Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 10:11, 16. Mai 2022 Über berühmte und verdiensvolle Personen der Güstrower Stadtgeschichte (Versionen | bearbeiten) [42.941 Bytes] DieterKölpien (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ernst Barlach https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Barlach“)
- 15:05, 13. Mai 2022 Rubkow (Versionen | bearbeiten) [2.020 Bytes] KarolaStark (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kenndaten des Orts Name (heute) Rubkow Regionale Einordnung (heute) Postleitzahl 17390 Verwaltungsamt Amt Züssow Landkreis Vorpommern.Greifswald Zahlen Einwoh…“)
- 21:07, 12. Mai 2022 Daugzin (Versionen | bearbeiten) [423 Bytes] KarolaStark (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ort | name = Daugzin | plz = 17390 | verwaltungsamt = Amt Züssow | landkreis = Vorpommern-Greifswald | einwohner = (2018) | lat= 53.5438 |…“)
- 16:09, 11. Mai 2022 "700 Jahre Stadt Ribnitz" Festausgabe des Ribnitzer Stadt- und Landboten vom 9. Juli 1933 (Versionen | bearbeiten) [2.378 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „700px|links|Ribn_700_SLB_01 700px|links|Ribn_700_SLB_02 Datei:Ribn 700 SLB 03.jpg|700px|links|Rib…“)
- 10:16, 11. Mai 2022 Über Ehrenbürger der Stadt Güstrow, Stand:2022 (Versionen | bearbeiten) [9.894 Bytes] DieterKölpien (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Güstrower Ehrenbürger Dr. Georg Bernhard Johann BRANDT, Kanzlei-Direktor geboren am: 18. August 1772 in Polow. Ernennung 10. März 1844 zum 50-jährigen…“)
- 12:37, 4. Mai 2022 Funde zwischen Rosenort und Uhlenflucht (Versionen | bearbeiten) [141 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „350px|rechts|W. Steinmüller Auszug "Rostocker Heide - Geschichte, Landschaft ..." 2008“)
- 11:16, 4. Mai 2022 Das Naturfreundehaus Uhlenflucht (Versionen | bearbeiten) [1.629 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts|thumb|Naturfreundehaus "Uhlenflucht" 1921(HA) Datei:Haus Uhlenflucht 1921.jpg|400px|rechts|thumb|Naturfre…“)
- 20:24, 3. Mai 2022 "Das Waldhaus in der Rostocker Heide" Pressebeitrag zur Einweihungsfeier der Wanderherberge Waldhaus in der Meckl. Volkszeitung am 29.8.1921 (Versionen | bearbeiten) [311 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „650px|links|RH Waldhaus Einweihung MVZ 23 8 1921 a Datei:RH Waldhaus Einweihung MVZ 23 8 1921 b.jpg|650p…“)
- 13:35, 3. Mai 2022 Das Naturfreundehaus Uhlenflucht und der Zeltplatz (Versionen | bearbeiten) [1.629 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach dem Ende des ersten Weltkrieges suchten die Mitglieder vieler Vereine in der Rostocker Heide Erholung und Entspannung. Bei Markgrafenheide entstanden die…“)
- 14:45, 2. Mai 2022 Zwischenablage Grimmen (Versionen | bearbeiten) [253 Bytes] HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zwischenablage wird genutzt, um selbst gefundene Bausteine zu parken, oder von anderen Chronisten zugearbeitete Bausteine zur Übermittlung hier einzusetze…“)
- 20:36, 1. Mai 2022 Gützkow (Versionen | bearbeiten) [2.044 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Baustelle!!! Die Seite ist gerade in Vorbereitung {{Infobox Ort | name = Gützkow | plz = 08155 | verwaltungsamt = Amt Musterarmt | landkreis = Vorpommern…“)
- 21:40, 17. Apr. 2022 Kölpinsee - Historische Postkarten (Versionen | bearbeiten) [1.176 Bytes] DirkHerrmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Sammlung Zempiner Postkarten (unsortiert) = <br> <center> '''Übersicht über alle Postkarten'''<br> ''(Zum Navigieren Pfeiltasten verwenden! Zur Ansicht al…“)
