Mönchhagen: Deutsches Reich bis 1945: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 95: Zeile 95:
  
 
[[Datei:Moenchhagen Protokollbuch FFw 1925.JPG|thumb|Titel des Protokollbuchs der FFw Mönchhagen von 1925; ''Foto: privat'']]
 
[[Datei:Moenchhagen Protokollbuch FFw 1925.JPG|thumb|Titel des Protokollbuchs der FFw Mönchhagen von 1925; ''Foto: privat'']]
 +
[[Datei:Moenchhagen Kleiderliste FFw 1925.JPG|thumb|In der Kleiderliste der Freiw. Feuerwehr Mönchhagen sind die Mitglieder mit Eintritt- und Austrittdatum aufgeführt, ihre Funktion innerhalb der Wehr genannt und Ausrüstungsgegenstände genannt. ''Foto: privat'']]
  
 
Nachdem nun also die freiwillige Feuerwehr von der Gemeindeversammlung bestätigt worden war, vergingen 6 Wochen bis zur ersten offiziellen Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 7. Mai 1925. Auf dieser wurden dann die weiteren Aufgaben verteilt, wie man dem ersten Eintrag im Protokollbuch der FFw Mönchhagen entnehmen kann. Da sich die Feuerwehr nach Anerkennung durch die Gemeinde nun erstmalig selbst organisierte, kann man diese Versammlung als Gründungsversammlung bezeichnen.
 
Nachdem nun also die freiwillige Feuerwehr von der Gemeindeversammlung bestätigt worden war, vergingen 6 Wochen bis zur ersten offiziellen Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 7. Mai 1925. Auf dieser wurden dann die weiteren Aufgaben verteilt, wie man dem ersten Eintrag im Protokollbuch der FFw Mönchhagen entnehmen kann. Da sich die Feuerwehr nach Anerkennung durch die Gemeinde nun erstmalig selbst organisierte, kann man diese Versammlung als Gründungsversammlung bezeichnen.

Version vom 6. Juli 2017, 12:42 Uhr

Hier entsteht die Chronik des Dorfes Mönchhagen, aufgeteilt nach Epochen in mehrere einzelne Artikel. Hier sehen Sie den Artikel zu Mönchhagen im Deutschen Reich bis 1945.

Da sich auch zu bereits fertigen Teilen immer wieder neue Aspekte ergeben sowie auch Fehler entdeckt werden können, ist zu empfehlen, beim Arbeiten mit dieser Chronik sich jeweils unter dem Reiter „Versionsgeschichte“ das Veröffentlichungsdatum und ggf. die Kommentare zur Bearbeitung anzusehen.

Umgekehrt können Sie Hinweise gern unter dem Reiter „Diskussion“ als Diskussionsbeitrag eintragen oder (besser) direkt an meine E-Mail-Adresse senden:

ortschronik-moenchhagen@wissenstexte.de

Eine Dorfchronik von diesem Umfang ist niemals eine Arbeit nur einer Person – mein Dank gilt allen, die mir mit Text- und Bildmaterial oder mündlichen Informationen weitergeholfen haben.

Gemeindeleben bis zum 2. Weltkrieg

Mönchhagen hatte vom 19. Jahrhundert bis gegen Ende des II. Weltkrieges durchschnittlich etwas mehr als 300 Einwohner. Aus den Gemeindeaufzeichnungen geht hervor, dass von 1873 bis 1935 insgesamt 150 Anträge auf Armutsunterstützung (Geld, Lebensmittel, Pachterlass, kostenloses Brennholz, billiger Wohnraum, Beerdigungskosten usw.) gestellt wurden. Von diesen 150 Anträgen mussten 103 anerkannt werden. Ab 1935 liegen keine Anträge mehr vor, anscheinend durfte es offiziell keine Armen mehr geben.

Im Oberdorf direkt hinter dem Bahnübergang lag die Bäckerei Häcker. Sie existierte noch zu DDR-Zeiten.

An der Chaussee, der heutigen B105, lag der Kolonialwarenladen Kentzler.

Am Stillen Frieden gab es eine Schmiede, eine Stellmacherei und einen Tischler.

Die Bürgermeisterei befand sich während des 2. Weltkrieges in der Schmiede, deren Gebäude heute noch gegenüber dem Feuerwehrgebäude steht. Deshalb gab es hier auch bereits einen Telefonanschluss.

