Hugo Scheele - Künstler Usedom Sammlung: Unterschied zwischen den Versionen
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
* [[Benutzer:HildeStockmann| Autorin Hilde Stockmann]] | * [[Benutzer:HildeStockmann| Autorin Hilde Stockmann]] | ||
− | * [[Künstler Insel Usedom#Scheele.2C Hugo|Hugo Scheele Künstler]] | + | * [[Künstler Insel Usedom#Scheele.2C Hugo|Hugo Scheele Künstler]] der [[Insel Usedom]]. |
* [[Medium:Hugo Scheele Sammlung der Gedichte.pdf|Gedichte von Hugo Scheele Sammlung]] | * [[Medium:Hugo Scheele Sammlung der Gedichte.pdf|Gedichte von Hugo Scheele Sammlung]] | ||
* [[Medium:Scheele Gedichte Tabelle.pdf|Scheele Gedichte Tabelle]] | * [[Medium:Scheele Gedichte Tabelle.pdf|Scheele Gedichte Tabelle]] | ||
Zeile 51: | Zeile 49: | ||
Datei:Scheele - 1974 Nov Rosel Scheele.jpg|1974 Rosel Scheele in Münster | Datei:Scheele - 1974 Nov Rosel Scheele.jpg|1974 Rosel Scheele in Münster | ||
Datei:Eisenach Grabstein Hugo und Rosel Scheele.jpg|Grabstein in Eisenach mit Hugo und Rosel Scheele | Datei:Eisenach Grabstein Hugo und Rosel Scheele.jpg|Grabstein in Eisenach mit Hugo und Rosel Scheele | ||
− | Datei:Frau des Malers Titel.JPG|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/4/46/Frau_des_Malers_-_SCHEELE_epubli.pdf | + | Datei:Frau des Malers Titel.JPG|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/4/46/Frau_des_Malers_-_SCHEELE_epubli.pdf |[[medium:Frau_des_Malers_-_SCHEELE_epubli.pdf|Die Frau des Malers - Rosel Scheele - das Leben mit Hugo Scheele pdf - 94 Seite - ISBN 978-3-7467-2224-5]] |
Datei:Scheele Stranddistel Nichte.jpg|11.07.1996 OZ | Datei:Scheele Stranddistel Nichte.jpg|11.07.1996 OZ | ||
Datei:Scheele Stranddistel Nichte Übergabe.jpg|das gestickte Gästebuch zeigte uns die Nichte | Datei:Scheele Stranddistel Nichte Übergabe.jpg|das gestickte Gästebuch zeigte uns die Nichte | ||
Zeile 65: | Zeile 63: | ||
Datei:Scheele Familie Eduard 1897.jpg|1897 | Datei:Scheele Familie Eduard 1897.jpg|1897 | ||
Datei:Wappen der Familie Hautrive.jpg|Wsappen der Familie Hautrive | Datei:Wappen der Familie Hautrive.jpg|Wsappen der Familie Hautrive | ||
− | Datei:Scheele 1878 Heirat Vater von Hugo.jpg|1878 Heirat | + | Datei:Scheele 1878 Heirat Vater von Hugo.jpg|1878 Heirat der Eltern von Hugo |
Datei:Scheele Bertha 1897 Todesanzeige.jpg|1897 Tod der Großmutter von Hugo | Datei:Scheele Bertha 1897 Todesanzeige.jpg|1897 Tod der Großmutter von Hugo | ||
Datei:Arnsberg Archiv S 16.jpg|Familie Hauterive Stadtarchiv Arnsberg | Datei:Arnsberg Archiv S 16.jpg|Familie Hauterive Stadtarchiv Arnsberg | ||
Zeile 81: | Zeile 79: | ||
==Scheele Werke nach Themen== | ==Scheele Werke nach Themen== | ||
+ | |||
+ | '''Drak''' (Drache) von Usedom Künstler Hugo Scheele Video mit Werken und der Stimme des Künstlers: | ||
+ | |||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=_crninHetr8 Drak von Usedom - Künstler Hugo Scheele] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <center><gallery mode=packed heights=200px> | ||
+ | Datei:Titel Hugo Scheele Motive Gedichte.jpg| link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/7/74/Hugo_Scheele_Motive_Gedichte.pdf |[[Medium:Hugo Scheele Motive Gedichte.pdf|Hugo Scheele Motive Gedichte - 65 Folien]] | ||
+ | </gallery></center> | ||
+ | |||
Zeile 311: | Zeile 319: | ||
Datei:Ls010.jpg | Datei:Ls010.jpg | ||
Datei:1931 p00.jpg|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/d/d3/1931_Zempin_Prospekt_Scheele.pdf |1931 Umschlag Gestaltung H. Scheele pdf | Datei:1931 p00.jpg|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/d/d3/1931_Zempin_Prospekt_Scheele.pdf |1931 Umschlag Gestaltung H. Scheele pdf | ||
+ | Datei:Zempin 1932 Titel Prospekt.jpg|link=https://www.ortschroniken-mv.de/images/1/1b/Zempin_1932_Scheele_Prospekt.pdf |[[medium:Zempin 1932 Scheele Prospekt.pdf| 1932 Hugo Scheele Prospekt Titel und Gedicht pdf]] | ||
</gallery></center> | </gallery></center> | ||
Zeile 369: | Zeile 378: | ||
;Entwürfe zum unvollendeten Werk - Der Drak von Usedom - | ;Entwürfe zum unvollendeten Werk - Der Drak von Usedom - | ||
:Drak = Drache | :Drak = Drache | ||
+ | |||
<center> | <center> | ||
− | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v= | + | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=_crninHetr8 Drak von Usedom - Künstler Hugo Scheele - Video mit Werken und der Stimme des Künstlers (39Min.)</youtube> |
</center> | </center> | ||
Zeile 568: | Zeile 578: | ||
Datei:Scheele - 1921 Haus.jpg|1921 Villa Baltica | Datei:Scheele - 1921 Haus.jpg|1921 Villa Baltica | ||
Datei:Scheele - 1921 Villa Baltica.jpg|1921 Villa Baltica | Datei:Scheele - 1921 Villa Baltica.jpg|1921 Villa Baltica | ||
+ | Datei:Zempin Villa Baltica Scheele.jpg | ||
Datei:Scheele 1927 Vermietung.jpg|1927 Prospekt Vermietung | Datei:Scheele 1927 Vermietung.jpg|1927 Prospekt Vermietung | ||
Datei:Scheele - Haus 1996.jpg|1996 | Datei:Scheele - Haus 1996.jpg|1996 | ||
Zeile 707: | Zeile 718: | ||
;Hugo Scheele war Mitglied im Pommerschen Künstlerbund, der 1916 in Stettin gegründet wurde und nach der Wende in Greifswald wiederbelebt wurde. | ;Hugo Scheele war Mitglied im Pommerschen Künstlerbund, der 1916 in Stettin gegründet wurde und nach der Wende in Greifswald wiederbelebt wurde. | ||
− | + | <center> | |
<gallery widths="200px" heights="140px" > | <gallery widths="200px" heights="140px" > | ||
Datei:Scheele Plakat Ausstellung 2004.jpg|Plakat 2004 Ausstellung in Zempin und Arnsberg | Datei:Scheele Plakat Ausstellung 2004.jpg|Plakat 2004 Ausstellung in Zempin und Arnsberg | ||
Zeile 722: | Zeile 733: | ||
Datei:Scheele 2004 Ausstellung 7.jpg | Datei:Scheele 2004 Ausstellung 7.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | </center> | |
====Arnsberg 2004 Museum==== | ====Arnsberg 2004 Museum==== | ||
− | + | <center> | |
<gallery widths="200px" heights="140px" > | <gallery widths="200px" heights="140px" > | ||
Datei:Scheele 2004 Arnsberg Museum.jpg|2004 Arnsberg Einladung | Datei:Scheele 2004 Arnsberg Museum.jpg|2004 Arnsberg Einladung | ||
Zeile 732: | Zeile 743: | ||
Datei:Scheele Arnsberg Presse 2.jpg|2004 Arnsberg Presse | Datei:Scheele Arnsberg Presse 2.jpg|2004 Arnsberg Presse | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | </center> | ||
==Ausstellung Zempin 2010 - Uns olle Schaul und Koserow== | ==Ausstellung Zempin 2010 - Uns olle Schaul und Koserow== | ||
Zeile 738: | Zeile 750: | ||
;Zum 50 Todestages von Hugo Scheele Ausstellungen in Zempin und Koserow | ;Zum 50 Todestages von Hugo Scheele Ausstellungen in Zempin und Koserow | ||
− | + | <center> | |
<gallery widths="200px" heights="140px" > | <gallery widths="200px" heights="140px" > | ||
Datei:Scheele 2010 Ausstellung.jpg|Plakat 2010 | Datei:Scheele 2010 Ausstellung.jpg|Plakat 2010 | ||
Zeile 747: | Zeile 759: | ||
Datei:Scheele 2010 Okt Ausstellung3.JPG | Datei:Scheele 2010 Okt Ausstellung3.JPG | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | </center> | ||
==Ausstellung in Stralsund 2012 == | ==Ausstellung in Stralsund 2012 == | ||
− | + | <center> | |
<gallery widths="200px" heights="140px" > | <gallery widths="200px" heights="140px" > | ||
Datei:Scheele 2012 Ostseezeitung Ausleihe Ausstellung Stralsund.jpg | Datei:Scheele 2012 Ostseezeitung Ausleihe Ausstellung Stralsund.jpg | ||
Zeile 758: | Zeile 771: | ||
Datei:Stralsund Ausstellung Mitglieder.JPG|2013 Vereinsmitglieder besuchen das Gemälde in Stralsund | Datei:Stralsund Ausstellung Mitglieder.JPG|2013 Vereinsmitglieder besuchen das Gemälde in Stralsund | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | </center> | |
==Ausstellung in Koserow 2017== | ==Ausstellung in Koserow 2017== | ||
− | + | <center> | |
<gallery widths="200px" heights="140px" > | <gallery widths="200px" heights="140px" > | ||
Datei:Scheele Plakat 2017.jpg|2017 Plakat | Datei:Scheele Plakat 2017.jpg|2017 Plakat | ||
Zeile 774: | Zeile 787: | ||
Datei:Malbuch nach Scheele Motiven 2.jpg|Rückseite Motive farbig zur Anleitung - erhältlich im Koserower Kunstsalon | Datei:Malbuch nach Scheele Motiven 2.jpg|Rückseite Motive farbig zur Anleitung - erhältlich im Koserower Kunstsalon | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | </center> |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 15:20 Uhr
- Hugo Scheele Künstler der Insel Usedom.
