Rankwitz: Unterschied zwischen den Versionen
| (15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| lon = 13.937884 | | lon = 13.937884 | ||
| zoom = 14 | | zoom = 14 | ||
| − | }}Die Gemeinde '''Rankwitz''' mit seinen Ortsteilen [[Grüssow]], [[Krienke#Krienke|Krienke]], [[Liepe]], [[Quilitz]], [[Reestow]], [[Suckow im Lieper Winkel|Suckow]] und [[Warthe#Warthe|Warthe]] liegt auf der '''[[Insel Usedom]]''' im | + | }}Die Gemeinde '''Rankwitz''' mit seinen Ortsteilen [[Fortlaufende Ortschronik Rankwitz|Rankwitz]], [[Grüssow]], [[Krienke#Krienke|Krienke]], [[Liepe]], [[Quilitz]], [[Reestow]], [[Suckow im Lieper Winkel|Suckow]] und [[Warthe#Warthe|Warthe]] liegt auf der '''[[Insel Usedom]]''' im [[Lieper Winkel]]. |
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Kurztext zum Ort== | ==Kurztext zum Ort== | ||
| − | + | Die Gemeinde Rankwitz besteht aus 8 Dörfern (Ortsteilen) des Lieper Winkels. Der Lieper Winkel ist eine abgeschiedene Halbinsel zwischen Peenestrom und Achterwasser mit den Dörfern Warthe, Reestow, Grüssow, Liepe, Rankwitz, Quilitz und Krienke, nördlich von Suckow als Eingangsort, mit weitgehend unberührter Natur abseits der großen Touristenzentren der Insel. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich auf dieser Halbinsel Eigenheiten heraus bzw. überlebten Bräuche, die in den Bädern der Insel Usedom schon bald verschwanden. | |
| − | + | Aufgrund der Abgeschiedenheit bis Mitte des 20.Jahrhunderts bildete der Lieper Winkel damit eine regional-spezifische Tradition heraus, die mit Tracht, Hausmarken und jahrhunderte-alten Familien eine überlieferte Lebensweise der Fischer dokumentiert, die ähnlich nur noch im Mönchgut auf [[Insel_Rügen]] oder der Insel [[Hiddensee - Fortlaufende Ortschronik]] zu finden und mit diesen verwandt ist. | |
| − | |||
| + | ==Ortschronik/en des Lieper Winkels== | ||
| + | * [[Fortlaufende Ortschronik Rankwitz|Fortlaufende Ortschronik des Ortsteils Rankwitz]] | ||
| + | * [[Media:Lieper Winkel epubli.pdf | Lieper Winkel Verlag epubli ISBN: 978-3-7418-2093-9]] | ||
| + | * Fortlaufende Ortschroniken der anderen Ortsteile: [[Grüssow]], [[Krienke#Krienke|Krienke]], [[Liepe]], [[Quilitz]], [[Reestow]], [[Suckow im Lieper Winkel|Suckow]] und [[Warthe#Warthe|Warthe]] | ||
| + | * [https://youtu.be/JF4BknwONLQ Der Lieper Winkel im Mittelalter - Ein Schatz, gefälschte Urkunden und eine 600-Jahr-Feier im Jahr 2021], Vortrag von André Leichsenring und Dr.Tünde Beatrix Karnitscher, Mitschnitt vom Heimatverein Lieper Winkel e.V. vom Oktober 2021 | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Titel.jpg|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/a/ab/Lieper_Winkel_epubli.pdf |[[Medium:Lieper Winkel epubli.pdf|Lieper Winkel 78 Seiten Verlag epubli - pdf]] | ||
| + | Datei:Lieper Winkel vor 300 Jahren Titel.JPG|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/2/2d/Vortrag_Lieper_Winkel_vor_300_Jahren.pdf |[[Medium:Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren.pdf|Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren - pdf]] | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | ==Mühlen im Lieper Winkel== | ||
| + | Plakate der Sonderausstellung 2025 des Heimatvereins Lieper Winkel e.V., erarbeitet von André Leichsenring. | ||
| + | |||
| + | <gallery widths="200px" heights="140px"center > | ||
| + | Datei:1-Poster-Übersicht-Seite001.png|Standorte Mühlen Lieper Winkel | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Mühlen.jpg|Rankwitz-Mühle auf dem Jungfernberg | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Rankwitz Mühle.jpg|Rankwitz-Braunsche Mühle | ||