1918 bis 1930

Angaben zu Mönchhagen aus dem Staatshandbuch für Mecklenburg-Schwerin (ab 1937 Staatshandbuch für Mecklenburg)

1927:

  • 1 Poststation (Postagent: Johann Roggendorf)
  • 15 Hofbesitzer, darunter:
    • 1 Windmühle
    • 1 private Dampfmolkerei
  • 9 Büdner, darunter:
    • 1 Schmied
    • 1 Krug
  • 28 Häusler, darunter:
    • 1 Windmühle
    • 1 Schmied
    • 1 Krug
  • Schule mit 2 Klassen (Schulleiter Ernst Utermark, Lehrer Hans Bolte)
  • Industrieschule
  • Haltestelle (Bahnhofsmeister: Max Rautenberg)
  • Schulze: Häusler Franz Geisler

Ein weiterer Hofbesitzer wird für Heide Krug aufgeführt.

1930:

  • 1 Poststation
  • 14 Hofbesitzer, darunter:
    • 1 Windmühle (außer Betrieb)
  • 10 Büdner, darunter:
    • 2 Krüge
  • 28 Häusler, darunter:
    • 2 Schmiede
  • Schule mit 2 Klassen (Schulleiter Ernst Utermark, Lehrer Hans Bolte)
  • Tierarzt
  • 1 Dampfsägerei
  • Bahnhof
  • Schulze: Häusler Franz Geisler

Ein weiterer Hofbesitzer wird für Heide Krug aufgeführt.

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen ist recht gut dokumentiert, denn aus den Anfangsjahren und auch später aus DDR-Zeit sind die Protokollbücher erhalten.

Zudem gibt es Aufzeichnungen zur Gründung und auch zu späteren Anschaffungen aus den Gemeindeversammlungen.

Die Gemeindeversammlung am 26. März 1925 nachmittags um 3 Uhr im Schulhause zu Mönchhagen bestätigte mit 7 „ja“- und 2 „nein“-Stimmen, dass eine freiwillige Feuerwehr gegründet werden sollte. (Die Landesfeuerlöschordnung vom 26. 1. 1924 verpflichtete die Gemeinden, für den Brandschutz zu sorgen, indem sie Pflicht-, Berufs- oder eben freiwillige Feuerwehren gründeten.)

4. Antrag des Herrn Kentzler zwecks Genehmigung des gewählten Wehrleiters Hofbesitzer Peter Saß und dessen Stellvertreters Schmiedemeister Rudolf Möller für die am 25. März d. J. gegründete freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Mönchhagen. ad 4. Über den Antrag Kentzler wurde abgestimmt. Es waren 7 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen, daß die freiwillige Feuerwehr gegründet wird. Hiermit ist auch die Wahl des Wehrleiters und dessen Stellvertreters angenommen. Die Wehr wird gegründet nach Maßgabe der 1. Bekanntmachung vom 30. Juli 1924 zur Durchführung der Landesfeuerlöschordnung. (Reg. Bl. 42 vom 8.8.1924) Die Geräte für die Wehr können jetzt nur nach den Geldverhältnissen der Gemeinde geschaffen werden und sind vorläufig die allernotwendigsten Gegenstände anzuschaffen. Uniformen können vorläufig überhaupt nicht angeschafft werden.

Offenbar hat es also bereits am 25. März eine Versammlung interessierter Bürger gegeben, auf der die Gründung einer Wehr angestoßen und die Personen für die Leitungsposten „ausgeguckt“ wurden. Beide Persönlichkeiten waren auch schon vorher im Brandschutz im Auftrag der Gemeinde tätig gewesen – Saß als Feuerschaumann, Möller als stellvertretender Spritzenmeister. Herr Kentzler nennt das Geschehen vom 25. März bereits eine Gründung – die aber noch von der Gemeindeversammlung bestätigt werden musste, sodass die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen am 26. März 1925 offiziell beginnt.

Titel des Protokollbuchs der FFw Mönchhagen von 1925; Foto: privat
In der Kleiderliste der Freiw. Feuerwehr Mönchhagen sind die Mitglieder mit Eintritt- und Austrittdatum aufgeführt, ihre Funktion innerhalb der Wehr genannt und Ausrüstungsgegenstände genannt. Foto: privat

Nachdem nun also die freiwillige Feuerwehr von der Gemeindeversammlung bestätigt worden war, vergingen 6 Wochen bis zur ersten offiziellen Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 7. Mai 1925. Auf dieser wurden dann die weiteren Aufgaben verteilt, wie man dem ersten Eintrag im Protokollbuch der FFw Mönchhagen entnehmen kann. Da sich die Feuerwehr nach Anerkennung durch die Gemeinde nun erstmalig selbst organisierte, kann man diese Versammlung als Gründungsversammlung bezeichnen.

