen die Reparaturarbeiten für die Eisenbahnbrücke zwischen Zinnowitz und Zempin.
Am 6. Oktober zieht die polnische Verwaltung in Swinemünde ein. Die Stadt und 90,8 km² unserer Insel werden polnisches Staatsgebiet.
Ab 1.12.1945 findet wieder Schulunterricht statt. Schulleiter ist Wilhelm Hohenhaus aus Stettin. 6 Lehrkräfte unterrichten 322 Schüler in 7 Klassen. Kalter Winter, regelmäßiger Unterricht ist erst ab Mitte April 1946 möglich.
Das St. Otto-Heim wird bis 1947 Desinfektionskrankenhaus.
Zinnowitz hat 2.828 Einwohner
1946
Mitte Januar 1946 wurde die Ortsgruppe des Kulturbundes gegründet.
Aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten ausgewiesene Deutsche werden zunächst im Eisenbahn-Waisenhort zur Quarantäne untergebracht. Hier brechen Typhus und Fleckfieber aus. Etwa 300 Tote werden in einem Massengrab auf dem Zinnowitzer Friedhof beerdigt.
1. April 1946: Neugründung des Kreisimkerverbandes Usedom in Zinnowitz mit Ortsverbänden in Heringsdorf, Usedom und Zinnowitz. Den Kreisverband leitet kommissarisch der bisherige Vorsitzende, der Lehrer Walter Wrensch aus Usedom. Vorsitzender der Zinnowitzer Ortsgruppe mit 17 Mitgliedern und 88 Bienenvölkern ist der Landwirt Konrad Dietrich, Trassenheider Weg 6.
Erst am 3. April 1946 konnte mit einem regelmäßigen und planmäßigen Schulunterricht begonnen werden. Zu Ostern 1946 verließen 28 Schüler nach Beendigung ihrer Schul­pflicht die Schule; sie konnten fast sämtlich in Lehrstellen un­tergebracht werden.
Der Bildhauer Hans Kies wird zum Bürgermeister von Zinnowitz gewählt, Dienstantritt am 15. Juni 1946 (bis 22.12.1950).
Vereinigung der Ortsgruppen der KPD und SPD zur SED im Heim Berlin Zinnowitz.
Erste FDGB-Urlauber im Heim "Glück auf".
3.436 Einwohner
1947
Der Winter war gekennzeichnet von großer Kälte, anhaltendem Kohlenmangel und täglichen Stromsperrungen.
Die ersten Feriengäste kommen wieder nach Zinnowitz. Hotels und Pensionen nehmen ihren Betrieb wieder auf. Der Gewerkschaftsbund in der sowjetischen Besatzungszone (FDGB) bildet seinen Feriendienst. Es werden vertragliche Vereinbarungen zwischen dem Feriendienst und den Hotelbesitzern geschlossen. Die Eigentümer des Hotels „Preußenhof“ verkaufen das Haus an die Bergarbeitergewerkschaft Sachsen-Anhalt (Kalibergbau). Es erhält den Namen „Glück auf“ und wird Ferienheim für Bergarbeiter und ihre Familien.
Richters Hotel wird durch seine Besitzerin an die Gewerkschaft der Eisenbahner verkauft.
Straßenumbenennung zum 1. Mai 1947: Forststr. in Dr.-Wachsmannstr., Bergstr. in Ernst-Thälmann-Str., Wilhelmstr. in Wilhelm-Potenbergstr.
Am 21. Januar 1947 übertrug das Mutterhaus mit dem Sitz in Berlin-Lankwitz unter der Leitung von ehrwürdiger Frau Generaloberin Mutter M. Roswitha Mix, das Amt der Hausoberin im St. Otto-Heim Zinnowitz an die ehrwürdige Schwester M. Fabiola Schubert.
Im April 1947 kommen wieder die ersten tuberkulosegefährdeten Kinder zur Erholung ins St. Otto-Heim. Hausärztin Frau Dr. med. Paula Graf gab im Mai ihre Tätigkeit im St. Otto-Heim auf und an ihre Stelle trat ab 01.06. Frau Dr. med. Hertha Knott.
Am 13. Juni 1947 endete nach fast 84 Jahren die Selbständigkeit der Wolgaster Volksbank, sie fusionierte mit der Bank für Handwerk und Gewerbe eGmbH Greifswald. Damit wurde die Filiale in Zinnowitz zu einer Geschäftsstelle der Greifswalder Bank.
Im Juli 1947 wurde das Kreiskinderheim „Wald und See“ von Bansin nach Zinnowitz in das kirchliche Kinderheim „Gottestreue“ und das ehemalige Friedenauer Ferienheim für Ferienkolonien verlegt.
6.047 Gäste während der Saison.
Ortsname Zinnowitz in kyrillischen Buchstaben

Währungsreform

1948
Auf einer Gemeindevertretersitzung im Februar wird beschlossen, die Straßenschilder, die nur in russischer Sprache geschrieben sind, wieder für alle lesbar zu machen.
1948 wurde der Familienbetrieb Foto-Adrion von Walter Adrion gegründet.
Am 1. Mai wird der Kinderspielplatz „Heinrich-Zille-Platz“ genannt.
23.06.1948 Währungsreform in der Sowjetischen Besatzungszone. Es wurden noch keine neuen Banknoten gedruckt, weshalb die Reichsmarkscheine zunächst mit Coupons beklebt wurden. Jeder Einwohner konnte 70 Reichsmark im Verhältnis 1:1 umtauschen, höhere Summen konnten im Verhältnis 1:5 umgetauscht werden.
Am 23.10.1948 Brandkatastrophe an der Ahlbecker Chaussee. 6 Wohnhäuser und eine Scheune fallen den Flammen zu Opfer. Eine Reihe junger Männer stellen daraufhin den Antrag, Mitglied in der FFW Zinnowitz zu werden. Ende 1948 sind 70 aktive Mitglieder in der Feuerwehr des Ortes.
25. November 1948: Der Zinnowitzer Tischlermeister Wilhelm Manthey erklärt sich bereit, für die Usedomer Imker 1000 dringend benötigte Beuten zu bauen.
11.727 Gäste während der Saison 1948, davon 74% FDGB und 12% Jugendliche.
145 Konfirmanden wurden eingesegnet.
1949
7.10. Gründung der DDR als zweiter deutscher Staat. 1949/50 werden 2 Schulpavillons mit insgesamt 8 Klassenräumen und Nebenräumen (Lehrmittelzimmer, Lehrerzimmer, 2 Wohnungen und je 3 Durchgangsräumen über den Fluren) im Dannweg errichtet. 642 Schüler in 16 Klassen, 17 Lehrer.
Am 1. September 1949 erhielt das Kreiskinderheim des Kreises Wolgast den Namen der aus Berlin stammenden, von den Nationalsozialisten hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpferin Elli Voigt (geb. Garius, 1912-1944) verliehen (ehemals Friedenauer Ferienheim für Ferienkolonien).
Im Frühjahr 1949 wird das „Maria-Heim“ in „Erich-Steinfurth-Heim“ umbenannt, es kommen die ersten Kinder nach dem Krieg zur Kur in das Heim. Heimleiter Herr Rossow.
Das St. Otto-Heim verfügt über 400 Plätze, hier sind 31 Schwestern tätig.
3.988 Einwohner
14.099 Gäste in der Saison 1949 davon 78% FDGB und 15% Jugendliche
1950
Das Warmbad ist wieder eröffnet.
Die Wolgaster Peenebrücke ist nach 20-monatiger Bauzeit wieder hergestellt.
Am 08. März 1950 erlag Schwester Oberin Raphaela Feike einem Schlaganfall (kath. Waldhaus).
Ein Gedenkstein im Friedenshain (vorher Heldenhain) wird am 1.05.1950 aufgestellt.
Zinnowitz erhält den Titel „Seebad der Werktätigen“.
Alle Feuerwehren werden der Deutschen Volkspolizei unterstellt.
21.04.1950 Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels wird erlassen (Grundlage der Enteignungswelle „Aktion Rose“).
Das St. Otto-Heim war in seinem Fortbestand gefährdet, es sollte Krankenhaus werden. Am 15.September kam die Nachricht, dass das Haus den Marienschwestern erhalten bleiben konnte.
Zum Aufbau der DDR-Seestreitkräfte wurden im Jahre 1950/51 in Zinnowitz Ferienheime befristet beschlagnahmt. Hintergrund: Die unter dem Befehl von VP-Oberrat Zuch gebildete Räumflottille bestand 1950 aus 6 R-Booten, welche von der Sowjetunion aus der Kriegsbeute der ehemaligen Kriegsmarine übergeben wurden. Der Stab des im gleichen Jahre zum Chef ernannten Seepolizeirats Schneider wurde im Oktober zuerst nach Wismar und ab 25.11.1950 nach Zinnowitz verlegt. (Seebataillon Zinnowitz). Die Räumflottille erhielt mit Wirkung vom 10.04.1951 die Bezeichnung Räum- und Küstensicherungsdivision. Zu Ausbildungszwecken wurden die Hotels „Glück Auf“ für die Mannschaften und „Schmirgal“ für den Stab beschlagnahmt. Die theoretische Minenräumausbildung fand manchmal direkt vor den Augen der Urlauber statt, denn auf dem Sandboden an der Kurpromenade hatte man die Achterschiffe der Räumboote nachgebildet.
Die Schule hat 651 Schüler.
Am 30.12.1950 ist Werner Rieck zum Bürgermeister gewählt.
20.505 Badegäste.

100 Jahre "Seebad Zinnowitz"

1951
Zinnowitz feiert den 100. Geburtstag als Seebad.
Malermeister Karl Schulz ist Wehrleiter der FFW Zinnowitz.
Laut Meldungen der Volkspolizei bestehen erste geduldete Freikörperkultur-Strände (FKK). Es gibt Freikörperkultur-Strände in Ahrenshoop, Zinnowitz und auf Hiddensee, an Orten, an denen bereits eine gewisse Tradition vorhanden war.
Heinz Hornemann ist vom 1.01.51-1.08.52 Bürgermeister
24.576 Gäste
1952
Verwaltungsreform in der DDR. Die 5 Landesregierungen werden aufgelöst. An ihre Stelle treten staatliche Verwaltungsbezirke, die direkt der Regierung der DDR unterstellt sind. Der gesamte Staatsaufbau der DDR ist streng zentralisiert. Der bisherige Kreis Usedom mit Ahlbeck als Sitz der Kreisverwaltung wird aufgelöst und am 29.7.1952 der Kreis Wolgast gebildet, dazu gehört auch die Insel Usedom.
Das St. Otto-Heim wird im Kampf gegen die Tuberkulose anerkannt als „Kinderheim mit ärztlicher Zielsetzung“.
Gründung des Segelsportvereins, erster Vereinsvorsitzender ist Wilhelm Hohenhaus.
Gesamtdeutsches Tennisturnier mit über 400 Teilnehmern vom 8.-15. Juni.
Ernst Janzen am 15.09.52 zum Bürgermeister gewählt

Zinnowitz im Kreis Wolgast, Bezirk Rostock (1953-1989)

1950er Jahre

1953
Unter dem Codewort „Aktion Rose“ werden in der Zeit vom 10.2. bis zum 1.3.1953 711 Hotels, Pensionen und gewerbliche Übernachtungsstätten an der Ostseeküste von der Polizei durchsucht. Wegen angeblicher Wirtschaftsverbrechen werden 447 Personen in der gesamten DDR festgenommen, 440 Hotels und Pensionen 181 Gaststätten, Wohnhäuser und Grundstücke beschlagnahmt. Die Einrichtungen werden später vielfach in Volkseigentum überführt. Die enteigneten oder beschlagnahmten Objekte werden zum Aufbau des gewerkschaftlichen Feriendienstes genutzt. In Zinnowitz sind 35 Hotels und Pensionen sowie 13 weitere wirtschaftliche Betriebe von der Aktion betroffen. 17 Personen kommen in Haft, 41 Personen werden in den Kreis Waren umgesiedelt. 18 Personen verlassen die Republik.
Der Feriendienst der SDAG Wismut übernimmt einen großen Teil der Hotels und Pensionen in Zinnowitz. Zinnowitz ist nun vorrangig Seebad der Bergarbeiter.
Aus dem Hotel „Sanssouci“ wird die HO-Gaststätte „Erzhammer“.
Dank weitreichender Privilegien und Vorteile wird ein hohes Niveau der Urlauberbetreuung erreicht.
Das Landambulatorium wird eingerichtet. Erster Leiter ist Herr Wiemeyer.
Der Feriendienst errichtet in Zinnowitz eine Freilichtbühne mit 2000 Sitzplätzen für kulturelle und sportliche Veranstaltungen (Waldbühne, heute Ostseebühne).
1953 bis 1957 Bau des Kulturhauses „Deutsch-Sowjetische-Freundschaft“. Es entsteht in mehreren Bauetappen eine beispielhafte Kulturstätte mit einem Theatersaal, einem Tanzcafé, einer großen Bibliothek mit Leseräumen, einer Großküche und einem Speisesaal.
Die Anlage der Tennisplätze wird erweitert und bietet ausgezeichnete Bedingungen für internationale Tennisturniere.
Bürgermeister Ernst Janzen.
Waltraud Hohn wird Leiterin des Kirchenchores.
5.050 Einwohner
35.471 Gäste.
1954
4. Januar 1954 schwerste Sturmflut seit 1913 an der Ostseeküste. Pegelstände steigen auf 1,70 m über Normal.


Das Landambulatorium erhält am 1. Mai 1954 den Namen „Dr. Friedrich-Wolff“. Herr Wiemeyer, der erste Leiter des Landambulatoriums wird von Dr. Sigfrid am Ende abgelöst.
Im April Einweihung von 2 neuen Gussstahlglocken in der evangelischen Kirche von Zinnowitz.
Die ersten Zeltplätze werden auf der Insel eingerichtet.
Feierliche Eröffnung des Kulturhauses am 3. Juli 1954. Der Dresdner Kreuzchor und Solisten der Mailänder Scala geben im Juli Konzerte im neu erbauten Theatersaal.
1955
22.5. Aufnahme des öffentlichen Personenverkehrs Zinnowitz-Peenemünde.
Rudi Glasow übernimmt am 4.2.1955 das Amt des Bürgermeisters. Er war vorher in Wolgast als Bürgermeister tätig.
1. Internationales Tennisturnier in Zinnowitz.


Dr. Kirst übernimmt im Sommer 1955 das Landambulatorium.
Ab 1.10.1955 wird im St. Otto-Heim eine Aspirantur eröffnet, die junge Mädchen auf Berufe im kirchlichen Dienst vorbereitete. Im August 1989 wird die Aspirantur aufgelöst.
29.200 Urlauber
1956
In Zinnowitz wird die erste zentrale Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung übergeben, die in den Folgejahren erweitert werden.
18.5.1956 Anordnung zur Regelung des Freibadewesens durch ein Gesetzblatt der DDR.
1. Gesetz über das Brandschutzwesen in der DDR.
Die FFW Zinnowitz stellt die erste Jugendabteilung der Feuerwehr im Kreis auf.
Die Zecheriner Brücke wird am 2. Nov. 1956 wieder zur Nutzung frei gegeben.
Superintendent Müller wird am 9.12.1956 in sein Amt eingeführt.
34.165 Urlauber
1957
Rutsche und Schaukel am Strand durch die IG Wismut aufgestellt.
Erstmalig wird ein Bäder- und Rundstreckenrennen mit bekannten Radsportlern durchgeführt
Dr. Günther Wendschuh übernimmt am 7.01.1957 das Landambulatorium.
Wehrleiter der FFW Zinnowitz ist der Fischer Willi Lucht.
Das größte und modernste Kulturhaus der SDAG Wismut im Ostseebad Zinnowitz auf Usedom erhielt am Sonntag, dem 7.07.1957 den Namen „Kulturhaus der deutsch- sowjetischen Freundschaft".
Dachstuhlbrand im Elli-Voigt-Heim am 7.12.1957.
34.177 Gäste in Zinnowitz.
1958
Das erste neu erbaute Ferienheim des Wismut-Feriendienstes (Ernst-Thälmann-Heim, heute Hotel Vineta) wird eingeweiht.
Der Eisenbahner-Waisenhort wird als Kinderkurheim „Erich- Steinfurth“ eine Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens. Ab 1964 erfolgt die planmäßige Umgestaltung in ein Kindersanatorium, die 1967 abgeschlossen ist.
Von 1958 an schickte die staatliche Sozialversicherung aus weltanschaulichen Gründen keine Kinder mehr ins St. Otto-Heim. Die Caritasverbände der DDR bemühten sich unter großen finanziellen Opfern, das Haus ständig mit mindestens 120 Kindern zu belegen, um es kirchlichen und karitativen Zwecken zu erhalten.
Am 30.8.1958 wurde die LPG „Inselland“ gebildet, indem sich 5 werktätige Bauern und deren Ehefrauen zu einer LPG Typ III zusammenschlossen und eine LN von 26,30 bewirtschaften.
41 Konfirmanden wurden eingesegnet.
1959
Bürgermeister Rudi Glasow, anschließend Bürgermeister Wormuth.
Die Provinz Brandenburg richtete im St. Otto-Heim ein eigenes Noviziat für die DDR und Ost-Berlin ein. Im Oktober kamen sieben Novizinnen nach Zinnowitz.
Vom 20.-23. September finden Straßenrennen und Rundstreckenrennen im Radsport in Zinnowitz statt. Es starten Fahrer der Leistungsklasse I.

1960er Jahre

1960
Bürgermeister Rudi Glasow, dann Willi Riebort (ab 19.08.1960).
Im Monat Mai dieses Jahres stürzte bei Schachtarbeiten die Giebelwand des Schulhauses in der alten Strandstraße (ehemals Mentzelsche Villa) ein. Der Abbruch wurde angeordnet.
Seit 1960 wird das St. Otto-Heim zu einem Zentrum für katholische Kinder-und Jugendarbeit in der DDR ausgebaut. Etwa 3000 Kinder und Jugendliche verbrachten jährlich einen Teil ihrer Ferien im St. Otto-Heim.
Im August 1960 Umbenennung der „v.-Bötticher-Straße“ in „Erich-Steinfurth-Straße“ durch Beschluss des Rates des Kreises.
Frl. Guse Leiterin des evangel. Kirchenchores.
Die PGH Kfz wird gegründet, sie ist Werkstatt für Trabant und Robur.
35.718 Urlauber
1961
Im Februar 1961 führte die Gewerkschaftshochschule einen dreiwöchigen Vorlesungskurs zur Musikgeschichte im Ostseebad Zinnowitz durch.
Im Dannweg entsteht im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes (NAW) ein neues Schulgebäude. Grundsteinlegung am 30.04.1961. Die Bauzeit beträgt ca. 1 ½ Jahre. Es sind 700 Kinder an der Schule, davon 138 aus Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Bannemin und Neuendorf.
Das Reisebüro übernimmt 1961 die Häuser „Otto Schmirgal" und „Dimitroff", später die Heime „Philipp Müller" und „Dr. Kurt Fischer".
Die Einrichtungen des Feriendienstes der IG Wismut werden nun auch von Winterurlaubern genutzt.
Die Sportgemeinschaft BSG Lokomotive Leipzig erhält die Genehmigung eine Kegelbahn am Strand aufzustellen und zu betreuen.
Das Büro der Kreisleitung Wolgast der SED verleiht dem Betonwerk Zinnowitz anlässlich des 12. Jahrestages der Gründung der DDR das Kampfbanner der Kreisleitung.
Die Stalinstraße wird in Karl-Marx-Straße umbenannt (Beschluss vom 24.11.1961)
38.995 Urlauber
1962
Eine Fischspezialverkaufsstelle wird durch den GHG Fischwaren Rostock eingerichtet.
Mit Wirkung vom 1.01.1962 wird der VEB (K) Betonwerk Zinnowitz der VEB (B) Baustoffe Rostock zugeordnet.
Im März 1962 wird auf dem Streckelberg in Koserow ein Fernsehturm aufgestellt, um den Fernsehempfang im Kreisgebiet zu verbessern.
Eine Kaffee- und Milchbar wird im Hotel Schmirgal eröffnet, die Ostsee-Bar öffnet tagsüber als Kaffee- und Milchbar und abends als Tanzgaststätte.
Am 29. April 1962 erfolgt die Übergabe des neuen Schulgebäudes mit 4 Klassenräumen, dass im NAW errichtet wurde. Es kostet 140 000 DM, 80 000 DM werden davon im NAW geleistet.
Anschluss der Strandtoiletten und der Toilette am Tennisplatz an die öffentliche Kanalisation.
Strenger Winter 1962/63
45.336 Urlauber
1963
Der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) errichtet eine Sportschule mit modernen Trainingsanlagen zur Vorbereitung von Spitzensportlern auf internationale Wettkämpfe. Ergänzt wird die Anlage durch ein Hotel.
Kohlenkellerbrände im Steinfurth-Heim.
Brandunglück vom 03. Juni im St. Otto-Heim. Durch Unvorsichtigkeit beim Schweißen an Heizkörpern wurde ein Teil des Mädchenheimes zerstört.
Die letzten Reste der Seebrücke werden vor der Saison 1963 entfernt.
41.032 Urlauber
1964
Schulneubau im Dannweg. Es entsteht das Gebäude der 10-klassigen polytechnischen Oberschule (POS). Fachklassengebäude mit insgesamt 16 Unterrichtsräumen und einem Werkraum. (Typenbau in Großplattenbauweise)
Kontrolliertes Abbrennen des Heimes „Aufbau“ auf Anweisung vom Bezirk. (Das Haus hieß vorher Hotel Glienberg und gehörte Familie Schweigert bis 1953)
Der Beschluss über die Aufnahme der Umbauarbeiten in der Wäscherei der IG Wismut wird in den Volkswirtschaftsplan 1964 aufgenommen.
Am 3. Juni 1964 werden durch einen Großbrand im St. Otto-Heim einige Holzbaracken vernichtet (Fahrlässigkeit bei Schweißarbeiten). Die Novizinnen mussten daher Zinnowitz verlassen und nach Berlin ziehen. Der Rat des Kreises beschließt für die Beseitigung des Brandschadens eine Baukapazität von 20.0 TMDM für 1965 bereit zu stellen.
Das I. Internationales Schachturnier in Zinnowitz findet vom 2.10.-14.10.1964 statt. Es wird vom deutschen Schachverband und dem Feriendienst der IG Wismut unterstützt und organisiert.
46.695 Urlauber.
1965
Beschluss vom 17.02.65 über die Wahl von Alfred Bucholz zum Bürgermeister und Abberufung von Bürgermeister Riebort.
Das Bistum Berlin pachtete ab 1. April 1965 das St. Otto-Heim auf 15 Jahre von der Kongregation der Marienschwestern, die Schwestern arbeiteten darin mit einem Gestellungsvertrag weiter. Seither leitet ein Priester als Rektor diese Einrichtung (Gerhard Lange von 1965 bis 1970).
Die Gaststätte "Waldidyll" wird 1965 renoviert und erhält einen Toilettenanbau.
Der Kreisbetrieb HOG wird das “Strandbüfett" auf Selbstbedienung umstellen und durch Vergrößerung des Gartens vor der Gaststätte “Einheit" diese Gaststätte in ihrer jetzigen Sitzkapazität um 80 Plätze erhöhen.
Die Bahnhofsgaststätte wird in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Reichsbahn so gestaltet werden, dass durch die Winter­festmachung der Veranda, dieser Raum auch im Winter genutzt werden kann. Damit wird die Sitzkapazität um 30 Plätze erhöht.
II. Internationales Schachturnier in Zinnowitz vom 21.09.-8.10.1965, neben den Spitzenspielern des Deutschen Schachverbandes werden Schachmeister aus nachfolgenden Ländern erwartet: UdSSR, Polen, CSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Jugoslawien. Die Wettkämpfe finden im Kulturhaus statt.
Am 21. Sept. 1965 finden im Theatersaal des Kulturhauses Juniorenqualifikationskämpfe für die Nationalstaffel im Boxen statt.
Es lernen 788 Schüler an der Zinnowitzer Schule einschl. "Fahrschüler" aus den umliegenden Orten.
Insgesamt 50.586 Urlauber einschließlich 680 Kurgäste
1966
Einführung der 5-Tage-Arbeitswoche (45-Stunden), dadurch mehr Kurzurlauber.
Ab 1.4.1966 ist die Apotheke Zinnowitz eine staatliche Einrichtung.
III. Internationales Schachturnier in Zinnowitz vom 21.09.-8.10.1966. Der sowjetischer Schachgroßmeister Wladimir Sergejewitsch Antoschin gewann das Turnier.
Am 12.Oktober 1966 wurde das alte Stahlbetonmittelteil der Eisenbahnbrücke durch eine Spezialbaubrigade der Deutschen Reichsbahn ausgewechselt. Zum Einsatz kam ein riesiger englischer COLES-Autokran „Centurion“ der das 50 Tonnen schwere Mittelteil heben konnte. Er war der einzige in der DDR. Innerhalb von 2 Stunden war die Montage beendet. Der Verkehr auf der Straße nach Zempin war an 2 Tagen eingeschränkt. Die Bahnreisenden wurden mit Bussen befördert.
58.586 Urlauber, einschließlich Kurgäste.
1967
Erstmals im Winterhalbjahr Kuren in Ferieneinrichtungen der „Wismut“. Auf Antrag der IG Wismut werden die benötigten Flächen zum Neubau eines zentralen Heizhauses von Rat des Kreises zum Aufbaugebiet ernannt.
Frl. Grundmann ist Leiterin des Kirchenchores.
Am 26.07.1967 besucht der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht Zinnowitz. Auch Willi Stoph, Erich Honecker und Erich Mielke sind dabei. In einer mehrstündigen Arbeitsberatung im Kulturhaus, an der auch sowjetische Erdölspezialisten teilnahmen wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Erdöl- und Erdgasförderung zu erhöhen und die Ausbildung von Fachkräften für diesen Industriezweig zu intensivieren. In der Beratungspause unternahmen Willi Stoph und Erich Honecker zusammen mit dem 1. Sekretär der Bezirksleitung Rostock, Harry Tisch, einen Rundgang durch Zinnowitz.
IV. Internationales Schachturnier in Zinnowitz im Oktober 1967.
Sturmkatastrophe am 17. und 18.10.1967, Auszeichnung der FFW Zinnowitz für ihren Einsatz.
Standortgenehmigung für PGH-Kfz zum Bau einer Propangasanlage an der B111.
Eine neue moderne Filmanlage (Totalvision) wird im Kulturhaus eingebaut.
17.04.1967 der 2-teilige DEFA-Film „Gefrorene Blitze“, über die Heeresversuchsanstalt in Peenemünde hat im Kulturhaus Premiere, Regie János Veiczi. Der Zinnowitzer Horst Wießner war technischer Berater des Filmteams.
Abbruch des Zwiebelturmes am Wohnhaus Pyritz, W.-Pieckstr. 79 (Ratsvorlage).
852 Schüler in 28 Klassen an der Schule. Zur Zentralschule gehören noch Neuendorf, Mölschow und Bannemin, hier unterrichten 46 Lehrer, außerdem sind 6 Erzieher und 1 Pionierleiter angestellt.
59.804 Urlauber
1968
Eine hervorragende Einsatzbereitschaft zeigte die Bevölkerung im Januar bei der Bekämpfung der Schnee- und Sturmkatastrophe. Die Betriebe IG Wismut, SSW, VEB Betonwerk, LPG Inselland, Bäckerei Kirsch, LBO, Peenewerft, PGH Bäcker, Seenotretter und Feuerwehr waren unermüdlich tätig. Für hervorragende Leistungen erhielten viele Kollektive und Bürger Auszeichnungen und Prämien.
Umbau der alten Schule in einen modernen Kindergarten für 140 Kinder.
Höhepunkte während der Ostseewoche 1968:
  • Am 6. Juli feierliche Umbenennung der Waldstraße in Johannes-ter-Morsche-Straße.
  • Der Volleyball Länderkampf SU gegen DDR in Zinnowitz,
  • Großveranstaltungen mit dem sowjetischen Armee Ensembles Zinnowitz Heringsdorf, Ahlbeck und Wolgast,
  • Der Auftritt des dänischen Mädchenblasorchesters in Ahlbeck, Zinnowitz und Wolgast.
Frau Heller, geb. Guse ist Leiterin des Kirchenchores.
Wehrleiter der FFW Zinnowitz ist Bernhard Stübe (Mechaniker und Heimerzieher).
Höhepunkt für unsere Gemeinde und ein besonderes Erlebnis war die Kreisveranstaltung zur Eröffnung des Jugendstundenjahres, an der 800 Jugendliche aus dem Kreisgebiet teilnahmen und mit dem Chefkommentator des DDR-Fernsehens Karl Eduard von Schnitzler die Ansprache hielt.
Am gleichen Tag fand bei uns ein Forum mit Karl Eduard von Schnitzler statt, an dem 65 Bürger, besonders Lehrer und Erzieher unseres Kreises teilnahmen.
Rekonstruktion der Strandeingänge, des Strandhaupteinganges und der Promenade (15 000 Mark trägt die IG Wismut und 55 000 Mark die Gemeinde Zinnowitz) im Jahre 1968 und 1969.
V. Internationales Schachturnier in Zinnowitz 1968.
Am 19.11.1968 wird das Fernheizwerk der IG Wismut in Betrieb genommen (Kosten 6,5 Mio. Mark), nun kann auch im Winterhalbjahr das Kulturhaus voll genutzt werden. In vielen Heimen wird Zentralheizung eingebaut, um ab Herbst diese Einrichtungen auch für staatlich-sozial-Versicherungs-Kasse (SVK) Kuren zu nutzen.
Die Feuerwehr musste während der starken Schneefälle die Räumung der Straße zwischen Zinnowitz und Bannemin übernehmen.
Bis zum 31.12. soll die Lesehalle abgerissen sein.
830 Schüler an der Schule.
66.072 Urlauber, dazu 25-30 000 Naherholer.
1969
Bau der ersten Toilettenanlage auf dem Zeltplatz (1969/70)
Ein Bungalow für die Anmeldung der Zelturlauber und einen Bungalow für die Rettungsschwimmer auf dem Zeltplatz errichtet.
Ruth Fischer übernimmt die Leitung des Kirchenchores.
Die Kapazität der Handelseinrichtungen ist für den ständig steigenden Urlauberverkehr vollkommen unzureichend.
Der Stand der nicht versetzten Schüler betrug 3,5%. Das ist seit 18 Jahren der niedrigste Sitzenbleiberstand an der POS Zinnowitz.
Bei der Bezirksspartakiade konnten 2 Goldmedaillen errungen und ein Bezirksrekord über 400 m Laufen aufgestellt werden.
In diesem Jahr werden 20 Hortplätze neu geschaffen. Der Schulhort hat nun 85 Plätze für Kinder der 1.-3. Klasse, die Nachfrage nach Hortplätzen konnte somit erfüllt werden.
Aus einem alten Gebäude wird ein moderner Kindergarten für 139 Kinder gebaut. Erhöhung der Kapazität um 38 Plätze.
Gaststätte „Einheit“ und die Eisdiele müssen geschlossen werden, von diesen ging eine Durchfallerkrankung aus.
VI. Internationales Schachturnier in Zinnowitz vom 11.-29.09.1969.
Der Dezember 1969 ist als kältester Wintermonat seit 1893 von den Wetterstationen nachgewiesen und wir spürten seine Kältewellen und den Schneereichtum bis Anfang Mai des nächsten Jahres.
Kohlen sind knapp, es muss mit Energie gespart werden.
4500 Einwohner
66.972 Urlauber und 150 000 Naherholer.