- 23:12, 12. Apr. 2022 "Das Wirtshaus zur Stranddistel" Johannes Trojan, Heinrich Seidel und ihre Freunde (Versionen | bearbeiten) [1.749 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „900px|links|RH Trojan mit Seidel in der Heide 1912 S 181 Datei:RH Trojan mit Seidel in der Heide…“)
- 22:51, 31. Mär. 2022 Mehr über Ludwig Krause und sein Wirken in der Rostocker Heide (Versionen | bearbeiten) [2.398 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Krause, Ludwig (Johann Eduard) - Archivar, Bibliothekar == :geb. 9.3.1863 Stade (Niedersachsen) - gest. 1.4.1924 Rostock :Vater: (Karl Ernst) Hermann K., P…“)
- 12:58, 25. Mär. 2022 Zwischenablage DDR (Versionen | bearbeiten) [355 Bytes] HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Dokumente zur Einreise in die DDR 1987= <gallery> Datei:1987 Einreise von BRD a.jpg|1987 Bestimmungen Einreise 1 Datei:1987 Einreise von BRD b.jpg|1987 Best…“)
- 00:56, 15. Mär. 2022 Mehr über Fritz Reuter (Versionen | bearbeiten) [97 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/reuter.html Fritz Reuter im Projekt Gutenberg]“)
- 00:24, 13. Mär. 2022 Stavenhagen im Schlie (Versionen | bearbeiten) [639 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „900px|links|Stavenhagen S5 153 900px|links|Stavenhagen S5 154 Datei:Stavenhagen S5 155.jpg|…“)
- 20:05, 12. Mär. 2022 Fortlaufende Chronik der Reuterstadt Stavenhagen (Versionen | bearbeiten) [19.205 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortschronik | ort = Reuterstadt Stavenhagen | zeit = fortlaufend | urheberrechte = Wilfried Steinmüller | erstellung = seit 2018 | publikation…“)
- 12:28, 12. Mär. 2022 Stavenhagen in den Mecklenburgischen Jahrbüchern (Versionen | bearbeiten) [941 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000033 Das Kloster Alt-Doberan zu Althof und Woizlava, des Obotriten-Königs Pribislav Gemahlin Georg C…“)
- 12:21, 12. Mär. 2022 Stavenhagen in der Ostmecklenburgischen Heimat (Versionen | bearbeiten) [132 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „http://www.gbv.de/dms/lbmv/mklaiv9015/514954175.pdf“)
- 23:23, 10. Mär. 2022 Persönlichkeiten die mit Stavenhagen in Beziehung standen (Versionen | bearbeiten) [52.951 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;Ahlers, Rudolf (Hermann Hans Karl) Mediziner :geb. 1.2.1857 Neubrandenburg gest. 21.2.1931 Stavenhagen :Vater: Ernst Christian A., Jurist :Bruder: Ernst (C…“)
- 23:15, 10. Mär. 2022 Persönlichkeiten die mit Stavehagen in Beziehung standen (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „:Ahlers, Rudolf (Hermann Hans Karl) Mediziner geb. 1.2.1857 Neubrandenburg gest. 21.2.1931 Stavenhagen Vater: Ernst Christian A., Jurist Bruder: Ernst (Christi…“)
- 12:48, 9. Mär. 2022 Vorpommern Landwirtschaft (Versionen | bearbeiten) [1.073 Bytes] HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sammlungen für die Landwirtschaft =Geräte Verarbeitung von Feldfrüchten= Rübenhäcksler gefunden in Rankwitz - Lieper Winkel Insel Usedom“)
- 20:52, 7. Mär. 2022 Digitalisierung und Sicherung von Dokumenten (Versionen | bearbeiten) [1.055 Bytes] HolgerMeyer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Digitalisierung von Dokumenten = == Digitslisierungsrichtlinien == == Scan-Technik == == Geeignete Formate == == Metadatenerfassung == = Ablage von Doku…“) ursprünglich erstellt als „Richtlinie Digitalisierung“