Protokoll vom 7. Mai 1925 Um 8.30 Uhr eröffnete der Wehrleiter die Versammlung. Anwesend waren 18 Mitglieder. Zur Beratung stand die Einteilung der Wehr. Es wurden gewählt: zum Obersteiger Kamerad G. Hallier zum 1. Steiger Kamerad E. Bull (Oberer Bezirk) zum 2. Steiger Kamerad Fr. Severt (Oberer Bezirk) zum 1. Steiger P. Bastian (Unterer Bezirk) zum 2. Steiger Kamerad P. Fischer (Unterer Bezirk). Zum 1. und 2. Spritzenmeister wurden die Kameraden P. Hagen und F. Sass gewählt. Zu Hornisten wurden die Kameraden F. Dobbert und E. Bull bestimmt. Die nächste Übung ist auf Mittwoch den 13. 5. 25 festgesetzt. Um 9.30 wurde die Versammlung vom Wehrleiter geschlossen. Wehrleiter P. Saß, Schriftführer Kentzler

Paul Hagen war also weiterhin Spritzenmeister – diesen Posten hatte er bereits vor der Feuerwehrgründung inne. Somit war die freiwillige Feuerwehr nun endgültig organisiert.

Aufgrund dieses Protokolls wurden die Jubiläumsfeiern lange Zeit Anfang Mai begangen.

Im September 1925 gab sich die Wehr eine Satzung. Dies wurde auf einer Vorstandssitzung vorbereitet.

Protokoll zur Vorstandssitzung v. 8. Aug. 1925 Um 8.30 wurde die Versammlung vom Wehrleiter eröffnet. Der Vorstand war vollzählig erschienen. Zur Beratung stand die Festsetzung der Statuten. Im Großen und Ganzen wurden die vom Ministerium des Innern vorgegebenen Satzungen angenommen. Um 1 Uhr schloß der Wehrleiter die Versammlung. Wehrleiter P. Saß, Schriftführer Kentzler

... und von der Versammlung dann am 15. September 1925 angenommen:

Versammlungsprotokoll v. 15. September 1925 Um 8.30 eröffnete der Wehrleiter die Versammlung. Anwesend waren 18 Mann. Es stand zur Beratung Punkt 2. Verlesung und Genehmigung der Statuten. In diesem Punkt wurden die vom Vorstand in der Sitzung vom 8. Aug. ausgearbeiteten Statuten angenommen.

Nun konnte die Satzung zum Druck gegeben werden. Erschienen ist sie 1926 und wurde wohl erst nach Erscheinen der Druckfassung der Gemeindeversammlung vorgelegt, denn diese hat erst am 10. Dezember 1926 darüber abgestimmt – und sie einstimmig genehmigt.

Gemeindeversammlung vom 10. 12. 1926:

Punkt 3. Vorlage der Satzungen für die freiwillige Feuerwehr in Mönchhagen. 3. Die vorliegenden Satzungen werden einstimmig genehmigt. Wegen Versicherung der Wehr wird der Gemeindevorstand beauftragt, sich Erkundigungen einzuholen, welche Versicherung für die Wehr am günstigsten ist.

Die Zustimmung der Gemeinde zu den Satzungen war in der Feuerlöschordnung vorgeschrieben.

Verwirrung um das Gründungsjahr

Um das Gründungsdatum der freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen gab es einige Verwirrung. Nachdem man bis 1995 die Jubiläen immer Anfang Mai der 5er- und 10er-Jahre feierte (das 70-jährige Jubiläum im Mai 1995) gefeiert worden war, lud man bereits 1999 zum 75-jährigen. Wenn man 1 und 1 zusammenzählt (bzw. 1995 und 5), merkt man: Da stimmt was nicht. Können die nicht rechnen? Doch, die können rechnen – aber 1998 wurde bemerkt, dass in der 1926 erschienenen ersten Satzung der Feuerwehr Mönchhagen zu lesen ist, dass eben diese Satzung in der Hauptversammlung am 15. September 1924 aufgestellt wurde. Hauptversammlungen kann aber nur jemand abhalten, der schon existiert …

Die alten Protokolle waren gut verstaut bei einem Mitglied und waren in Vergessenheit geraten. Erst als die Protokolle wieder hervorgeholt und von vorn bis hinten durchgelesen wurden, sowie mit den Gemeindebüchern abgeglichen werden konnten, klärte es sich auf: Die Versammlung, auf der die Satzung angenommen wurde, war nicht am 15. September 1924, sondern am 15. September 1925.