1970er Jahre

1970
bis 1975 Umfangreiche Bautätigkeit durch den Feriendienst der IG Wismut. Es entstehen:
  • das Verwaltungsgebäude des Feriendienstes (Oktober 1970 bis November 1971) 4 Wohnblöcke mit 48 Betriebswohnungen,
  • ein großer Wohnblock mit Appartements für Betriebsangehörige und einem Lehrlingsinternat,
  • das Kohleheizwerk mit den Anlagen zur Versorgung der Gebäude des Feriendienstes, der Betriebswohnungen und öffentlichen Einrichtungen mit Fernwärme.
Das PWH (Personalwohnheim) in der Dünenstr. 38 wird vom BMB 17 Ronneburg von 1970-1972 errichtet.
Der Zweckverband für Vermögensverwaltung und Werterhaltung wird am 1.01.1970 gegründet. Mitglied sind 10 Gemeinden.
Am 29.04.1970 wird die neu erbaute Konsum-Kaufhalle eröffnet.
Zinnowitz ist Festspielort der 12. Arbeiterfestspiele, die im Bezirk Rostock stattfinden. Aus diesem Anlass wird ein Signalmast mit Positionslaternen vor dem Haupteingang zum Strand aufgestellt und die Waldbühne umgebaut.
Am Strand werden 4 Mehrzweckturngeräte aufgestellt.
Eine neue Strandkorbreparaturhalle wird errichtet.
Die Gaststätte „Min Buernstuw“ wird eingerichtet.
VII. Internationales Schachturnier in Zinnowitz .
Abbruch der Winterbelegung wegen widriger Witterungsverhältnisse.
1970 bis 1973 leitet Reinhard Wramba das St. Otto-Heim.
Gründung der GPG (Gärtnerische Produktionsgenossenschaft) Zinnowitz.
67.656 Urlauber
1971
Rekonstruktion des Heimes „Schmirgal“ des Reisebüros.
Karl-Heinz Ziebell erhält 1971 die Erlaubnis zum Führen eines selbständigen Elektroinstallationsbetriebes.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1971 wird Wolfgang Dumke zum Leiter der Jugendherberge Zinnowitz berufen.
Neue Beleuchtungsanlage am und im Musikpavillon.
Mehrzweckhalle an der Waldbühne durch BMB 17 (Bau- und Montagebetrieb) 1970/71 gebaut. Darin ist Platz für 14 Tischtennisplatten und ein Federballfeld.
Unter der Losung: „Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit“ konnte in der volkswirtschaftliche Masseninitiative (VMI) an der Zinnowitzer Promenade ein beliebtes Erholungsobjekt geschaffen werden:
Der Sportgarten „Mach mit - bleib fit“ an der Promenade vor dem Heim „Klement Gottwald“. (Werte 10 000 Mark, mit einer Großschachanlage, 5 Minigolfbahnen, 1 Shufflebord- und Stockschießbahn und 2 Galgenkegelanlagen). Er wurde zum Tag des Bergmanns eröffnet.
VIII. Internationales Schach-Turnier in Zinnowitz vom 15.-29.09.1971.
75.042 Urlauber
1972
Anschluss des Landambulatoriums am 1.01.72 an das neu gegründete Medizinische Zentrum Wolgast. Sanitätsrat (SR) Horst Mahnke gibt seine Praxis ab. In ihr wird eine Zahnabteilung und kieferorthopädische Abteilung eingerichtet.
Eine Garagengemeinschaft wird gegründet, es sollen 128 Garagen auf einem Gemeindegrundstück hinter dem Zweckverband mit Zufahrt vom Salzhorstweg mit Rampe und Benzin- und Ölabscheider gebaut werden.
Am 1. Mai 1972 öffnete sich auch der Grenzübergang Ahlbeck / Swinemünde für die DDR – Bürger.
Herr Erwin Skopp ist amtierender Bürgermeister.
Saisonkindergarten am 9.06.72 übergeben.
Übergabe der Sporthalle am Dannweg am 30.04.1972 nach Umbau, hier findet jetzt auch der Schulsport statt (Kommunalvertrag zwischen IG Wismut und Gemeinde Zinnowitz). Kegelhalle mit 2 Asphaltbahnen und mit automatischem Aufsteller am Dannweg.
Im August 1972 wird mit dem Bau einer Kfz-Reparaturhalle an der Ahlbecker Str. begonnen.
Eine Strandkorbhalle wird an der Waldbühne errichtet, im Winter werden hier Strandkörbe untergestellt im Sommer wird sie als Sporthalle genutzt.
Das Verwaltungsgebäude der „Wismut“ in der Makarenkostraße ist fertig gestellt (heute Gemeindeverwaltung in der Möwenstraße).
Erdbegleitgas-Spalt­anlage an der F111 (heutige B111) fertig gestellt, die zur Stabilisierung der Stadtgasversorgung von Zinno­witz bis Ahlbeck dient. Unweit davon errichtete der VEB Minol eine moderne Großtankstelle und ein Propangaslager. Am Dannweg entstand — als Investitionsobjekt der Deutschen Post — eine automatische Fernsprech­vermittlung.
IX. Internationales Schach-Turnier in Zinnowitz vom 27.09.-12.10.1972
71.865 Urlauber
1973
Das Heim „Glück auf“ wird für 1,5 Mill. Mark rekonstruiert, neue Ausstattung für 750 TM. Am 1.07.1973 wird es wieder eröffnet.
Bau eines Personalgebäudes für die Bauarbeiter des Ferienheimes „Roter Oktober“ mit 150 Betten, Endküche und Kantine für 1,6 Mio. Mark,
Bau des Kinderspielplatzes „Sputnik“ für 65 000 Mark, davon 35 000 Mark in volkswirtschaftlicher Masseninitiative. Ponyreitbahn, Sputnik-Rutsche, Kinderspielgeräten, Wippen und Verkehrsgarten. Ausleihmöglichkeit für Roller, Dreiräder und Kinderautos.
Rekonstruktion der Heime „Karl Liebknecht" und „Joliot Curie".
Günther Lingnau leitet von 1973 bis 1977 das St. Otto-Heim.
Die Woche der Jugend und Sportler wird am 17.06.73 mit der Fernsehaufzeichnung „Mach mit bleib fit“ in unsere Gemeinde eröffnet.
Brandstiftungen in der Räucherkammer der Fleischerei Schulz, an Scheunen und Mieten.
Die Toilette an der Post wird an das Heizungssystem der Post angeschlossen.
Die Wasserleitungen auf der Promenade und in den 4 öffentlichen Toiletten werden im Wert von 50,0 TM rekonstruiert. Anschluss der Strandtoiletten Westseite an die Kanalisation.
Mehrzweckhalle an der Waldbühne errichtet.
Mülltonnen für das gesamte Strandgebiet werden angeschafft.
Extrem trockener Sommer. Es gibt Störungen in der Wasserversorgung.
X. Internationales Schachturnier in Zinnowitz vom 3.-10.10.1973, Schach-Länderkampf VR Polen-DDR.
74.688 Urlauber
1974
Abriss des Gasthofes „Zur grünen Wiese“ vom Kollektiv der FFW realisiert (Protokoll der Gemeindevertretung vom 26.09.1974)
In Zusammenarbeit mit dem Feriendienst der IG Wismut und dem HO-Kreisbetrieb konnte die festgelegten Maßnahmen, Errichtung von 2 Kiosken am Haupteingang Strand saisonwirksam werden.
Fertigstellung eines Personalwohnheimes und eines 12-WE-Blockes in der Dünenstraße.
Am 1.01.74 wurde das Lehrlings-Wohnheim in der Dünenstraße offiziell eröffnet.
14. September 1974 Grundsteinlegung für das größte Ferienobjekt der IG Wismut, das Ferienheim „Roter Oktober“ (Baubezeichnung "Komplex E", heute „Baltic“). Fast gleichzeitig entstehen 3 Wohnblöcke in der Dünenstraße für die Unterbringung der Bauarbeiter, später genutzt als Personalwohnheime.
2,5km Straße und 3000m² Parkplatz mit Schwarzdecke versehen.
10 Betriebe der „Interessengemeinschaft Kiefernweg“ befestigen den Kiefernweg, installieren die Straßenbeleuchtung und verlegen in dieser Straße eine Abwasserleitung.
Rekonstruktion des Heimes „Heinrich Heine“ und „Bergmannsheim“.
Neue Werkhalle der PGH Kfz errichtet.
Gemeinde und die FDJ-Brigade der FFW Zinnowitz errichten den Kinderspielplatz "DDR 25" im Wohngebiet III. Er wird am 4.10.1974 eingeweiht.
XI. Internationaler Schach-Vergleich Zinnowitz, Schach-Länderkampf CSSR-DDR vom 3.-10.10.1974.
72.570 Urlauber in der Saison.
1975
Der Feriendienst der IG Wismut errichtet am Erlengrund einen Wohnblock mit 45 Betriebswohnungen.
Die staatliche Apotheke Zinnowitz erhält den Namen Sertürner-Apotheke. Friedrich Wilhelm Adam Sertürner (1783-1841), er entdeckte 1804 das Morphin.
Das Mitarbeiterkollektiv des Kreiskinderheimes „Elli Voigt“ besteht aus 11 Pädagogen und 14 technischen Mitarbeitern. 60 Kinder sind hier untergebracht. Leiterin der Einrichtung ist Margarete Eckert.
25. Oktober 1975 Richtfest für das Ferienheim Roter Oktober.
Brand durch erhitztes Bohnerwachs in der Schule Zinnowitz. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr eingreifen, denn Lehrer Heinz Schmidt und Schüler Bernd Moegelin verhinderten die Ausbreitung des Brandes und retteten eine Person.
Errichtung einer Strukturwand am Haupteingang Strand, zahlreiche Bänke und Blumen-Schalen aus Beton werden aufgestellt, die das Betonwerk Zinnowitz herstellte.
XII. Internationales Schach-Turnier Zinnowitz, Schach-Länderkampf VR Polen-DDR vom 24.-30.09.1975.
Die Schule hat 970 Schüler in 34 Klassen. Den Schulhort besuchen 165 Kinder.
77.333 Urlauber
125. Jahrestag der Seebadgründung
1976
Hochwasser am 2.-3. Jan. 1976
am 1.01.1976 übernimmt Dipl. med. Jörg-D. Heyduck die Leitung der stomatol. Abteilung, seine Frau Dr. Giesela Heyduck kam wenig später als 2. Zahnärztin nach Zinnowitz.
Zinnowitz begeht den 125. Jahrestag der Seebadgründung. Die Festwoche findet vom 26. Juni- 4. Juli statt.
Am 3. Juli erhält Zinnowitz den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort
Das Mitarbeiterkollektiv des „Elli-Voigt-Heimes“ besteht aus 13 Pädagogen und 15 technischen Mitarbeitern. 60 Kinder sind hier untergebracht. In die Funktion des staatlichen Leiters wurde mit Wirkung vom 15.8.1976 Werner Kittel berufen, sein Stellvertreter ist Klaus Schirmacher. Patenbrigade ist die Abteilung Rechnungsführung und Kontrolle der Peenewerft.
XIII. Internationales Junioren-Schachturnier in Zinnowitz vom 23.09-5.10.1976. Die Spiele finden im Lesezimmer des Kulturhauses statt.
27.09.1976 Brand der Eisdiele.
Brand in der PGH Bäcker.
Pfingsten 1976 wurde das neue Lehrlingswohnheim nach der Aufstockung wieder übergeben. Die Lehrlinge waren in der Übergangszeit in einem Wohnblock im Salzhorstweg untergebracht.
XIII. Internationales Schach-Turnier Zinnowitz, vom 23.09.-5.10.1976.
Etwa 4.600 Einwohner
1977
Am 1.07.1977 Einweihung des Ferienheims „Roter Oktober“ mit Harry Tisch (Vors. des FDGB Bezirksvorstandes). Ein Fahrstuhlbrand im Gästebettenhaus des Heimes „Roter Oktober“ wird durch Einsatz der FFW Zinnowitz gelöscht.
Es bestehen in Zinnowitz 32 Betriebsferieneinrichtungen vom Einfamilien-Bungalow bis zum komfortablen Urlauberhotel („Wolfener Heim"), die Jugend­herberge „Herta Lindner" und ein Campingplatz. Im Kindersanatorium Zinno­witz, das den „Kureinrichtungen Insel Usedom" unterstellt ist, finden jährlich 1680 junge Patienten im Alter von 5 bis 14 Jahren, die an chronischen Er­krankungen der Atemwege leiden, liebevolle Betreuung.
Am 16.01.1977 wird Pfarrer Helmut Ritter in sein Amt eingeführt.
Franz Rühr leitet von 1977 bis 1982 das St. Otto-Heim.
Zinnowitz Schach 1977.jpg
XIV. Internationaler Schach-Vergleich in Zinnowitz vom 28.09.-3.10.1977, Schach-Länderkampf VR Polen-DDR.
75.460 Urlauber in der Saison.
1978
15.05.1978 Frau Pharmazierat Käthe Trzaska beendet ihre Tätigkeit in der Sertürner-Apotheke Zinnowitz nach 50-jähriger beruflicher Tätigkeit, davon 34 Jahre in leitender Tätigkeit. Die Leitung der Apotheke übernimmt Apotheker Bernitzki.
Die physiotherapeutische Abteilung des Landambulatoriums wird am 12. Juni im ehemaligen Warmbad eröffnet. Es entsteht dadurch ein Raum für die Kindersprechstunde in der ehemaligen Physiotherapie.
Am 6.10.1978 wird die neue Schulsporthalle in Betrieb genommen. 1150 Schüler sind an der Schule, darunter auch Schüler aus Zempin, Neuendorf, Lütow, Netzelkow, Bannemin, Zecherin, Mölschow und Krummin.
Am 28. und 29.11. mussten nach einem Sturmhochwasser einige Stellen des Deiches an der Störlanke abgedichtet werden. Das Kollektiv der FFW Zinnowitz erhält für die schnelle Hilfe dabei eine Prämie von 250 Mark.
Die Garagengemeinschaft stellt ihren Garagenkomplex mit 102 Garagen im Salzhorstweg fertig.
XV. Internationaler Schach-Vergleich in Zinnowitz vom 14.-21.09.1978, Schach-Länderkampf CSSR-DDR.
Detlev Reuter erhält die Gewerbegenehmigung zur Führung einer Werkstatt für Polstermöbel und Innendekoration.
1979
Kreuzung neue Strandstraße und Dannweg bei -15°C
Anfang des Jahres gab es eine große Kälte und viel Schnee. Urlauber konnten nicht nach Hause fahren, weil sämtlicher Verkehr zum Erliegen kam. Viele Einwohner, die ihre auswärtigen Betriebe nicht erreichen konnten, beteiligten sich bei der Beseitigung der Schneemassen. Für diesen Einsatz der freiwilligen Helfer gab es von der Gemeinde Auszeichnungen und Prämien.
Sohn Gert übernahm 1979 den Betrieb Foto-Adrion von seinem Vater.
Horst Mahnke (Sanitätsrat) stirbt am 4. Januar 1979 im Alter von 77 Jahren.
Am 28.03.1979 erhält die Zinnowitzer Polytechnische Oberschule den Namen „POS Karol Swierczewski“ (Polnisch/sowjetischer General). 923 Kinder lernen in unserer Schule, davon 202 "Fahrschüler" aus den Nachbargemeinden.
Parkberechtigung der Wismut
61 Kinder wohnen im Elli-Voigt-Heim.
XVI. Internationale Zinnowitzer Schachtage, 25.-31.10.1979, Länderkampf DDR-VR Polen, Nationales Damen-Schachturnier.
Das Wismut-Ambulatorium wird zum Tag des Gesundheitswesens am 11.12.79 seiner Bestimmung übergeben.
Am 7.11.1979 Grundsteinlegung für das Meerwasserhallenbad.
Die Schälstation der IG-Wismut wird zum Jahresende fertig.

1980er Jahre

1980
Beginn des staatlichen Wohnungsbaues am Erlengrund mit insgesamt 150 Wohnungen in 3 Wohnblöcken.
Zum 1.1.1980 übernimmt die stomatologische Abteilung des Medizinischen Zentrums Wolgast die ehemaligen Räume des Wismut-Ambulatoriums. Diese Abteilung wird dem Landambulatorium Zinnowitz angeschlossen.
Die 18. Arbeiterfestspiele finden vom 27.-29.06. im Bezirk Rostock statt, Zinnowitz ist Festspielort.
Befestigung des Schwarzen Weges mit Betonplatten durch den Meliorationsbetrieb und die Anwohner.
XVII. Internationale Zinnowitzer Schachtage, 16.-20.10.1980, Schach-Länderkampf DDR-Ungarn.
860 Schüler an der Schule in 32 Klassen.
74.575 Urlauber (ohne Camping), 3.637 Kurpatienten.
1981
Mit der Fertigstellung von 3 Wohnblöcken haben über 500 Einwohner der Gemeinde Zinnowitz neue ferngeheizte Wohnungen erhalten.
MS „Libelle“ wird im Mai 1981 als Erlebnisgaststätte in den Dünen vor dem Hotel „Roter Oktober“ eingerichtet. Übergabe am 26.06.
Am 10.04.1981 wird eine Gemeindeschwesternstation im Unterdorf eingerichtet.
Frau Hildegard Kruggel erhält die Gewerbeerlaubnis für einen Fahrradverleih zum 1.5.1981.
XVIII. Internationale Zinnowitzer Schachtage, 25.09.-2.10.1981, Länderkampf DDR-VR Polen, Dreiländerkampf DDR-CSST-VR Polen bis 26 Jahre, 26.-30.09.1981.
92.000 Besucher in allen Zinnowitzer Einrichtungen.
1982
Der strenge Winter 1982 hielt lange an und Ende März brach in den Bezirken Neubrandenburg und Rostock ebenso wie in Sachsen und Thüringen Maul- und Klauenseuche aus. Viel Vieh musste notgeschlachtet werden und nur durch Impfungen konnte mit Mühe der Seuche Einhalt geboten werden. Die Insel Usedom war für den gesamten Reiseverkehr bis zum 24. April gesperrt.
Andreas Reuschel erhält die Gewerbegenehmigung für die Stern-Drogerie in der Potenbergstraße ab 1.1.1982. Seine Mutter hatte sie bisher geführt. Seine Frau und seine Mutter arbeiten ebenfalls im Geschäft bis 1991 in der Wilhelm-Potenbergstraße, dann in der Waldstraße 29.
Ein neues Sanitärgebäude wird dem Tennisverein zur Eröffnung des Tennisturniers übergeben.
Eine DLK-Annahmestelle wird im Erlengrund eröffnet.
Das Gebäude des ehemaligen Wismut-Ambulatoriums wird dem Medizinischen Zentrum des Kreises übergeben.
Im August wurde das "Deutsche Haus" abgerissen, es war ab 1981 baupolizeilich gesperrt.
Am 1. September Brand in der Räucherkammer der PGH Fleischer.
Horst Freyer leitet von 1982 bis 1997 das St. Otto-Heim.
XIX. Internationale Zinnowitzer Schachtage, 14.-20.9.1982, Länderkampf DDR-Bulgarien.
7.10.1982 Eröffnung des Meerwasserhallenbades. Das Bad steht der Öffentlichkeit zur Verfügung und wird für den Schwimmunterricht der Schüler des Kreises Wolgast genutzt.
Bürgermeister Klaus-Peter Koßmehl.
1983
Am 20.04.1983 verstirbt der Zahnarzt Dr. Berthold Alois Kleiner.
Seit 1972 sind 127 Eigenheime in der Gemeinde errichtetet worden. Im Jahre 1983 sollen voraussichtlich noch 10 weitere Eigenheime fertig gestellt werden.
Alfred Buchholz wird zum 1.6.1983 als Bürgermeister von Zinnowitz und Vors. d. Gemeindeverbandsrates Zinnowitz abberufen und Klaus-Peter Koßmehl dafür eingesetzt.
Ferienhotel der Peene-Werft am Glienberg wird eröffnet.
Die Kinderkombination am Erlengrund wurde am 31.8.1983 bauseitig fertiggestellt, die Nutzung erfolgte ab 7.10.1983.
Baubeginn des kirchlichen Tagungszentrum (späteres Haus Kranich).
XX. Internationale Zinnowitzer Schachtage, 6.-19.10.1983, Schach-Länderkampf DDR- Rumänien, Internationales Juniorenturnier.
1984
Am 1. Mai 1984 kehrte das Noviziat in das St. Otto-Heim zurück.
Die Bäckerei Kirsch stellt zum 1.Mai 1984 ihren Betrieb ein. Die beiden Backwarenverkaufsstellen werden durch die PGH „Vorwärts“ Bäcker und Konditoren Kröslin-Zinnowitz übernommen. Vorsitzender dieser PGH ist Herr Vandreier.
Bau des Garagenkomplexes Erlengrund/Wiesenweg in 4 Bauabschnitten in den Jahren 1984 bis 1986 durch die Garagenbesitzer in Eigenregie mit staatlicher Zustimmung. Die Betonfertigteile stammen aus dem Betonwerk Zinnowitz.
Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus im Neuendorfer Weg 10 am 1. Mai.
30. Juli Brand im Fahrstuhlschacht im „Roten Oktober“.
1985
Der Winter 1984/85 war äußerst hart, streng und langanhaltend. Gleich nach dem Weihnachtsfest 1984 schneite es ohne Unterbrechung drei Tage lang. Der Schnee lag vor den Haustüren stellenweise 1 m hoch. Es taute kaum weg, denn nachts herrschte große Kälte bis -20° und darunter.
Erteilung einer Gewerbegenehmigung für Klaus Lüder zur Übernahme des väterlichen Elektromaschinenbaubetriebes in Zinnowitz

mit Wirkung vom 1.1.1985.

Am 15.01.85 Bauanlaufberatung für die Kläranlage im Möskenweg mit BMB 17 Ronneburg
1. Mai Brand in der PGH Kfz Zinnowitz.
Im Mai 1985 wird das Traditionskabinett des Feriendienstes der IG Wismut in Zinnowitz eröffnet (im „Bergmannsheim“, heute Haus „Schwalbennest“)
6. Juni Brand im Ferienheim „Wiesengrund“.
24. September Brand in der Schwimmhalle.
Aufnahme der Fotografentagung durch Alexander Adrion während seiner Lehrausbildung
1986
Herr Zilinski ist in Zinnowitz für den Aufkauf der Kaninchenfelle für den VEB Tierische Rohstoffe zuständig.
Tagung der Fotografenmeister aus der gesamten DDR in Zinnowitz.
Am 28.11.1986 wurde durch die LPG (P) Mölschow der Beschluss zur Übernahme der GPG „Ostseestrand“ Zinnowitz gefasst.
1987
Das Kulturhaus wird wegen planmäßiger Sanierungsarbeiten geschlossen und soll zum „Tag des Bergmanns1992 wieder eröffnet werden.
Berufung von Klaus Lüder zum Vorstandsmitglied der Kreisgeschäftsstelle der Handwerkskammer Wolgast zum 1.1.1987 und Abberufung von Fritz Lüder aus der Funktion als Vorstandsmitglied der Kreisgeschäftsstelle der Handwerkskammer.
Herr Ralf Mintel wird die Genehmigung zur Eröffnung eines Anhängerreparaturgewerbes in Zinnowitz, ab 1.1.1987 erteilt.
Fernando Dejde erhält die Gewerbeerlaubnis als Malermeister ab 1.6.1987
1988
Am 19. März 1988 wird der Veteranenclub in Zinnowitz eröffnet. Vorher befand sich die Stomatologische Abteilung des Ambulatoriums in dem Gebäude.
Am 1. Mai Waldbrand am Waldwinkel.
13. September Kabelbrand im „Roten Oktober“.
4117 Einwohner
1989 Politische Wende
1989
Politische Wende.
Neues Brandschutzgesetz für M-V. Die Feuerwehr ist der Gemeindevertretung unterstellt.
Das St. Otto-Heim wird renoviert und modernisiert und zu einem staatlich anerkannten Kinderkurheim mit 200 Plätzen umgebaut.
83.429 Gäste mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 12,68 Tagen und 5694 Kurgäste des FDGB-Feriendienstes, die durchschnittlich 20,89 Tage in Zinnowitz blieben.
Bettenkapazität des Ortes 6.803 und 1.250 Stellplätze Camping
4484 Einwohner

Zinnowitz im Land Mecklenburg-Vorpommern der Bundesrepublik Deutschland

1990er Jahre

1990
Bei den ersten freien demokratischen Wahlen im Mai wird der Zinnowitzer Ewald John zum neuen Bürgermeister gewählt.
Durch das Gesetz der Volkskammer werden die 5 neuen Bundesländer gebildet und Landtage gewählt. Der zu DDR-Zeiten verpönte Begriff "Pommern" wird wiederbelebt. Es entsteht ein Pommernstolz.
Mit dem friedlichen Übergang in eine neue Etappe der gesellschaftlichen Entwicklung kommt es zu erheblichen Veränderungen. Nach Ablauf des letzten Urlauberdurchganges wird der Feriendienst der IG Wismut aufgelöst. Die Mitarbeiter erhalten ihre Kündigung zum 31.12.1990. Im Zuge der Umgestaltung des Feriendienstes der Gewerkschaften hat sich ab 11.04.1990 auf Beschluss des geschäftsführenden Vorstandes der IG Wismut Karl-Marx-Stadt ein wirtschaftlich selbständiges Reiseunternehmen gebildet. Das Erholungsobjekt des Ostseebades Zinnowitz bezeichnet sich ab sofort: "Reisebüro der IG Wismut-Feriendienst-Erholungszentrum Zinnowitz".
Die Wismut-Heime erhalten neue Namen
bisheriger Name neuer Name
Hotel „Roter Oktober Ferienhotel „Baltic
Heim "Ernst Thälmann" Pension „Vineta
Heim "Klement-Gottwald" Ferienhotel „Ostsee
Heim "Alexej-Stachanow" Pension „Zur Düne
Heim "Glück auf" Ferienhotel „Glück auf
Heim "Fritz-Heckert" Pension „Seeschlösschen
Heim "Fortschritt" Pension „Zum Fischerstrand
Heim "Freundschaft" Pension „Silbermöwe
Heim "Ernst-Schneller" Pension „Usedom
Heim "Karl-Liebknecht" Ferienhotel „Min Hüsung
Heim "John-Schehr" Pension „Meereswarte
Heim "Joliot-Curie" Pension „Lütten Blick
Heim "Clara-Zetkin" Ferienhotel „Waldeshöh
Heim "Alexander-Puschkin" Ferienhotel „Zum Achterwasser
Heim "Heinrich-Heine" Pension „Seeblick
Heim "Buchenhain" Pension „Am Buchenhain
Heim "Gertrud" Pension „Gertrud“
Heim "Frieden" Pension „Frieden
Heim "Paul-Gruner" Pension „Zur Post
Heim "Berlin" Ferienhotel „Berlin
Im März wird das Club Kino eingeweiht.


