Hiddensee - Fortlaufende Ortschronik

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kenndaten der Ortschronik
OrtInsel Hiddensee
Zeitlicher Schwerpunktfortlaufend
Urheberrechte
Erstellungszeitraumseit 2022
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungGeschichte der Gemeinde Insel Hiddensee
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung

Die Insel Hiddensee steht nach Inselgröße in Deutschland an 14. Stelle.


Die Geschichte der Insel Hiddensee

Einigen wichtigen Einrichtungen und Ereignissen auf der Insel Hiddensee sind eigene Artikel gewidmet:

Hiddense 5 x Kleinformat.jpg

Das Kloster

Die Inselkirche im Ort Kloster ist ein Rest des ehem. Klosters.

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann * 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, beerdigt auf Hiddensee

Gret Palucca

geboren als Margarete Paluka * 8. Januar 1902 in München; † 22. März 1993 in Dresden war eine deutsche Tänzerin und Tanzpädagogin. Sie starb im Jahr 1993 und wurde auf Hiddensee auf dem Friedhof bei der Kirche beigesetzt, wo sie seit 1948 alljährlich ihre Sommeraufenthalte verbracht hatte. Das 1961 gebaute Palucca-Haus wurde 2009 von einem Investor abgerissen. In den 1920er Jahren hatte es auf Hiddensee eine Künstlerkolonie gegeben, in der sie zuweilen zu Gast war. https://de.wikipedia.org/wiki/Gret_Palucca


Der Hiddenseer Goldschatz

Es ist ein herausragendes Beispiel der Goldschmiedekunst der Wikinger.

Vogelwarte auf Hiddensee

Sagen, Geschichten und Legenden rund um die Insel Hiddensee

Aus Zeitungen - Am Pommerscher Herd - Demminer Tageblatt (Jahrgang - Ausgabe)

Flurnamen auf der Hiddenseere Feldmark