„1924“ ist schlicht und einfach ein Druckfehler – was man in einem Schriftstück wie einer Satzung nun wirklich nicht vermutet.

Mönchhagen während des Nationalsozialismus

In Mönchhagen existierte eine SPD-Ortsgruppe; eine KPD-Gruppe gab es nicht. 1932 wollten die NSDAP-Mitglieder die Arbeitergaststätte Piehl für ihre Propagandatätigkeit nutzen, wurden von Piehl aber hinausgeworfen. Daraufhin versuchten sie, in der Schule unterzukommen. Das wurde ihnen aber vom Gemeindevorsteher Geisler (SPD) untersagt, woraufhin der Ortsgruppenleiter der NSDAP am 19. 11. 1932 ein in scharfem Ton gehaltenes Schreiben an die Gemeindevertretung sandte, um deren Zustimmung zu fordern. Die Gemeinde lehnte jedoch mit 6 gegen 2 Stimmen ab. Sie begründete dies mit der Bestimmung über die Benutzung von Schulräumen (nach dem Amtsblatt Nr. 61 vom 28. 10. 1932) und verwies darauf, dass in Mönchhagen schließlich zwei Gaststätten mit Saal existieren würden, an die man sich wenden könne. Die letzte Begründung muss für die NSDAP wie ein Hohn geklungen haben, da ja allgemein bekannt war, dass Piehl sie bereits hinausgeworfen hatte. Später wollte man Piehl dafür bestrafen – man konnte ihm die Gaststätte jedoch nicht wegnehmen, weil sie ihm im juristischen Sinn gar nicht gehörte. Das hatte außer Piehl und dem wahren Eigentümer (angeblich seine Schwiegermutter) bis dahin niemand gewusst.

Interessant ist die Tatsache, dass sich die Anhänger der NSDAP und der SPD in Mönchhagen in der Endzeit der Weimarer Republik gegenseitig aus dem Wege gingen. Immer dann, wenn die eine Seite am Wochenende die Werbetrommel auf Veranstaltungen rührte, befanden sich die Anhänger der anderen Partei nicht im Dorf; im Sommer fuhren sie mit der Familie an den Strand von Markgrafenheide. Ältere Zeitzeugen erzählten, dass es damals eine heimliche Übereinkunft zwischen beiden politischen Gruppen gegeben haben soll. Schließlich wohnte man in einem Dorf und kannte sich seit Jahren. Die meisten NSDAP-Mitglieder waren Bauern oder gewerbliche Unternehmer, die SPD-Mitglieder kamen meist aus sozial schwächeren Schichten. Am 22. 7. 1933 wurde die SPD verboten, die NSDAP war damit nach der Selbstauflösung der bürgerlichen Parteien im Juni/ Juli 1933 die einzige zugelassene Partei. 1935 kam es zur letzten Wahl. Die gesamte ehemalige SPD-Ortsgruppe (8 Personen) stimmte gegen die Hitlerregierung. Insgesamt gab es 10 Gegenstimmen, die fehlenden 2 Stimmen müssen von Ehefrauen gewesen sein. Um Ärger mit ihrer vorgesetzten Behörde zu vermeiden, wurden alle 10 Gegenstimmen von der NSDAP-Gruppe in Ja-Stimmen umgefälscht. Die SPD-Gruppe klebte bis 1935 auch nachts in Mönchhagen heimlich Plakate gegen die Hitlerregierung. Ab 1935 befand sich die Gemeindevertretung vollständig in den Händen der NSPAD.

Bürgermeister war ab 1937 der Schmied Paul Hagen.

In dieser Zeit hat es in Mönchhagen eine Gendarmeriestation gegeben.

Angaben zu Mönchhagen aus dem Staatshandbuch für Mecklenburg-Schwerin (ab 1937 Staatshandbuch für Mecklenburg)

1937:

  • 430 Einwohner
  • 744 ha
  • 15 Hofbesitzer
  • 14 Büdner, darunter:
    • 2 Krüge
  • 27 Häusler, darunter:
    • 2 Schmiede
  • Schule mit 2 Klassen (Lehrer Ernst Utermark, 1 Hilfslehrer)
  • Tierarzt (Köller)
  • 1 Sägewerk
  • Bahnhof
  • Bürgermeister: Paul Hagen

Ein weiterer Hofbesitzer wird für Heide Krug aufgeführt.