Internationales Tennisturnier Plakat
1.07.1990 Währungsreform - Umstellung von DDR Mark auf Deutsche Mark (DM)
Am 3.10.1990 wird die Einheitslinde gepflanzt. Sie wurde vor dem Hotel Baltic gepflanzt, steht aber heute im Kulturhauspark neben dem Kriegerdenkmal.
Die Sanierungsarbeiten am Kulturhaus werden aufgrund fehlender Bauträger eingestellt.
Die Südspitze der Halbinsel Gnitz wird mit Wirkung vom 23.3.1990 unter Naturschutz gestellt.
Die Intershops (Einkauf nur mit Westgeld) werden bis zum 1.7.1990 geschlossen, die Forum-Schecks (Wertbons) können nur noch bis 31.5. eingelöst werden.
Das Betonwerk Zinnowitz wird im Juli zur Beton- und Baustoffunion GmbH Zinnowitz.
Bis 1990 findet in den kleinen Häusern des Hauses „Sorgenfrei“ noch Kindererholung statt. Ab 1990 wird das Tagungs- und Erholungsheim am südlichen Ende des Grundstückes gebaut.
7.Oktober Brand in der Futterlinie der LPG Zinnowitz.
4.363 Einwohner
48.566 Besucher, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 12,32 Tage und 4.549 Kurgäste, die durchschnittlich 21 Tage in Zinnowitz weilten.
Alle Hotels, Gaststätten, Sport- und Kultureinrichtungen, wie das Meerwasserhallenbad und Nebeneinrichtungen, Sauna und Sporthalle, Betriebsambulatorium und Bibliothek sind ab 22. Dezember 1990 geschlossen. Mit der Liquidation der Ferienhotelgesellschaft der IG Wismut haben über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorerst am 31. Dezember 1990 ihren letzten Arbeitstag.
1991
Da es versäumt wird, das leerstehende Kulturhaus abzusichern, wird es innerhalb weniger Monate ausgeplündert und verwüstet.
Grunderneuerung der Dr.-Wachsmann-Straße 1991-1992.
Durch die Schließung von Betrieben und Einrichtungen während der Wendezeit werden zahlreiche Einwohner arbeitslos. So werden in Zinnowitz und der näheren Umgebung folgende Betriebe und Einrichtungen aufgelöst bzw. abgewickelt:
  • der Feriendienst der IG Wismut
  • das Betonwerk Zinnowitz
  • das Kindersanatorium „Erich Steinfurth"
  • die Garnison der Nationalen Volksarmee der DDR, wie:
  • die 1. Flottille der Volksmarine Peenemünde
  • das Jagdfliegergeschwader Karlshagen
  • das wissenschaftlich technische Zentrum der Volksmarine in Wolgast
  • die Fischereiproduktionsgenossenschaft in Karlshagen/ Freest
  • LPG Pflanzen- und Tierproduktion Mölschow
  • der Kreisbetrieb für Landtechnik Hohensee
  • VEB Bauelemente Wolgast
  • VEB Getränkekombinat „Cofa“
  • der Kreisbauhof
  • VEB Fleischwirtschaft Greifswald, BT Wolgast
  • DLK Wolgast
  • PGH „Volkskunst an der Ostssee“
Starker Personalabbau in der Peene-Werft Wolgast und im KKW Lubmin. Die Arbeitslosigkeit ist die wesentliche Ursache für den Bevölkerungsrückgang in unserer Region. Vor allem junge Leute gehen in die alten Bundesländer.
Das Hotel Baltic und die Schwimmhalle werden ab Ostern 1991 wieder geöffnet, Pächter ist die Plankapital GmbH Berlin.
Das Wismut-Ambulatorium wird an die Gemeinde übertragen und zum Ärztehaus umgestaltet.
Eröffnung der Zahnarztpraxis von Sigrun Dümchen am 2.04.1991 im Ärztehaus.
Die Gemeinde und die Unternehmensgruppe Deus-Esys haben die Wärmeversorgung Zinnowitz GmbH gegründet.
Michael Hoppach bewirtschaftet das Club-Kino, erst pachtet er es, später kauft er das Kino und modernisiert es, baut einen zweiten Kino-Saal aus.
290 Kinder besuchen den Kindergarten mit Krippenteil des Ortes.
Im September 1991 erhält Peter Lippmann den Zuschlag für das „Baltische Haus“, 1992 beginnt er mit Sanierung des Gebäudes.
1992
Die Gemeinde Zinnowitz beantragt Fördermittel für die Neugestaltung der Promenade und des Musikpavillons. In mehreren Bauabschnitten werden die Arbeiten bis 1996 abgeschlossen.
Partnerfeuerwehr ist die Feuerwehr der Gemeinde Hoisdorf in Schleswig-Holstein.
Sanierung der Dr. Wachsmann-Straße.
Beschluss der Gemeindevertretung: Die Müllkippe Neuendorfer Weg wird mit Wirkung vom 31.03.1992 geschlossen.
Im März 1992 wird ein Zinnowitzer Gewerbeverein gegründet. Vorsitzender ist Peter Milz, Inhaber eines Fachgeschäftes für Heimelektronik.
Im Gebäude der Gemeindeverwaltung wird eine Polizeistation eingerichtet. Sie ist der Polizeiinspektion Wolgast unterstellt.
Die Landessportschule wird am 01.10.92 geschlossen, die Finanzierung ist unklar. Die Mitarbeiter erhalten die Kündigung.
Die Wärmeversorgung Zinnowitz GmbH (WVZ) ist gegründet und gestaltet die Wärmeerzeugungsanlagen der Schwimmhalle um.
Von fünf Bewerbern für das Hotel „Baltic“, entscheidet sich die Gemeinde für die Dornbusch-Gruppe.
Das Betonwerk mit 22 Arbeitskräften hat noch Bestandsschutz.
Sabine Schlechter ist neue Besitzerin des Hotels „Vineta“ (vorher Heim „Ernst Thälmann“), es wird am 01.05.1992 eröffnet.
Beginn der Sanierung der 6 Wohnblöcke im Salzhorstweg, Eigentümer Gemeinde. Später sollen die Wohnungen an die Bewohner verkauft werden.
Am 22.10.92 öffnet ein Penny-Markt gegenüber der Tankstelle, vorher war ein Gastronomie-Service in die ehemalige Möhrenschälstation der LPG Mölschow eingezogen.
Die Gasversorgung wird vom 23.-27.11.92 auf Erdgas umgestellt.
Ein Handels- und Gewerbeverein wird gegründet. 1. Vorsitzender Peter Milz.
In der Saison 1992 waren 8.000 Gäste in der Jugendherberge Zinnowitz.
1993
Der Standesamtsbezirk Zinnowitz umfasst ab 1. Januar 1993 Zinnowitz, Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow und die Ortsteile Bannemin und Zecherin.
Orkanartige Stürme mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilo­metern haben in der Nacht vom 13.-14. Januar in Mecklenburg-Vorpommern Schäden in Millionen­höhe verursacht. Überall im Land entwurzelte der Sturm „Verena" Bäume, deckte Dächer ab, riß Bau­gerüste um. Besonders betroffen waren die Küstenregionen. Das Schweriner Landwirtschaftsministerium rechnet mit mindestens 135 000 Festmetern Windbruch in den Wäldern, vor al­lem in den Forstdirektionen West- und Vorpommern.
Die Gartenbaufirma Wuttig eröffnet am 5. März am Glienbergweg ihr neues Geschäft.
12.3.1993 Grundsteinlegung für das neue Alten- und Pflegeheim „Sorgenfrei“ der Pommerschen Evangelischen Kirche auf dem Glienberg.
Im März ist Richtfest für das im Umbau befindliche „Baltische Haus“, zu dieser Zeit wird es in Hotel „Asgard“ umbenannt, um Verwechselungen mit dem Hotel „Baltic“ zu vermeiden.
Der Jugendklub öffnet seine Räume am 19.4.1993 in der Baracke in der Möwenstraße hinter dem Ärztehaus. Kerstin Heim und Hans Junker leiten den Jugendtreff. BQG Trassenheide, einheimische Handwerker und das Jugend- und Familienbildungswerk e.V. haben den Ausbau der Baracke unterstützt.
Grundsteinlegung am 11.3.1993 für den Komplettneubau des Pflegeheimes „Haus Sorgenfrei“ in zwei Bauabschnitten. Richtfest für den ersten Bauabschnitt ist am 9. Juli 1993. Im August 1993 erfolgen der Abriss des alten Hauses „Sorgenfrei“ und der Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt.
Ab 1. April 1993 gehört das Hotel „Baltic“ der Dornbusch-Gruppe.
Im April 1993 wird der Turm vom „Haus am Meer“ ehem. „Villa Ramm“ ausgewechselt.
Die neu gestaltete Promenade wird im Mai übergeben. Gleichzeitig erfolgte der Start für den Bau der neuen Seebrücke. Im ersten der insgesamt 37 Stahlrohre für die Brücke wurde eine Kapsel mit Zeitdokumenten versenkt.
Der Drogeriemarkt „Ihr Platz” wird am 13. Mai in der Joh.-ter-Morsche-Str. 29 eröffnet, Inh. Fam. Reuschel.
Auskunft von Bürgermeister John zu Immobilien:
  • Alte TBA” in der Dünenstraße an die Alteigentümer, Fam. Zwirner und Huth, zurück übertragen.
  • Ungewiss ist das Schicksal der „Einheit”, über Restitutionsanspruch ist noch nicht entschieden.
  • 108 Wohnungen von insgesamt 121 Wohnungen wurden nach der Sanierung der 6 Blöcke im Erlengrund von den Mietern gekauft. Es gab von der Sparkasse und der Volksbank günstige Kredite dafür.
  • Ungewiss das Schicksal des Heimes „Paul Gruner”, DRK des Landes will Nachfolge der Dreyfuss-Stiftung antreten.
  • Die „Milde Stiftung“ des Eisenbahner-Waisenhortes will das „Steinfurth-Heim” verwerten.
Straßenbau im Salzhorstweg mit neuen Leitungen und Schwarzdecke.
Eröffnung Einkaufsmarkt „Lidl“ im Salzhorstweg.
Am 9. August 1993 öffnet die Firma Friedhofsgärtnerei und Grünanlagenbau von Uwe Wulff, Neuendorfer Weg 3b.
Bürgermeister Ewald John ist in der Gemeindevertretersitzung am 19.08.1993 mit 10 abgegebenen Stimmen abberufen worden. Nach der Ankündigung der geplanten Absetzung fanden zuvor eine Demonstration für Ewald John am 09.06. mit 500 Teilnehmern, am 21.06.93 eine Montagsdemo für John mit 200 bis 400 Demonstranten und am 13.07.93 eine Montagsdemo statt. 200 Bürger stürmen Hauptausschusssitzung, Vorschlag Gründung eines Bürgerkomitees zur Wiedereinsetzung von Ewald John.
21.09. Fertigstellung des Neubaus Alte Strandstraße (1. Bauabschnitt von der Bahnhofstraße bis zur Trassenheider Straße).
Umgestaltung der Kaufhalle zum Einkaufsmarkt.
Penny“- Markt wird am 01.10.93 an der Ahlbecker Chaussee eröffnet.
Am 3. Oktober wird der neue Seesteg eingeweiht und erhält nach dem Beispiel der früheren Seebrücke den Namen „Vineta-Brücke“.
Die Zinnowitzer Jugendherberge wird am 30.10.1993 geschlossen.
Im Dezember beschließt der Kreistag die Gründung des Christlichen Jugenddorfwerkes. Das Elli-Voigt-Heim und das Erika-Brockdorff-Heim werden in die neue Trägerschaft überführt.
Die Orgel in der evangelischen Kirch wird generalüberholt. Sie erklingt wieder am 2. Advent.
Modehaus Zinnowitz eröffnet, Herrenausstatter, Neue Strandstraße, Ecke Möskenweg.
Bildung des Kreises Ostvorpommern
1994
Seit 1994 finden die Karnevalsveranstaltungen des CCZ (Carnevals-Club Zinnowitz) in der Spielhalle der Sportschule statt.
April bis Dezember - Neubau der Alten Strandstraße (2. Bauabschnitt von der Trassenheider Straße bis zur Ahlbecker Straße).
Die Feuerwehr hat zum Fasching für die Kinder eine Spritzeisbahn am Möskenweg am Betonwerk eingerichtet.
Am 5.4.94 trat Ewald John nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Greifswald sein Amt als Bürgermeister wieder an.

Käthe Falk ist Vorsitzende des neu gegründeten FDP-Ortsverbandes, Stellvertreter ist Hartmut Riedel, Schatzmeister Thilo Richter.

Eröffnung :des Einkaufsmarktes „Plus“ im Möskenweg.
Vom 11.-14. April findet eine Innenministerkonferenz im Hotel Baltic statt.
Am 17. April wird der Baltic-Portier Eckhard Tewes (52) während seines Nachtdienstes im Hotel Baltic erschossen. Hotelinhaber Hans Dornbusch setzt 20.000 Mark Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, aus.
Am 19.April 1994 wird der 1. Bauabschnitt des Hauses „Sorgenfrei“ bezogen.
2 Wohnhäuser in der Ahlbecker Straße (Vicent) brennen im April ab. Lötarbeiten im Dachgeschoss waren der Auslöser des Brandes.
Bildung des Kreises Ostvorpommern mit der Kreisstadt Anklam aus den ehemaligen Kreisen Anklam, Wolgast und Greifswald am 12.6.1994.
Eröffnung der Firma Friedhofsgärtnerei, Gärtnerei und Grünanlagenbau von Familie Wulff im Neuendorfer Weg am 14.08.1993.
Auf der Sitzung der Gemeindevertretung Zinnowitz am 8.11.1994 wird beschlossen folgende Straßen umzubenennen:
alte Bezeichnung neue Bezeichnung
Johannes-ter-Morsche-Straße Waldstraße
Ernst-Thälmann-Straße Bergstraße
Erich-Steinfurth-Straße Hohe Straße
Makarenko-Straße Möwenstraße
Wilhelm-Pieck-Straße Neue Strandstraße
Karl-Marx-Straße Neue Strandstraße
Promenade der Völkerfreundschaft Strandpromenade
Am 20.12.94 wird das Heizwerk stillgelegt, es soll 1995 abgerissen werden, 10 Heizern wird gekündigt.
Die Wäscherei muss auf eine andere Energiequelle umgerüstet werden und soll danach wieder alle Waschleistungen anbieten.
Die Tankstelle an der B 111 wird erneuert.
Die Schwimmhalle wird für 100 000 DM instandgesetzt.
Neues Zinnowitzer Wappen
Wappen des Seebades Zinnowitz auf Usedom
1995
Am 14. Januar 1995 erfolgt die feierliche Einweihung des gesamten Neubaus von Haus „Sorgenfrei“.
Das neue Zinnowitzer Wappen wird am 12. Mai 1995 durch den Innenminister des Landes bestätigt. Der Entwurf stammt von Erika Lange, gestaltet wird es von Conny Eisold. Der Gemeinde wird der Wappenbrief überreicht. Das Wappen wird unter der Nr. 0082 in die Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern eingetragen.
Beschreibung: “Gespalten von Blau und Silber, rechts ein linksgewendetes goldenes Seepferdchen, links ein aufgerichteter grüner Eibenzweig mit roten Früchten.“
Anmerkung: Wappen werden immer von hinten betrachtet, da die Wappenkunde aus der Ritterzeit stammt, als Wappen die Schilde der Ritter zierten. Sie werden also aus der Sicht des Schildträgers gesehen.
Beim 1. Ostsee-Gold-Cup in Zinnowitz, einem Fußballturnier der Jugendamateurmannschaften Deutschlands gehen 350 aktive Teilnehmer an den Start.
Im März 1995 wird die HO-Gaststätte „Erzhammer“, die zwischenzeitlich noch in „Parkhotel“ umbenannt worden war, mitsamt angeschlossenem Hotel abgerissen.
Die Grundschule zog am 12.08.95 in das sanierte Haus C im Dannweg 13.
Am 22. August 1995 wird das St. Otto-Heim an das Erzbistum Berlin verkauft. Die Schwestern bleiben weiter mit einem Gestellungsvertrag tätig.
13.10.95 Grundsteinlegung für die Kindereinrichtung des Eisenbahn-Waisenhortes.
Der 2. Kino-Saal im Club-Kino wird eingeweiht.
Bis 1995-1996 Kanalnetzerneuerung in der Ahlbecker Straße vom Hundesportplatz bis zum Ortsausgang nach Wolgast.
Die Bibliothek muss vom 16.-31.10.95 geschlossen werden. Kündigung der Räume Dünenstr. 44, Wiedereröffnung am 01.11.95 in der Kita am Erlengrund.
Die Gemeinde investiert bis Ende des Jahres über 9 Mio. Mark in die kommunalen Wohnungen im Erlengrund und im Wiesenweg. 149 Wohnungen wurden grundlegend saniert. Mieterhöhungen sind die Folge.
3.888 Einwohner
79.840 Besucher, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,72 Tage
Anerkennung als "Seebad"
1996
Fertigstellung der Strandpromenade und Sanierung des Seebrückenvorplatzes.
Die Gemeinde übernimmt die Sportschule nutzungsgebunden vom Bundesvermögensamt zu einem symbolischen Preis (Verkehrswert 8,2 Mio. DM). Eine Privatisierung soll in den nächsten 20 Jahren ausgeschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Grundbucheintrag im Jahre 2001.
Sanierung der Küche in der Sportschule.
Das Alten- und Pflegeheim „Sorgenfrei“ wird am 14.1.1995 feierlich eingeweiht.
Teilsanierung des Hauses B der Grundschule. Abriss der Baracke der Grundschule in der Alten Strandstraße.
Bau des Kreisverkehrs an der Post.
Am 24. Februar Zinnowitz erfüllt alle Kriterien und erhält die Anerkennungsurkunde als „Seebad“ durch den Staatssekretär im Schweriner Sozialministerium. Wir dürfen uns für 30 Jahre „Seebad“ nennen.
Im März schließt das Jugenddorf eine Wohngruppe aus Mangel an Bedarf und entlässt 7 Mitarbeiter.
Sanierung und Umbau der Kinderhäuser des Hauses „Sorgenfrei“ zu einer Seniorenwohnanlage. Im April wird Rudi Zillmann, Leiter des Hauses Sorgenfrei, nach 47 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Gründung der "Historischen Gesellschaft zu Zinnowitz auf Usedom e.V." am 19.04.1996.
23.05.1996 Nordback eröffnet Backshop im Zinnowitzer EDEKA-Markt.
Beim 2. Ostsee- Gold-Cup im Fußball 650 aktive Teilnehmer.
Am 22. Juni ist die „Pension Admiral“ in Neuer Strandstraße eröffnet worden, Inh. Gunter und Gudrun Mätzold.
Dr. Wolfgang Krug am 16.07.1996 zum Bürgermeister gewählt, Dienstantritt ist am 01.08.1996, Neuausrichtung der Gemeindeverwaltung, Stellvertreter ist Wolfgang Gehrke, 2. Stellvertreterin ist Barbara Schmöker (Kämmerin).
Die Instandsetzung der Realschule ist im Oktober abgeschlossen, 700.000 DM investiert.
Im Oktober Beschluss der Gemeindevertretung: Zinnowitz wird Mitglied im Förderverein Usedomer Musikfreude.
Im Oktober: 3. Bauabschnitt der Ortsentwässerung abgenommen:
Ahlbecker Straße
Am Bahnhof
Teil des Glienbergweges
Am 13.12.1996 ist das Eigenheimgebiet am Ahornweg voll erschlossen übergeben worden. Auf 2 ha Fläche sollen 70 Wohneinheiten entstehen, die hauptsächlich Zinnowitzern zugutekommen sollen.
Es gibt zwei Gewerbevereine im Ort.
Kläranlage: Leistung mit Sauerstoffverfahren verbessert, Anlage war 1990 fertig gestellt worden und hätte ohne Aufrüstung 1999 stillgelegt werden müssen. Jetzt ist der Weiterbetrieb für 30 bis 50 Jahre möglich.
85.000 gemeldete Ankünfte. 450.000 Übernachtungen in der Saison 1995/96
1997
Erneuerung der Waldbühne (Ostseebühne).
Im Februar 1997 wurde die neue Klappbrücke in Wolgast mit 30 m Durch­fahrtsbreite eingeweiht. Das Fahrwasser der Peene wurde auf 6,50 m vertieft und auf 60 m verbreitert.
Ab 17. Februar 1997 befindet sich die Sertürner-Apotheke in der Neuen Strandstraße 39, wo sich früher die Gaststätte „Erzhammer“ befand.
Seit 1.2.1997 ist Thomas Berlin Leiter der Zinnowitzer Sportschule. Sanierung der Sanitärbereiche im Unterkunftsgebäude der Sportschule.
Im März sind 32 Wohnungen im ehemaligen ersten Block der Personalwohnheime in der Dünenstraße verkauft und bezogen. Die Erneuerung hat 4 Mill. Mark gekostet. Das Gebäude wurde vollständig entkernt, 2 Fahrstuhlschächte wurden montiert.
Im April 1997 stellt die Firma Rauschenbach und Rother 18 Wohnungen im Möskenweg am Standort der alten Eisenbiegerhalle fertig. Die Wohnungen sind vornehmlich für Zinnowitzer bestimmt.
Anfang April wird mit dem Umbau der Freilichtbühne zur Vineta-Bühne begonnen.
Firma Meutzner eröffnet Optiker-Filiale im April in der Neuen Strandstraße.
In Zusammenarbeit mit der Landesbühne Anklam wird aus der ehemaligen Strandkorbhalle des Feriendienstes der IG Wismut durch Umbau das Theater „Blechbüchse“. Einweihung am 4.07.1997. Die erste „Vineta“- Spielzeit des Theaters Anklam auf der Ostseebühne Zinnowitz beginnt am 14.06.1997 unter dem Titel "Vineta – die versunkene Stadt". Am Premierenabend ging ein schweres Gewitter über Zinnowitz nieder, wodurch dicke Bäume abknickten und Wasserströme die Straßen entlang flossen. Die Theatertechnik und die Bühne wurde dabei schwer in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch wurde die Premiere ein voller Erfolg.
Ein neues EDV-Alarmierungssystem für die Rettungsschwimmer wird installiert.
Einheitliche Kurkarte für ganz Usedom seit 01.05.
3. Ostsee-Gold-Cup vom 08.-11.05.1997, Fußballturnier der Jugendamateurmannschaften in Deutschland mit 850 aktiven Teilnehmern.
18.06.1997 Verlängerung der Eisenbahnstrecke von Ahlbeck bis zur Landesgrenze nach Polen.
Mit der „Funny Girl“ der Saßnitzer Arkona-Reederei wird eine ständige Linie nach Bornholm eingerichtet (22.06.–31.08.)
Zinnowitz verlangt ganzjährig Kurabgabe.
Erstes der drei ehemaligen Personalwohnheimen des Hotels Baltic ist 1997 umgebaut (32 Eigentumswohnungen).
Alexa Wien wird am 01.06. neue Kurdirektorin. Der vorherige Kurdirektor Thomas Kahle war nur 90 Tage im Amt.
Die Kurverwaltung zieht am 21.06. in das Warmbad.
Ab 1.08.1997 ist Dr. Wolfgang Krug Bürgermeister in Zinnowitz.
Der Förderkreis „Vineta“ e.V. wird am 23.08. gegründet.
Im September beantrag Zinnowitz die Anerkennung als Seeheilbad.
Manfred Möhring (Lokführer) neuer Leiter der FFW Zinnowitz.
Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Hotels „Preußenhof“. Das Haus wird von der Hotelkette „Zinnotel“ erworben.
Umfangreiche Erneuerung der Druckerhöhungsstation für Trinkwasser in der Oiestraße (September 1996 bis Mai 1997)
Neue Trinkwasserversorgung für die Oiestraße, Kastanienallee und Dünenstraße
Erneuerung der Neuen Strandstraße von der Post bis zur Dünenstraße
Errichtung des Hauses „Möwennest“ der Stiftung Eisenbahn-Waisenhort auf dem Glienberg.
Herbert Löffelmeyer leitet von 1997 bis 2003 das St. Otto-Heim.
Am 3.10.1997 wird der erste „Baum des Jahres“ im Kulturhauspark gepflanzt.
Schwabes Hotel“ wird am 14.10. zwangsversteigert.
Ursula Mattecka eröffnete am 01.11.1997 die Runge-Buchhandlung in der „Strandperle“.
Die Kreisverwaltung schließt die Akte John im August ohne disziplinarische Folgen. John zieht Klage gegen Abwahl als Bürgermeister zurück, Einigung auf Vergleich.
Die Gemeinde Zinnowitz muss 18.500 DM Fördermittel für Seebrückenbau an Land zurückzahlen, da das Baugrundgutachten für Rammarbeiten nicht förderfähig war, Gesamtförderung: 2,2 Mio. DM.
Schwabes Hotel“ in 2. Versteigerung an die Berliner SAT Fluggesellschaft mbH gegangen.
Das Hotel „Seeschlösschen“ erhält 4 Sterne.
Die evangel. Kirche erhält eine Heizung.
1998
Erster Neujahrsempfang der Gemeinde für verdienstvolle Bürger.
Ab 1.01.1998 ist die Sportschule Zinnowitz ein Eigenbetrieb, zum gleichen Zeitpunkt soll auch die Kurverwaltung in einen Eigenbetrieb umgewandelt werden.
Erneuerung der Abwasserleitungen im Zempiner Weg (Fertigstellung 13.01.98). Rekonstruktion des Wasserwerkes in der Frankstraße mit 3,3 Millionen Mark (Juni 1997 bis Dezember 1998)
Die Häuser „Meereswarte“ und „Asgard“ werden von der Familie Lippmann zu einem Hotelkomplex zusammengeführt.
Dachsanierung des Jugendclubs und der Turnhallen der Sportschule.
Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes und Verabschiedung einer Sanierungssatzung für das Ostseebad Zinnowitz.
Gemeinde tritt der „Vineta Spa GmbH“ bei
Die Firma Foto-Adrion feierte 50. Jubiläum im März.
Im April geht die Zinnowitzer Baugesellschaft in Konkurs.
Mit „Vineta-Wenn die Liebe stirbt“ beginnt am 16.6.1998 die zweite Spielzeit auf der Ostseebühne.
Im April Baubeginn für das Baugebiet „Am Mühlenberg“ für 17 Reihenhäuser.
Im Mai findet der 4. Ostsee-Gold-Cup statt, 900 Teilnehmer.
Malerbetrieb Werner Labahn eröffnet, 15.06.1998 am Görmitzer Weg.
Der nach Zinnowitz zurückgekehrte Herbert Renner spendet 50.000 DM für die Anschaffung Kleinbus der Jugendfeuerwehr.
Am 16.06.1998 wird der große Anker am Seglerhafen am Achterwasser aufgestellt.
Kirche St. Marien baut 22 Mietwohnungen auf eigenem Grund.
Das „Haus am Meer“ erhielt 5 Sterne als 1. Hotel auf Usedom.
Die Geschäftsleitung von „Zinnotel“ unterbreitet der Historischen Gesellschaft Zinnowitz e.V. den Vorschlag, im Hotel „Preußenhof“ ein Bade- und Heimatmuseum einzurichten. So entstehen das Heimatmuseum und das Museumscafé. Die feierliche Eröffnung findet am 24. Juli statt.
Das Gebäude des im Jahre 1882 eröffneten Warmbades ist restauriert und modernisiert. Es ist nun Sitz der Kurverwaltung und „Haus des Gastes“ und es beherbergt die Gemeindebibliothek.
Pfarrer Helmut Ritter geht in Rente und verlässt Zinnowitz.
Das Tagungs- und Erholungsheim Haus „Kranich“ wird vom Haus „Sorgenfrei“ abgetrennt und an die Pommersche Evangelische Kirche abgegeben.
Am Volkstrauertag wird eine Tafel für alle Opfer der Gewaltherrschaft neben dem Denkmal für Weltkriegsopfer enthüllt.
Die Gebäude des Hotels „Meereswarte“ sind durch einen gläsernen Mittelteil verbunden worden, 16 Mio. DM wurden investiert.
Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe Hauptsaison:
  • Jede Person über 16 Jahre - 3,00 DM
  • Jahreskurkarte für Personen über 16 Jahre - 150,00 DM
  • Ausnahmen: Kinder bis 16 Jahre und Schwerbehinderte mit Begleitperson.
1999
Pfarrer Horst Gützkow wird am 28.03.1999 in sein Amt eingeführt, seine Frau Silvia übernimmt die Leitung des Kirchenchores.
Die Firma Brennstoffhandel Küffner begeht ihr 50. Jubiläum.
Ab 1.02. beginnt die neue Kurdirektorin Monika Schillinger ihren Dienst.
Im Februar wird die Bürgergemeinschaft Zinnowitz (BGZ) gegründet.
Sprengung der Schornsteine vom Beton- und vom Heizwerk.
31.03. Die Schwimmhalle wird aufgrund von Geldmangel geschlossen.
Sanierung der Mülldeponie im Neuendorfer Weg.
Beginn des Umbaues der Realschule.
Die Wohnblöcke der WGW Wolgast in der Frankstraße 14-16 und der Peenestraße 4 und 5 werden in Wohneigentum aufgeteilt und verkauft.
Co-Finanzierung der Gemeinde mit dem CJD (Christliche Jugenddorfwerke Deutschland e.V.)bei der Skateboardbahn im CJD.
5. Ostsee-Gold-Cup vom 13.-15.05.1999 mit 652 aktiven Teilnehmern.
Sanierung der Umkleideräume und Dächer in der Sportschule. Wiederherstellung der Tartanbahn auf dem Sportplatz der Sportschule.
Die 3. Vineta-Spielzeit mit dem Titel „Vineta-Der Tag der Gaukler“ beginnt am 19.6.1999.
Neubau der Kneippstraße (Fertigstellung 2.06.1999)
Sanierung der Straßen „Kappen Ausbau“ und der Alten Strandstraße.
Eröffnung des Sportparks „Barge“ im Möskenweg
Eröffnung des „Aldi“-Marktes im Möskenweg
Neuer Wehrführer der Feuerwehr ist Daniel Stübe (Elektromeister).
Im Oktober wird das Betonwerk abgerissen.
Der Neubau des Gebäudes der Zeugen Jehovas, Versammlung Wolgast, im Möskenweg 19 (Königreichssaal) ist fertig gestellt und am 7.08.1999 eröffnet.
Im September 1999 Gesellschafterbeschluss: „Vineta Spa GmbH“ wird liquidiert. (Die ehemalige Vineta-Klinik ist heute das Casa familia)
Neueröffnung des Kosmetikstudios „Harmonie” am 4.10.1999 im Hotel „Dünenschloss“. Inhaberin Birgit Petrich.
3.865 Einwohner