| + | Datei:Mühle Rankwitz-Priebs.png|Rankwitz-Priebssche Mühle | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Warteh Mühle.jpg|Mühle Warthe | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Liepe Mühle.jpg|Mühle Liepe | ||
| + | Datei:Mühle Krienke.png|Mühle Krienke | ||
| + | |||
| + | </gallery> | ||
| − | . | + | '''1963''' Rankwitz Reste der Braunschen Windmühle. |
| − | == | + | <gallery mode="packed" widths="200px"> |
| + | Datei:Mühlrad 1.jpg | ||
| + | Datei:Mühlrad 2.jpg | ||
| + | Datei:Mühlrad 3.jpg | ||
| + | Datei:Mühlrad 4.JPG | ||
| + | Datei:Mühlrad 5.JPG | ||
| + | Datei:Mühlrad 6.JPG | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | Weitere Mühlen auf Usedom siehe [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Insel_Usedom#Windm.C3.BChlen_auf_Usedom Windmühle] | ||
| + | |||
| + | ==Jungfernberg bei Rankwitz== | ||
| + | Der Jungfernberg ist mit 18m die höchste Erhebung des Lieper Winkels. Er besitzt Gipfelkreuz und Gipfelbuch. Der Name leitet sich von der Sage der drei Jungfern her. | ||
<gallery mode=packed heights=150px> | <gallery mode=packed heights=150px> | ||
| Zeile 57: | Zeile 92: | ||
Datei:Jungfernberg Höhe 1.jpg|2019 | Datei:Jungfernberg Höhe 1.jpg|2019 | ||
Datei:Rankwitz 2022 Gipfelbücher.jpg|2022 schon 30 Gipfelbücher | Datei:Rankwitz 2022 Gipfelbücher.jpg|2022 schon 30 Gipfelbücher | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
</gallery> | </gallery> | ||
| Zeile 85: | Zeile 109: | ||
* [http://gov.genealogy.net/item/show/RANITZJO63XW Rankwitz in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/RANITZJO63XW Rankwitz in gov.genealogy.net] | ||
| − | ==Sagen, Geschichten und Legenden rund um | + | ==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Rankwitz== |
:Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz. | :Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz. | ||
| Zeile 92: | Zeile 116: | ||
== Kontakte == | == Kontakte == | ||
| − | Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei Hilde Stockmann | + | Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei [[Benutzer:HildeStockmann|Hilde Stockmann]] |
* [https://www.epubli.de/shop/autor/Hilde-Stockmann/11692 Bücher über die Geschichte der Insel Usedom von Hilde Stockmann] | * [https://www.epubli.de/shop/autor/Hilde-Stockmann/11692 Bücher über die Geschichte der Insel Usedom von Hilde Stockmann] | ||
| − | |||
| − | + | ||
[[Kategorie: Insel Usedom]] | [[Kategorie: Insel Usedom]] | ||
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2025, 17:37 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Rankwitz |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 19406 |
| Verwaltungsamt | Amt Usedom-Süd |
| Landkreis | Vorpommern Greifswald |
| Zahlen | |
| Einwohner | 583 (2018) |
| Koordinaten | Breite: 53.951332 / Länge: 13.937884 |
Die Gemeinde Rankwitz mit seinen Ortsteilen Rankwitz, Grüssow, Krienke, Liepe, Quilitz, Reestow, Suckow und Warthe liegt auf der Insel Usedom im Lieper Winkel.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9467 Länge: 13.9262
-Größere Karte von Rankwitz anzeigen-
Einführende Information
Rankwitz umfaßt als Gemeinde den Lieper Winkel. Auf Usedom werden die Halbinseln Winkel genannt. Dieser Winkel war schwer zugänglich. Dadurch haben sich Traditionen und Eigenheiten lange erhalten. Mit Booten konnten die Menschen Kontakt zum Umland halten.
Das Wappen von Rankwitz
Unterm blauen Schildhaupt, darin ein silberner Fisch, in Silber über einem grünen Winkelschildfuß, darin ein silbernes Lindenblatt, ein brauner Karrenpflug mit schwarzem Zughaken, schwarzer Nabe und schwarzem Zech.
Gestaltung: Jens Kuhle, Berlin - genehmigt 25.03.1992 WR Nr. 0015
Kurztext zum Ort
Die Gemeinde Rankwitz besteht aus 8 Dörfern (Ortsteilen) des Lieper Winkels. Der Lieper Winkel ist eine abgeschiedene Halbinsel zwischen Peenestrom und Achterwasser mit den Dörfern Warthe, Reestow, Grüssow, Liepe, Rankwitz, Quilitz und Krienke, nördlich von Suckow als Eingangsort, mit weitgehend unberührter Natur abseits der großen Touristenzentren der Insel. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich auf dieser Halbinsel Eigenheiten heraus bzw. überlebten Bräuche, die in den Bädern der Insel Usedom schon bald verschwanden.
Aufgrund der Abgeschiedenheit bis Mitte des 20.Jahrhunderts bildete der Lieper Winkel damit eine regional-spezifische Tradition heraus, die mit Tracht, Hausmarken und jahrhunderte-alten Familien eine überlieferte Lebensweise der Fischer dokumentiert, die ähnlich nur noch im Mönchgut auf Insel_Rügen oder der Insel Hiddensee - Fortlaufende Ortschronik zu finden und mit diesen verwandt ist.
Ortschronik/en des Lieper Winkels
- Fortlaufende Ortschronik des Ortsteils Rankwitz
- Lieper Winkel Verlag epubli ISBN: 978-3-7418-2093-9
- Fortlaufende Ortschroniken der anderen Ortsteile: Grüssow, Krienke, Liepe, Quilitz, Reestow, Suckow und Warthe
- Der Lieper Winkel im Mittelalter - Ein Schatz, gefälschte Urkunden und eine 600-Jahr-Feier im Jahr 2021, Vortrag von André Leichsenring und Dr.Tünde Beatrix Karnitscher, Mitschnitt vom Heimatverein Lieper Winkel e.V. vom Oktober 2021
Mühlen im Lieper Winkel
Plakate der Sonderausstellung 2025 des Heimatvereins Lieper Winkel e.V., erarbeitet von André Leichsenring.
1963 Rankwitz Reste der Braunschen Windmühle.
Weitere Mühlen auf Usedom siehe Windmühle
Jungfernberg bei Rankwitz
Der Jungfernberg ist mit 18m die höchste Erhebung des Lieper Winkels. Er besitzt Gipfelkreuz und Gipfelbuch. Der Name leitet sich von der Sage der drei Jungfern her.
Weiterfuehrende Information zu Rankwitz
- Verwaltung Amt Usedom-Süd
- Rankwitz bei Wikipedia
- Heimatverein mit Aktivitäten
- Familienforschung im Lieper Winkel
- Verwaltung Kirche Liepe
- Verwaltung Kirche Morgenitz
- Kirche Liepe
- Karl Meinhold geb. in Liepe (Wikisource)
- Kirche Morgenitz
- Kirche Morgenitz bei Wikipedia
- Kirche Liepe im Lieper Winkel bei Wikipedia
- Rankwitz in gov.genealogy.net
Sagen, Geschichten und Legenden rund um Rankwitz
- Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz.
- Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. (Wikisource)
Kontakte
Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei Hilde Stockmann