Rankwitz: Unterschied zwischen den Versionen
K (Klarstellung Gemeinde Rankwitz versus Ortsteil Rankwitz) |
(Abschnitt Mühlen von Unterseite "Fortlaufende Chronik (Ortsteil) Rankwitz" auf "Rankwitz Gemeinde" gezogen, da auch Mühlen der anderen Ortsteile) |
||
| Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Datei:Lieper Winkel Titel.jpg|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/a/ab/Lieper_Winkel_epubli.pdf |[[Medium:Lieper Winkel epubli.pdf|Lieper Winkel 78 Seiten Verlag epubli - pdf]] | Datei:Lieper Winkel Titel.jpg|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/a/ab/Lieper_Winkel_epubli.pdf |[[Medium:Lieper Winkel epubli.pdf|Lieper Winkel 78 Seiten Verlag epubli - pdf]] | ||
Datei:Lieper Winkel vor 300 Jahren Titel.JPG|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/2/2d/Vortrag_Lieper_Winkel_vor_300_Jahren.pdf |[[Medium:Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren.pdf|Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren - pdf]] | Datei:Lieper Winkel vor 300 Jahren Titel.JPG|thumb|150px|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/2/2d/Vortrag_Lieper_Winkel_vor_300_Jahren.pdf |[[Medium:Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren.pdf|Vortrag Lieper Winkel vor 300 Jahren - pdf]] | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | ===Mühlen im Lieper Winkel=== | ||
| + | Plakate der Sonderausstellung 2025 des Heimatvereins Lieper Winkel e.V., erarbeitet von André Leichsenring. | ||
| + | |||
| + | <gallery widths="200px" heights="140px"center > | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Mühlen.jpg|Rankwitz-Mühle auf dem Jungfernberg | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Rankwitz Mühle.jpg|Rankwitz-Braunsche Mühle | ||
| + | Datei:Mühle Rankwitz-Priebs.png|Rankwitz-Priebssche Mühle | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Warteh Mühle.jpg|Mühle Warthe | ||
| + | Datei:Lieper Winkel Liepe Mühle.jpg|Mühle Liepe | ||
| + | Datei:Mühle Krienke.png|Mühle Krienke | ||
| + | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 25. Oktober 2025, 15:09 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Rankwitz |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 19406 |
| Verwaltungsamt | Amt Usedom-Süd |
| Landkreis | Vorpommern Greifswald |
| Zahlen | |
| Einwohner | 583 (2018) |
| Koordinaten | Breite: 53.951332 / Länge: 13.937884 |
Die Gemeinde Rankwitz mit seinen Ortsteilen Rankwitz, Grüssow, Krienke, Liepe, Quilitz, Reestow, Suckow und Warthe liegt auf der Insel Usedom im Lieper Winkel.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9467 Länge: 13.9262
-Größere Karte von Rankwitz anzeigen-
Einführende Information
Rankwitz umfaßt als Gemeinde den Lieper Winkel. Auf Usedom werden die Halbinseln Winkel genannt. Dieser Winkel war schwer zugänglich. Dadurch haben sich Traditionen und Eigenheiten lange erhalten. Mit Booten konnten die Menschen Kontakt zum Umland halten.
Das Wappen von Rankwitz
Unterm blauen Schildhaupt, darin ein silberner Fisch, in Silber über einem grünen Winkelschildfuß, darin ein silbernes Lindenblatt, ein brauner Karrenpflug mit schwarzem Zughaken, schwarzer Nabe und schwarzem Zech.
Gestaltung: Jens Kuhle, Berlin - genehmigt 25.03.1992 WR Nr. 0015
Kurztext zum Ort
Rankwitz 1394 Ersterwähnung - (Fälschung des Klosters Pudagla)
- 1779
- 1 Meile von Uesedom nordwestwärts, an der Peene, hat 4 Bauern, 1 Coßäthen, 14 Büdner, eine kleine Fähre über die Peene nach dem Schwedischen Städtlein Lassahn, und ist zu Liepe in der uesedomschen Synode eingepfarret.
- 1858
- ein Bauerndorf im Lieper Winkel an der Peene und nach Liepe eingepfarrt, hat 4 Bauern, 1 Kossäthen, und 18 Büdner. Die Zahl der Wohnhäuser beträgt 36 mit 211 Einwohnern.
.
Bildergalerie Jungfernberg
Ortschronik/en von Rankwitz
Mühlen im Lieper Winkel
Plakate der Sonderausstellung 2025 des Heimatvereins Lieper Winkel e.V., erarbeitet von André Leichsenring.
Weiterfuehrende Information zu Rankwitz
- Verwaltung Amt Usedom-Süd
- Rankwitz bei Wikipedia
- Heimatverein mit Aktivitäten
- Familienforschung im Lieper Winkel
- Verwaltung Kirche Liepe
- Verwaltung Kirche Morgenitz
- Kirche Liepe
- Karl Meinhold geb. in Liepe (Wikisource)
- Kirche Morgenitz
- Kirche Morgenitz bei Wikipedia
- Kirche Liepe im Lieper Winkel bei Wikipedia
- Rankwitz in gov.genealogy.net
Sagen, Geschichten und Legenden rund um Rankwitz
- Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel heißt, und zu welcher sechs Dörfer gehören. Die Einwohner dieser Gegend zeichnen sich durch sonderbare Gebräuche aus. Manche davon legen eben kein vortheilhaftes Zeugniß für sie ab, insbesondere nicht für ihre Sittlichkeit. Manche sind aber auch sehr lobenswerth. So halten sie es unter andern für sündhaft und unglückbringend, wenn man mit dem Brode spielt; und wenn Einer zu solchem Spielen in ein Brod mit einem Messer hineinsticht, so sagen sie: er steche den lieben Gott ins Herz.
- Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. (Wikisource)
Kontakte
Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei Hilde Stockmann