2000er Jahre

2000
In der Nacht vom 6. zum 7. Januar 2000 brennt das Bootshaus des Segelsportvereins ab (OZ vom 8.01.2000).
Am 3.05.2000 wird das „Palace-Hotel“ eröffnet, früher „Schwabes Hotel“.
Am 26.05.2000 fährt der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke von Wolgast zur Insel Usedom.
01.06.2000Strandhotel“ der Travel-Charme-Gruppe wird eröffnet.
Der erste Fernzug rollt am 3.06. über die neue Peenebrücke direkt von Köln nach Zinnowitz.
6. Ostsee-Gold-Cup vom 01.-04.06.2000 mit 900 Aktiven.
Beginn der 4. Vineta-Spielzeit mit dem Titel „Vineta-Die Nacht der Widergänger“ am 24.6.2000.
Eröffnung des neuen Kindergartens „Regenbogen“ in der Alten Strandstraße am 26. August.
Der Spielplatz im Trassenheider Weg ist wiederhergestellt.
Eröffnung der Theaterakademie (Oktober 2000) in der ehemaligen Wäscherei der IG Wismut im Heringsdorfer Weg.
Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgebäude (16.9.2000), Richtfest am 8. Juni 2001. Das Gebäude wird am 1.12.2001 seiner Bestimmung übergeben.
Umfangreiche Sanierung der Realschule Zinnowitz beendet (September 1999 bis Januar 2000).
Erneuerung der Neuen Strandstraße von der Bahnhofstraße bis zum Zinnowitz-Center. Straßenneubau im Heringsdorfer Weg (September 1999 bis Mai 2000)
Die Kita im Erlengrund wird abgerissen.
Der Diakonieverein „Johann Hinrich Wichern e. V." wird neuer Trägerverein des Hauses „Sorgenfrei“.
Ende der Deponiesanierung.
Sanierung der Turnhallen und Umkleideräume in der Sportschule.
Aufnahme einer Städtepartnerschaft mit der estnischen Gemeinde Varbla.
1041 Leser in der Bibliothek registriert.
613.909 Übernachtungen mit 97.476 Gästen
3.752 Einwohner
2001
Die Zinnowitzer Turnspatzen und Kunstradfahrer sind mit Jahresbeginn dem SV Eintracht Zinnowitz angeschlossen. Der Frauenradfahrverein wird von 23 Frauen am 15.03.01 gegründet.
Februar 2000 bis Juni 2001 Neubau der Kläranlage am Zissberg. 12.08. offizielle Einweihung der neuen Kläranlage, sie reinigt täglich 1200 bis 1600 Kubikmeter Abwasser.
Norbert Nemitz gibt seinen Vorsitz im Tennisverein im Februar 2001 ab. Sein Nachfolger wird Wolfgang Ludwig.
Ein Wertstoffhof wird an der Neuendorfer Landstraße neu eingerichtet.
Das Hotel Dünenschloss erhält einen neuen Turmaufbau.
Im März ist ein Käufer für das Steinfurth-Heim gefunden worden.
Im April ist der Ersatzbau für das MS „Libelle“ an der Promenade eröffnet worden.
Im Mai findet der 7. Ostsee-Gold-Cup in Zinnowitz statt: 700 Nachwuchsfußballer in 35 Mannschaften aus 26 Vereinen nehmen teil.
Das Hotel „Residenz Vineta“ wird im Juni eröffnet, Chefin ist Sabine Schlechter.
Das Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus findet am 8.06.2001 statt.
Die Zinnowitzer Strandkorbvermieter gründen im Juni einen Verein.
Die 5. Vineta-Spielzeit mit dem Titel "Vineta-Der Morgen der Elfen“ beginnt am 30.6.2001
Im Juni ersteigern die Naturfreunde die Vineta-Fachklinik für 17,5 Mio. DM. Sie waren der einzige Bieter.
29. Juni bis 1. Juli Festwochenende zur 150-Jahrfeier der Seebadgründung.
Vom 13.-14. August Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Zinnowitz, er wird von Reinhard Lichner und Dr. Wolfgang Krug begrüßt.
Der Verein Kleingartenanlage an der Meierei besteht 20 Jahre. Vorsitzender ist Ulrich Lentzkow, Stellvertreter Reinhard Lichner. Der Verein hat etwa 30 Mitglieder.
Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern (OAMV) und der Verein Jordsand veranstalten zu Ehren des Biologen Dr. Walter Banzhaf ein Kolloquium in Zinnowitz vom 6. bis 9. September 2001. Auf der Greifswalder Oie wird ein Gedenkstein für ihn aufgestellt und die dortige Forschungsstation nach ihm benannt.
Die ehemalige Kindertagesstätte im Erlengrund wird abgerissen.
Am 26. Oktober 2001 wird das Meereswasserhallenbad als „Bernsteintherme“ wieder eröffnet.
Das neue Gerätehaus der FFW wird am 1. Dezember 2001 eingeweiht.
2002
Am 1.01. Einführung der Währung „Euro (€)“.
Gemeindevertreter beschließen, Kurverwaltung soll ab 01.01.03 Eigenbetrieb werden.
Im Februar beschädigt eine Sturmflut die Seebrücke Zinnowitz und die Brücken in den Nachbarorten.
15.03.02 Rathaus nach Sanierung für 1 Mio.€ übergeben.
Erneuerung der Ortsentwässerung im Trassenheider Weg (März bis Dezember).
Erneuerung der Dünenstraße (westlicher Teil) von der Neuen Strandstraße bis zur Vinetastraße (Oktober 2001 bis Mai 2002)
Erneuerung der Neuen Strandstraße vom Möskenweg bis zur Kaufhalle (August 2001 bis Mai 2002).
Gemeindevertreterbeschluss im Mai: Gemeinde will Amtsfreiheit aufgeben.
Vom 14.-16. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz ihren 100. Geburtstag. Gemeindevertretung beschloss: Jugendfeuerwehr erhält das alte Gerätehaus zur Nutzung.
Titel der Vineta-Festspiele 2002 „Vineta-Feuer im Eis“ (1.Teil einer Trilogie), Beginn am 22.6.2002.
Carsten Nichelmann ist seit 1. September 2002 Leiter der Sportschule. Er löst Thomas Berlin ab.
50 Jahre Segelsport in Zinnowitz 1952 – 2002.
Im Oktober beschließt die Gemeindevertretung eine Fremdenverkehrsabgabe ab 2003.
10.11.02 Ehepaar Meyer eröffnet in Potenbergstraße das Usedomer Kunst-Haus.
Am 4.12. Wohnhausbrand im Trassenheider Weg.
12.12.02 Peter Preußer wird neuer Leiter des CJD in Zinnowitz, Klaus-Dieter Drensek (geht ins baden-württembergische Kaltenstein) wird verabschiedet.
126.451 Besucher, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 6,05 Tage. Bettenkapazität 6.515 und 400 Stellplätze Camping.
3.705 Einwohner
2003
Erneuerung der Dünenstraße östlicher Teil.
Die Kurverwaltung arbeitet seit Anfang des Jahres als Eigenbetrieb, Leiterin ist Monika Schillinger.
Im Mai Gold-Cup mit 450 Fußballern, 26 Mannschaften
Andreas Sommer leitet seit 2003 das St. Otto-Heim.
Vineta-Wind, Sand, Sterne“ ist der Titel der Vineta-Festspiele, die am 21.6.2003 beginnen.
25.07. Zinnowitzer Tennisverein feiert 100 Jahre Tennissport. Gast ist auch Thomas Emmrich, der hier in einem Schaukampf gegen Hans-Peter Blees antritt.
August: Villa „Quisisana“ in der Dünenstraße wird saniert.
30.12. Präsentation der Wanderausstellung der "Historischen Gesellschaft zur Entwicklung der Bäderschifffahrt" in der Kurverwaltung.
Neue Pächter im Meiereihof sind Karin Pauer und Henry Bohse seit Dezember 2003. Die Gaststätte wurde umgebaut und saniert.
806.533 Übernachtungen mit durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von 5,94 Tagen.
2004
24 Lehrer und 230 Schüler an den hiesigen Schulen (Grund -, Haupt- und Realschule).
Am 1. Januar 2004 übernimmt das Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH die Trägerschaft über das Haus „Sorgenfrei“.
11.02.04 Die Gemeindevertretung beschließt, dass die Zinnowitzer Sportschule ab 01.05.05 GmbH werden soll. Alleiniger Gesellschafter bleibt die Kommune.
Im Februar beginnen die Rodungsarbeiten zur Erschließung des Baugebietes Erlengrund.
Im Mai 2004 1. Internationales Holzbildhauersymposium im Kulturhauspark.
30. Juni Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug beendet sein Dienstverhältnis in Zinnowitz. Er war hauptamtlicher Bürgermeister. Beauftragter Bürgermeister wird Reinhard Lichner.
Die Vineta-Festspiele mit dem Titel „Vineta-Die Sage“ beginnen am 19.6.2004.
1. Juni Übergabe des rekonstruierten Ärztehauses, Segen durch den katholischen und evangelischen Pfarrer (Herrn Sommer und Herrn Gützkow)
Der Bahnhofsvorplatz wird saniert. Aufgrund von Fördermitteln (504.000 €) ist eine Sommerbaustelle geplant. Es wird eine Granitstele mit dem Zinnowitzer Wappen vor dem Bahnhof aufgestellt. Offizielle Übergabe des Bahnhofvorplatzes war am 29.11.2004.
30. Juni Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug beendet sein Dienstverhältnis in Zinnowitz. Er war hauptamtlicher Bürgermeister. Beauftragter Bürgermeister wird Reinhard Lichner.
16.09.04 Auf dem Gelände des St.-Otto-Heims ist das Familienhaus „Hl. Monika“ durch den Erzbischof von Berlin, Kardinal Georg Sterzinsky, eingeweiht worden (16 Appartements, 32 Zimmer, insgesamt 80 Betten).
3.10. Die „Promenade der Sinne“ wird durch Aufstellen der 12 Holzskulpturen angelegt, die beim 1. Holzbildhauersymposium entstanden sind.
10. Sportlerball im Hotel „Baltic“, den „Marita-Koch-Preis“ erhält Speerwurf-Juniorenweltmeisterin Vivian Zimmer.
11.11. Erster Spatenstich im Neubaugebiet Salzhorstweg im Beisein von Minister Helmut Holter.
60 Teilnehmer und etwa 3000 Besucher beim 2. Winterbadespektakel der Kurverwaltung.
800.711 Übernachtungen im Seebad, 134.115 Ankünfte mit durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von 6,36 Tagen
2005
Seit dem 1. Januar gehört die Gemeinde Zinnowitz dem Amt „Usedom Nord“ an. Amtsvorsteher Ewald Bluhm. Einwohnerzahl des Amtes 9.000.
Kinder– und Jugendtheatertreffen des Landes M-V in Zinnowitz.
Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ wird zu Beginn des Jahres „Institut Lernen und Leben e.V." Rostock übernommen.
Das Postgebäude ist an eine Investorengruppe verkauft.
Das Ostseebad Zinnowitz erhält zum 10. Mal die „Blaue Flagge“ für den vorbildlichen Badestrand.
Ehrenamtlicher Bürgermeister Carsten Michalk am 29. Mai gewählt.
Die Vineta-Festspiele mit dem Titel „Vineta-Die Dünenritter“ beginnen am 25.6.2005.
15.- 17. Juli Festwochenende 110 Jahre Kirche Zinnowitz.
28. Juli 2005 der Zinnowitzer Gemeindeanzeiger wird durch das amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes Usedom Nord „Der Usedomer Norden“ ersetzt.
Die Haupt- und Realschule Zinnowitz wird geschlossen (zu wenige Kinder), die Grundschule bezieht die Räume in diesen Gebäuden. Die Realschüler müssen nach Karlshagen zur Schule fahren.
1.08. Großbrand in der Bäckerei Müller, Glienbergweg.
Am 6.08.05 wird die Ganztagsschule Zinnowitz in freier Trägerschaft mit 3 Klassen eröffnet. Leiterin Martina Färber.
21.-23.10.05 findet der 11.Sportlerball im Hotel „Baltic“ statt, der Marita-Koch-Preis für die erfolgreichste Nachwuchssportlerin wird vergeben.
Am 19.11.2005 Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20/16 für die Feuerwehr der Gemeinde Zinnowitz.
Am 12.12.2005 wird der Schwesternkonvent, der zu dieser Zeit nur noch aus zwei Schwestern bestand, aufgelöst und die Schwestern werden nach Berlin versetzt. Seither wird das St. Otto-Heim von Schwestern des Franziskanerordens aus Vöcklabruck (Österreich) betreut.
Am 30.12. wird das dritte Winterbadespektakel an der Seebrücke von der Kurverwaltung veranstaltet und mit Unterstützung des Carnevalsclubs Zinnowitz durchgeführt.
808.459 Übernachtungen, 140.955 Ankünfte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 6,37 Tage.
31 Kinder wurden geboren.
2006
Die Ostsee-Zeitung ist im Januar mit ihrer Redaktion nach Zinnowitz gezogen.
Vom 27.-29.01. wird das 5. Winterstrandkorbfest von den einheimischen Gewerbetreibenden und der Kurverwaltung durchgeführt.
Der Zinnowitzer Enrico Pyritz wird im März 2006 Hallenweltmeister im Kugelstoßen bei den Herren Altersklasse 40 in Linz/Österreich.
Der Zinnowitzer Hotelier Hans Dornbusch erhält am 14.April 2006 den Skal-Award für die tourismusförderlichste Tat des vergangenen Jahres.
Am 6. Mai wird die Firma Wuttig Landschaftsbau GbR zum „Unternehmer des Jahres 2005“ durch den Gewerbeverein Zinnowitz gekürt.
12. Mai: Übergabe eines modernen Gleisbildstellwerkes im Bahnhof Zinnowitz, außerdem werden die vier Bahnübergänge mit modernen Schrankenanlagen versehen.
Mai: 3. Holzbildhauersymposium durch die Kurverwaltung organisiert.
Juni: Marco Lamprecht holt die Silbermedaille bei den Europameisterschaften im Kraftdreikampf in Österreich.
Zum 11. Mal gibt es die „Blaue Flagge“ als Gütesiegel für Zinnowitzer Strand.
Die Gaststätte „Meiereihof“ brennt am 29.06.06 komplett aus. Die Anwohner konnten gerettet werden.
29.6.2006 Premiere für die 10.Vineta-Saison auf der Ostsee-Bühne mit dem Titel „Vineta-Die Elfenkrieger“.
1. Juli Treffen der Jugendfeuerwehren Ostvorpommerns in Zinnowitz.
Im Juli wird die Tauchglocke von der Firma Andreas Wulf am Seebrückenkopf montiert und in Betrieb genommen.
Am 19.11.2006 wird auf Grund eines Beschlusses der Gemeindevertretung aus dem Jahre 2005 während einer feierlichen Veranstaltung das Denkmal für die Opfer der NS-Diktatur im Kulturhauspark eingeweiht. Geehrt werden darauf folgende Personen:
Gedenkstele


  • Prälat Dr. Carl Lampert (1894-1944)
  • Johannes ter Morsche (1894-1944)
  • Gerardus Pelkmann (1915-1944)
  • Tadeus Siekierski (1902-1944)
  • Dr. Alfons Maria Wachsmann (1896-1944)
  • Luise Feike (1868-1950)
  • Pfarrer Vincenz Plonka (1891-1951)


Ab 29.11.2006 ist die neue Rechtsabbiegerspur am Möskenweg in Betrieb.
Im Dezember wird Beate Böse neue Direktorin im Strandhotel.
Der Radweg entlang der B111 von Zinnowitz nach Bannemin ist am 20.12. im Beisein von Verkehrsminister Otto Ebnet übergeben worden.
83 Eisbader beim diesjährigen Winterbadespektakel.
820.557 Übernachtungen mit durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von 5,8 Tagen.
15 Kinder wurden geboren.
2007
Am 6.01. organisiert der Dartverein zum ersten Mal die Veranstaltung „Weihnachtsbaumbrennen“ mit Glühwein und Bratwurst vor dem Kulturhaus. Die Jugendfeuerwehr überwacht und unterstützt die Feier.
Im Januar wird das Naturfreundehaus in Zinnowitz von der Insolvenz des Familienferien- und Häuserwerkes betroffen, ist aber weiterhin geöffnet. Andreas Queisner kauft das Haus im Dezember und führt es unter dem Namen „Casa Familia“ weiter.
Seit Januar 2007 hat Alexander Adrion die Leitung des Familienbetriebes übernommen und führt damit in "dritter" Generation das Familienunternehmen Foto-Adrion weiter.
Beim diesjährigen Winterstrandkorbfest wird die „1. Weltmeisterschaft im Strandkorbsprint“ ausgetragen.
Andreas Wulf wird zum Unternehmer des Jahres 2006 gekürt.
Karin Maack eröffnet im März das neue Eiscafé „Strandperle“ in der Neuen Strandstraße.
Helmut Schusser wird im März neuer Direktor im Palace-Hotel.
Im April wird die sanierte Bahnhofshalle eröffnet. Auch die Fahrkartenschalter sind neu eingerichtet.
Das diesjährige Holzbildhauersymposium endet mit einer Kunstauktion.
Haus „Möwennest“ feiert 10-jährigen Geburtstag.
Titel der Vineta-Festspiele „Vineta-Die Findlinge“, Beginn am 29.6.2007.
Ein Rettungsquad der DRK-Wasserwacht wird am Strand von Zinnowitz getestet.
Im Juni ist Zinnowitz Gastgeber des deutschlandweiten Horch-Club-Treffens (organisiert von Familie Pienecki).
Im Juni nimmt eine Abordnung der Zinnowitzer Ortsgruppe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Weltkonferenz der maritimen Such- und Rettungsdienste in Göteborg teil.
Buchvorstellung "Archivbilder ZINNOWITZ" von Ute Spohler am 9.07.2007 in der Kurverwaltung, es ist im Sutton-Verlag erschienen.
Im August wird der 25.000. Besucher der Tauchglocke gezählt.
An der B111 gegenüber des „Penny-Marktes“ baut die Firma Ochotzki eine neue Postverteiler-Station. Sie wird am 18.06.07 übergeben.
1. Usedom Senior Open im Tennis am 23.06.07 in Zinnowitz eröffnet.
Am 28.09.07 präsentieren Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus Nutzungsvorschläge für das Kulturhaus Zinnowitz.
Ende September wird das Heimatmuseum im "Preussenhof" geschlossen.
Im November zum 13. Sportlerball im Hotel „Baltic“ erhält Sprinttalent Julian Reus den „Marita-Koch-Preis“.
200.174 Besucher in der Bernsteintherme.
Ab 21. Dezember freie Fahrt ohne Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien (Abkommen von Schengen).
897.333 Übernachtungen mit durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von 5,63Tagen.
3.735 Einwohner, 31 Kinder wurden geboren.
2008
Der Kulturhauspark wird ausgelichtet, über 60 Bäume werden entfernt.
Im Januar Brand im Hotel "Sanddorn" in der Potenbergstraße.
Der Tennisplatz erhält einen neuen vierschichtigen Untergrund. Übergabe des Platzes an die Spieler am 26.04.08 durch den Präsidenten der Tennisverbandes M-V Manfred Woide, die Kurdirektorin Monika Schillinger und den Bürgermeister Carsten Michalk.
Die Berliner Architektur-Studentin Svanja Wensierski schreibt ihre Diplomarbeit über das Steinfurt-Heim.
Die Punkrockband Jennifer Rostock vertritt am 14. Februar bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest 2008 das Land Mecklenburg–Vorpommern, 2 Mitglieder der Band, Jennifer Weist und Johannes Walter, stammen aus Zinnowitz.
Saskia von Brockdorff besucht im April das CJD Zinnowitz und die Kindervilla, die nach ihrer Mutter den Namen „Erika von Brockdorff-Heim“ trägt.
Im Frühjahr wird das ehemalige Postgebäude, von der Familie Ochotzki nach einem Umbau als Wohn-und Geschäftshaus eröffnet.
Villa Gruner wird im April von der Gemeinde an den Essener Unternehmer Dr. Wulf Böttger verkauft.
Im Mai findet das alljährliche Holzbildhauersymposium vor dem Kulturhaus statt. 11 Künstler nehmen teil, die entstandenen Skulpturen werden anschließend versteigert.
Richtfest für die neue Grundschule mit Hort am Dannweg am 17.05.2008.
Eröffnung des Rosenhofes am 20. Mai von Gartenbauunternehmer Uwe Wulff am Neuendorfer Weg.
Die Firma Foto-Adrion feiert im Juni ihr 60. Firmenjubiläum.
2008 Zinnowitz Firma Adrion 60.jpg
26.06.2008 Premiere für das Vineta-Spektakel „Vineta - Der Elfenstern“ auf der Ostseebühne.
Am 9.07.08 wird das B-Plan-Gebiet „Am Salzhorstweg“ offiziell übergeben. Es sind 83 Baugrundstücke entstanden, die meisten davon sind bereits bebaut.
Vom 5.-12. Juli findet das 2. Usedom-Senior-Open im Tennis in Zinnowitz und Karlshagen statt, 141 Teilnehmer sind gemeldet. Die Zinnowitzer Tennis-Herren über 50 Jahre kehren in die Oberliga zurück.
Die neue Grundschule wird am 22.Oktober feierlich übergeben.
Am 15.11. Weltrekord im Wassertreten zusammen mit Heringsdorf.
3.701 Einwohner.
700 Jahre Zinnowitz
2009
Im Januar wird das alte Fundament der Lesehalle abgerissen. Herr Wulff will eine neue Promenadenhalle mit Turmcafé errichten.
Fleischer Wollin reißt das Gebäude gegenüber der alten Post ab. Bis zur Saison soll ein neues Fleischerfachgeschäft mit Imbiss entstehen, im Obergeschoss Wohnungen.
Die "Historische Gesellschaft" hat neue Räume im Bahnhof Zinnowitz bekommen und richtet hier das neue Heimatmuseum ein.
Am 1. März 2009 eröffnet Katharina Doss ihre logopädische Praxis im Ort.
Im März 2009 wohnen die Hollywoodschauspieler Pierce Brosnan, Kim Cattrall und Ewan McGregor, sowie Regisseur Roman Polanski eine Woche lang im Palace-Hotel. Polanski dreht auf Usedom Teile seines Polit-Thrillers "Der Ghostwriter“.
Festwochenende zur 700-Jahrfeier der urkundlichen Ersterwähnung von Zinnowitz vom 30.5.-1.6.2009. Großer historischer Festumzug am 30.5. ab 14 Uhr. Der Festzug ging von der Trassenheider Straße bis zur Ostseebühne. Aufführung eines Theaterstückes zur 700-jährigen Geschichte des Ortes mit vielen Zinnowitzern als Darsteller.
Zum Jubiläum hat die Kurverwaltung das Buch "Seebad Zinnowitz, die Entwicklung eines Badeortes" herausgebracht, es ist im Rhino-Verlag erschienen. Fotos stammen von Alexander Adrion, die Texte von Ute Spohler.
Einweihung des neuen Heimat-Museums im Bahnhof am 13.06.2009.
Die Vineta-Festspiele mit dem Titel „Vineta-Der Kupferpfennig“ beginnen am 25.6.2009.
Im Juli erhalten die Vineta-Hotels von Sabine Schlechter die 4-Sterne Klassifikation.
Im Juli wird die Überprüfung des designierten Bürgermeisters Klaus-Peter Koßmehls durch den Wahlprüfungsausschuss beschlossen. Ihm wird eine Zusammenarbeit mit dem MfS vorgeworfen. Er hatte am 7. Juni die Wahl zum Bürgermeister gewonnen. Uwe Wulff wird amtierender Bürgermeister.
Ende Juli gibt es eine Plage von Marienkäfern und Schwebfliegen, so dass einige Gäste vorzeitig abreisen bzw. nicht anreisen.
Staatliche Anerkennung durch das Schweriner Kultusministerium für die Zinnowitzer Freie Schule im September. Prüfungen und Abschlusszeugnisse von dieser Schule werden nun anerkannt, wie bei allen anderen Schulen. 173 Schüler in 11 Klassen der Klassenstufe 5-10 besuchen diese Schule.
Aus dem Plus-Markt im Möskenweg wird ein Netto-Markt.
Am 24.10.2009 Eröffnung der Promenadenhalle, Kosten 2,6 Mio. €. Bauherr: Andreas Wulff. Am 11.12. wird die Panoramakugel montiert, somit ist das Bauwerk komplett.
Der Kulturhauspark wird für 670.000 € umgestaltet.
Hochwasser am 15. Oktober 2009 mit Pegelstand 1,50 m über Normal, das Wasser schwappt über die Bollwerkskante am Achterwasser. Das ist der höchst Wasserstand seit 150 Jahren.
Im Oktober erhält der Verein „Institut Lernen & Leben Rostock“ den Zuschlag für das ehemalige Schulgebäude in der Alten Strandstr. 47. Der Verein betreibt auch die angrenzende Kindertagesstätte.
Am 6.11.2009 wird die neue Christophorus-Sporthalle nach etwa 1-jähriger Bauzeit auf dem Gelände des St. Otto-Heims durch den Generalvikar Prälat Ronald Rother vom Erzbistum Berlin gesegnet und eingeweiht. Kosten 1,25 Mio. €. Das St. Otto-Heim verzeichnet jährlich etwa 70.000 Übernachtungen und gehört dem Erzbistum Berlin.
18.11. Buchvorstellung „ZINNOWITZ ein Fotoalbum“ Bilder aus der DDR von Ute Spohler. Es ist im Sutton Verlag erschienen.
Im November 2009 findet der 15. Sportlerball im Hotel Baltic statt. Hans Dornbusch, Hotel-Chef im Baltic, erhält die goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für sein Engagement bei der Förderung des Sportes. Kugelstoßtalent David Storl aus Chemnitz, Tobias Guhlke und Henrik Müller vom Sportclub Neubrandenburg erhielten in diesem Jahr den Marita-Koch-Förderpreis.
Die Runge-Buchhandlung von Herrn Matteka schließt zum Jahresende.
Der Mietvertrag für das Haus der Geschenke für die Betreiber, Familie Stöwesand, läuft nach 22 Jahren aus. Für den Abriss des Hauses an der Ahlbecker Str.-Ecke Neuendorfer Weg stellt die Gemeinde aus ihrem Etat 20.000 € zur Verfügung. Die Kreuzung soll ausgebaut werden.
Die Gemeindevertreter beschließen, dass sich Zinnowitz nicht mehr um den Titel „Seeheilbad“ bemühen wird.
Der Saal des Club-Kinos wird erneuert. 90 Zuschauer finden hier Platz, 40 Zuschauer passen in den 2. Kino-Saal. Bis zu 8 Filme zeigt das kleine Kino pro Tag.
31 Kinder wurden geboren.