- 10:55, 7. Mär. 2022 Zwischenablage Barth (Versionen | bearbeiten) [259 Bytes] HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Zwischenablage als Sammelstelle Datei:2022 Barth Hospital.jpg“)
- 14:32, 6. Mär. 2022 Stavenhagen (Versionen | bearbeiten) [19.010 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Ort | name = Reuterstadt Stavenhagen | plz = 17153 | verwaltungsamt = Amt Stavenhagen-Land | landkreis = Landkreis Mecklenburgische Seenplatte…“)
- 12:52, 2. Mär. 2022 Zwischenablage Greifswald (Versionen | bearbeiten) [783 Bytes] HildeStockmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwischenablage Greifswald“)
- 00:34, 28. Feb. 2022 Nekrolog und Biographie Ludwig Krauses von Ernst Dragendorf (Versionen | bearbeiten) [943 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ 900px|links|Ludwig Krause v Dragendorf BGR 13 1925 04 Datei:Ludwig Krause 1925 BRG 05.jpg|900px|links|Ludwig Kraus…“)
- 00:02, 28. Feb. 2022 "Ludwig Krause" von Ernst Dragendorf - In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 13 (1925), S.5-11 (Versionen | bearbeiten) [943 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ [[ |900px|links|Ludwig Krause v Dragendorf BGR 13 1925 04]] [[ |900px|links|Ludwig Krause v Dragendorf BGR 13 1925 05]] |900px|links|Ludwig Krause…“)
- 23:52, 27. Feb. 2022 Bibliographie Ludwig Krauses (Versionen | bearbeiten) [15.434 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;1883 ;Alterthümer in der Umgegend von Rostock :In: Mecklenburgische Jahrbücher, Bd. 48 (1883), S.285-313 ;Alterthümer in der Umgegend von Rostock : der H…“)
- 23:35, 27. Feb. 2022 Mehr über Ludwig Krause (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ; *[Bibliographie Ludwig Krauses] ;Nekrolog und Biographie Ludwig Krauses von Ernst Dragendorf *"Ludwig Krause" von Ernst Dragendorf - In: Beiträge zur G…“)
- 23:29, 27. Feb. 2022 "Topographie Rostocks" (Versionen | bearbeiten) [198 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „:In Arbeit :Die Rostocker Topographie wird hier demnächst digital verfügbar sein.“)
- 01:24, 27. Feb. 2022 '''Haus''' Müggenburg (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ;Haus Müggenburg :wurde unmittelbar nach der Eröffnung der Bäderbahn Rövershagen - Graal-Müritz erbaut. Es diente dem Platzwärter des unmittelbar an der…“)
- 15:12, 26. Feb. 2022 Vom Lazarett zum Krankenhaus (Versionen | bearbeiten) [141 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Der Lazarettfriedhof= thumb|400px|rechts|Sommer 1945 Die ersten frischen Gräber auf dem Lazarettfriedhof“)
- 15:00, 24. Feb. 2022 Fortlaufende Chronik zu Stuthof (Versionen | bearbeiten) [3.562 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;Stuthof - Ortsteil der Hansestadt Rostock“)
- 13:21, 24. Feb. 2022 Fortlaufende historische Chronologie und Geschichte von Jürgeshof (Versionen | bearbeiten) [2.051 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Jürgeshof (Ortsteil der Hansestadt Rostock)= Jürgeshof nach Aufzeichnungen am 29.4.1583 noch "Gorries Hoff" genannt, gehörte dem Heilig-Geist-Hospital in…“)
- 12:10, 24. Feb. 2022 Jürgeshof (Versionen | bearbeiten) [2.558 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wilfried Steinmüller {{Infobox Ort | name = Jürgeshof (OT von Rostock) | plz = 18146 | verwaltungsamt = Hansestadt Rostock | landkreis = Hansestadt Rost…“)
- 19:38, 23. Feb. 2022 Das untergegangene '''Dorf''' Müggenburg (Versionen | bearbeiten) [647 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|rechts|Plan von Müggenburg nach der Rothermann´schen Directorialkarte 1765 (Quelle:AHR)“)
