Arbeitsdatei Markgrafenheide

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

To Do

-Kartenausschnitte und Luftbilder einpflegen
- Wann und von wem wird die Markgrafen-Sage erstmals erwähnt? (nur bei Ahrens Ahrens 1919? Erstausgabe ?)

(bei Krause kommt sie in keiner seiner Arbeiten vor, bei Dolberg auch nicht)

- Was mache ich mit Brandts Kreuz?
- Armenkirchhof -> Pest bei der Belagerung des Hafens Warnemünde 1312 führte zum Abbruch (Leichenberge!)
- Dolberg 10, 15, 19, 51 - 54 ua Brandt

+

offene Fragen bei der Aufarbeitung der Markgrafenheider Geschichte

  +

-Herkunft, Deutung und Bedeutung der Flurstücke: "Postwiese"; "Armenkirchhof"; "Lehmkuhl" der Krauseschen Flurkarte 1926

  +

-das "Zollhaus" in der Krauseschen Flurkarte 1926

  +

-slawische Steinkreise in der Steinheide bei Dolberg 1886

  +

-Das mißglückte Experiment mit den Torfprahmen

+

-Die Franzosen in Markgrafenheide (Postenkette der Kontinentalsperre)
dazu Beckers Bericht

+

-Fort Hindenburg

  +

-Die Vereins-Wanderhäuser

  +

-Vom Forsthaus zum Restaurant

  +

-Franzosenlager (Dr. Reno Stutz)

  +

-Der Todesmarsch der Schwarzenpfoster Häftlinge nach Markgrafenheide

  +

-Beerdigung von Kriegsgefangenen

  +

-Der Fliegerhorst