2010er Jahre

2010
Die Bauarbeiten am ehemaligen Heim „Paul Gruner“ haben begonnen.
Starke Schneefälle und Sturmtief Daisy führen am Wochenende dazu, dass am Montag, den 11.01.2010 im Kreis Ostvorpommern Katastrophenalarm ausgerufen wird. Ganze Orte sind durch Schneeverwehungen von der Außenwelt abgeschnitten und Straßen sind gesperrt. Die Schule fällt aus.
An der Küste im Usedomer Norden werden viele Bernsteine gefunden.
Daniel Stübe von der FFW Zinnowitz wird im Januar mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Beim 9. Winterstrandkorbfest werden Oliver und Robert Ninas Weltmeister im Strandkorbsprint 2010. (20 Meter in 4,8 Sekunden).
Sturmtief Keziban bringt am 29./30.01. erneut viel Schnee und sorgt für unpassierbare Straßen. Der Zugverkehr muss eingestellt werden.
Die Gemeindevertretung beschließt im Februar den Neubau eines Seniorentreffs in Zinnowitz. (265.000 € sind eingeplant).
Die Ostsee-Zeitung veranstaltet am 18. Februar eine Premieren Party im Zinnowitzer Kino für die Kleindarsteller in dem Roman-Polanski-Film „The Ghostwriter“, für den im Usedomer Norden im Vorjahr Szenen gedreht wurden.
13.02. Erster Bernstein-Tag im Zinnowitzer Casa Familia in Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft.
Am 12./13.02. erneut viel Schnee, die UBB musste den Verkehr einstellen.
Horst und Silvia Gützkow beenden im März ihre Tätigkeit in der evangelischen Kirche Zinnowitz und gehen nach Kiel.
Im März findet die Eröffnung einer Sonderausstellung zur Schulgeschichte im Museum Zinnowitz statt.
Carsten Michalk übernimmt den Vorsitz des CDU-Ortsverbandes von Klaus Lorber.
Abriss des ehemaligen Rinderstalles östlich des Neuendorfer Weges. Die PRO-TEC GmbH aus Schwerin will hier 38 rohrgedeckte Ferienhäuser errichten. Neun Wohneinheiten sollen auf dem ehemaligen Gärtnereigelände am Neuendorfer Weg errichtet werden, im Ferienhausgebiet südlich des Kiefernweges sollen 3 Ferienhäuser entstehen.
Die Straßen „Glienbergweg“, „Schwarzer Weg“, „Schubertstraße“, „Hinter den Tannen“, „Görmitzer Weg“, und einige Gehwege, sowie Straßenbeleuchtung sollen erneuert werden.
Die DGzRS hat einen Traktor vom Typ „John Deere 7730“ als Ersatz für den 17 Jahre alten Unimog zum Transport des Seenotrettungsbootes „Butt“ erhalten.
Die neugeschaffene Promenadenhalle mit Kinderanimation, Café, Restaurant und 5 D-Kino bereichert das Angebot des Ostseebades und wurde im Frühjahr um den Panoramaaussichtsturm erweitert.
Im Mai feiert das Palace-Hotel sein 10jähriges Jubiläum. Es wurde vor 100 Jahren als „Schwabes Hotel“ eröffnet.
Am 12. Juni feiert das Travel-Charme-Strandhotel sein 10-jähriges Bestehen.
Am 15.07.2010 wird der Insolvenzantrag für das Zinnowitzer Autohaus gestellt, Geschäftsführer Heinz Schmidt hatte das Haus vor 3 Jahren übernommen. Die Mehrzahl der Mitarbeiter meldet sich krank. Einige Mitarbeiter bekommen Arbeitsverträge in anderen Betrieben.
Im Laufe des Jahres wird die Feuerwehr fünfmal zum brennenden Steinfuhrt-Heim gerufen.
Ungewöhnlich heißer Juli.
Im Juli Baubeginn für den Zinnowitzer Hafen am Achterwasser. Bauleitung: Zarow Baugesellschaft Ferdinandshof.
Vineta-Festspiele mit dem Titel: „Vineta-Der blaue Saphir“.
Das 50-jährige Bestehen des Vereins Eintracht wird gefeiert.
Am 14. August Starkregen mit 62 Liter/m², Überschwemmung zahlreicher Keller, besonders im Schwarzen Weg.
Ende August / Anfang September mehrere Tornados im Usedomer Süden und über der Ostsee vor Zinnowitz.
Am 24.08.2010 verstirbt Ursula Wendschuh, die Ehefrau von Dr. Günther Wendschuh.
Im August Baubeginn für den Neubau eines Sanitär- und Umkleidegebäudes auf dem Tennisplatz durch den Tennisverein mit Unterstützung durch das Land M-V, Planung und Bauleitung UPEG Trassenheide.
Der Campingplatz „Pommernland GmbH" feiert sein 20-jähriges Bestehen und erhält den Mittelstandspreis der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Im Frühjahr wird der Radweg vom Kurplatz in Richtung Zempin erneuert und im Herbst der Teil von der Bernsteintherme zum Kurplatz. Eine Bewässerungsanlage für den Grünstreifen auf der Promenade wird installiert. Bausumme ein halbe Million €.
13 Klassen mit 209 Schülern und 22 festangestellten Lehrern an der Freien Schule Zinnowitz.
Die Frist für den Baustart für das Baltic-Sea-Hotel (Kulturhaus) wird bis Januar 2011 verlängert.
Marco Lamprecht belegt bei den Kraft-Dreikampf-Weltmeisterschaften in Trnava/ Slowakei den 2. Platz.
Am 17.10. brannte ein Kiosk gegenüber des Preußenhofs. Zwei Wochen später brennt das Gebäude auf dem Kinderspielplatz an der Promenade ab.
Am 22.10. Richtfest für das neue Funktionsgebäude am Achterwasser.
Der Abriss des Seniorenclubs beginnt am 25.10.2010.
Die neue Straße im Wohngebiet am Schwarzen Weg heißt „Am Strummin“.
Im Oktober Sonderausstellung über Hedwig Courths-Mahler im Museum Zinnowitz eröffnet.
Eine Brandserie verunsichert die Einwohner, es brennt in mehreren leerstehenden Gebäuden im Ort, auch die ehemalige Pizzeria im Kulturhaus-Park ist darunter.
Die Zinnowitzer Hotelgruppe „Vineta-Hotels“ übernimmt den Inselhof in Zempin. Die Inselhof GmbH Zempin hatte im März 2009 Insolvenz angemeldet.
Der Carnevalsclub Zinnowitz (CCZ) begeht sein 25-jähriges Jubiläum.
Hans Dornbusch, Chef des Zinnowitzer Hotels Baltic, erhält am 11. November das Bundesverdienstkreuz vom Ministerpräsidenten Erwin Sellering in Schwerin.
16. Sportlerball im Hotel Baltic, Verleihung des "Marita Koch-Preises" an: Speerwerfer Till Wöschler vom LAZ Zweibrücken.
Die Fußballer von Eintracht Zinnowitz gewinnen bei Hallenturnier der Senioren den Mazda-Cup 2010.
Bei der Bürgermeisterwahl am 28.11.2010 wird Uwe Wulff zum Bürgermeister für 3 ½ Jahre gewählt, nachdem er das Amt schon 1 ½ Jahre als Stellvertreter ausgeführt hatte.
Richtfest für die neue Seniorenbegegnungsstätte in der Neuen Strandstraße am 16.12.2010. Die Gemeinde investiert hier rund 370 000 € und das Land fördert den Neubau mit 110.000 €.
Im Jahr 2010 konnte das Ostseebad Zinnowitz 981.134 Übernachtungen verzeichnen. Dabei sind 177.658 Ankünfte registriert. Die meisten Übernachtungen entfallen auf die Bundesländer Sachsen, Berlin und Brandenburg, aber auch aus den alten Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind hohe Übernachtungszahlen zu verbuchen. Die Übernachtungsdauer liegt bei ca. 5,58 Tagen.
3.724 Einwohner
2011
Auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde werden Gewerbetreibende für 20-jähriges Wirken zum Wohle der Gemeinde ausgezeichnet. Ehrenamtliche Zinnowitzer werden ebenfalls gewürdigt.
Der Kaninchenzuchtverein begeht am 9. Januar sein 100. Gründungsjubiläum.
Henry Glöckner aus Zinnowitz gewinnt im Januar die „Mister MV“-Wahl als schönster Mann im Bundesland.
Im Januar Beschluss der Gemeindevertretung für den Neubau eines Jugendklubs an gleicher Stelle (geplante Kosten 530.000 €, Eigenanteil der Gemeinde 277.000 €).
Die Fläche hinter der Grundschule soll verkauft werden, laut Beschluss der Gemeindevertretung wird eine touristische Nutzung bevorzugt.
Neue Weltmeister im Strandkorbsprint sind Robert Ninas und Patrick Lehmann aus Zinnowitz.
Ausbau der Gehwege im Dannweg, der Dünenstraße und Vinetastraße.
Der erste Bauabschnitt Glienbergweg wird zu Saisonbeginn fertig (Baufirma Tiefbauunternehmen Lassan GmbH), die Straße „Hinter den Tannen“ ist befestigt worden.
Pfarrer Manfred Roos aus der Pfalz ist bis Ende März 2011 als Pfarrer der evangel. Kirchgemeinden Krummin, Karlshagen und Zinnowitz tätig. Ihn löst Christa Heinke als Pfarrerin ab, sie ist für Zinnowitz, Karlshagen, Krummin und Netzelkow zuständig. Cord Bollenbach wird gemeindepädagogischer Mitarbeiter in der ev. Kirchengemeinde.
Am 27.04. beginnen die Straßenbauarbeiten in der Schubertstraße durch FGW Bau GmbH Friedland. Die Straße wird im Oktober übergeben.
Jana Hardt als Vereinsvorsitzende des Tennisvereins Zinnowitz wiedergewählt.
In Zinnowitz ist auf 10 gebührenpflichtigen Parkplätzen Handyparken möglich.
Ab 1.06. Neuer Haltepunkt der UBB in Neu Pudagla am Forsthaus eingeweiht. Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Heringsdorf-Wolgast. Die Historische Gesellschaft hat eine Sonderausstellung zum Jubiläum des Bahnhofes gestaltet.
Neues Seniorenzentrum am 17.06.2011 eingeweiht, Bauherr waren die Gemeinde Zinnowitz und der Kreisverband der Volkssolidarität. Eigenanteil der Gemeinde waren 258.355,18 €, die Fördermittel betrugen 368.355,18 €.
Am 29.06. wird der neue Wasserwanderrastplatz am Achterwasser eingeweiht. Baukosten 3,9 Mio. €, (finanziert durch das Land, die Gemeinde und den Zinnowitzer Yachtclub), die Vereinsmitglieder leisteten 1600 Arbeitsstunden, neue Slipanlage, Clubgaststätte (50 Plätze), Sanitäranlagen, Büro des Hafenmeisters und neuer Vorplatz mit Parkplätzen, 61 Plätze im Hafen für Gastlieger und Platz für Fahrgastschiffe, 2,50 m Wassertiefe.
Der Campingplatz „Pommernland“ erhält im Juli zum zweiten Mal das Gütesiegel „Familienfreundlicher Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern“ vom Landestourismusverband.
Die diesjährigen Vineta-Festspiele tragen den Titel „Vineta-Rückkehr der Träumer“.
Das Tennisturnier „Usedom Senior Open“ findet zum 5. Mal statt.
Am 30.07. schreibt die Ostsee-Zeitung:
Usedoms Inselnorden empfing in einer Woche ein Viertel der üblichen Jahresniederschläge. Feuerwehren und Bauhöfe kämpfen mit Wassermassen.“ (600 l/m²)
Bauherr Wulf Böttger stellt Yachthafen-Modell für das Zentrum von Zinnowitz vor.
Sabine Felber, Leiterin der Grundschule geht in den Vorruhestand, Kerstin Götz leitet nun die Grundschule ab September. Leiterin des Hortes ist Dana Bussäus, der Hort wird vom Institut „Lernen und Leben e.V.“ geführt.
200.000 Gast in der Tauchgondel im August 2011.
Amtswehrführer Daniel Stübe wurde zum Ehrenbeamten auf Zeit bestellt (6 Jahre). Die hiesige Feuerwehr richtet den diesjährigen Herbstmarsch der Jugendfeuerwehren aus.
Restaurantfachfrau Anne Römer aus dem Palace-Hotel belegt bei den deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen in Königswinter den ersten Platz.
Am 13.11.2011 wird Provikar Dr. Carl Lampert im österreichischen Dornbirn seliggesprochen, sein Name befindet sich auf der Stele im Kulturhauspark.
Der 17. Sportlerball wird im Hotel Baltic durchgeführt, den „Marita Koch-Förderpreis“ erhielt der Läufer Varg Königsmark. Die hoffnungsvollen Nachwuchstalente Stefanie Gotzhein, Christian Jagusch und Anna Rüh wurden geehrt.
Im November holt Marco Lamprecht in Gdansk den Europameistertitel im Kraftdreikampf in der Klasse Männer 110 kg. Anfang Dezember wird er in dieser Disziplin Amateur-Weltmeister in Atlanta.
Die Anzahl der Kindergartenplätze in der Kindertagesstätte Regenbogen steigt von 72 auf 90, die Zahl der Krippenplätze wird von 24 auf 18 verringert. Es entstehen Mehrkosten für den Gemeindehaushalt von 32.000 €.
Im Nachtragshaushalt der Gemeinde müssen höhere Umlagen für den Wasser- und Bodenverband beschlossen werden, da der Sommer sehr nass war.
330.000 € wurden für den Fußweg und 40 neue Straßenlaternen rund um den Sportplatz verbaut, der Gemeindeanteil bestand aus 110.000 €, den größten Teil finanzierte das Verkehrsministerium.
90% der Zinnowitzer Haushalte können mit einem Breitbandinternetzugang (DSL) versorgt werden, im Außenbereich des Ortes gibt es noch Versorgungslücken.
Die Toilettenhäuschen an der Promenade werden erweitert.
Im Haus Casa Familia wird der Wellnessbereich für eine halbe Millionen € erweitert. In diesem Haus arbeiten 70 Mitarbeiter, 100.000 Übernachtungen wurden 2011 hier gebucht.
99 Teilnehmer sind beim Eisbaden zwischen Weihnachten und Neujahr am Start.
3.745 Einwohner
Ankünfte 183.562, Übernachtungen 995.076. Durchschnittliche Verweildauer der Gäste 5,42 Tage.
2012
Am 6. Februar wurden Temperaturen um -29 °C auf Usedom gemessen. Es war die kälteste Nacht des Jahres in M-V.
Erneuerung der Schwarzdecke im Dannweg und Bau eines Parkplatzes für 50 bis 60 Autos am Sportplatz.
Oliver Bartelt und Maik Burwitz sind Weltmeister im Strandkorbsprint 2012.
Teilweise Erneuerung der Waldstraße, von der Potenbergstraße bis zur Oiestraße, und des Glienbergweges. Die Firma ASA-Bau aus Greifswald hat den Zuschlag bekommen. Im Herbst soll der zweite Teil der Waldstraße erneuert werden (zwischen Oiestraße und Kneippstraße).
Für knapp 400.000 € sollen der Kiefernweg, Tulpenweg und Glienbergweg erneuert werden.
Die Gemeinde Zinnowitz will ihre Anteile von 49 Prozent an der Bernsteintherme abgeben.
Hotel Baltic plant im Herbst den Bau von 40 Hotelzimmern und Gastronomie auf dem Dach der Schwimmhalle (Investition von 7,5 Mio. €).
Wolf Horter stirbt am 10.03.2012. Er war ein beliebter Lehrer, Maler, Gemeindevertreter, Mitglied im Karnevalsverein und vieles mehr.
Jörg Borchardt baut auf dem Areal des alten Feuerwehrgerätehauses ein Wohnhaus mit drei Wohneinheiten. Der Schlauchturm bleibt stehen und wird als Treppenhaus genutzt.
Der katholische Pfarrer Andreas Sommer verlässt die Insel. Er war für die Gemeinden Zinnowitz und Heringsdorf zuständig und Rektor der Begegnungs- und Familienstätte St. Otto in Zinnowitz. Ab 4. März wird er in der Stralsunder Heiligen Dreifaltigkeitsgemeinde arbeiten. Er war dort bereits vor seiner Usedomer Zeit als Kaplan tätig. Sein Nachfolger wird ab Mai Olaf Pollosek. Pfarrer Reinhold Janiszewsi fungiert übergangsweise als Administrator.
Kino-Besitzer Michael Hoppach hat für den großen Saal 3D-Technik angeschafft und das Kino auf Digitaltechnik umgerüstet. Die Projektoren aus den 80er Jahren, auf denen die 35 mm Filme laufen, sollen im Sommerkino Zempin Verwendung finden.
Die öffentlichen Toiletten am Haupteingang zum Strand und am Fischerstrand werden für rund eine Viertel Million € saniert und erweitert. Sie werden am 28.04.2012 in Betrieb genommen.
Am 28.04.2012 brennt der Lidl-Markt im Salzhorstweg ab (Brandstiftung im nebenstehenden Bäckerwagen war die Ursache).
Die Zinnowitzer Gemeindevertreter erteilen im Mai der „Baltic Sea Hotel Zinnowitz Objektgesellschaft mbH“ den Zuschlag für das verfallene Kulturhaus. Das Haus soll für 250.000 € den Besitzer wechseln. Das Konzept sieht 54 komfortable Wohnungen, Wellness, Gastronomie und einen Konzertsaal vor.
Der Schlecker-Markt in der Dr.-Wachsmann-Straße wird im Juni 2012 geschlossen.
Die Liegegebühren am Achterwasser werden laut Beschluss der Gemeindevertretung erhöht (10 € für Boote bis 10m Länge, Boote über 10m Länge zahlen 1 € pro angefangenen Meter).
Im Juli findet das 6. Senior-Open im Tennis auf den Anlagen in Zinnowitz und Karlshagen statt. Mit 12.000 US-Dollar ist es das höchst dotierte Tennisturnier in Norddeutschland, gespielt wird in den Altersklassen Ü40 bis Ü70, über 200 Teilnehmer sind gemeldet.
Der Titel der diesjährigen Vineta-Aufführung ist „Die Hexenwette“.
Starkregen in den Sommermonaten sorgen für Überschwemmungen und vollgelaufenen Keller.
Das Hotel „Asgard“ erhält 3 Sterne, die Hotels „Seeschlösschen“ und „Asgards Meereswarte“ erhalten 4 Sterne von der DEHOGA verliehen (Eigentümer Christine und Peter Lippmann).
An der Freien Schule Zinnowitz lernen 266 Schüler in 17 Klassen. Fünf neue Lehrer haben ihre Arbeit aufgenommen. Beginn der Bauarbeiten für 8 neue Schulräume bei laufendem Schulbetrieb. Die Klasse 10b erhält daher übergangsweise Unterricht im Hotel Casa Familia. Die alte Sporthalle wurde abgerissen, hier entsteht ein Mehrzweckbau mit Sporthalle, Schülercafé, Lehrküche und Cafeteria. In der Überganszeit findet der Sportunterricht in der benachbarten Sportschule statt.
Der Drogerie-Markt „Ihr Platz“ (Inhaber Andreas und Evelyn Reuschel) bleibt trotz „Schlecker“- Insolvenz den Kunden erhalten.
Im August feiert die Ostsee-Zeitung mit ihren Lesern in der Promenadenhalle ihren 60. Geburtstag
Die SK-Immobilien GmbH baut am Möskenweg / Ecke Ahlbecker Straße 6 Häuser à 12 WE.
Elf neue Eleven werden an der Theaterakademie Vorpommern immatrikuliert. Es ist bereits der 12. Jahrgang, der hier ausgebildet wird.
Der Zinnowitzer Yachtclub feiert im November sein 60-jähriges Bestehen.
Die Diskuswerferin Anna Rüh (vom SCN, U20 Weltmeisterin und EM-Vierte) erhält den mit 5.000 € dotierten Marita Koch-Preis während des 18. Sportlerballs im Hotel Baltic in Zinnowitz. Den Talentepreis erhielt Gesa Felicitas Krause vom Eintracht Frankfurt, die bei der Olympiade in London im 3000-Hürdenlauf den 8.Platz belegte.
Andreas Wulff wird neuer Vorsitzender der CDU-Ortsgruppe, im Vorstand sind Daniel Klöpfer, Nico Kammholz, Charline Köhler und Petra Kurtze.
Ankünfte 199.838, Übernachtungen 1.074.844. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 5,38 Tage.
629 Gewerbebetriebe.
2013
Anfang Januar Brand in der Pension Moll.
Kerstin Teske wird leitende Verwaltungsbeamtin im Amt Usedom Nord. Sie übernimmt das Amt von Siegfried Krause, der in den Ruhestand geht.
Zinnowitz verkauft eine Gesamtfläche von 200.260 m² im Bereich des Campingplatzes Zempin an die Gemeinde Zempin für 450.000 €.
Langanhaltender Winter, der letzte Schnee schmilzt erst Mitte April.
Geplant ist in diesem Jahr der Ausbau:
  • des Dannweges (180.000 €)
  • der Bergstraße (65.000 €)
  • der Straße Zu den Weiden (100.000 €)
  • der Yachtwieck (53.000 €)
  • der Ahlbecker Straße (370.000 €)
Geplant sind der Umbau und die Modernisierung der Sportschule für ca. 6 Mio. €.
Osterausstellung im Museum von Ingrid Frohreich mit dem Titel: "Kunterbunte Ostereier und viel Wissenswertes rund ums Osterfest".
Vom 6.05. bis 11.05. findet das X. Internationale Holzbildhauersymposium im Kulturhauspark statt.
Horst Gützkow unser ehemaliger Seelsorger und Oberfeuerwehrmann verstirbt am 15.06.2013.
Das Buch „Zinnowitzer Streifzüge durch Natur und Geschichte“ ist erschienen, die Autoren sind Ute Spohler und Dr. Klaus Knapp von der Historischen Gesellschaft Zinnowitz.
Das Buch „Was wäre ein Himmel ohne Wolken“ über den Lehrer Hermann Sontag ist erschienen, Autoren sind Johanna Braasch und Dr. Jürgen Behnke.
Im Museum gibt es die Ausstellung „Zinnowitzer Souvenirs im Wandel der Zeit“ von Silvia Klöpfer.
Die Tischtennisspieler vom FSV Karlshagen wechseln zu Eintracht Zinnowitz.
Die Wehranlagen und das Pumpwerk für die Regenentwässerung an der B111 sollen für 400.000 € saniert werden, davon sind 320 000 € vom Land bewilligt worden. In den nächsten Jahren sollen die Grabensysteme erneuert werden.
Die Arbeiten am Radweg vom Ortsausgang Zinnowitz nach Zempin beginnen im Februar. Geplant sind 695.000 € für dieses Vorhaben.
Bei der 7. Strandkorbsprint-WM gewinnen Philipp Zillmann und Kai Franke. Die Erlöse aus den Einnahmen der Veranstaltung spendet das Team des Usedomer Winterstrandkorbfestes in jedem Jahr für Projekte des Hortes, der Freien Schule, Unicef-Projekte oder für die Jugendfeuerwehr des Ortes.
Am 8.03.13 wird der Erweiterungsbau der Freien Schule feierlich eingeweiht. 4 Mio. € fließen in die Sanierung und Erweiterung der Freien Schule. Dort lernen 265 Schüler, sie werden von 28 Lehrern unterrichtet.
Am 13.03.13 wird das neue Toilettenhaus im Kulturhauspark eingeweiht.
Im April wird Marco Lamprecht deutscher Meister im Kraftdreikampf der Seniorenklasse bis 110 kg.
In den Haushalt der Gemeinde werden 20.000 € für die Planung der Erweiterung der Grundschule eingestellt. Hier werden etwa 120 Kinder unterrichtet. Zeitweise kommen Kinder vom CJD, vom Eisenbahner-Waisenhort und vom Zirkus dazu. Der Hort ist für 53 Kinder geplant, genutzt wird er aber von 88 Kindern.
Der Lidl-Markt im Salzhorstweg wird am 22. April wieder eröffnet (Neubau mit 1000m² Verkaufsfläche).
Der 2. Abschnitt der sanierten Waldstraße wird im Juni übergeben. (Gesamtkosten für beide Bauabschnitte 800.000 € für 700m Straße)
Am 10.06. ist der Notartermin für den Verkauf des Kulturhauses (250.000 €).
Im Juli Eröffnung der „Eisen und Glas Art Galerie“ im ehemaligen Pennymarkt gegenüber der Tankstelle. Betreiber ist die Familie Lehmann.
7. Senior-Open im Tennis mit 238 Spielern (Altersklassen 40-75 Jahre) findet auf den Plätzen in Zinnowitz und Karlshagen statt.
Der Garten vom Haus „Waldesruh“ (Klaus Fricke) erhält die Anerkennung als „Naturgarten“. Er beteiligt sich seit 5 Jahren an der Aktion „Offene Gärten“.
75 Jahre Kino in Zinnowitz
Das Kino wird 75 Jahre alt, der kleine Saal wurde für 30.000 € renoviert, hier finden 40 Besucher Platz, im letzten Jahr wurde 3D-Technik eingebaut, Betreiber ist Michael Hoppach.
Im August wird die Firma „Ostsee Residenz Zinnowitz GmbH“ neuer Eigentümer des Kulturhauses. Die „Baltic Sea Hotel GmbH“ scheiterte an der Finanzierung des Bauvorhabens.
Die Vineta-Geschichte in diesem Jahr trägt den Titel „Vineta-Der Luzifertrick“.
Ausstellung „Magie der Steine“ im Museum am 28.09.2013 eröffnet.
Der Ausbau der Bergstraße beginnt im September und soll 284.000 € kosten.
Am 3.10.2013 findet der 2. Rekordversuch „Längste menschliche Lampionkette“ am Strand statt. Organisatoren sind die Kurverwaltung und die ERFA Gruppe der Zinnowitzer Hoteliers. Der Rekord wird nicht anerkannt.
Das Palace-Hotel erhält für weitere 3 Jahre die „Fünf-Sterne“ – Klassifikation.
Ein neuer Jugendklub entsteht an Stelle des Alten. Bis zum Jahresende soll der Rohbau fertig sein. Kosten 650.000 €, etwa die Hälfte davon bezahlt das Land.
609 Straßenlaternen werden mit LED Lampen ausgerüstet. 60% der Stromkosten sollen so gespart werden. (Insgesamt gibt es 1.100 Straßenlaternen im Ort).
19. Sportlerball im Hotel Baltic. Den "Marita Koch-Preis" erhalten: Weitspringerin Malaika Mihambo, Patrick Müller (Kugelstoßen) und Luise Hollender (Staffelgold über 4 x 100 Meter bei der U23-EM).
Am 19. November stirbt Horst Braumann. Er war von 1966 bis 1996 Vorsitzender des SV Eintracht Zinnowitz und Trainer der Fußballer des Vereins, lange Zeit auch Leiter der Sportschule.
Die Historische Gesellschaft Zinnowitz gibt ein Reprint aus dem Jahre 1872 heraus. Der Titel: "Das Ostseebad Zinnowitz" von Carl H. C. Koch.
Am 29.12.2013 verstirbt MR Dr. Günther Wendschuh, langjähriger Arzt und Leiter des Ambulatoriums in Zinnowitz.
Ute Spohler, die Vorsitzende der Historischen Gesellschaft Zinnowitz, erhält den Ehrenamtspreis des Landkreises Vorpommern-Greifswald von der Landrätin verliehen.
Die Freiwillige Feuerwehr wurde in diesem Jahr 32mal zu Einsätzen gerufen, davon 17 Brandeinsätze und 16 technische Hilfeleistungen.
1.092.697 Übernachtungen registrierte die Kurverwaltung 2013, sowie 205.935 Urlauberankünfte, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,31 Tage.
Die meisten Gäste kommen aus Berlin und Brandenburg, die Sachsen blieben am längsten im Ostseebad.
Einwohnerzahl: 3.970, 17 Kinder wurden geboren.
2014
Am 08.01.2014 verstirbt Pfarrer i.R. Helmut Ritter in Braderup, Nordfriesland, er war viele Jahre Pfarrer in Zinnowitz.
13. Winterstrandkorbfest, Robert und Oliver Ninas sind Weltmeister im Strandkorbsprint 2014 geworden (20m mit Strandkorb, etwa 50kg, in 5,23sec.) Die Bestzeit liegt bei 4,91 Sekunden.
Im Februar wurde der 300.000. Besucher der Tauchgondel begrüßt.