- Gedichte von Hugo Scheele Sammlung
- Scheele Gedichte Tabelle
- Hugo Scheele bei Wikipedia
- Hugo Scheele und seine Frau Rosel waren kinderlos. Es ist kein Testament da und niemand hat auf sein künstlerisches Werk Anspruch erhoben. Die Gemeinde des Seebades Zempin hat alles über das Leben des Ehepaares gesammelt, bewahrt und für die Öffentlichkeit aufbereitet.
- Aus verschiedenen Quellen habe ich Bilder und Hinweise erhalten, die ich hier ablegen möchte.
Familienbilder Scheele
- Die älteren Bilder wurden von Frau Ingeborg Scheele-Löhr aus 48301 Nottuln 2013 zur Verfügung gestellt.
Daten aus dem Stammbaum
Scheele Werke nach Themen
Drak (Drache) von Usedom Künstler Hugo Scheele Video mit Werken und der Stimme des Künstlers:
Boote
Werke, die nach 1945 entstanden sind, waren oft auf schlechter Papierqualität und deshalb verblasst und vergilbt. Über Freunde beschaffte sich der Maler auch aus dem Ausland besseres Papier.
Fische und Fischer
Frauen
Häuser
Backofen
Häuser innen
Landschaft
- In der Nachkriegszeit war es schwer gutes Papier zu bekommen, deshalb sind einige Bilder nicht so gut erhalten.
Leben
Linolschnitte
Mappe mit 10 Linolschnitten vom Ostseebad Zempin
Singschwan über Usedom 1936
Märchen und Phantasie
Cisa
- Beiträge zur Geschichte der Burg und Stadt Wolgast - Heberlein 1892
Seite 6: Cisenberg und der kleine Bach die Cise. - Ältere Geschichtsschreiber, wie Bötticher und Professor Schwarz in Greifswald, nehmen an, der Berg habe seinen Namen von der Göttin Zisa oder Citza empfangen, welche auf demselben verehrt wurde. (Der Name soll "Brüste" bedeuten, nach anderen mit "Hertha" gleichbedeutend sein, letzteres wohl nur eine kühne Vermutung). - Slawische Götter
Die Göttin soll eine Beschützerin der Seefahrer gewesen sein und man habe sie dargestellt mit einem musikalischen Instrument (nähere Bezeichnung fehlt), einem Horn in der rechten und einem Schiff in der linken Hand eine stehende Figur, angetan mit einem hellblauen Kleide, mit einem gehörnten Monde auf dem Kopfe und einem wehenden Schleier. Die Gans, ein schwarzes Pferd und der Fichtenbaum seien ihr geheiligt gewesen.
Der Drak von Usedom
- Entwürfe zum unvollendeten Werk - Der Drak von Usedom -
- Drak = Drache
- Drak vom Künstler Hugo Scheele, 37 Seiten, Ursprung der Sage - Gedichte und Werke des Künstlers.
Nixe und Nöck
Fischer un sine Fru
Vineta
Pflanzen
Politik, Personen
Selbstbildnisse
Städte Orte
Tiere
Villa Baltica in Zempin
Dokumente - Schriften
ab 1910
Rosel Scheele aus Münster
Rosel Scheele hatte sich im Juli 1961 entschlossen Zempin zu verlassen. Die Bücher hat sie an die Kirche in Koserow gegeben und Ölgemälde aus dem Rahmen genommen und gerollt nach Westberlin gebracht. Die Werke haben dadurch sehr gelitten. In diesem Schriftverkehr mit Ingetraut Schmidt geb. Döring (Eltern Bäckerei in der Fischerstraße) erfahren wir den weiteren Lebensweg von Rosel Scheele in Münster und etwas über ihre Familie und Freunde.
Ausstellungen nach 1945
Kunstausstellung 1953 in Dresden
Ausstellung Zempin 2004 - Uns olle Schaul und Arnsberg
- Hugo Scheele war Mitglied im Pommerschen Künstlerbund, der 1916 in Stettin gegründet wurde und nach der Wende in Greifswald wiederbelebt wurde.
Arnsberg 2004 Museum
Ausstellung Zempin 2010 - Uns olle Schaul und Koserow
- Zum 50 Todestages von Hugo Scheele Ausstellungen in Zempin und Koserow