- 12:29, 23. Feb. 2022 Mönchhagen: Der Brandschutz (Versionen | bearbeiten) [96.765 Bytes] Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Deutsches Reich bis 1918== Durch die revidierte Gemeindeordnung vom 29. Juni 1869 ging das Feuerlöschwesen in die Verantwortung der Gemeinden über. Aufgabe…“)
- 12:10, 23. Feb. 2022 Mönchhagen: Die Häuslereien (Versionen | bearbeiten) [15.498 Bytes] Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Häuslereien=== Mitte des 19. Jahrhunderts werden wiederum kleine Stellen geschaffen, die Häuslerstellen. Wieder geht es um einen Anreiz zur Ansiedlung, u…“)
- 11:51, 23. Feb. 2022 Mönchhagen: Die Büdnereien (Versionen | bearbeiten) [13.851 Bytes] Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Die Büdnereien=== Im März 1753 erlässt der Herzog für das Domanialgebiet eine erste Verordnung zur Ansiedlung von Büdnern. Durch die Möglichkeit, sic…“)
- 10:51, 23. Feb. 2022 Mönchhagen: Die Höfe (Versionen | bearbeiten) [31.457 Bytes] Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Hufe I== Nach den Gehöftsakten vom Landratsamt Rostock (Landeshauptarchiv Schwerin, Akte 5.12.9/6) umfasste Hufe I 1 Wohnhaus, 1 Viehhaus, 1 Scheune, 2 Wage…“)
- 10:50, 23. Feb. 2022 Die Höfe (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Hufe I== Nach den Gehöftsakten vom Landratsamt Rostock (Landeshauptarchiv Schwerin, Akte 5.12.9/6) umfasste Hufe I 1 Wohnhaus, 1 Viehhaus, 1 Scheune, 2 Wage…“)
- 21:54, 22. Feb. 2022 Goldenbow Volkszählungen (Versionen | bearbeiten) [16.589 Bytes] ChristianPagenkopf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''1770 - Verzeichnis der in Goldenbow untertänigen Bauern und übrigen Einlieger''' (Familienname): Beckendorf/Beckendorfen, Bosßow, Borchert, Cords/Cordse…“)
- 21:39, 22. Feb. 2022 Goldenbow Flurnamen (Versionen | bearbeiten) [10.044 Bytes] ChristianPagenkopf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Flurnamen der Feldmark''' (Abschrift aus „Goldenbower Geschichten“ von B.Keuthe) Bei einem alten Bauerndorf wie Goldenbow hätte man eigentlich ann…“)
- 01:34, 22. Feb. 2022 Bibliographie von Adolf Ahrens (Versionen | bearbeiten) [9.173 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bibliographie von Adolf Ahrens ;1900 :Der Winkel : der Stammsitz derer von Moltke :/ Ahrens , Adolf *1869-1932*. - In: Niedersachsen, Bd. 6 (1900), S.44-45…“)
- 00:16, 21. Feb. 2022 Der Forsthaushalt der Rostocker Heide in der Hansestadt Rostock, Haushaltsjahr 1870/1871 (Versionen | bearbeiten) [1.375 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „900px|links|Forsthaushalt 1871 1872 RH 01 Datei:Forsthaushalt 1871 1872 RH 02.jpg|900px|links|Forsthaushalt 1871…“) ursprünglich erstellt als „Der Forsthaushalt der Rostocker Heide in der Hansestadt Rostock, Haushaltsjahr 1970/1871“
- 20:30, 20. Feb. 2022 Goldenbow Sagen und Dorfgeschichten (Versionen | bearbeiten) [25.373 Bytes] ChristianPagenkopf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sagen und Dorfgeschichten über Goldenbow'''“)
- 01:22, 19. Feb. 2022 Die Rückgabe Willershagens vom Kloster Ribnitz an die Stadt Rostock (Versionen | bearbeiten) [1.183 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „650px|links|Willershagen Rückgabe durch das Kloster 1781 01 Datei:Rü…“)
- 00:17, 19. Feb. 2022 "Die Eiben" (Versionen | bearbeiten) [312 Bytes] Windfluechtermv (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „650px|links|Ahrens_Kleinod_56 650px|links|Ahrens_Kleinod_57 Datei:Ahrens Kleinod 58.jpg|650px…“)