Die Pläne für den Umbau des Kulturhauses werden im Februar zur Einsichtnahme ausgelegt. Geplant sind 80 Wohnungen. Baubeginn kann 2015 sein.
Die Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz hat 32 aktive Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr gibt es 23 Mädchen und Jungen. Bei den „Löschzwergen“ gibt es 12 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Seit 23 Jahren pflegt unsere Feuerwehr die Partnerschaft mit der Wehr in Hoisdorf (Schleswig-Holstein).
Familie Lippmann übernimmt das Haus „Seeschlösschen“ und fügt es zu dem Hotelkomplex Asgard hinzu.
Die Berg- und die Kirchstraße werden für mehr als 1 Million € saniert. In der Potenbergstraße sollen die Bauarbeiten am 10. März beginnen. Von der Kanzlei Butzke bis zur Ecke Kirchstraße werden bis Ende Mai 592.000 € verbaut.
Anfang April muss der Strand zwischen Zinnowitz und Karlshagen durch freiwillige Helfer des THWs von Ölklumpen gereinigt werden, die angespült wurden.
Osterausstellung im Museum von Ingrid Frohreich mit dem Titel: "Ei ist nicht gleich Ei".
Der Radweg aus Richtung Zempin wird bis an den Möskenweg weitergebaut. Die Bushaltestelle an der Meierei wird weiter in Richtung ehemaliges Autohaus / Flohmarkt verlegt. Nach 15 Monaten Bauzeit wird er am 21.05.2014 eingeweiht. Er kostete 1,1 Mio. €, die Gemeinde Zinnowitz beteiligte sich mit 800.000 €. Anschließend wird die Schwarzdecke von Zinnowitz bis Ortsausgang Zempin erneuert (Kosten 300.000 €).
Am 22.Mai wird der neue Jugendklub mit einer Feier eingeweiht. Kosten 750.000 €, Fördermittel gab es in Höhe von 306.000 €, Eigenanteil der Gemeinde 459.000 €.
Am 24. Mai findet die erste Zinnowitz-Sail am Achterwasser statt.
Eine neue deutsch-polnische Kindertagesstätte ist auf dem Gelände des CJD in der Dr. Wachsmann-Straße geplant. Sie ist für 60 Kinder geplant und soll 1,85 Mio. € kosten, eine Förderung über die Pomerania wird angestrebt.
Für das nächste Jahr ist die Erneuerung der Oiestraße, der Kastanienallee, der Karlstraße und des Möskenweges vorgesehen. Der Radweg soll von der B111 bis in die Ortsmitte weitergeführt werden.
Die Gemeinden Zinnowitz und Lütow verhandeln über eine Fusion.
Am Hotel „Baltic“ wird ein weiterer Strandzugang behindertengerecht gestaltet (Kosten 45.000 €, Förderung 70% vom Land).
122 Kinder sind in der Zinnowitzer Grundschule, die Schule wird zu klein. Es sollen 4 Räume angebaut werden.
XI. Holzbildhauersymposium mit 17 Teilnehmern im Kulturhauspark.
Baustart für ein neues Pumpwerk und Wehranlagen an der B111 für eine Verbesserung der Oberflächenentwässerung im Seebad. (Pumpen sollen 1.200m³ pro Stunde schaffen, Anteil der Gemeinde 162.000 €, 170.000 € Fördermittel für dieses Jahr, noch einmal die gleiche Summe für 2015.)
Peter Usemann wird nach einer Stichwahl zum neuen Bürgermeister gewählt. Christian Höhn aus Karlshagen ist neuer Amtsvorsteher im Nordamt.
Erster Badetote auf Usedom in diesem Jahr im Juni in Zinnowitz.
Margarete Eckert, ehemalige Leiterin des Elli-Voigt-Heimes, stirbt am 30.7.2014 (geb. 27.3.1926)
In der Bernsteintherme werden 11 Mitarbeiter entlassen, 2 Abteilungen (Kasse und Massagebereich) werden geschlossen.
Der Titel der diesjährigen Vineta-Festspiele ist „Vineta-Die Märchenverschwörung
Der erste Abiturjahrgang der Freien Schule Zinnowitz besteht aus 7 Schülern.
48% der Gäste im Haus Kranich kommen über die Militärseelsorge und die Seelsorge der Bundespolizei nach Zinnowitz, 12% der Urlauber dieses Hauses wurden über den Kirchenkreis Pommern vermittelt.
Dagmar Brauer steuert die Vineta-Bahn „Else“ schon die 11. Saison durch Zinnowitz und Umgebung.
Ein Unwetter fegt am 3.August über die Insel und richtet viel Schaden an.
8 Eleven beenden in diesem Jahr ihre Ausbildung an der Theaterakademie und 10 neue Eleven beginnen im Herbst ihre Ausbildung.
Am neu erbauten Radweg an der Tankstelle fließt das Regenwasser nicht ab. Es soll nachgebessert werden, die Kosten werden auf 100.000 € geschätzt.
Neue Kita für 60 Kinder auf dem Gelände des CJD ist geplant.
Der Pflegedienst Preusche feiert im August sein 22. Jubiläum.
Im September beginnt der Bau des neuen Rettungsturmes an der Seebrücke (Kosten 394.000 €, Zuschuss vom Land 331.000 €).
Ab September ist das Lift-Café an der Promenade als Trauzimmer für standesamtliche Eheschließungen zugelassen.
Im Herbst ist der Ausbau der Kreuzung Alte Strandstraße / Neuendorfer Weg geplant.
Am Lampionumzug am 3. Oktober nahmen 5.195 Menschen teil, es gab viele Veranstaltungen zum Festtag, ein XXL-Feuerwerk an der Seebrücke beendete den Tag.
Bis zum Beginn der neuen Spielsaison 2015 sollen auf der Vineta-Bühne 311.000 € für die Modernisierung der Sanitäreinrichtungen und Umkleideräume investiert werden, das Vorhaben wird aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit 186.000 € gefördert.
In der Saison 2014 haben 20.000 Zuschauer die Vineta-Festspiele besucht.
Abriss des Friseurladens am Heringsdorfer Weg und Erweiterung am Optikergeschäft von Jan Meutzner.
Ab Oktober neue Ausstellung im Museum „Strandfotos mit Eisbär und Digicam“.
Die Fassade an der Westseite der Kirche wird erneuert, für die Trockenlegung der Kirche wurden in diesem Jahr 100.000 € verbaut, im nächsten Jahr soll weiter saniert werden, es gibt Geld aus dem Notsicherungsfonds der Denkmalpflege des Landes.
Am 12. November erhielt Ingrid Frohreich den Ehrenamtspreis des Landkreises Vorpommern-Greifswald von der Landrätin verliehen. Sie hatte die Idee zur Vereinsgründung und ist Gründungsmitglied der Historischen Gesellschaft Zinnowitz.
215.635 Ankünfte, 1.146.673 Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,32 Tage.
Einwohnerzahl: 3.972
2015
Das Haus „Kranich“ das sich Trägerschaft des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises befindet, wird ab Januar 2015 in Erbpacht an einen neuen Träger, die „Geistliche Stiftung ‚St. Georg‘ und ‚St. Spiritus‘ zu Pasewalk", gegeben.
Das Bettenhaus der Sportschule soll 2015 für 7,7 Mio. € modernisiert werden und einen Anbau erhalten, das Wirtschaftsministerium des Landes hat 1,3 Mio. € Unterstützung zugesagt. Die Bettenkapazität soll von 145 auf 180 steigen.
Der Konzertplatz und die Konzertmuschel sollen für 455.000 € umgebaut werden, Fördermittel vom Land gibt es in Höhe von 340.000 €. Die Erneuerung der Sanitäreinrichtungen, ein Sonnendach für die Musiker und eine Tribüne für die Zuschauer sind geplant. Jährlich finden 80 Veranstaltungen und 6 Feste auf dem Konzertplatz statt.
Die Zinnowitzer Feuerwehr erhält ein neues Drehleiterfahrzeug für 600.000 €. Die Kosten tragen je zu 1/3 die Gemeinde, der Landkreis und das Land.
Die Potenbergstraße wird im März nach umfangreichen Bauarbeiten für den Verkehr freigegeben.
Dr. Christine Berndt übernimmt die ab April die Zahnarztpraxis von Dr. Heyduck, ihren Eltern, ihre Mutter arbeitet weiterhin mit.
Mitte April starten die Tiefbauarbeiten im Möskenweg und an der Bundesstraße. Anfang Dezember ist die Verlegung des Schmutzwasserkanals vom Kreisel Alte Strandstraße / Möskenweg zum Pumpwerk gegenüber des Aldi-Marktes abgeschlossen.
Vom Ortseingang aus Richtung Wolgast bis zur Kreuzung Möskenweg werden die Trinkwasserleitungen mit den Grundstücksanschlüssen und teilweise Schmutzwasserleitungen erneuert, gleichzeitig werden die Strom- und Gasleitungen erneuert und die Kabel und Fundamente für eine neue Straßenbeleuchtung gebaut.
Osterausstellung im Museum mit dem Titel: "Gefärbt, bemalt, beklebt, Eier als kleine Kunstwerke" zusammengestellt von Ingrid Frohreich in Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem Jugendklub.
Aus der Kulturhausruine soll bis Ende 2017 eine Wohnanlage mit 77 Wohnungen, Spa-Bereich und Schwimmbad werden. Die Verträge mit der Ostsee Residenz Zinnowitz GmbH und der Gemeinde sind am 21.04.2015 unterzeichnet worden. Investitionen 23 Mio. €.
Der alte Rettungsturm am Strandhaupteingang wird im April abgerissen. An der Seebrücke entsteht ein neuer, 335.000 € teure Turm (8m Höhe), dessen technische Abnahme am 21.05.2015 erfolgte.
Der NDR dreht im Mai Szenen zur Sendung "Landpartie" im Kulturhaus. Ebenfalls im Sommer wird eine Reportage zum Thema "Arbeitswelten" durch den NDR im Steinfurth-Heim gedreht.
Das CJD will ab September 27 Kita-Plätze in seinem Haus an der Wachsmannstraße anbieten.
Im Mai ist Richtfest für den Sanitäranbau der Ostseebühne. Kosten 310.000 € aus Mitteln des Landes, der Gemeinde und des europäischen Fond für regionale Entwicklung.
30.000 € gibt das Amt Nord für die Neugestaltung des Trauzimmers aus.
XII. Internationales Holzbildhauersymposium, neu sind "Skulpturen-Nacht" , "Speed-Carving" (Schnell-Schnitzen) und Wanderungen zu den Holzskulpturen an der Promenade.
Im Amtsausscheid der Feuerwehren belegte die Zinnowitzer Männermannschaft den ersten Platz, die Jugendmannschaft den 2. Platz.
Die Schule für Physiotherapie verlässt nach 20 Jahren Zinnowitz, Schulleiter Tobias Liesong geht mit seinem Team nach Greifswald. Die Schule war eine Außenstelle der Berufsfachschule Greifswald GmbH.
Uwe Wulff (BGZ), Stephan Pohl (CDU) und Dr. Hans-Georg Bernitzki (BGZ) legen ihre Mandate als Gemeindevertreter nieder.
Ost-Rock-Band "City" gibt am 5. Juni ein Konzert auf der Ostseebühne.
Der Teil 1 einer neuen Vineta-Trilogie mit dem Titel "Vineta-Der Tag des Königs" beginnt am 27.6.2015.
Die Wolgaster Wohnungsgenossenschaft investiert rund 6 Mio. € in den Bau von 5 Häusern mit 34 Wohneinheiten in der Frankstraße.
Streik der Postzusteller etwa 4 Wochen.
Peter Gebser erhält den "Vordenker-Preis" von der Industrie- und Handelskammer verliehen, er ist seit 1990 Leiter des Campingplatzes Zinnowitz, der jährlich 75.000 bis 80.000 Übernachtungen verbucht.
Besuch einer Delegation aus Zinnowitz in Varbla, der Partnergemeinde von Zinnowitz in Estland. Austausch über Kultur, Tourismus und Wirtschaft.
Fußgängerüberweg an der Sparkasse und Seniorenclub wird gebaut.
Der Radweg nach Neuendorf wird erweitert.
Ein Speedboot fährt in dieser Saison von Zinnowitz aus über die Ostsee.
Die blaue Flagge wird dem Ostseebad Zinnowitz zum 20. Mal verliehen, sie ist am Hauptrettungsturm zu sehen. Sie garantiert hervorragende Badebedingungen.
Das 9. Senior Open findet auf den Tennisplätzen in Zinnowitz und Karlshagen statt (Preisgeld über 14.000 US$)
Der Facharzt für Innere Medizin und Diabetes Dr. med. Jan-Uwe Hahn eröffnet seine Praxis in Zinnowitz. Sein Praxisstandort in Wolgast wird zum 31.12.2015 geschlossen. Dann betreibt er seine Praxis nur noch in Zinnowitz am Erlengrund 3a.
11 Abiturienten an der Freien Schule in Zinnowitz haben ihr Abitur gemacht. Ab September werden 335 Schüler an dieser Schule lernen.
Die Freie Schule feiert ihr 10jähriges Bestehen mit einer Festwoche im Juli. Neue Einrichtungen in der Schule sind eine moderne Turnhalle, ein Bolzplatz, ein Pausenraum und eine Cafeteria, sowie ein Klassenzimmer im Grünen.
Die Fleischerei Wollin schließe im Juni ihre Filiale in Zinnowitz, in den Laden in der Neuen Strandstraße zieht eine Filiale des Jeans Ladens von Heiko Dowerg.
Klaus Wamser muss seine Biergaststätte "Plapperstuw" im Erlengrund aus gesundheitlichen Gründen nach 25 Jahren schließen.
Im August gab es einen Brand in der Sauna des Hotels "Asgard".
Im Sommer wird die dreifache Wassermenge im Vergleich zum Winter auf der Insel Usedom benötigt.
Der 12. Jahrgang der Theaterakademie der Vorpommerschen Landesbühne schloss seine Ausbildung ab. Neun Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse.
Zwei erste Klassen mit 32 Schülern beginnen in diesem Jahr in der Grundschule Zinnowitz.
Am 1.September wurden die neuen Kita-Räume des CJD eingeweiht. 15 Kindergarten- und 12 Krippenkinder haben hier Platz. Die Bauarbeiten kosteten 250.000 €, die Gemeinde beteiligte sich mit 110.000 €. 3 Erzieherinnen arbeiten hier.
2 Urlauber werden Anfang September durch herabfallende Äste im Kulturhauspark verletzt. Ein Baumgutachten ergab, dass 12 alte Bäume gefällt werden müssen.
Die Rock-Band "Karat" gibt am 12.September ein ausverkauftes Konzert auf der Ostseebühne.
Im Oktober beginnt der Umbau an der Kurmuschel. Die Baukosten sind mit 450.000 € geplant, das Wirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit 340.000 €.
Kabel Deutschland investiert auf der Insel Usedom. In Zinnowitz ist ab Oktober nicht nur TV und Radio sondern auch schnelles Internet und Telefonie über das TV-Kabel verfügbar.
Am 17. Oktober große Pflanzaktion im Kulturhauspark, etwa 400 Rhododendronbüsche werden gepflanzt.
Die Restauration des Westgiebels der evangel. Kirche wird fortgesetzt. Auch die 3 Uhren erhielten einen neuen Anstrich und die Zeiger eine neue Vergoldung. 4438 Touristen schauten sich unsere Kirche an, 2500 Gäste besuchten 2014 die Konzerte in der Kirche.
Das Gartenfachgeschäft Wuttig erhält das Qualitätssiegel "5 Fleurop-Sterne".
Im Oktober begeht die Fahrschule Müller ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum.
Am 30.10. feiert die Wohnungsgenossenschaft Wolgast eG. (WVG) in der Frankstraße Richtfest. Es entstehen 5 Häuser mit insgesamt 34 Wohneinheiten.
Am 25. November erhielt Dorothea Räsch den Ehrenamtspreis des Landkreises Vorpommern Greifswald von der Landrätin verliehen. Sie hatte die Idee vom "Tag der Vereine", ist außerdem im Radfahrverein sowie im Schulverein aktiv und war jahrelang Gemeindevertreterin.
Der 29. "Bettenball" wird in der Sporthalle gefeiert. Neue Präsidentin des Carnevalsclubs Zinnowitz (CCZ) ist Kirsten Wieck.
Im November ist Richtfest im Görmitzer Weg. In drei Häusern entstehen altersgerechte Mietwohnungen und eine Tagespflege mit zwei Wohngruppen. Die Betreuung übernimmt der Pflegedienst "Martina Baltz".
Wirtschaftsminister Glawe übergibt im November den Zuwendungsbescheid von 1.3 Mio. € für die Sanierung der Sportschule. Für den Kauf von 2 mobilen Strandrettungswachen übergab er Fördermittel in Höhe von 70.000 €.
Das Travel-Charme-Strandhotel wird zum Jahresende verkauft. Marianne Queisner wird neue Eigentümerin. Es erhält den Namen "Kleine Strandburg".
Die Sporthalle am Dannweg ist abgerissen, hier entsteht ein Parkplatz mit 63 Stellflächen für Autos und eine Parkspur mit 13 Kurzzeitparkplätzen für den Schülerverkehr. 49 Parkflächen und ein Behindertenparkplatz entstehen ebenfalls am Dannweg als Ersatz für den wegfallenden Parkplatz am Kulturhaus.
Der Wald auf der Düne wird radikal ausgelichtet damit Spaziergänger und Hotelgäste freien Blick auf die Ostsee haben.
Unbekannte hatten am 11.12. einen Bauwagen in Brand gesetzt, in dem die Zinnowitzer Segel- und Surfschule ihr Lager hatte. In jüngster Vergangenheit gab es immer wieder gezielte Brandstiftungen an Papiercontainern, Autos und leerstehenden Gebäuden.
Am traditionellen Winterbadespektakel nehmen 143 Eisbader teil.
Die Kurverwaltung registrierte 215.000 Ankünfte und 1,22 Mill. Übernachtungen.
2016
Am 1. Januar übernimmt Nico Trantow die Kfz-Werkstatt in der Alten Strandstraße von seinem Vater Karl-Friedrich Trantow.
Wolfgang Senske erhält den Ehrenamtspreis der OZ für sein Engagement an der Freien Schule, er leitet einen Kurs "Schiffsmodellbau".
Zum 15. Mal findet das Winterstrandkorbfest statt, zum 10. Mal die Weltmeisterschaft im Strandkorbsprint, Ausrichter ist die Kurverwaltung. Patrick Lehmann und Robert Ninas werden in diesem Jahr Strandkorb-Sprint-Weltmeister.
Das St. Otto-Heim feiert seinen 100. Jahrestag im Januar. Diese Einrichtung wird getragen vom Berliner Erzbistum und zählt etwa 65.000 Übernachtungen im Jahr.
Im Februar findet erstmals das Event "Eis in Flammen" an der Seebrücke statt. (Eisskulpturen und Feuershow)
Im Dannweg gegenüber der Grundschule auf dem Gelände der ehemaligen Sporthalle wird im Februar ein neuer Parkplatz eingeweiht. Kosten 370.000 €.
Der Fahrradservice Kruggel, seit 1981 im Seebad tätig, eröffnet weitere Zweigstellen in Wolgast und Bansin.
Im Inselnorden werden jährlich 400.000 Hundekottüten auf 46 Stationen verteilt, Kosten: 24.000 €. Es gibt 501 gemeldete Hunde im Amtsbereich, in der Saison vervierfacht sich die Zahl.
Der Zinnowitzer Gernot Fulge (65) hat den Appalachian Trail über 2.186 Meilen in den USA bewältigt (Er war von März bis September unterwegs).
Die ausgelichtete Düne an der Zinnowitzer Ostseite der Promenade sorgt für Streit zwischen Hoteliers, Naturfreunden und Urlaubern.
Die Frauen des Radfahrvereins von Eintracht Zinnowitz feiern im März ihr 15-jähriges Jubiläum.
Dr. Edeltraud Bartels (65) geht nach 41 Berufsjahren in den Ruhestand, ihre Praxis im Ärztehaus übernimmt Dr. Frank Gürtler.
Osterausstellung im Museum mit dem Titel: "Oster-Allerlei" zusammengestellt von Ingrid Frohreich in Zusammenarbeit mit dem Radfahrverein und dem Kreativzirkel der Volkssolidarität.
Am 18.03.2016 stellt Stephan Lepiorz im Museum sein Buch über das "Erich-Steinfurth-Heim" vor.
Die Historische Gesellschaft Zinnowitz feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
Die Galerie Usedom-Fotos von Matthias Gründling zeigt im März eine Ausstellung mit Tier- und Naturfotos von den Zinnowitzer Fotografen Wolfgang Nehls und Siegfried Trieglaff.
Richtfest für den Anbau der Grundschule am 22.04.2016, es entstehen 2 neue Klassenräume, Kosten etwa 640.000 €. Das Wirtschaftsministerium fördert diesen Bau. 131 Schüler sind derzeit an der Grundschule.
Im Mai findet die erst Zinnowitzer Hafenmeile am Achterwasser statt.
Der neu gestaltete Konzertplatz wird am 1.Mai eingeweiht, 450.000 € kostet die Baumaßnahme (Fördermittel vom Land).
Unser Seebad erhält zum 20. Mal die "Blaue Flagge" für vorbildliche Umweltarbeit, gute Sportboothäfen und Badestellen.
Martina Baltz eröffnet im Mai eine neue Pflegeeinrichtung im Görmitzer Weg.
Es gibt 30 Bewerber für den freiwerdenden Posten der Kurdirektorin.
Michael Tambach erhält die Plakette "Schwalbenfreundliches Haus", die Schwalben brüten an und in seiner Tankstelle und sogar in der Waschanlage.
Das Team des Palace-Hotels verteidigt seine 5 Dehoga-Sterne.
285 Teilnehmer haben sich in diesem Jahr für das 10. Usedom Senior Open im Tennis angemeldet.
Die Kraftsportler Marco Lamprecht und Hans-Jürgen Dosin holen Gold bei den Deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse.
16500 Besucher sahen in diesem Jahr die Vineta-Vorstellungen unter dem Titel: "Vineta - Die Stadt der Diebe".
Im August beginnt die Historische Gesellschaft mit der Einrichtung der Eisenbahnabteilung im Museum Zinnowitz.
Im September rockt die AC/DC-Coverband "Barock" die Ostseebühne.
Die Achterkerke-Stiftung übergibt dem Segelverein einen Jollenkreuzer für die Jugendarbeit. Alexander Kügler hat den Ehrenamtspreis der OZ für seine gute Jugendarbeit im Segelverein erhalten.
Im Oktober beginnen die Abrissarbeiten für die Gaststätte "Shooters" in der Dünenstraße, bis zum Spätsommer 2017 will der Zempiner Frank Behn hier 16 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage errichten.
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Sportschule haben im Oktober begonnen. Sie sollen 7,9 Mio. € kosten, das Wirtschaftsministerium des Landes gibt 1,3 Mio. € dazu, 5,8 Mio. € Kredit muss die Gemeinde dafür aufnehmen, 800.000 € bringt die Gemeinde aus Eigenmitteln auf. 13.500 Gäste hatte die Sportschule in dieser Saison betreut.
Die Straßenbauarbeiten in der Oiestraße, Kastanienallee, Hohe Straße und Hinter den Tannen haben begonnen.
Die Toilettenhäuschen am Sport- und am Fischerstrand sollen erneuert werden.
Im Oktober beginnen 11 neue Studenten an der Theaterakademie mit ihrer Ausbildung.
Tausende Besucher kamen zur Premiere der Pyro-Games an den Strand von Zinnowitz (Musik, Feuershow, Lasershow und Feuerwerk).
Eröffnung der Eisenbahnabteilung durch Ute Spohler (Vorsitzende der Histor. Gesellschaft Zinnowitz e.V.) und Jörgen Boße (Geschäftsführer der UBB)
Am 21.10. wurde der Anbau der Grundschule eingeweiht. Er kostete etwa 636.000 €. Es gibt nun 141 Schüler an der Grundschule und Platz für 8 Klassen.
Die Kurverwaltung erhält einen zweigeschossigen Anbau mit 400 m² Nutzfläche, investiert werden etwa 1,2 Mio. €, Fördermittel vom Land gibt es etwas 600.000 € (Planer: Pohl und Partner aus Zinnowitz). Baustart war am 1. November 2016.
In der Neuen Strandstraße wird die Weihnachtsbeleuchtung auf LED-Lichter umgerüstet, 220 Lichterketten werden durch die Firma Lichtdesign, Diedrich & Partner angebracht. Teilweise wurden sie von den ansässigen Gewerbebetrieben bezahlt, die Gemeinde investierte hier 20.000 €.
Gerd Hascher, selbständiger Kfz-Sachverständiger aus Zinnowitz, wird als Unternehmer des Jahres 2016 in Vorpommern ausgezeichnet.
Die Ostsee-Zeitung unterstützt in diesem Jahr mit ihrer Spendenaktion die Rettungsschwimmer, es gingen über 23.000 € auf dem Spendenkonto ein.
Erstmals findet der Adventsmarkt auf dem Vineta-Areal an der Ostsee-Bühne statt.
Das Heimat- und Eisenbahn-Museum wurde am 25. November nach Umgestaltung und Vergrößerung im Zinnowitzer Bahnhof offiziell neu eröffnet. Neu ist die Eisenbahnausstellung, welche zuvor in Teilen in Heringsdorf beheimatet war.
Dr. Klaus Knapp erhielt in diesem Jahr den Ehrenamtspreis durch die Landrätin verliehen. Sein unermüdlicher Einsatz für die Historische Gesellschaft Zinnowitz, seine Tätigkeit bei der Unterbringung der Flüchtlinge und im Naturschutzbund wurden damit gewürdigt.
Einnahmen Gewerbesteuer: 1.515.900 €.
Die Kurverwaltung registrierte 2016: 232.469 Ankünfte und 1.275.650 Übernachtungen. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,49 Tage
2017
Der erste Neujahrsball der Gemeinde findet am 07.01.2017 in der Sporthalle statt und findet großen Anklang.
Peter Gebser übergibt die Leitung des Campingplatzes "Pommernland" ab 1. Januar an seine Tochter Katrin Kretzschmar.
In Zinnowitz gibt es 697 Gewerbebetriebe.
Sturmtief "Axel" sorgt am 4. und 5. Januar für große Zerstörungen an der Ostseeküste und den Seebrücken. Die größten Schäden richtete das Sturmhochwasser in Zempin an. (Wasserstand etwa 1,80 über Normal).
Der Schaden im Amt Usedom-Nord wird mit 250.000 € angegeben.
Baustart für die Rossmann-Filiale in Zinnowitz. 700 m² Verkaufsfläche, 22 Pkw-Stellplätze, 12 Arbeitsplätze.
Mayk Borchardt organisiert zum letzten Mal die Strandkorb-WM in Zinnowitz. Das Event soll ab 2018 in den Kaiserbädern stattfinden. Robert Ninas und Patrick Lehmann aus Zinnowitz haben ihren Titel als Strandkorb-Sprint-Weltmeister verteidigt. (5,06 sec. über 20 Meter)
Kai Goyer löst Daniel Stübe als Zinnowitzer Wehrführer ab. Stübe hat 18 Jahre lang die FF Zinnowitz geleitet und ist weiterhin als Amtswehrführer tätig. Zum Stellvertreter von Kai Goyer wurde Christoph Liphardt gewählt.
Am 11./12. Februar findet auf dem Achterwasser in Zempin die internationale Deutsche Meisterschaft im Eissegeln statt. Das Achterwasser bietet mit einer etwa 15 cm dicken Eisschicht gute Bedingungen für die etwa 70 Teilnehmer. Am gleichen Wochenende gibt es die 2. Auflage von "Eis in Flammen" in Zinnowitz.
