Gützkow: Unterschied zwischen den Versionen
(27 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
{{Infobox Ort | {{Infobox Ort | ||
| name = Gützkow | | name = Gützkow | ||
Zeile 11: | Zeile 8: | ||
| lon = 13.4098 | | lon = 13.4098 | ||
| zoom = 14 | | zoom = 14 | ||
− | }} | + | }}Gützkow liegt 20 km südlich der [[Hansestadt Greifswald]] und jeweils 28 km westlich von [[Wolgast]] und nordwestlich von [[Anklam]]. |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Geographische Lage == | ||
+ | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.9388&mlon=13.4099#map=14/53.9388/13.4099 Breite: 53.9388 Länge: 13.4099] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=13.364009857177736%2C53.92243681853541%2C13.455848693847656%2C53.95522696741988&layer=mapnik&marker=53.93883511433181%2C13.409929275512695" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.9388&mlon=13.4099#map=14/53.9388/13.4099">-Größere Karte von Gützkow anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
− | + | == Einführende Information == | |
− | = | + | ==Gützkow, die Stadt an der "Via Regia", dem mittelalterlichen Handels-, Heer- und Pilgerweg== |
− | * | + | * [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Die_Via_Regia_in_Mecklenburg Die Route der Via Regia auf dem Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns] |
− | + | ==Die Via Regia führte Bischof Otto von Bamberg bei seiner Missionierung Pommerns auch nach Gützkow== | |
− | + | * [[Otto von Bamberg - Apostel der Pommern]] | |
− | = Das Wappen von Gützkow = | + | :Vor 900 Jahren startete Bischof Otto von Bamberg zwei Missionsreisen, die ihn 1124 und 1128 nach Pommern führten. |
− | [[Datei:Gützkow Wappen1.JPG|thumb| | + | :Sein Ziel war es, den christlichen Glauben an die slawische Bevölkerung zu verkünden. |
+ | :Die beiden Reisen bildeten den Auftakt für die Christianisierung Pommerns. | ||
+ | |||
+ | ;Gützkow war besonders während der zweiten Missionsreise Bischof Otto von Bamberg´s eine der Hauptstationen zur Missionierung. | ||
+ | |||
+ | == Das Wappen von Gützkow == | ||
+ | [[Datei:Gützkow Wappen1.JPG|thumb|200px|Wappen von Gützkow]] | ||
'''Blasonierung:''' | '''Blasonierung:''' | ||
„In Gold zwei schräg gekreuzte rote Stäbe, bewinkelt von vier golden besamten roten Rosen mit grünen Kelchblättern.“ | „In Gold zwei schräg gekreuzte rote Stäbe, bewinkelt von vier golden besamten roten Rosen mit grünen Kelchblättern.“ | ||
Zeile 34: | Zeile 50: | ||
Das Wappen wurde 1999 von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 178 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | Das Wappen wurde 1999 von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 178 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | ||
+ | <br clear="all"> | ||
− | = Kurztext zum Ort = | + | == Kurztext zum Ort == |
Auszug aus "Quade" 1894: | Auszug aus "Quade" 1894: | ||
Zeile 41: | Zeile 58: | ||
Seite xxx "'''Gützkow''' ... | Seite xxx "'''Gützkow''' ... | ||
− | = Gützkow im Spiegel von Karten und Luftbildern = | + | == Gützkow im Spiegel von Karten und Luftbildern == |
<gallery mode="packed" widths="200px"> | <gallery mode="packed" widths="200px"> | ||
Zeile 47: | Zeile 64: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | = Bildergalerie = | + | == Bildergalerie == |
− | <gallery | + | ==Schlossberg 2001== |
− | Datei: | + | <center> |
+ | <gallery widths="240px" heights="160px" > | ||
+ | Datei:Gützkow Geschichte Schlossberg.jpg|2001 Geschichte des Schlossberges | ||
+ | Datei:Gützkow Schloss Gymnasium.jpg|2001 Gützkow Schloss | ||
+ | Datei:Gützkow Schloss Gymnasium 2.jpg|2001 Gymnasium | ||
+ | Datei:Gützkow Kapelle.jpg|2001 Grabkapelle der Familie [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Insel_Usedom#Lepel.2C_von von Lepel] | ||
+ | Datei:Gützkow Lepel Wappen.jpg|Wappen [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Netzelkow_Insel_Usedom#Grabmahl_Lepel_Text Familie von Lepel] an der Kapelle | ||
+ | Datei:Gützkow Lepel Stein.jpg | ||
+ | Datei:Gützkow Lepel.jpg|Gedenkstein | ||
+ | Datei:Gützkow-Fachtagung-Otto von Bamberg-Kirche Gützkow und Otto-Brunnen.jpg|2024 Otto Brunnen | ||
+ | Datei:Gützkow-Fachtagung-Otto von Bamberg-Bürgerhaus-Tagungsort.jpg|Bürgerhaus 2024 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | </center> | ||
− | = Gützkow Ortschroniken= | + | == Gützkow Ortschroniken== |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
− | * [[ | + | * [[Gützkow - Fortlaufende Ortschronik]] |
* [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung der Stadt Gützkow]] | * [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung der Stadt Gützkow]] | ||
− | = Weiterführende Information zu Gützkow = | + | == Weiterführende Information zu Gützkow == |
