Peenestrom

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Peenestrom

Mündungsfluß im Oderdelta

Den Namen hat der Peenestrom vom Fluss Peene, der östlich von Anklam mit einem kleinen Delta mündet. Nach der Peene ist die Ziese das zweitgrößte in den Peenestrom einmündende Fließgewässer. Auf dem Peenestrom herrschen zeitweise recht starke Strömungen, da bei starken nördlichen bis nordöstlichen Winden Wassermassen aus der Ostsee ins Haff gedrückt werden und später wieder abfließen. Im Mündungsbereich ist es Brackwasser.


Der Strom und der Peenestrom bilden zusammen den westlichsten Mündungsarm der Oder und trennen die Insel Usedom vom vorpommerschen Festland. Der Strom verbindet das Stettiner Haff, auch Oderhaff genannt, in westlicher Richtung durch das Kleine Haff mit dem sechs Kilometer entfernten kleinen Delta der Peene. Von dieser Vereinigung aus fließt der Peenestrom in nördlicher Richtung und öffnet sich dabei nach Osten zu einer großen Bucht, dem Achterwasser. Dann verengt er sich wieder und passiert zwischen Hügeln die Stadt Wolgast. Etwa 15 Kilometer nördlich von Wolgast (zwischen Peenemünde und Kröslin) erreicht der Peenestrom die Spandowerhagener Wiek, eine Bucht im Greifswalder Bodden, und damit die Ostsee.


Fähren und Brücken über den Peenestrom

Weiterführende Information zur Peene, Peenestrom, Strom, Achterwasser und Krumminer Wiek