Umfangreiche Baumfällarbeiten zwischen Zinnowitz und Trassenheide. Die etwa 170 Jahre alten Kiefern werden verkauft. Die vorhandenen Bäume sollen sich auf natürlichem Wege fortpflanzen.
An der B111 an der Tankstelle wird die Regenentwässerung erneuert. Eine 30cm dicke Vorflutleitung soll die anfallenden Mengen Regenwasser weiterleiten. Ampelregelungen an dieser Stelle und am Neuendorfer Weg sorgen für viel Unmut bei den Autofahrern.
Die Gemeindevertretung fasst den Beschluss für die Aufstellung des B-Planes Nr. 6 "Das Belvedere Zinnowitz". Auf dem 4,6 Hektar großen Areal sollen 126 Dauerwohnungen und ein Apartment-Resort entstehen. Geplant ist auch ein gastronomischer Teil, ein Bäcker, ein Friseur und ein zweigeschossiges Parkhaus mit Begrünung. Investor ist die Gesellschaft für Projekt- und Quartiersentwicklung (GPQ) aus Dortmund. In die Anlage sollen 60 Mio. € investiert werden.
Die Kurtaxe für Zinnowitz wird erhöht, sie beträgt in der Hauptsaison 2,50 € und in der Nebensaison 1,50 €. Die Hauptsaison wird von Mai bis Oktober festgelegt. Auch für Hunde wird eine Kurtaxe von 0,50 € erhoben. In diesem Zusammenhang wird auch ein elektronischer Meldeschein eingeführt.
Während der Bauarbeiten im Neuendorfer Weg wird eine Linksabbiegespur Richtung Neuendorf und eine Baustraße über die Wiesen am Ortseingang eingerichtet.
Die Strandabgänge an der Bernsteintherme und am Fischerstrand werden als Rettungszufahrten ausgebaut. (Kosten rund 160.000 €)
25.000 € werden für eine Untersuchung zum Neubau der Seebrücke ausgegeben. Die jetzige Seebrücke wird bei Sturmhochwassern immer wieder beschädigt.
Dr. med. Jan-Uwe Hahn bezieht seine neue Praxis im Glienbergweg 25 D. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe und Ernährungsmediziner.
Kurdirektorin Monika Schillinger geht ab Mai in den Ruhestand, ihr Amt wird von Christine Beyer übernommen.
Eine Holzskulptur von Robby Schubert wird auf dem Kreisverkehr Neue Strandstr. / Waldstraße aufgestellt. Sie wurde im Rahmen des diesjährigen Holzbildhauersymposiums angefertigt. Auch der Kreisverkehr am Möskenweg erhält eine Holzskulptur.
Zinnowitz erhält auch in diesem Jahr die "Blaue Flagge" für den ausgezeichneten Badestrand.
Der Meilenstein an der B 111, am Hundesportplatz wurde auf Initiative der Historischen Gesellschaft restauriert.
Ortsbusse verbinden Zinnowitz mit dem Hinterland seit dem 20. Mai. Im 2-Stundentakt fährt ein Bus der UBB von der Kurverwaltung zum Bahnhof, zum Campingplatz, nach Neuendorf, Lütow und Netzelkow.
Die Hafenmeile am Achterwasser fand zum 2. Mal statt, neben Wettfahrten in verschiedenen Bootsklassen präsentierte die Feuerwehr Soltau eine Fontänen-Show.
Auf dem Dach des Nord-Amtes wird eine elektronische Sirene installiert, mit ihr können auch Sprach-Nachrichten übermittelt werden.
Im Juni findet das erste "Xtreme-Coast-Race" auf Usedom statt. In vier Disziplinen bewältigen die jeweiligen Mannschaften 88 Kilometer im Inselnorden.
Die Gemeinde Zinnowitz gibt 65.000 € für die Beseitigung der Sturmschäden vom Jahresbeginn aus. Einen gleichen Anteil übernimmt das Land M-V.
Osterausstellung im Museum von Ingrid Frohreich und Susanne Dethloff unter dem Thema: "Eier und Becher - international", anschließend die Ausstellung "Von Tzys zum Seebad Zinnowitz, Ortspläne dokumentieren den Wandel" gestaltet von der Historischen Gesellschaft Zinnowitz.
Am 3. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten der Straße im Dannweg.
Am 29.06. ist Richtfest für den Anbau der Kurverwaltung, die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen.
Die 21. Auflage der Vineta-Festspiele trägt den Titel "Vineta-Das Vermächtnis der Wasserfrauen".
Ein Elch, der sich seit einiger Zeit auf Usedom befindet, besucht auch Zinnowitz am 5. Juli.
Krister Hennige tritt im Juli die Nachfolge von Peter Drechsler im Dehoga-Kreisverband an.
Die Bürgermeister von Heringsdorf und Zinnowitz, Lars Petersen und Peter Usemann starten eine Volksinitiative zum Bau von mehr Kreisverkehren auf der Insel.
Acht Absolventen beenden in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung an der Theaterakademie.
Zu den diesjährigen "Pyro Games" im August kommen etwa 7.000 Besucher.
Reinhard Garske, Bauamtsleiter im Amt Usedom Nord, geht im August in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Manuel Schneider.
Ab September ist auch in Zinnowitz eine Heirat am Strand möglich, schon längere Zeit kann das Lift-Cafe für Trauungen genutzt werden.
Das Team der Uni-Medizin-Greifswald um den Zinnowitzer Arzt Dr. Matthias Gründling erhält im September den "Global Sepsis Award".
Der Möskenweg soll ab Januar 2018 bis 2019 in zwei Bauabschnitten saniert werden. (Kosten rund 3,2 Mio. €).
Das Richtfest für den Neubau des Beherbergungsbereiches der Sportschule findet am 14.09.2017 statt. Eröffnung ist zu Ostern 2018 geplant.
Elf neue Eleven werden in diesem Herbst an der Theaterakademie immatrikuliert. Es ist der 18. Jahrgang.
Die Kaufhaus Martin Stolz GmbH plant in Zinnowitz einen großen Caravanstellplatz mit Erlebnisdorf, Handwerkermarkt und Parkplätzen an der B111 (ehemals Gelände der Gärtnerei) B-Plan 38.
Daniel Stübe wird als Amtswehrführer wiedergewählt, Stellvertreter ist Wolfgang Hümer aus Karlshagen.
Im Oktober werden die alten Grundschulgebäude im Dannweg abgerissen.
Das Gelände soll für gemeindeeigene Zwecke genutzt werden.
Der Ostgiebel der evangel. Kirche wird saniert, auch der Wetterhahn wird erneuert und erhält eine neue Vergoldung. 2018 soll der untere Teil des Turmes weiter saniert werden.
Sturmtief "Herwart" sorgte am letzten Oktoberwochenende für umgestürzte Bäume. Vor der Theaterakademie fiel ein Baum auf mehrere parkende Autos und beschädigte das Gebäude. Seebrücke und Kulturhauspark mussten für Besucher gesperrt werden. Das Baugerüst an der Kirche wurde beschädigt. Im Neuendorfer Weg und der Waldstraße gab es ebenfalls Schäden durch umgestürzte Bäume.
Im Dezember bewertete der Verband der Serviermeister und Restaurantfachkräfte Sektion Usedom die Azubis des Jahres: Der Inselpokal 2017 im Bereich Service geht an Jessica Strübing aus den Vineta Hotels Zinnowitz.
Bis zum 31.12.2017 arbeitete die aktive Löschgruppe unserer Wehr 64 Einsätze unterschiedlichster Art ab, davon 26 Brand- und 38 Hilfeleistungseinsätze. Die Hilfeleistungseinsätze umfassen:
16 x Beseitigung von Sturmschäden, 
9 x Türnotöffnungen für den Rettungs- oder Pflegedienst,
3 x Beseitigung von Ölspuren,
1x Tragehilfe für den Rettungsdienst 
5 x Befreien und Betreuen von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen.
Bei dem Brand einer Gartenlaube an der Ahlbecker Straße ist ein Todesopfer zu beklagen.
In Zinnowitz sind 627 Gewerbebetriebe gemeldet, 140 davon zahlen Gewerbesteuern, Einnahmen dadurch 1,8 Mio. Euro.
Zum Ende des Jahres werden die sanierten Straßenabschnitte im Dannweg, der Kastanienallee und der Karlstraße wieder für den Verkehr freigegeben.
Im Dezember wird die Rettungswache von Zinnowitz nach Trassenheide verlegt. In Zinnowitz soll in den Sommermonaten eine zusätzliche Rettungswache in der Sportschule eingerichtet werden.
Arbeiten an den Entwässerungsleitungen am Hotel Baltic und am Casa Familia in der Dünenstraße.
Die Kurverwaltung registrierte 2017: 235.323 Ankünfte und 1.257.949 Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,35 Tage.
2018
Peter Müller vom Usedom Taxi geht Anfang des Jahres in den Ruhestand und übergibt seine Firma an Andreas Zeuke.
Es gibt eine Unterschriftensammlung gegen den B-Plan 38 (Touristischer Freizeit- und Gewerbepark Achterwasserblick). Der Zinnowitzer Bauausschuss hat sich einstimmig für den Vorentwurf des B-Planes 38 ausgesprochen.
Für den 1. Zinnowitzer Snow-Cup werden etwa 200 Kubikmeter Schnee aus Oberwiesenthal (Erzgebirge) nach Zinnowitz geholt. 4 Damen- und 4 Herrenteams kämpften um den Sieg.
Das Haus Seeblick erhält auf Grundlage von Nutzerbewertungen den Holiday Check Award.
Die Schulleiterin der Freien Schule Martina Färber geht im März in Rente. Heute werden hier 345 Schüler in 22 Klassen (5.-12.) von 41 Pädagogen unterrichtet. Neuer Schulleiter ist Frank Schmidt.
Marina Cöster in der Zinnowitzer Kneippstraße betreibt im Kreis die einzige Pflegestelle für Eichhörnchen in Not.
Vor Ostern beginnen die Entkernungsarbeiten im Kulturhaus. 86 Wohneinheiten sollen später in das denkmalgeschützte Gebäude eingebaut werden.
Die Tischtennisspieler konnten mit Unterstützung der Gemeinde zum 3. Mal die Landesmeisterschaften der Senioren in der Sportschule ausrichten.
Am Fischerstrand und am Casa Familia sind zwei barrierefreie Strandzugänge gestaltet worden.
Am 9. April 2018 eröffnet der Drogeriemarkt Rossmann seine Verkaufsstelle am Glienbergweg 24. Verkaufsfläche 700 m² , 10 Mitarbeiter.
Der Möskenweg wird von den Bahnschienen bis zum 1. Kreisel aufwendig ausgebaut. Während der Bauarbeiten gibt es eine Einbahnstraßenregelung im Möskenweg und in der Alten Strandstraße.
Nach 18-monatiger Bauzeit wird Anfang Mai der moderne Anbau der Kurverwaltung eröffnet. Im Haus des Gastes stehen 400m² Fläche zusätzlich zur Verfügung, Kosten 1,2 Mio. Euro.
17 Holzbildhauer beteiligen sich am XV. Holzbildhauersymposium.
Die Firma Foto-Adrion begeht im Mai ihr 70-jähriges Jubiläum.
Zum Saisonbeginn bekommt die Ostseebühne neue Zuschauerbänke aus Recyclingkunststoff (Kosten: 25.000 Euro aus dem Vorpommern-Fond und 20.000 aus dem Gemeindehaushalt).
Dr. Steffen Adler verlässt Ende Mai die Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung und geht in den Ruhestand.
Die Gemeinde hat 130.000 Euro in einen neuen Spielplatz an der Grundschule investiert. Ein Bolzplatz, Kletterpyramide, Schaukel, Wippen und ein grünes Klassenzimmer entstanden auf der Fläche der früheren Grundschulgebäude B und C.
Dirk Packmohr, Geschäftsführer vom Café "Backbord" überreichte an verschiedene Kindereinrichtungen im Ort Spendenchecks, die er mit Radsportfreunden bei der 5. Mecklenburger Seenrunde Ende Mai eingeworben hat.
Kurz vor der Saison fehlt in den örtlichen Gaststätten Personal. Einige Hotels schließen ihre Restaurants (z.B. Dünenschloss und Seestern).
Die UBB betreibt eine regelmäßige Ortsbuslinie und Buslinien nach Neuendorf/Lütow.
Die 22. Vineta-Festspiele mit dem Titel "Vineta-Das Elfenspiel" beginnen am 30.6.2018.
Der Zinnowitzer Jonas Wendlandt rettete im Juli einem Urlauber aus England an der Seebrücke das Leben.
Die Hotels Asgard, Casa Familia, Vineta, Kleine Strandburg und Baltic nehmen junge Leute aus Vietnam auf und bilden sie zu Restaurantfachleuten, Köchen und Hotelfachleuten aus. Das Projekt beruht auf einer Zusammenarbeit zwischen den Hotels mit der IHK Neubrandenburg, der Bundesagentur für Arbeit und der Berufsschule Wolgast.
Die 12. Auflage des Usedom-Senior-Open im Tennis mit etwa 300 Teilnehmern findet in Zinnowitz und Karlshagen statt.
Die Oiestraße, Karlstraße, Hohe Straße und Kastanienallee auf dem Glienberg sind erneuert und für den Verkehr freigegeben. Die Straßenbauarbeiten in der Dünenstraße sind noch nicht abgeschlossen.
Für etwa 20.000 Euro wurden Holzbretter für 13 Strandzugänge angefertigt, damit Rollstuhlfahren an den Strand kommen.
Ende Juli geht Madelaine Eick von der Kita Regenbogen in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird Frau Oehmichen.
Im Juli stirbt Peter Lippmann, seine Tochter Anna-Maria wird in die Geschäftsleitung des 4-Sterne-Hotels Asgard aufgenommen.
Urlauber sind genervt von der Überlastung der Handynetze. Die Bürgermeister von Zinnowitz und Heringsdorf suchen das Gespräch mit Vodafon und O2.
Die Kurdirektorin Christine Beyer wird am 7. August 2018 durch die Gemeindevertretung abberufen.
Während des extrem trockenen Sommers werden auf der Insel pro Tag 17.000m³ Trinkwasser verbraucht. Pro Gast werden 250 Liter und pro Einwohner 80-100Liter pro Tag gerechnet. Die beiden 500m³- Reinwasserbehälter im Wasserwerkt Zinnowitz sollen durch 2 Stück mit 2000 m³ ersetzt werden. Eine zweite Leitung nach Lodmannshagen ist in Planung. Über die vorhandene werden täglich 3800m³ Wasser geliefert. Auch vom Zweckverband Wolgast werden pro Tag 650m³ dazu gekauft.
Anfang August ist die Getreideernte schon abgeschlossen. Das sind etwa 3 Wochen früher als normal. Nur etwa 50% des normalen Ertrages konnten geerntet werden. Ein zweiter Grünschnitt ist durch die Trockenheit nicht möglich. So fehlt es an Futtermitteln für das Vieh.
Neun Absolventen der Theaterakademie erhalten im August ihre Abschlusszeugnisse.
Das Restaurant "Sixties" gibt es seit 21 Jahren in Zinnowitz. Seit 3 Jahren betreiben Jens Schiefner und Mathias Gamradt die Gaststätte.
Die Tochter von Klaus Wamser, Diana Awe, übergibt der Historischen Gesellschaft, den gesammelten Nachlass zur Ortsgeschichte nach dem Tode ihres Vaters. Außerdem übergab sie eine Spende für gemeinnützige Zwecke an die Gemeindekasse.
13 Vereine des Ortes nahmen in diesem Jahr am "Tag der Vereine" auf dem Konzertplatz teil.
10 neue Eleven beginnen im Oktober mit der Ausbildung an der Theater-Akademie.
10. Sept. 2018 Zinnowitz ist um eine Attraktion reicher, dem Fritz Sdunek Memorial! Die Box-Gala war nicht nur restlos ausverkauft, sie war überfüllt. Austragungsort war die Sporthalle der Sportschule Zinnowitz, die zu Ehren der Trainerlegende Fritz Sdunek umbenannt wurde.
Im Oktober fanden zum 2. Mal die "Pyrogames" in Zinnowitz statt und lockten etwa 7000 Zuschauer an.
Eis- und Getränkeindustrie verzeichneten super Umsätze, die Obstbauern brachten eine gute Ernte ein. Bei Gemüse und Getreide verzeichneten die Bauern Ernteausfälle. Durch die extreme Hitze vertrocknen Bäume und frisch gepflanzte Setzlinge, zudem vermehren sich die Borkenkäufer rasant. Es war ein sehr schlechtes Jahr für die Wälder in M-V. Museen des Landes haben durch den heißen Sommer weniger Besucher.
Nach 28 Jahren schließen Annegret und Bernd Gerth ihre Gaststätte "Bucheneck" zum Jahresende.
Die Veranstaltung "Feenfeuer" der Kurverwaltung vereint Lichtkunst und Dichtkunst im Oktober.
Die Sanierung der Dünenstraße am Hotel Baltic kostete 1,7 Mio. Euro. Sie soll nach einigen Verzögerungen bis zum Winteranfang fertig werden.
Die Grundschule feiert das 10jährige Bestehen ihres neuen Schulgebäudes. Derzeit werden hier 134 Kinder unterrichtet.
Die Kurverwaltung erwirtschaftete 2017 ein Minus von 720.000 Euro. Kostspielige Events rissen eine Lücke in den Haushalt. Die Gemeinde beschließt, in den kommenden zwei Jahren mit 1 Mio Euro zu helfen.
Der Weg vom Campingplatz zum Strand wurde neu gestaltet und ist nun auch behindertengerecht. (Kosten 25.000 Euro, getragen vom Campingplatzbetreiber und Gemeinde)
Im Dezember wird der Möskenweg wieder beidseitig für den Verkehr freigegeben. Für Unmut sorgt eine 12cm hohe Schwelle, die den Verkehr beruhigen soll.
Die 151 kommunalen Wohnungen im Erlengrund und Wiesenweg werden nach und nach saniert, in diesem Jahr wurden 135 000 Euro dafür verwendet.
Straßenbaumaßnahmen für 2019 werden beschlossen:
  • Möskenweg (Bahnschienen bis Aldi)
  • Hinter den Tannen
  • Dannweg
  • Ahlbecker Straße
  • Blumenstraße
  • Ortsteingänge
Auch der Bau von zwei neuen Strandtoiletten ist im Plan.
Am 17./18. November 2018 konnte Zinnowitz den 2. Städtecup des Nachwuchses im Tischtennis in M-V zum ersten Mal sehr erfolgreich ausrichten und auch der Zinnowitzer Nachwuchs präsentierte sich sehr gut mit einigen Erfolgen in allen Altersklassen.
Am 15./16.Dezemeber 2018 fanden die Landeseinzelmeisterschaften des Nachwuchses im TTVMV in Zinnowitz statt. Die Schülerinnen und Schüler bzw. Mädchen und Jungen des Zinnowitzer Nachwuchses holten 6 Medaillen.
265.496 Gäste mit 1.239.008 Übernachtungen. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,03 Tage.
2019
Im Januar feierten 500 Zinnowitz den Neujahrsball. Unter dem Motto „Scheine für Kleine“ kamen dabei 12 900 Euro an Spenden zusammen, die an Vereine verteilt werden.
Die Stelle des Kurdirektors wurde neu ausgeschrieben, es gingen 14 Bewerbungen ein. Sven Gundlach, technischer Leiter der KV, übernahm die Leitung zwischenzeitlich.
Am 11.02.2019 übergibt der Innenminister des Landes M-V, Lorenz Caffier einen Fördermittelbescheid an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinnowitz. Mit Fördermitteln vom Land, Landkreis und Gemeinde kann ein modernes Tanklöschfahrzeug TLF 4000 angeschafft werden.
Ende Februar schließen Eveline und Andreas Reuschel Ihren „Ihr Platz-Markt“. Seit mehr als 70 Jahren ist der Name Reuschel mit dem Drogeriegeschäft verbunden. Richard Reuschel hatte 1945 eine Drogerie in der Potenbergstraße eröffnet, die später sein Sohn und dann sein Enkel weiterführten.
Die Arbeitslosenquote beträgt im Kreis 10,3%.
Am 19. März wird eine 18jährige Zinnowitzerin in ihrer Wohnung in der Waldstraße tot aufgefunden. Nach wochenlanger Suche konnten 2 Zinnowitzer Männer als Täter ermittelt werden. Im September werden sie zu lebenslangen Haftstrafen bzw. Sicherheitsverwahrung verurteilt.
Carsten Nichelmann wird Ende März als neuer Leiter der Kurverwaltung eingesetzt. Er leitet auch die Sportschule.
Osterausstellung im Museum mit dem Titel „Bunt, bunter, am buntesten.“
Die finanzielle Schieflage des „Lila Bäckers“ betrifft auch Filialen in unserem Landkreis. Der Bäckerladen im Netto-Markt konnte nicht vermietet werden.
Der Netto-Markt im Möskenweg wird am 11.04.2019 nach einem Umbau wiedereröffnet.
Die Regenentwässerung in der Trassenheider Straße und im Schwarzen Weg wird erneuert und soll 280 000 Euro kosten.
Die Bäckerei von Dirk Packmohr wird Vorreiter bei der Einführung des wiederverwertbaren Recup-Kaffeebechers, der inselweit auf den Markt kommen soll. Die Becher sollen auch als Werbemittel eingesetzt werden.
Die Schwelle im Möskenweg wird im April etwas abgeflacht.
Im April und Mai werden im Trassenheider Weg, Sankt-Marien-Weg, Kneippstraße, Heideweg und am Garagenkomplex Salzhorstweg alle Straßenlaternen erneuert und auf LED-Technik umgestellt.
Am 1. Mai übergibt Dr. Wolfgang Bordel die Intendanz der Vorpommerschen Landesbühne nach 36 Jahren an Martin Schneider.
Am 2. Mai wird eine TAKKO-Verkaufsstelle im ehemaligen Ihr Platz-Markt eröffnet.
B-Plan 6 „Belvedere Zinnowitz“ wird ausgelegt, es soll ein Hotel mit 80 Appartements entstehen. Im anliegenden Baugebiet auf dem Gelände sollen sieben kleinere Bauten mit insgesamt 126 Dauerwohnungen entstehen (38 davon barrierearm). 2 Tiefgaragen und ein Parkdeck mit insgesamt 281 Pkw-Stellplätzen sind geplant. Baubeginn ist für 2020 geplant.
Die Gemeindevertretung hat am 22.05.2019 den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6 „Belvedere Zinnowitz“ auf dem Grundstück des ehemaligen „Erich-Steinfurth-Heimes“ beschlossen.
Der zweite Bauabschnitt im Möskenweg vom Bahnübergang bis zur B111 soll bis Ende Juli 2020 fertiggestellt werden. Der Verkehr wird halbseitig umgeleitet. Der Straßenkörper, die Niederschlagsentwässerung, die Straßenbeleuchtung, die Schmutz- und Trinkwasserleitung und die Gasleitung werden erneuert.
Die Straßenbauarbeiten in der Straße „Hinter den Tannen“ haben begonnen.
Birgit Petrich übergibt ihr Kosmetik- und Wellnessunternehmen an Jana Dürr aus Wolgast.
Das „Bike Team Zinnowitz“, mit Dirk Packmohr an der Spitze, sammelt im Rahmen der „Mecklenburger Seenrunde“ schon zum 3. Mal Geld für soziale Einrichtungen im Ort. Es kamen 6782 Euro zusammen, die auf die Freie Schule, die Grundschule, den Hort, die Kita Regenbogen und die CJD-Kita verteilt wurden.
Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit wird das Bettenhaus der Sportschule Zinnowitz am 18. Mai feierlich eröffnet. Bettenkapazität 238 (vorher 134), 17 Mitarbeiter.
Erneut Brand im Steinfurthheim am 18. Mai, der Turnhallenbereich wird total vernichtet. 62 Feuerwehrleute aus den anliegenden Gemeinden und aus dem Ort löschen das Feuer.
Die Treppenhäuser in den kommunalen Wohnblöcken im Erlengrund und Wiesenweg werden instandgesetzt. Auch der Bolz- und Spielplatz im Innenhof, sowie Parkplätze werden neugestaltet.
Das XVI. Holzbildhauersymposium findet im Mai statt.
Zum 23. Mal erhält das Seebad die Blaue Flagge für hervorragende Badewasserqualität.
Peter Usemann wird als Bürgermeister wiedergewählt.
Zum Saisonanfang geben Marie Scharf und Ute Spohler das Buch „Mein Zinnowitz“ heraus.
Zinnowitz Mein Zinnowitz Buch.jpg
Das Palace-Hotel erhält zum 4. Mal das Prädikat „Fünf Sterne“ der Deutschen Hotelklassifikation.
Die diesjährigen Vineta-Festspiele tragen den Titel „Vineta-Der Klang des Goldes“.
286 Tennisspieler der Altersklassen Ü 40 bis Ü 75 treten bei den 13. Usedom Senior Open in Zinnowitz und Karlshagen an.
16 Junge Vietnamesen konnten als Auszubildende im Gaststättengewerbe gewonnen werden. In Vietnam wurden sie in Sprachkursen auf die Ausbildung vorbereitet. Sie besuchen nun in Wolgast die Berufsschule.
Wolfgang Gehrke wird zum Vorsteher des Amtes Usedom Nord gewählt, er ist auch Gemeindevertreter und Bauausschussvorsitzender.
Das Hotel „Kleine Strandburg“ verteidigt die Vier-Sterne-Klassifizierung.
Die Seenotretter der DGzRS-Station in Zinnowitz verhalfen im August einem Heißluftballon mitsamt Besatzung zu einer sicheren Landung. Der Pilot hatte befürchtet auf das Achterwasser zu treiben.
Ab September wird mit dem Bau einer Transportleitung für den neuen Reinwasserbehälter begonnen. Die Firma Beermann Bohrtechnik GmbH aus Demmin wird die 3255m lange Leitung verlegen (Kosten 1,1 Mio. Euro, Bauzeit etwa 11 Monate). Der Austausch des Reinwasserbehälters erfolgt später. Die Kapazität soll von 1000m³ auf 4000m³ erhöht werden.
Marie ter Morsche starb am 7. August im Alter von 89 Jahren in Holland.
Im August wird ein Blockheizkraftwerk zur Wärmeversorgung in der Dünenstraße in Betrieb genommen. Betreiber ist die Danpower WVZ GmbH.
Die Insolvenz der Bäckereikette Lila Bäcker ist im September vorerst abgewehrt.
Die Wohnungen im Wiesenweg 20-23 sollen privatisiert werden. Der Passus altersgerechtes Wohnen wird aus dem B-Plan gestrichen. Die Gemeinde will sich für längere Kündigungsfristen für die Mieter einsetzen.
Am 18. Tag der Vereine stellten sich 14 Vereine vor.
In der Theaterakademie beginnen 11 Eleven (Studenten) mit der Ausbildung. Es ist der 20. Studiengang.
Die Bäckerei „Backbord“ muss sich wegen eines Markenrechtsstreites in „Backboot“ umbenennen.
Die Gemeinde Zinnowitz beschließt einen Zuschuss von 10 000 Euro für die Kirchensanierung.
Die Stelle des Leiters des Wirtschaftshofes der Gemeinde wird ab 2020 eingespart.
Am 09./10. November 2019 fand in Zinnowitz der Städtecup des Nachwuchses für die Altersklassen U11 bis U18 im Tischtennis statt. Das Turnier wurde auf Landesebene ausgerichtet. Der Zinnowitzer Nachwuchs war sehr erfolgreich.
Die Mobilfunkstation auf dem Hotel Baltic wird im November erweitert und modernisiert. Es kommt bis ins neue Jahr zu Einschränkungen und Netzausfällen bei vielen Kunden.
Ankünfte 269.189, Übernachtungen 1.262.615. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 4,98 Tage.