Aus der Rostock-Stralsunder vollspurigen Nebenbahn war eine Rostock-Stralsunder vollspurige Hauptbahn geworden.

1939:

  • 430 Einwohner
  • 742 ha
  • 10 Erbhöfe
  • 4 Erbpachthöfe
  • 14 Büdner
  • 27 Häusler
  • 1 Eigentumsgrundstück
  • Schule (Lehrer Ernst Utermark)
  • Post
  • Eisenbahnverbindung
  • Bürgermeister: Paul Hagen

Ein weiterer Erbhof wird für Heide Krug aufgeführt.

Da sich in diesem Jahr Bezeichnungen und Aufbau der Aufzählungen änderte, bedeutet die Nichterwähnung von Krügen und Schmieden nicht, dass es keine gegeben hätte. Die Gaststätten an der Eibe und an der Chaussee haben noch existiert, auch hatte Paul Hagen die Schmiede, die heute noch gegenüber dem Gerätehaus steht.

Die Heinkel-Werke und Mönchhagen

In dieser Zeit entstanden die ersten wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den Rostocker Heinkel-Flugzeugwerken und einigen Mönchhäger Bürgern. Der Bauer Schulze, der die ehemalige Feilenhauerei nach deren Konkurs aufgekauft hatte, wohnte in dem Gebäude, das zu DDR-Zeiten Kindergarten und nach 1990 abgerissen wurde (neben der Feuerwehr – nicht zu verwechseln mit dem heutigen Kindergarten, der zu DDR-Zeiten Schule war). Ihm gehörte auch die ehemalige LPG-Gärtnerei. Außer dieser Wirtschaft (dem Mittelhof) besaß er noch einen Unterhof und einen Oberhof im Unterdorf. Schulze war mit dem Flugzeugkonzernbesitzer Ernst Heinkel eng befreundet. Heinkel baute um 1935 das Gärtnereigebäude (später von der LPG genutzt, nach 1990 abgerissen), Bauer Schulze lieferte dafür das in der Gärtnerei erzeugte Gemüse an Heinkels Betriebsküchen in Rostock. Außerdem ließ Heinkel auf Schulzes Wiese (Unterhof im Unterdorf 1) die Grassoden für die Tarnung seiner Bunkeranlagen abtragen. Der Tischler am Stillen Frieden (vor der ehemaligen Schmiede Wellert) lieferte Sperrholzelemente für den Flugzeugbau an die Heinkelwerke.

Neubau des Gemeindekatens

der frühere Armenkaten, gegenüber vom Kindergarten, heute in Privatbesitz und als Wohnhaus genutzt. Foto von 2011; privat

Der Gemeinde- oder Armenkaten (heute genutzt als privates Wohnhaus, Unterdorf 42) wurde 1936 von der Mönchhäger Baufirma Lange neugebaut.

Drei Brote pro Woche

Dieser Eintrag im Gemeindebuch zeigt sehr drastisch, was Krankheit früher bedeuten konnte:

Protokoll über die Verhandlungen der Gemeindeversammlung am Freitag 15. Juni 1934 nachmittags 4 Uhr im Schulhause zu Mönchhagen
Tagesordnung
Punkt 1. Antrag Frau N. auf Unterstützung weil ihr Mann im Krankenhause ist.
[...]
zu Punkt 1 wird beschlossen, dass N. drei Wochen jede Woche 3 Brote erhalten soll.

Mönchhagen während des 2. Weltkrieges

Die einzige größere Zerstörung in Mönchhagen während des 2. Weltkrieges war der Bombeneinschlag in den Tanzsaal der Gaststätte Piehl. Foto: privat

Die Gemeindevertretung hatte immer recht häufig getagt, ab 1935 änderte sich das jedoch. Folgende Zahl der Sitzungen ist festzustellen: 1935: 4, 1936: 2, 1937: 1, 1938: 3. Die letzte nachweisbare Sitzung war am 26. 11. 1944. Wann in der Endphase des Krieges Sitzungen stattfanden, lässt sich nicht mehr feststellen, da die letzten 40 Seiten aus dem Sitzungsprotokollbuch der Gemeinde herausgerissen wurden.