* [http://gov.genealogy.net/item/show/GUTKO1JO63QW Gützkow in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/GUTKO1JO63QW Gützkow in gov.genealogy.net] | ||
Zeile 66: | Zeile 94: | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtzkow Gützkow bei Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtzkow Gützkow bei Wikipedia] | ||
− | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Swinow Fluss Swinow bei | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Swinow Fluss Swinow bei Gützkow] |
* [https://www.wikiwand.com/de/G%C3%BCtzkow Gützkow bei wikiwand] | * [https://www.wikiwand.com/de/G%C3%BCtzkow Gützkow bei wikiwand] | ||
− | |||
− | |||
* [https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Kategorie:Bauwerk_in_G%C3%BCtzkow Bauwerke Gützkow] | * [https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Kategorie:Bauwerk_in_G%C3%BCtzkow Bauwerke Gützkow] | ||
− | * [ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_G%C3%BCtzkow Stadt Gützkow Rathaus bei Wikipedia] |
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_B%C3%BCrgermeister_von_G%C3%BCtzkow Bürgermeister von Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Wieck_(G%C3%BCtzkow) Wieck (Gützkow) bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtzkower_F%C3%A4hre Gützkower Fähre – Ortsteil von Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtzkow_Meierei Meierei Ortsteil von Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Wieck_(G%C3%BCtzkow)#Vertreter_der_Familie_Lepel_(Haus_Wieck) Familie von Lepel in Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtzkow_(Adelsgeschlecht) Ritter von Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Schlossberg_(G%C3%BCtzkow) Schlossberg Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_(G%C3%BCtzkow) Nikolaikirche Gützkow bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(G%C3%BCtzkow) Kath Kirche Gützkow – St. Marien bei Wikipedia] | ||
− | = Kontakte = | + | == Kontakte == |
Aktuelle Version vom 18. August 2024, 08:10 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Gützkow |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17506 |
Verwaltungsamt | Züssow |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 2923 (2021) |
Koordinaten | Breite: 53.9378 / Länge: 13.4098 |
Gützkow liegt 20 km südlich der Hansestadt Greifswald und jeweils 28 km westlich von Wolgast und nordwestlich von Anklam.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9388 Länge: 13.4099
-Größere Karte von Gützkow anzeigen-
Einführende Information
Gützkow, die Stadt an der "Via Regia", dem mittelalterlichen Handels-, Heer- und Pilgerweg
Die Via Regia führte Bischof Otto von Bamberg bei seiner Missionierung Pommerns auch nach Gützkow
- Vor 900 Jahren startete Bischof Otto von Bamberg zwei Missionsreisen, die ihn 1124 und 1128 nach Pommern führten.
- Sein Ziel war es, den christlichen Glauben an die slawische Bevölkerung zu verkünden.
- Die beiden Reisen bildeten den Auftakt für die Christianisierung Pommerns.
- Gützkow war besonders während der zweiten Missionsreise Bischof Otto von Bamberg´s eine der Hauptstationen zur Missionierung.
Das Wappen von Gützkow
Blasonierung: „In Gold zwei schräg gekreuzte rote Stäbe, bewinkelt von vier golden besamten roten Rosen mit grünen Kelchblättern.“
Wappenbegründung: Das Wappen der Stadt Gützkow wird zuerst 1300/1301 in einem Siegel der Stadt fassbar, das sich an einer Urkunde im Stadtarchiv Rostock befindet. Es geht zurück auf Siegel und Wappen der aus der Altmark stammenden Edelherren von Salzwedel und des späteren Grafengeschlechts von Gützkow. Einer der Söhne Jaczo I. hatte der Stadt nicht nur das Stadtrecht, sondern auch sein Wappen verliehen, das auch in das große neunfeldrige Wappen des Herzogtums Pommern übernommen wurde.
Siehe auch Greifenherzöge
Das Wappen wurde 1999 von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick neu gezeichnet und unter der Nr. 178 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Quade" 1894:
Seite xxx "Gützkow ...
Gützkow im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Schlossberg 2001
2001 Grabkapelle der Familie von Lepel
Wappen Familie von Lepel an der Kapelle
Gützkow Ortschroniken
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
Weiterführende Information zu Gützkow
- Stadt Gützkow Rathaus bei Wikipedia
- Bürgermeister von Gützkow bei Wikipedia
- Wieck (Gützkow) bei Wikipedia
- Gützkower Fähre – Ortsteil von Gützkow bei Wikipedia
- Meierei Ortsteil von Gützkow bei Wikipedia
- Familie von Lepel in Gützkow bei Wikipedia
- Ritter von Gützkow bei Wikipedia
- Schlossberg Gützkow bei Wikipedia
- Nikolaikirche Gützkow bei Wikipedia
- Kath Kirche Gützkow – St. Marien bei Wikipedia