Kategorie:Forstgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Forstgeschichte“) |
(Die Seite wurde geleert.) Markierung: Geleert |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | ||
Aktuelle Version vom 10. Januar 2024, 21:33 Uhr
Seiten in der Kategorie „Forstgeschichte“
Folgende 48 Seiten sind in dieser Kategorie, von 48 insgesamt.
1
„
"
- "Bemerkungen und Vorschläge über die Abhelfung des eintretenden Holz-Mangels, in besonderer Rücksicht auf Mecklenburg"
- "Der Wald bei Müritz" Oberforstmeister Max Garthe sen. Gelbensande 1885
- "Die mecklenburgische Forstwirtschaft im Kriege" Adolf von Oertzen 1918
- "Einige Gedanken über Wadel- oder Wahl-Zeit beim Holzfällen" 1744
- "Erachten der Regulierung der zur Stadt Rostock gehörigen sogenannten Rostocker Heide und Willershäger Waldungen" Teil 1 von Julius Ludwig Garthe/ Remplin
- "Gesperrte Wälder" Karl-Ernst Preuße / Gotehard Gertler 2006
- "Mecklenburgische Bestandsverhältnisse und Forstwirtschaft in früheren Jahrhunderten" Parchmann, W.
- "Über die Verbesserung der Rövershäger Holzung"
- "Verordnung betreffend die Untersuchung und Bestrafung der Forstfrevel"
- "Von der Mast und deren Benutzung" in "Gemeinnützige Aufsätze für den Stadt- und Landmann zu den Rostockschen Nachrichten" April 1798
- "Was ist unter Bewaldrechtung des Holzes zu verstehen?" in "Gemeinnützige Aufsätze für den Stadt- und Landmann zu den Rostockschen Nachrichten" September 1796
- "Zur Forstarbeiterfrage in Mecklenburg" 1914
C
D
- Der Forsthaushalt der Rostocker Heide in der Hansestadt Rostock, Haushaltsjahr 1870/1871
- Der Peenemünder Goldschatz - Das Vermächtnis des Försters Schönherr (1825 - 1907)
- Die Ausschreibung der Forstinspektoren-Stelle nach Max Garthes Tod 1916
- Dokumente zur Gründung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im "Bund Deutscher Forstwirte" im April 1990
- Dorf und Hof Niederhagen und dessen Holzweide, vermessen von Friedrich Rothermann