Im Zeitraum 1943/44 fielen auch auf Mönchhagen Bomben. Den einzigen Volltreffer erhielt der Tanzsaal der Gaststätte Piehl. Hier waren Soldaten einer Scheinwerferbatterie stationiert, welche zusammen mit Flaksoldaten die Funkstation im Häschenbusch sichern sollten. Die Station hatte vorher in direktem Funkkontakt mit dem Rommelkorps in Nordafrika gestanden. Alle weiteren Bombenabwürfe waren zum Glück Fehlwürfe, so z. B. beim alten Wassermühlendamm im Oberdorf, wo man wohl einen Bunker vermutete, oder auch der Bombentreffer im Dunghaufen der Bauernstelle gegenüber der Gaststätte Piehl.

Luftschutzbunker in Mönchhagen

2013 wurde der Gemeindesaal im Feuerwehrgerätehaus in Richtung Kindergarten erweitert, also in Richtung Westen. Als nun für die Erweiterung des Gemeindesaales die Fundamente gebaut werden sollten, tauchte im Untergrund ein lang vergessener Bunker auf. Niemand hatte bei der Planung mehr an dieses Ding gedacht – aber kaum war es aufgetaucht, erinnerten sich viele daran, dass auf dem Weg zum damaligen Kindergarten man immer an so einem Schacht vorbei musste, der mit einem Bretterverschlag verschlossen war.

Dieser frühere Kindergarten steht nicht mehr, der heutige Kindergarten war damals die Schule. Der damalige Kindergarten war das Wohnhaus des Erbpachthofes Nr. XV, des Schulz'schen Mittelhofes.

Dieser Schacht führte in den länglichen Bunker, über Steigeisen konnte man früher hinuntergelangen. Einige ältere Einwohner erinnerten sich auch noch, dass sie – als Mitglied der Feuerwehr oder der Jungen Brandschutzhelfer (eine DDR-Variante der Jugendfeuerwehr) – im Inneren des Bunkers Wasser pumpen mussten, da dieser unter Wasser stand. Der Gang führte bis in den Keller unter dem erwähnten Gebäude, in dem zu DDR-Zeiten die Kinderkrippe untergebracht war. Auch dieser Keller diente im 2. Weltkrieg als Luftschutzbunker. Auf der rechten Seite im Bunkergang standen Feldbetten (es ist zu vermuten, dass die jetzt noch da stehen), hinten rechts befand sich ein Brunnen. Dieser war auch der Grund für die Überflutung. Elektrisches Licht gab es auch.

Im 2. Weltkrieg wurden in Mönchhagen mehrere dieser länglichen Luftschutzanlagen gebaut, eine lag noch am Westende (Nähe Rosenhof), eine in der Nähe der Kreuzung B 105. Dazu wurden Gräben ausgehoben, deren Wände betoniert und das Ganze mit einem Betondach abgeschlossen. An die Wanddicke echter Bunker von 2 bis 3 m reichte die Stärke dieser Luftschutzanlagen aber nicht heran. Es handelte sich wohl eher um einen so genannte Deckungsgraben, der Schutz vor Trümmern, Splittern und Gaseinwirkung bieten sollte, unter günstigen Bedingungen auch gegen Bomben sicher, aber nicht die Sicherheit eines echten Luftschutzbunkers bot. Dafür ließ er sich relativ schnell errichten.

Flugplatz Purkshof

Wenn im 2. Weltkrieg Rostock-Marienehe angegriffen wurde, kamen die deutschen Flugzeuge zum Flugplatz Purkshof geflogen. In Marienehe hatte Heinkel 1933 die Flugzeugwerke errichtet. Dort standen während des Krieges viele Flugzeug-Attrappen aus Holz und Pappe. Erst gegen Kriegsende durchschauten die Engländer den Trick und flogen den Flugzeugen hinterher. Ein Zeitzeuge berichtet, dass die englischen Maschinen so tief flogen, dass man die Piloten in der gelblichen Fliegerkleidung erkennen konnte.