2020er Jahre

2020
In den Straßen Möskenweg, Hohe Straße, Hinter den Tannen, Bahnhofstraße und Blumenstraße wird die Straßenerneuerung fortgesetzt. Die Kreuzungen Dr. Wachsmann-Str./Salzhorstweg, Hinter den Tannen/Waldstraße sowie Hinter den Tannen/Hohe Straße wurden aufgepflastert, um eine Verkehrsberuhigung in diesem Bereich zu erlangen.
Die Ehrennadel für langjähriges kommunalpolitisches Engagement erhalten die Zinnowitzer Ralf Schwarzenberg und Reinhard Lichner am Anfang des Jahres.
Der Karnevalsverein CCZ feiert sein 35jähriges Jubiläum. Der Verein hat etwa 70 Mitglieder.
Boxtrainer Uli Wegner zeigt in der Promenadenhalle eine Ausstellung mit Ausstellungsstücken aus seiner Boxtrainer-Karriere.
Der Buchenwald in der Waldstraße und am Radweg Richtung Zempin wird durchforstet.
Das Event "Baltic-Lights" Anfang März (Schlittenhunderennen am Strand von Heringsdorf) findet wegen des Covid-19-Ausbruchs nicht statt. Ab sofort gibt es Gesundheitskontrollen an der polnischen Grenze. Großveranstaltungen werden abgesagt. Das öffentliche Leben kommt ab Mitte März nach und nach zum Erliegen.
Ab 15.03. wird die Grenze nach Polen geschlossen. Auch die Bäderbahn fährt nur bis Ahlbeck. Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants, Kitas und Schulen werden geschlossen.
In der Märzausgabe des Amtsblattes wird die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 "Sport- und Freizeitzentrum Zinnowitz" (vormals "Sportpark Barge") bekannt gemacht. Es gab einen Eigentümerwechsel.
Haman-Meister Senol und Shaziyre Avul müssen nach 18 Jahren ihre Tätigkeit im Hotel Baltic beenden, ihr Pachtvertrag läuft aus.
Im März reißt ein Wolf 14 Schafe in Neuendorf. Auch auf einer Koppel zwischen Mölschow und Trassenheide werden 5 Schafe gerissen. Zu 3 weiteren Wolfsattacken auf Schafe kam es im Mai auf dem Deich zwischen Neuendorf und Krummin. Der Schäfer verlor 14 Tiere.
Trotz Corona-Pandemie stellt die Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz den Maibaum auf. Christine Stübe wird in die Ehrenabteilung der Feuerwehr aufgenommen und Edelgard Moegelin wird für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr vom Landesverband M-V geehrt.
Mitte März ist die Bodenplatte für eine neue Kita des CJD fertig. Hier soll eine neue Kindereinrichtung auf 620 m² entstehen. Die Kosten sind mit 1,8 Mio. geplant. Das Projekt wird von der EU, vom Land und der Gemeinde gefördert. Bis zum Jahresende ist lediglich die Grundplatte zu sehen.
Ab Anfang Mai werden die Corona-Beschränkungen gelockert, es dürfen wieder Besitzer von Zweitwohnungen und Menschen aus M-V einreisen.
Ab 25. Mai können wieder Gäste aus ganz Deutschland nach M-V kommen.
SV Eintracht Zinnowitz feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Am jetzigen Standort in der Dr. Wachsmann-Str. soll ein neues Vereinshaus errichtet werden. Der Verein hat 330 Mitglieder in sieben Abteilungen. Etwa die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.
Sophie Maus schließt im Mai ihr Reisebüro in Zinnowitz, was sie seit 2007 betrieben hat.
Die Straßenbauarbeiten im Möskenweg können zu Pfingsten beendet werden. Die Bauzeit betrug 2 Jahre. Am Beginn des Möskenweges, am Aldi Markt werden Bäume gepflanzt.
Die Arbeiten im Wiesenweg rund um den großen Neubaublock sind abgeschlossen. Freiflächen, Gehwege, Parkflächen und der Innenhof wurde neugestaltet, ein Kinderspielplatz und ein Kleinfeldspielfeld mit Toren und Ballfangzaun sind neu entstanden. Die Kfz- und Fahrradstellplätze sowie die Feuerwehrzufahrt vor dem Gebäude wurden neu geordnet. Die Bauarbeiten dauerten vom Herbst 2019 bis Ende Mai 2020.
Ab 25. Mai gibt es im Museum Zinnowitz die Sonderausstellung "25 Jahre UBB" zu sehen.
Die Bernsteintherme schließt ihre Schwimmbecken für das Vereinsschwimmen am 9. Juni.
Aus Sicherheitsgründen müssen 4 große Buchen an der Vineta-Bühne im Juni gefällt werden.
Hans-Hinrich Dornbusch stirbt am 27. Juni 2020 (geb. 11. Dez. 1938). Er war einer der Geschäftsführer der Baltic Sport- und Ferienhotel GmbH & Co. KG, die das Hotel Baltic 1993 von der Treuhand erworben und erfolgreich entwickelt hat.
Das 14. Usedom Tennis Open findet vom 3.-4. Juli statt.
Statt der Vineta-Festspiele findet Corona-bedingt ein Vineta-Live-Talk, "Zwischen den Wellen. Irdisch und vinetisch“ ab 27.6.2020, auf der Ostseebühne statt.
Kerstin Blümchen starb am 21.08.2020 (geb. 02.04.1965), sie war lange Zeit eine beliebte Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt des Amtes Usedom Nord.
Im Juli starteten 8 Radler aus Vorpommern eine Non-Stop-Tour von Zinnowitz auf den Brocken. Sie haben dabei 5000 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm Greifswald, den Förderverein und den Hort der Grundschule Zinnowitz gesammelt.
Der frühere Eigentümer der Bäckereikette "Lila Bäcker", Volker Schülke, stirbt Anfang August bei dem Absturz eines historischen Kleinflugzeuges in Garz auf Usedom.
Im August beschließt die Gemeindevertretung eine Wohnraumerhaltungssatzung. Es sollen mehr Dauerwohnungen für die einheimische Bevölkerung geschaffen werden.
Wolfgang Bordel, langjähriger Intendant und Geschäftsführer der Vorpommerschen Landesbühne erhält im September den Landeskulturpreis 2020.
Im September stellt die Firma Danpower zwei Ladepunkte für E-Autos in der Dünenstraße auf.
10 neue Studenten beginnen ihre Ausbildung an der Theaterakademie, 8 Studenten beenden in diesem Jahr ihr Studium.
Der Zinnowitzer Erfinder Andreas Wulff hat mit seiner Firma ein Desinfektionsgerät für Einkaufswagen erfunden, das mit UV-Strahlen arbeitet. Für den "Wuzicliin" hat er ein Patent angemeldet. Das Gerät wird im Edeka-Markt in Zinnowitz getestet.
Ende Oktober verkündet der Bürgermeister, dass alle öffentlichen Veranstaltungen bis zum Jahresende wegen des Infektionsgeschehens abgesagt werden.
Der Bohrstart für den Swinetunnel soll am 17. März 2021 sein, der Bohrer wurde aus China geliefert und wird ab 25.11.2020 im Startschacht montiert.
In der Kita Regenbogen trat ein Coronafall auf, eine Kindergruppe und einige Erzieher wurden in Quarantäne geschickt.
Am 05.09.2020 erfolgte die feierliche Indienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 für die FFW Zinnowitz. 2020 ist die Freiwillige Feuerwehr zu 66 Einsätzen ausgerückt (davon 32 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen und eine Einsatzübung).
Jürgen Hackenschmidt (geb. 31.07.1943) starb am 27.11.2020, er war fast 50 Jahre lang sehr engagiert als freiwilliger Rettungsmann in der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger tätig.
Frank Bischof (geb. 26.12.1958) starb am 26.11.2020, er war langjähriges Mitglied der Gemeindevertretung, Geschäftsmann und Mitglied im Rotary-Club Usedom.
Die Judokas von Eintracht Zinnowitz erringen den Landesmeistertitel in der Mannschaftswertung der Männer. Auch im Einzel-Wettkampf konnten ein 1., ein 2. und drei 3 Plätze errungen werden. Die Junioren waren ebenfalls sehr erfolgreich.
Der Landkreis verschärft die Corona-Regeln ab November. Alle kulturellen und Freizeiteinrichtungen werden geschlossen, die Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Die Weihnachtsferien werden verlängert. Alle Hotels und Gaststätten müssen schließen. Sechs Usedomer Hoteliers, Mitglieder im Dehoga-Regionalverband, klagen deshalb in Karlsruhe gegen Willkür in der Politik.
Der Gottesdienst am Heiligen Abend konnte wegen der Corona-Pandemie nur in mehreren Durchgängen auf der Ostseebühne und in der Kirche durchgeführt werden.
29 Babys konnten im Jahr 2020 im Ostseebad begrüßt werden.
207.747 Gäste mit 1.058.264 Übernachtungen. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,58 Tage.
2021
Geplant ist, die Strandaufgänge am Fischerstrand und am Hotel Baltic zu erneuern, hier sollen Rettungsfahrzeuge besser den Strand erreichen können.
Das Vereinshaus vom SV Eintracht Zinnowitz am Dannweg soll abgerissen und erneuert werden.
Die Straßen Kiefernweg, Frankstraße, Seestraße und Trassenheider Weg stehen auf der Liste der Gemeinde zur Straßenerneuerung.
Die Kreuzung Neuendorfer Weg / B111 ist ein Projekt des Straßenbauamtes, während der Umsetzung des Projektes sollen auch Fuß- und Radwege sowie die Straßenbeleuchtung erneuert werden.
Im Januar hatten die Künstler Brigitte und Reinhard Meyer, die Idee, wegen der Corona-Pandemie leerstehende Schaukästen mit Kunst zu füllen. Auch andere Kurverwaltungen auf der Insel beteiligen sich an der Aktion „Kunst im Kasten“.
Am 25. Februar ist Baubeginn für den neuen Schulhort am Dannweg. Der Hort befindet sich in der Trägerschaft des Institutes Lernen und Leben e.V. Er soll für 168 Hort- und Kindergartenkinder reichen und etwa 3 Mio. Euro kosten.
Alle touristischen Einrichtungen sind in den ersten 5 Monaten des Jahres wegen der Corona-Pandemie geschlossen, ebenso alle Geschäfte, die nicht den Grundbedarf der Bevölkerung garantieren. Zeitweise werden die Schulen geschlossen, es gibt teilweise Wechselunterricht.
Der Sozialausschuss der Gemeinde hat zur Gründung eines Seniorenbeirates für die Gemeinde aufgerufen.
Die Gemeinde Zinnowitz testete im Winterhalbjahr zum ersten Mal den Einsatz von Rollsplitt im Straßenwinterdienst.
Die Gemeinde investiert in einen Löschwasserbrunnen in der Dünenstraße in der Nähe des Hotels Baltic. Es gibt im Ort 20 Löschwasserbrunnen.
Im März werden am Ende der Waldstraße die etwa 100jährigen Buchenbestände ausgelichtet und der Wald verjüngt. Etwa 100 Bäume, das entspricht etwa 130 Festmeter Holz, werden gefällt.
Geplante Straßenbaumaßnahmen:
  • Kiefernweg, 120 000 Euro
  • Ahlbecker Straße bis Möskenweg 480 000 Euro
  • Straßenbegleitender Gehweg vom Möskenweg zur Hafenstraße
  • Ausrüstung der Ortdurchfahrt wird mit LED-Lampen
  • Verschönerung der Ortseingänge
Die Gemeinde will das Aldi-Gebäude und den dazugehörigen Parkplatz erwerben, weil Aldi auf dem Nachbargrundstück neu bauen will.
Für 1,2 Mio. Euro soll in der Dr. Wachsmann-Straße ein neues Vereinshaus für Eintracht Zinnowitz an der jetzigen Stelle gebaut werden. Eine neue 2-Felder-Sporthalle ist auf dem Gelände der Sportschule für 2 Mio. Euro in Planung.
Die Strandabgänge am Hotel Baltic und am Fischerstrand werden barrierefrei gestaltet.
Der Ostergottesdienst findet in diesem Jahr dank der Zusammenarbeit von evangel. Kirche und Theater an der Vineta-Bühne statt.
Umbauarbeiten im Tanzlokal Hühnerstall.
Im Januar und April werden wegen stark angestiegener Corona-Infektionszahlen Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen im Landkreis beschlossen. Auch Zweitwohnungsbesitzer und Urlauber dürfen nicht einreisen.
Am 24.04. trafen sich zahlreiche Eltern und Schüler zu einem stillen Protest vor der Grundschule um ihren Unmut über die derzeitigen Corona-Maßnahmen kundzutun.
Am Nord- und Südflügel der Turmseite der ev. Kirche werden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ein Toilettenhaus wird hinter der Kirche errichtet.
Am 6. Mai starb Käthe Falk, langjährige Vorsitzende des Deutsch-Polnischen Frauenforums.
Richtfest im neuen Kindergarten „Strandläufer“ in der Dr.-Wachsmann-Straße auf dem Gelände des CJD am 27. Mai.
Anfang Juni dürfen Hotels, Pensionen, Gaststätten usw. nach dem Lockdown wieder öffnen.
Im Museum gibt es in dieser Saison die neuen Ausstellungen: „Zinnowitzer Medizingeschichte(n)“, Diorama „V2-Schießzug“ und „110 Jahre Eisenbahn auf Usedom“.
25 Jahre Historische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz
Die Historische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V. begeht 2021 ihr 25. Jubiläum.
Am 8. Juni 2021 wird in Zinnowitz ein Seniorenbeirat gegründet, er nimmt laut Satzung die Interessen und Belange der Senioren wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der älteren Bürger der Gemeinde.
25. Vineta-Festspiele unter dem Titel „Vineta-Traum ohne Wirklichkeit“. Nur 14 Mitwirkende, maximal 260 Zuschauer dürfen pro Vorstellung dabei sein. Es soll 26 Vorstellungen ab 3. Juli geben. Im neuen Semester werden 11 Schauspielschüler an der Theaterakademie aufgenommen.
Der Tennisverein bietet in der Saison jeweils mittwochs Tennisturniere für Urlauber an.
Das 15. Senior Open findet vom 2.-11.07.21 statt. 330 Teilnehmer spielen auf den Tennisanlagen in Zinnowitz und Karlshagen.
Die Vorpommersche Kulturfabrik will ein Märchen- und Sagen-Zentrum am Eingang zur Vineta-Bühne einrichten. Dazu wird das alte Kassenhäuschen abgerissen und mehrere Container aufgestellt. Die Maßnahme wird teilweise vom Bund gefördert.
Das Hotel „Baltic“ und die Schwimmschule „Flipper“ haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Es werden unterschiedliche Schwimmkurse angeboten.
Der Reinwasserbehälter in der Oie-Straße wird um das 4-fache erweitert. Bis zum Mai 2022 soll die 2000 Kubikmeter fassende Anlage fertig sein. (Kosten 3,6 Mio. Euro, Förderung 1,7 Mio. Euro von Bund und Land)
In der Saison müssen die Bauhofmitarbeiter etwa 3 Tonnen Abfall im öffentlichen Bereich entsorgen.
Im August konnte eine Einbruchserie im Inselnorden beendet werden. Die Polizei konnte 2 Täter ermitteln.
Aufgrund eines Streiks der Lokführer der DB Regio kommt es am 11. und 12.08.21 bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen. Auch die Züge der Insel Usedom (UBB) sind betroffen. Schienenersatzverkehr gibt es nicht.
Vereinsmeister im Tennis werden Alexander Loew, Heike Stecher und im Doppel Alexander Loew / Holger Preusche, im Mixed Erik Räsch / Julia Pawel.
Im November wird Holger Preusche zum Vorsitzenden des Tennisvereins gewählt. Der Verein hat etwa 110 Mitglieder.
Für die Insel Usedom und Wolgast soll ab 2022 eine Kurkarte gelten.
Großveranstaltungen finden während der Saison nicht statt. Nur kleinere kulturelle Programme können wegen der Pandemie durchgeführt werden.
Im Oktober erneuert und verbreitert die UBB den Bahnübergang im Möskenweg. Geh- und Radweg werden der Straßenführung angepasst. Die Straße muss zeitweise gesperrt werden. Zwischen Zempin und Zinnowitz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr. (Kosten etwa 350 000 Euro)
Weihnachtsmärkte dürfen nicht stattfinden bzw. werden wieder abgesagt, in den Gaststätten und Hotels gilt in der Weihnachtszeit 2G+ (geimpft, genesen und getestet). So gibt es in der Gastronomie und im Hotelgewerbe wieder große Umsatzeinbußen wegen der Corona-Pandemie. Kulturelle Einrichtungen sind ebenfalls geschlossen.
Der Verein der Strandkorbvermieter hat sich aufgelöst.
Die FFW leistete 70 Einsätze unterschiedlichster Art ab. Diese unterteilen sich in 26 Brand- und 44 Hilfeleistungseinsätze. (Stand Nov. 21)
Nach 30 Jahren übergibt Andrea Wendlandt am 30.11.21 ihre Praxis für Physiotherapie im Möskenweg an Ina Hoppe. Diese wird die Praxis am 3.01.22 öffnen.
183.769 Gäste mit 981.540 Übernachtungen. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,94 Tage.
2022
Seit 1.01.2022 sind Kita und Hort in M-V beitragsfrei, das Mittagessen kostet 4,64 Euro und wird in der Einrichtung frisch zubereitet.
Am 3.01.2022 eröffnet das Institut "Lernen und Leben e.V." den neu erbauten Hort „Nautilus“ für die Kinder der Grundschule Zinnowitz.
14.02.2022 - 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zinnowitz.
Zinnowitz Feuerwehr 2022.jpg
Im Februar stimmt die Gemeindevertretung dem Grundsatzbeschluss zur Entwicklung des Steinfurthheimes nach den Plänen des Investors zu. 270 Dauerwohnungen sind geplant. Eigentümer ist die Essener Ruhrkohle AG, bisherige Projektentwicklung durch GP+Q, neuer Projektentwickler wird die Berner Group Berlin.
Ab März werden der Durchlass des Grabens an der Zirkuswiese und die Ahlbecker Straße grundlegend erneuert, halbseitige Sperrungen, teilweise Vollsperrung in der Vor- und Nachsaison und Ampelregelung sind nötig.
Die vietnamesischen Lehrlinge in der Kleinen Strandburg und im Casa Familia haben ihre Ausbildung beendet, einige bleiben hier.
Die CJD-Kita muss während der Corona-Pandemie zeitweise geschlossen werden, da viele Kinder und Erzieher erkrankt sind.
Nach eineinhalb Monaten Schließzeit darf das Klubkino wieder öffnen, ebenso die Schwimmhalle und das Museum. Es gilt die 2-G-plus-Regelung (geimpfte und genesene Personen mit negativem Corona-Test).
Auf dem Gelände der Vineta-Bühne soll ein Sagen- und Märchenzentrum entstehen. Die Container dafür werden im Mai aufgestellt und montiert.
Zwei Winterstürme kurz hintereinander sorgen für etwa 10 000 Festmeter Windbruch in den Wäldern auf Usedom. Es sind vor allem Fichten und Kiefern betroffen.
Für den Bau eines neuen Vereinshauses am Sportplatz sind eine halbe Million Euro vorgesehen, 125 000 Euro an Fördermitteln sind bewilligt.
500 000 Euro kommunale Gelder sowie 105 000 Euro Fördermittel sind für den Umbau der Horträume in Schulräume in der Grundschule vorgesehen. Auch Rettungswege und Verbindungswege zwischen den Gebäuden werden gebaut. Mittel für die Schule gibt es auch aus dem „Digitalpakt Schule“ des Landes.
Eine neue 2-Felder-Sporthalle ist auf dem Gelände der Sportschule, die vorrangig für den Schulsport vorgesehen ist, in Planung (Kosten 2,5 Mio. Euro).
Für 500 000 Euro wird der Spielplatz im Kulturhauspark erneuert. Für die Erneuerung der Spielplätze im Ginster- und Schlehenweg, sowie im Trassenheider Weg werden 70 000 Euro eingeplant.
Die Toilettencontainer am Sportstrand werden durch Neubauten ersetzt (Kosten 246 000 Euro und 400 000 im Jahr 2023)
Geplant ist die Erneuerung des Gehweges in der Ahlbecker Straße im Bereich Möskenweg bis zur Hafenstraße mit Installation neuer Straßenlaternen.
Die Planungen für die Erneuerung der Seestraße, Trassenheider Straße und Frankstraße werden ausgelöst.
Für 115 000 Euro werden neue Löschwasserbrunnen und Hydranten errichtet.
Die Erneuerung des Regenwasserdükers am Bahnhof kostet etwa 100 000 Euro.
Mittel für Sanierungsarbeiten am Friedhof sind ebenfalls eingeplant.
Die Kita „Strandläufer“ auf dem CJD-Gelände wird für die Kinder ab 6. April geöffnet. es ist Platz für 60 Kinder. (Kosten etwa 2,36 Mio. Euro).
Der Tennisverein organisiert den 1. „Usedom-Tennis-Firmencup“ am Karfreitag. :Teilnehmen können Mannschaften aus verschiedenen Firmen der Insel, die nicht unbedingt Tennisspieler sein müssen. 50 Teilnehmer aus 10 Firmen waren dabei. Das Team von Andreas Budeck (Ostsee-Immobilien) belegte den 1. Platz.
Das Vineta-Osterspektakel findet am Ostersonntag an der Seebrücke statt.
Am 1. Mai Saisoneröffnung durch die Kurverwaltung, mit der FFW Zinnowitz, dem Blasorchester FF Grimmen und dem traditionellen Maibaumsetzen am Strandhaupteingang.
Ab Mai geht Pastorin Christa Heinke in den Ruhestand, 11 Jahre lang war sie in Zinnowitz tätig.
Am 13.05.2022 findet ein „Open Mic“ mit Arno Zillmer in der Blechbüchse statt. Arno Zillmers „Open Mic“ ist eine offene Bühne für altersunabhängige Nachwuchskünstler aller Genres und findet mehrmals in der Saison statt.
XVIII. Internationales Holzbildhauer-Symposium im Kulturhauspark von 16.-21.05.2022.
Die Rettungsschwimmer beginnen Mitte Mai mit ihrer Tätigkeit, die Aufwandsentschädigung für ihre Arbeit ist von 26 auf 30 Euro pro Tag erhöht worden. :Unterkunft und Frühstück übernimmt die Gemeinde. Sie bekommen für diese Saison ein neues Boot, einen neuen Jetski und ein neues Quad.
Sonnenwendfeier mit der FFW Zinnowitz im Kulturhauspark.
Für 3 Monate können Fahrgäste den ÖPNV deutschlandweit für 9 Euro nutzen. Der erste Besucheransturm wird zu Pfingsten erwartet.
Die neuen Außenanlagen der Kita „Strandläufer“ (deutsch-polnische Kita des CJD) werden zum Kindertag fertig und mit einem großen Fest eingeweiht.
Im Sommer stehen etwa 1000 gewerblich vermietete Strandkörbe am Zinnowitzer Strand und etwa 100 private. Genehmigungen für die Stranddienstleistungen müssen nun öffentlich ausgeschrieben werden und verlängern sich nicht mehr automatisch.
Am 10. Juni ist Richtfest für die beiden Flügelbauten am Kulturhaus verbunden mit einem Tag der offenen Tür und einer Fotogalerie mit Versteigerung.
Zinnowitz erhält wieder die Blaue Flagge für hervorragende Strand- und Badebedingungen.
Im Juni sind 120 Sportler und Betreuer vom Bundesstützpunkt Oberwiesenthal für eine Woche in der Sportschule Zinnowitz und bereiten sich auf die Wintersaison vor. Sportler aus 6 Disziplinen nutzen die Trainingsmöglichkeiten (Biathlon, Skilanglauf, Nordische Kombination, Spezialsprung, Rennschlitten und alpiner Wintersport).
In der Grundschule werden ca. 170 Kinder unterrichtet, auch ukrainische, polnische, russische und albanische Kinder sind darunter.
Das 16. Usedom-Senior-Open im Tennis findet vom 1.-10. Juli auf den Plätzen in Karlshagen und Zinnowitz mit 280 Teilnehmern statt.
Das Hotel „Casa Familia“ hat seit Juli einen Backshop und versorgt damit Gäste und Einwohner. Auch auf Märkten in der Umgebung sind die Bäcker mit einem Back-Truck des Hauses unterwegs.
Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) besucht in Zinnowitz das CJD, den Tennisverein und das Museum.
Der Auftritt der „Happy-Junior-Band“ der Musikschule Fröhlich aus Leipzig im Juli auf dem Konzertplatz mit 120 Mitgliedern sorgte für Begeisterung.
Mehr als 600 junge Feuerwehrleute aus unserem Landkreis und dem Landkreis Storman besuchten eine Vineta-Vorstellung im August. Der Feuerwehrnachwuchs weilte in einem Zeltlager im Ostseebad, die jungen Leute nahmen an verschiedenen Prüfungen teil und veranstalteten zum Abschluss einen Fackelumzug durch den Ort. Sie waren im St. Otto-Heim untergebracht.
Insgesamt 100-mal musste die Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr zum Einsatz ausrücken. Dabei wurden 44 Brände gelöscht, 56-mal ging es um Hilfeleistungen der verschiedensten Art.
Mehr als 13 000 Besucher lockten die 26. Vineta-Festspiele - "Vineta-Das Goldfest der Gaukler" in diesem Jahr auf die Vineta-Bühne.
In der Hauptsaison wird mit dem Abriss des alten Reinwasserbehälters in der Oiestraße begonnen. Wochenlange Stemmarbeiten nerven Einheimische und Urlauber. Der erste neue Behälter ist in Betrieb gegangen. Der zweite soll in einem Jahr fertig sein. Sie sollen jeweils 2000 Kubikmeter Trinkwasser speichern und etwa 4 Mio. Euro kosten. Errichtet wird auch eine neue Schieberkammer mit Druckerhöhungsstation.
Vom 26.-28. August findet das Finale des Multivan-Windsurf-Cups in den Disziplinen Slalom und Wawe an der Seebrücke statt. Gewinner sind Fabian Wolf, 2. Platz Michele Becker und 3. Platz Jonne Heimann.
Am 10. September gibt es ein Konzert der Gruppe „City“ im Rahmen ihrer Abschiedstournee auf der Ostseebühne, 1200 Besucher erlebten das Konzert.
Gegenüber des Bahnhofsgebäudes wird ein neuer Mobilfunkmast errichtet.
Am 3. Oktober fand der 20. Tag der Vereine auf dem Konzertplatz statt. Das XXL-Feuerwerk fand ebenfalls wieder statt. Christina Kämmerer aus Zinnowitz wird mit der Ehrennadel für das besondere Engagement im Tourismus ausgezeichnet. 2014 hat sie den Verein „Laufmützen Usedom“ gegründet, der im Rahmen von Lauf- und Walking-Veranstaltungen Spenden für den Förderverein „Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm“ in Greifswald sammelt.
Bei einer Pflanzaktion des Seniorenbeirates und Schülern der 2. Klasse der Grundschule wurden im Möskenweg Osterglocken gesteckt. Bei einer weiteren Aktion, an der Einwohner, Mitglieder der Gemeindevertretung, des Seniorenbeirates und der Jugendklubs teilnahmen wurden Tulpenzwiebeln in die Erde gebracht. Möglich wurde die Aktion durch die Unterstützung der Firmen Wuttig und Wulff.
Dr. Wolfgang Bordel verstarb am 28.10.2022 (geb. 21.01.1951), er war der Gründer und langjährige Intendant der Vorpommerschen Landesbühne, Mitglied der Gemeindevertretung, des Betriebsausschusses und des Amtsausschusses des Amtes Usedom Nord.
Werner Ristau tritt vom Vorsitz des Skatvereins zurück, der Verein wurde 2013 gegründet und trifft sich immer freitags im Klönhus. Neuer Vorsitzender ist ab 30.11.2022 Klaus-Dieter Lamprecht.
Am 11.11. wird die Karnevalssaison durch den Karnevalsverein an der Konzertmuschel eröffnet.
Am 13.11.2022 Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Kulturhauspark an der Stele und am Kriegerdenkmal.
Mitte November wird das Vereinshaus am Sportplatz abgerissen, es soll ein Neubau entstehen. Kosten etwa 2 Mio. Euro, die aus verschiedenen Fördertöpfen kommen sollen.
Die 36. Auflage des Zinnowitzer Bettenballs gab es am 19. November. 2 Jahre lang konnte er wegen der Coronapandemie nicht stattfinden. Frank Köhler übernimmt von Christian Koch die Präsidentschaft des CCZ, Mayk Borchardt ist Stellvertreter.
Die Straßenbauarbeiten in der Blumenstraße sind fertig, im Kiefernweg wird noch gebaut.
Im Dezember gibt es eine heftige Grippewelle, 1/4 bis 1/3 der Schüler in der Grundschule bzw. in der Freien Schule sind krank, ebenfalls viele Lehrer.
Der Tennis-Verein lädt vor dem 3. Advent zum 2. Weihnachtssingen auf den Tennisplatz ein, es kommen etwa 200 Gäste, der Erlös des Verkaufes kommt der OZ-Weihnachtsaktion zugute.
Am 3. Dezember gibt es einen Adventsmarkt an der Vineta-Bühne.
3. Dezember: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat in der IHK zu Schwerin 43 Menschen aus dem Land für ihr besonderes Engagement mit der Ehrennadel Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Elisabeth Jochem (84) aus Zinnowitz engagiert sich in der Sterbebegleitung und wurde für ihr Engagement mit der Ehrennadel ausgezeichnet.
Zinnowitz hat 4241 Einwohner.
Zinnowitz hat etwa 10 000 Gästebetten (davon 8616 von gewerblichen Vermietern und 400 Stellplätze Campingplatz).
242.584 Gäste mit 1.165.527 Übernachtungen.
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 5,19 Tage.
2023
Zum 21. Mal gastiert das Salonorchester Metropol aus Berlin am Neujahrstag in Zinnowitz.
Der Neujahrsball brachte 15000 Euro ein, die für 6 verschiedene Projekte im Seebad verwendet werden.
Am 4. Januar wird das Klönhus neu eröffnet, es befindet sich nun wieder in Trägerschaft der Gemeinde.
Christoph Liphardt wird im Januar zum neuen Wehrführer gewählt. Stellvertreter wird Christian Voigt sein, Hauptgerätewart Torsten Kuhtz, Jugendwart Michel Schönherr, Schriftführer Sebastian Zschau, Betreuerin für die Löschzwerge bleibt Peggy Manthey. Kai Goyer, der vorherige Wehrführer, wird der Wehr weiterhin beratend zur Seite stehen.
Trink- und Abwasser werden teurer: Trinkwasser 2,96 Euro/m³ und Abwasser 4,31 Euro/m³ (netto)
Die Kita „Regenbogen“ gewinnt 200 Euro beim „Großen Preis der Wasserzeitung“ mit ihrem Projekt „Basteln für Tiere“

Ein neuer Funkturm wird im Februar an der Gasabfüllstation an der B 111 errichtet.
Das „verrückte Bügeleisenhaus“ an der B 111 mit Grundstück steht für 1,2 Mio. Euro zum Verkauf. Der ehemalige Einkaufsmarkt wurde 2013 zum Museum umgestaltet.
Medikamente für Kinder werden knapp, so werden in der Zinnowitzer Apotheke wieder Arzneimittel wie Fiebersäfte selbst hergestellt.
Herbert Gerstmann verstarb am 6. Februar mit 89 Jahren, wohnhaft in Zinnowitz war er fast 40 Jahre Direktor der Peenewerft Wolgast.
Die langjährige Chorleiterin des Usedomer Chanty-Chores Maria Ursula Hallaschk aus Wolgast verstarb am 24. Februar im Alter von 73 Jahren.
Ein Sturm im Februar entwurzelte 2 Bäume im Bereich der „Blechbüchse“ und richtete Sachschaden an. 5 weitere Buchen mussten vorsorglich gefällt werden, da sie von Schädlingen befallen waren.
Der Schulförderverein organisierte eine Bildungsreise für die Schüler der Grundschule ins Ozeaneum nach Stralsund.
Halbseitige Straßensperrungen sind zeitweise nötig, um die Sanierung der B111 und der Fußwege von der Ampelkreuzung Möskenweg bis zur Einmündung der Alten Strandstraße fortzusetzen. Auch der Fußweg in Richtung Meiereihof wird erneuert.
Vize-Landesmeistertitel bei den Herren im Hallen-Tennis für die Zinnowitzer Herren-Mannschaft mit Erik Räsch, Alexander Loew, Martin Pittner und Jan Friedrich.
Ein Studio für Tattoo und Permanent-Make-up wird von Josefine Runde-Beutler und Martin Beutler eröffnet.
Im März findet die erste große Fahrradmesse der Firma Fahrradservice Kruggel in der Sporthalle statt.
Das Bike-Team Zinnowitz sammelt Spenden für die „Löschzwerge“ beim „Everesting“. Die Radfahrer bewältigen den Glienberg etwa 45-mal, um symbolisch die Höhe des Mont Everest zu erklimmen.
Ab 1. April gilt die neue gemeinsame Kurkarte für die Ostseebäder der Insel Usedom von Ahlbeck bis Karlshagen. Die Kurtaxe beträgt 2,70 Euro in der Hauptsaison.
Anfang April bezieht ein neuer Mieter das ehemalige „Haus der Geschenke“ nach 2-jährigem Leerstand. Gert Griehl verkauft hier nun Moden der Marke „Tommy Hilfiger“.
30 Säcke Müll wurden von den fleißigen Helfern beim Frühjahrsputz auf den Dünen gesammelt.
Der Imbisswagen „Bernstein-Oase“ neben der Schwimmhalle fällt einem Brandanschlag zum Opfer.
Beim Holzbildhauersymposium von 8.-10. Mai entsteht unter anderem ein Holzskulptur, die an Wolfgang Bordel erinnern soll. Sie wird am 29.7. an der Theaterakademie aufgestellt. Holzbildhauer Tim Weigelt aus Thüringen schuf die überlebensgroße Figur.
Am 5. Mai Richtfest für das neue Vereinshaus am Sportplatz. Der Bau soll 1,8 Mio. Euro kosten. Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond 500 000 Euro und 40 000 Euro aus dem Vorpommernfond. Eintracht hat 350 Mitglieder in 7 verschiedenen Sportarten. Eintracht-Präsident ist Maik Zander.
Die 27. Vineta-Festspiele fanden vom 24.6.-26.8.2023 statt, der Titel lautete „Vineta-Das Geheimnis der Unterstadt“, etwa 13000 Besucher wurden in Saison gezählt.
Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt gehen weiter. Halbseitige Sperrungen und Ampelregelungen sind nötig.
2 neue Strand WC-Anlagen (am Ost und Weststrand) sind geplant.
Dr. Jörg-Dietrich Heyduck am 11.4.2023 gestorben (geb. 11.5.1945)
Im Mai begeht die Firma Foto-Adrion ihr 75. Jubiläum.
Beim diesjährigen Sponsorenlauf sammelten die Schüler der freien Schule 15 000 Euro, die zur Verschönerung des Schulgeländes verwendet werden sollen.
In den Räumen der ehemaligen Cocktail-Bar „Mäxx“ wurde das „Café Central“ in der Neuen Strandstraße wurde neu eröffnet, Betreiber Justus Schütze.
Die Hafenmeile mit Segelregatta findet am 19. und 20. Mai am Hafen statt.
Am 1.6. übernimmt Alexander Loew die Leitung der Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung von Cornelia Meerkatz, die in den Ruhestand geht.
Langanhaltende Trockenheit im Frühjahr, Anfang Juni gilt schon die Waldbrandwarnstufe 5.
Das Zinnowitzer Bike-Team radelt 500 km in 24 Stunden über 3 Inseln und sammelt dabei Spenden für gute Zwecke.
17. Usedomer Senior Open im Tennis in Zinnowitz und Karlshagen vom 30. Juni bis 9. Juli.
Am 30. Juni 2023 um 20.00 Uhr wurde die Untertun­nelung der Swina (Swine) in Swinemünde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
Zum 30. Juni wird der erste Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Zinnowitz übergeben. Der Radweg und die Ampelregelung wurden angepasst.
Schüler des Runge-Gymnasiums und der Ostseeschule Ückeritz haben den 2-teiligen Film "Die Geschichtswerkstatt" über das Leben im Elli-Vogt-Heim fertiggestellt und präsentieren diesen am 5.Juli der Öffentlichkeit. Die Historische Gesellschaft Zinnowitz und die Medienwerkstatt des Gymnasiums Wolgast haben das Projekt unterstützt.
Am 12. Juli schlug der Blitz in ein leerstehendes Haus am Gnitzer Weg ein, es entwickelte sich ein Schwelbrand, den die Feuerwehr löschte.
Zwei Züchter aus dem Zinnowitzer Rassekaninchenverein M133 konnten bei einer Ausstellung in Trassenheide erste Plätze belegen.
1.Usedomer-Boxcamp in der Fritz-Sdunek-Halle Ende August, Gast war, neben erfolgreichen Boxern, der Boxtrainer Ulli Wegner.
6. Fritz-Sdunek-Memorial in der Sportschule am 23.9.2023
Gerald Christopeit von der Historischen Gesellschaft Zinnowitz wird vom Landrat für sein ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Die Veranstaltung Feenfeuer Ende Oktober musste wegen Sturmes am Freitag ausfallen, die nächsten beiden Tage konnten stattfinden.
Der Sturm spülte eine gelbe Seezeichen-Tonne an den Strand zwischen Zinnowitz und Zempin, die zur Touristenattraktion wurde.
Während des Sturms fiel eine riesige Buche in den Zuschauerbereich der Ostseebühne und richtete großen Schaden an.
Im Oktober stellt die Bäckerei-Kette „Lila Bäcker“ beim Amtsgericht Neubrandenburg einen Antrag auf Sanierung (Insolvenz) in Eigenverwaltung. In Zinnowitz sind 2 Backwarenverkaufsstellen betroffen.
Neue Pastorin in Zinnowitz ist ab Oktober Tabea Bartels.
Der Bettenball des Carnevalsclubs Zinnowitz (CCZ) kann dank heimischer Sponsoren in der Sporthalle doch stattfinden. Wegen defekter Heizungsanlage war er schon abgesagt worden.
Vermutlicher Brandanschlag auf den Imbiss „Barfuß“ am Strandaufgang zum Hotel „Baltic“ in der Nacht zum 18.11.23. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Zinnowitz, Zempin und Trassenheide.
14 Babys wurden vom 1.1. bis zum 1. November in Zinnowitz registriert. Die Gemeindevertretung beschloss, 150 Euro Begrüßungsgeld für jedes Baby zu zahlen, wenn mindestens 1 Elternteil im Ostseebad wohnt.
Liselotte Glasow wird im Dezember 100 Jahre alt.
Cornelia Flesch (60) ist Anfang Dezember gestorben, sie war lange Zeit Inspizientin an der Vorpommerschen Landesbühne.
Auch im Winterfahrplan gibt es bei der UBB Schienenersatzverkehr in den Morgen- und Abendstunden, denn es gibt zu wenige Fahrdienstleiter. Die Reisenden werden mit Bussen der DB SEV, einer Tochter der Deutschen Bahn befördert.
Die Tankstelle wurde am 8.12. von einem 16-jährigen Täter überfallen, er erbeutete eine geringe Summe Bargeld und wurde kurz darauf festgenommen.
Zum Jahresende wurde der Gehweg von der Kreuzung Möskenweg bis zur Hafenstraße fertiggestellt, neue Laternen wurden aufgestellt, Kosten 500 000 Euro.
2024
Veranstaltungen im Museum zu Zinnowitz - >> Veranstaltungsplan <<
Die Kurtaxe wird in der Hauptsaison auf 2,80 Euro erhöht. In der Vorsaison vom 1.1.-31.3. kostet sie 2,00 Euro und in der Nachsaison vom 1.11.-31.12. werden 2,20 Euro erhoben.
Der Titel der Vineta-Festspiele lautet „Der Glanz der Tiefe“.

Abkürzungsverzeichnis

  • BMB = Bau- und Montagebetriebes des SDAG Wismut
  • CCZ = Carneval Club Zinnowitz
  • CJD = Christliche Jugenddorfwerke Deutschland e.V.
  • DLK = Dienstleistungskombinat
  • HO-Kreisbetrieb = staatliche Handelsorganisation
  • IG Wismut = Industriegewerkschaft Wismut
  • PGH = Produktionsgenossenschaft des Handwerks
  • POS = Polytechnische Oberschule
  • SDAG Wismut = Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut
  • SR = Sanitätsrat
  • SVK = Staatlich soziale Versicherungs Kasse
  • TBA = Technische Betriebs Abteilung

Begriffserklärungen

  • Ambulatorium = Ärztehaus
  • Hammelstall = seit 1908 in Trassenheide umbenannt
  • Büdner = Kleinbauer
  • Eleven = Lehrlinge/Studenten
  • Frontage = unentgeltliche Arbeit
  • Logis = Unterkunft
  • Ortsschulze = Bürgermeister
  • Tzys = damaliger Name von Zinnowitz
  • Verpönt = unerwünscht

Empfohlene Literatur zum Nachlesen

Cover Autor/en Titel Verlag Erscheinungsjahr ISBN
Zinnowitz Buch Baenz.jpg Baenz, Ulrich Zinnowitz. Seebad auf Usedom Axel Dietrich Verlag Peenemünde 1993 3-930066-09-2
Anklamer Heimatkalender 1995.jpg Behn, Arthur Zur Besiedlung der Insel Usedom in der Mittel- und Jungsteinzeit Anklamer Heimatkalender 1995 978-3-928878-23-4
Zinnowitz Geschichten 1909 reprint.jpg Burkhardt, Robert Geschichte von Zinnowitz (Seebad). 1309-1909 (Reprint 2009) Historische Gesllschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V. Zinnowitz 2009 978-3-00-027344-5
Zinnowitz Band 11, Heft 4.jpg Herfert, Peter Der jungbronzezeitliche Hortfund von Zinnowitz, Kr. Wolgast, und neue Bodenfunde aus dem östlichen Teil des Bezirkes Rostock. In: Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Band 11, Heft 4 Akademie Verlag Berlin 1966 -
Zinnowitz Buch Peda.jpg Hösch, Karin Zinnowitz Netzelkow (Peda-Kunstführer, Bd. 129) Kunstverlag PEDA Passau 1994 978-3-930102-34-1
Das Ostseebad Zinnowitz 1871.jpg Koch, Carl H. F. Das Ostseebad Zinnowitz 1871 (REPRINT 2013) Historische Gesllschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V. Zinnowitz 2013 -
Das Ostseebad Zinnowitz 1887 Buch.jpg Reinecke, Hugo Das Ostseebad Zinnowitz mit den Nachbarbädern Carlshagen und Coserow nebst ihren nächsten Umgebungen (1887) (Nachdruck 2001) Neuendorf Verlag Neubrandenburg 2001 3-931897-18-4
Die Geschichte der Insel Usedom Buch.jpg Schleinert, Dirk Die Geschichte der Insel Usedom Hinstorff Verlag GmbH Hinstorff 2005 978-3-356-02160-8
Zinnowitz Buch Entwicklung Spohler.jpg Spohler, Ute / Alexander Adrion Seebad Zinnowitz. Die Entwicklung eines Badeortes Rhino Verlag Ilmenau 2009 978-3-939399-13-1
Zinnowitz Ein Fotoalbum.jpg Spohler, Ute Archivbilder Zinnowitz Sutton Verlag Erfurt 2007 978-3-86680-158-5
Zinnowitz Ein Fotoalbum DDR.jpg Spohler, Ute Zinnowitz, Ein Fotoalbum Sutton Verlag Erfurt 2009 978-3-86680-528-6
Zinnowitz Buch Heinz Wille.jpg Wille, Hermann Heinz Ostseebad Zinnowitz. Staatlich anerkannter Erholungsort Rat der Gemeinde Zinnowitz Zinnowitz 1977 -
Zinnowitz Buch Zinnowitzer Streifzüge.jpg Ute Spohler / Klaus Knapp Zinnowitzer Streifzüge durch Natur und Geschichte - Zinnowitz 2013 978-3-00-041260-8

Quellenangaben und Literaturverzeichnis

  1. S.43; Die Geschichte der Insel Usedom, Dirk Schleinert 2005.
  2. Aus Hugo Reinecke „Das Ostseebad Zinnowitz mit den Nachbarbädern Carlshagen und Coserow nebst ihrer nächsten Umgebungen“