Ereignisse zum Kriegsende

Während des Krieges befand sich in Barth ein Konzentrationslager (KZ). Gegen Kriegsende sollten auch die Insassen dieses Konzentrationslagers auf einem der berüchtigten Todesmärsche umgebracht werden. Als die Häftlinge auf ihrem Marsch Ribnitz erreichten, wollte die SS-Begleitmannschaft sie auf dem Marktplatz erschießen. Mutige Ribnitzer Bürger verhinderten diesen Massenmord. Die SS-Leute beschlossen dann, die Häftlinge auf der heutigen B105 weiter nach Rostock zu treiben, wo man die letzten Opfer im Krematorium auf dem Westfriedhof verbrennen wollte. Allgemein wurde das Kriegsende durch das Vorrücken der Roten Armee aus östlicher Richtung erwartet. Die russische Armeeführung hatte aber bei Überschreiten der alten deutschen Reichsgrenze in der Endphase des Krieges ihre Taktik geändert. Sie ging nicht gleichmäßig auf breiter Front vor, sondern durchbrach die deutsche Front an entscheidenden Stellen durch massive Panzerangriffe, kesselte abgeschnittene deutsche Truppen ein und vernichtete diese Kessel anschließend. Am 1. 5. 1945 passierten die ca. 700–800 Häftlinge mit der Wachmannschaft das Dorf Mönchhagen. Als die Spitze der Häftlingskolonne sich etwa 100 Meter hinter dem Häschenbusch befand, bewegten sich daher völlig unerwartet aus westlicher Richtung russische Panzer T-34 aus Rostock kommend auf sie zu. Zum Gedenken an die Häftlingsbefreiung steht heute an dieser Stelle ein Denkmal neben der B105.

Der Mönchhäger Bürger Erich Malchow war damals Zeitzeuge dieser Ereignisse. Er kam kurz vor dem Eintreffen der russischen Truppen am 1. 5. 1945 gerade mit seinem Fahrrad vom Bentwischer Bäcker, wo er zwei Brote geholt hatte, als die Häftlinge das Dorf erreichten. Es gelang ihm, Häftlingen heimlich ein Brot zuzustecken. Ein völlig entkräfteter Häftling lag in seinem Vorgarten (B105, Nr. 2) und wurde von Malchow mit einem Teller Suppe versorgt, als plötzlich ein SS-Mann mit einem Motorrad auftauchte. Dieser schlug dem Häftling das Essen aus der Hand, drohte Malchow mit der Waffe, schlug ihm mit dem Griff seiner Pistole an den Kopf, riss eine weiße Fahne herunter und entfernte sich mit seinem Motorrad über Volkenshagen und Groß Kussewitz nach Öftenhäven, wo er den dortigen Gutsbesitzer wegen dessen weißer Fahne erschoss. Ein weiterer SS-Mann wurde noch nach der Häftlingsbefreiung von Malchow im Häschenbusch angetroffen. Er war auf der Suche nach seinem Vorgesetzten, den er erschießen wollte.

Die frühere Häuslerei 14 an der B 105; hier wohnte später der Sattlermeister Malchow, der später in Mönchhagen noch eine größere Rolle spielte. Er rief nach dem 2. Weltkrieg bspw. die freiwillige Feuerwehr neu ins Leben. Foto: privat

Aus Richtung Klein Kussewitz kamen Soldaten der Roten Armee mit deutschen Kriegsgefangenen, und der Sattler Erich Malchow reparierte für die Rote Armee eine Wagenladung erbeuteter Pferdegeschirre. Als Bezahlung sollte er kein Geld, sondern Machorkatabak erhalten. Allerdings wollten die Russen von ihm für die Abrechnung eine Quittung mit Stempel. Da Malchow keinen eigenen Stempel besaß, holte er sich einen großen Stempel aus dem verlassenen Bahnhofsgebäude und erhielt dann seinen Lohn.

Auf dem Werkstattgebäude hatte der Sattler viele Jahre lang eine alte Kunstmarmorfigur stehen, bei der der Hinterkopf fehlte. Im Mai des Jahres 1945 hielt ihn ein russischer Soldat wegen dieser „Marmorfigur“ für einen „Kapitalisten“ und schoss mit seiner MPi auf die Figur. Nachdem Malchow den russischen Soldaten aber erklären und beweisen konnte, dass er kein „Kapitalist“, sondern ein alter SPD-Genosse war, entschuldigten sich die Russen bei ihm und schickten ihm einen Soldaten vorbei, der vor dem Krieg Kunstmaler war und ihm ein Ölportät seiner Frau malte.

Anekdote: Tabak nur gegen Stempel

Es wird erzählt, dass Malchow kurz nach Kriegsende für die Russen Zaum- und Sattelzeug repariert hat (er war ja Sattler). Geld gab's nicht viel, das was es gab, war nichts wert, also sollte er statt dessen Tabak als Lohn erhalten. Aber auch darüber musste Buch geführt werden, die russischen Auftraggeber brauchten also einen Stempel unter die Quittung. Einen Stempel hatte Malchow aber nicht. Doch er wusste sich zu helfen – er lief hinüber zum Bahnhof, der lag ja nur zwei Häuser weiter und war so kurz nach dem Krieg außer Betrieb. Aber Stempel lagen dort noch herum. Malchow griff sich also den größten davon und stempelte die Quittung ab.

Auf dem Finkenberg, der heute nur noch eine Koppel am Ortsausgang nach Volkenshagen ist, hatten die Russen die beschlagnahmten Kühe aus Mönchhagen und Kussewitz zusammengetrieben und provisorische Gebäude errichten lassen. Die Kühe mussten nach und nach für die Russen geschlachtet werden und die noch lebenden von den Frauen gemolken werden. In einem kleinen Wald gegenüber der alten Mülldeponie bei Oberhagen lagen russische Panzertruppen. Dorthin musste das Fleisch von einem Mönchhäger gefahren werden.

Da es auch in Mönchhagen zu Vergewaltigungen durch die Russen kam, versteckten die Frauen sich meist auf den Stallböden.

Die Funkstation im Häschenbusch war 1945 verlassen und zerstört. Die hölzernen Funkmasten waren gefällt worden, aber nur schlecht als Feuerholz geeignet, weil es mit Chemikalien gegen Fäulnis durchtränkt war. Die Mönchhäger holten sich die dicken Stromkabel aus der Funkstation, weil diese gut als Fahrradbereifung auf die Felgen passten.

Kurz vor Kriegsende landete ein viermotoriges Transportflugzeug auf dem Flugplatz Purkshof. Bei der Landung knickten ihm auf der einen Seite die Räder weg. Dadurch stand das Flugzeug schräg und die Tragflächen wurden von den Kindern als Rutschbahn genutzt. Die Anwohner bauten Räder und Verkleidung ab. Ende der 1940er Jahre wurde das Wrack gesprengt.

Vernichtung zweier Züge durch die Wehrmacht

Nach einem Zeitzeugenbericht:

Am 1. Mai 1945 standen in Mönchhagen zwei Züge auf den Bahngleisen, der eine reichte vom Bahnhof bis zum Kussewitzer Übergang, der andere von der Windmühle der alten Häuslerei 11 bis zur Gemarkungsgrenze nach Purkshof. Am Nachmittag kontrollierte die Wehrmacht die Waggons und ließ sie mit den Lokomotiven auseinanderziehen. Die Einwohner in der Nähe der Bahngleise mussten sich hinter dem alten Mühlendamm im Oberdorf in Sicherheit bringen und sollten in Kussewitz übernachten. Dabei wäre der Schuster Medrow noch beinahe von einem SS-Mann erschossen worden, weil er sein mit Fluchtsachen beladenes Fahrrad nicht hergeben wollte. Dem Bürger Fritz Brüß gelang es, die Situation zu entschärfen. Die Waggons wurden dann von der Wehrmacht kontrolliert abgebrannt, damit der Inhalt nicht den vorrückenden Russen in die Hände fiel.

Der erste Zug überstand den Brand teilweise, sodass die Mönchhäger sich die Kohle vom Tender herunterholen konnten, sowie auch die Ladung, die aus Rübenrohzucker, Melasse, aber auch Werkzeugen bestand. Die Vernichtung des zweiten Zuges lief weniger gut ab, hierbei gingen die Gewächshausscheiben bei Qualmann entzweit (also auf dem Mühlengrundstück, wo sich eine Gärtnerei befand) und ein Scheunendach abbrannte. In den Waggons befanden sich Pferde, die die Soldaten nicht aus den Wagen herausließen, sodass sie bei lebendigem Leibe verbrannten. Die Schreie sollen einem Zeitzeugen zufolge bis nach Kussewitz zu hören gewesen sein. In einigen Waggons dieses Zuges befand sich auch Artilleriemunition und Flakgranaten, die bei dem Brand explodierten und sich längs des Bahndamms verteilten. Dort stellten sie über viele Jahre eine Gefahr dar. Ein Bauer kam 1945 oder 1946 um, als er beim Pflügen gefundene Munition am Bahndamm ablegen wollte und diese explodierte.

Die weitere Geschichte Mönchhagens

Um die Chronik Mönchhagens übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel.

Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet: