Bömitz: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Aber auch Pferde kommen bei uns nicht zu kurz. Auf dem '''Pferdehof-Sonnenegg''' und dem '''Pferdeparadies-Bömitz''' (beide im Internet zu finden), kann man für sein Gefährten und für sich ein gutes und gepflegtes Ambiente finden. | Aber auch Pferde kommen bei uns nicht zu kurz. Auf dem '''Pferdehof-Sonnenegg''' und dem '''Pferdeparadies-Bömitz''' (beide im Internet zu finden), kann man für sein Gefährten und für sich ein gutes und gepflegtes Ambiente finden. | ||
− | + | =Bömitz aus der Luft = | |
+ | |||
+ | '''Bömitz im Jahr 1953''' | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | <gallery mode=nolines heights=350px widths=400px> | ||
+ | Datei:Luftbild Bömitz 1953.png| | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Bömitz am Morgen:''' | ||
+ | |||
+ | :[[Datei:Bömitz_am_Morgen.mp4|400px|thumb|left|]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Bömitz im Frühjahr:''' | ||
+ | :[[Datei:Bömitz_Frühjahr.mp4|400px|thumb|left|Frühjahr in Bömitz]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | ===Bömitz im Winter | + | '''Bömitz im Sommer:''' |
− | [[Datei: | + | :[[Datei:Bömitz_Sommer.mp4|400px|thumb|left|]] |
+ | <br clear=all> | ||
+ | <gallery mode=nolines heights=350px widths=400px> | ||
+ | Datei:Bömitz_Frühjahr_bei_uns_1.png| | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Bömitz im Winter:''' | ||
+ | :[[Datei:Winterfilm.mp4|400px|thumb|left|Bömitz im Winter]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
<gallery mode=packed heights=150px> | <gallery mode=packed heights=150px> | ||
Zeile 81: | Zeile 127: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
− | <gallery mode=packed | + | |
+ | ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– | ||
+ | |||
+ | ''' Quellenangaben:''' | ||
+ | |||
+ | ''Luft Bild 1953-Landesamt für innere Verwaltung MV(Amt für Geoinformation,Vermessung und Katasteramt)'' | ||
+ | |||
+ | ''andere-Privat'' | ||
+ | |||
+ | = Bömitz auf Post- und Flurkarten = | ||
+ | |||
+ | <gallery mode="packed" widths="200px"> | ||
Datei: Postkarte vom Kreisaltenheim .jpeg|Postkarte Kreisaltenheim | Datei: Postkarte vom Kreisaltenheim .jpeg|Postkarte Kreisaltenheim | ||
Datei: Postkarte Park Kreisaltenheim.jpeg|Postkarte Park Kreisaltenheim | Datei: Postkarte Park Kreisaltenheim.jpeg|Postkarte Park Kreisaltenheim | ||
− | Datei: Karte_1835_.jpg|PUM von 1835 | + | Datei: Karte_1835_.jpg|PUM von 1835 |
− | Datei: Flurkarte 1863 Blatt 1.png|Flurkarte von 1863_Blatt 1 | + | Datei: Flurkarte 1863 Blatt 1.png|Flurkarte von 1863_Blatt 1 |
− | Datei: Flurkarte 1863 Blatt 2.png|Flurkarte von 1863_Blatt 2 | + | Datei: Flurkarte 1863 Blatt 2.png|Flurkarte von 1863_Blatt 2 |
− | Datei: Karte_1885.jpg|Messtischblatt von 1885 | + | Datei: Karte_1885.jpg|Messtischblatt von 1885 |
− | Datei: Karte_1911.jpg|Messtischblatt von 1911 | + | Datei: Karte_1911.jpg|Messtischblatt von 1911 |
− | Datei: Postkarte 02.03.1931.png|Postkarte vom 02.03.1931 | + | Datei: Postkarte 02.03.1931.png|Postkarte vom 02.03.1931 |
− | Datei:Text dieser Karte .png|Hier der Text der Postkarte vom 02.03.1931 | + | Datei:Text dieser Karte .png|Hier der Text der Postkarte vom 02.03.1931 |
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– | |
− | == | + | '''Quellenangaben:''' |
− | <gallery mode="packed" | + | |
+ | ''Postkarten-Privat'' | ||
+ | |||
+ | ''Flurkarte1863; Postkarte (02.03.1931)-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | |||
+ | ''Staatsbibliothek zu Berlin; Kartenabteilung“ als Besitzer der Originalkarte:'' | ||
+ | ''PUM Signatur Kart. N 729 –Blatt 679 von 1835'' | ||
+ | ''Staatsbibliothek zu Berlin; Kartenabteilung“ als Besitzer der Originalkarte'' | ||
+ | ''Messtischblätter: '' | ||
+ | ''Signatur Karte N 730–Blatt 679 von 1885'' | ||
+ | ''Signatur Karte N 730–Blatt 679 von 1911'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | = Bömitzer Bilder (Früher-Heute-Zeitlos) = | ||
+ | |||
+ | '''vor 1945:''' | ||
+ | <gallery mode="packed" widths="200px"> | ||
Datei:Alte_Bömitzer.JPG|eine Familie | Datei:Alte_Bömitzer.JPG|eine Familie | ||
Datei:Arbeit_frueher.jpg|Heuernte | Datei:Arbeit_frueher.jpg|Heuernte | ||
Zeile 109: | Zeile 181: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | <gallery mode="packed" widths="200px"> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | <gallery mode="packed" | ||
Datei:Gutshof .jpg|Gutshof vor 1936 | Datei:Gutshof .jpg|Gutshof vor 1936 | ||
Datei:Alte_Frau.png|Alte Frau | Datei:Alte_Frau.png|Alte Frau | ||
− | Datei:Schankerlaubniss.JPG|Schankerlaubniss | + | Datei:Schankerlaubniss.JPG|Schankerlaubniss |
+ | Datei:Anfrage_wegen_Mahnschreiben.png|Anfrage wegen Mahnschreiben | ||
+ | Datei:Übersetzung_Anfrage.png|Reinschrift | ||
Datei:Ausflug_1932.jpg|Ausflug 1932 | Datei:Ausflug_1932.jpg|Ausflug 1932 | ||
Datei:Ein_Bömitz.png|Ein Bömitzer | Datei:Ein_Bömitz.png|Ein Bömitzer | ||
Zeile 122: | Zeile 192: | ||
Datei:Gutsbelegschaft.jpg|Gutschbelegschaft | Datei:Gutsbelegschaft.jpg|Gutschbelegschaft | ||
Datei:Mann_mit_Kuh.jpg|Mann mit Kuh | Datei:Mann_mit_Kuh.jpg|Mann mit Kuh | ||
− | Datei:Hofkarte_1941.JPG|Hofkarte 1941 | + | Datei:Hofkarte_1941.JPG|Hofkarte 1941 |
− | Datei:Hofkarte_1941_1.jpg|Hofkarte_1941_1 | + | Datei:Hofkarte_1941_1.jpg|Hofkarte_1941_1 |
− | Datei:Hofkarte_1941_2.JPG|Hofkarte_1941_2 | + | Datei:Hofkarte_1941_2.JPG|Hofkarte_1941_2 |
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''nach 1945 und später:''' | |
− | <gallery mode="packed" | + | <gallery mode="packed" widths="200px"> |
Datei:Blick_auf_Konsum_2.jpg|der alte Konsum | Datei:Blick_auf_Konsum_2.jpg|der alte Konsum | ||
Datei:Bömitz_5.jpeg|Gartenblick | Datei:Bömitz_5.jpeg|Gartenblick | ||
Zeile 147: | Zeile 211: | ||
Datei:Bömitz_3.jpg|Kühe am Teich | Datei:Bömitz_3.jpg|Kühe am Teich | ||
Datei:Bömitz_4.jpg|Winterfreuden | Datei:Bömitz_4.jpg|Winterfreuden | ||
− | Datei:Schlittenfahrt_auf_dem_Eis.jpg|Winterfreuden | + | Datei:Schlittenfahrt_auf_dem_Eis.jpg|Winterfreuden 1 |
− | Datei:Schlittenfahrt_auf_dem_Eis_1.jpg|Winterfreuden | + | Datei:Schlittenfahrt_auf_dem_Eis_1.jpg|Winterfreuden 2 |
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | <gallery mode="packed" widths="200px"> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | <gallery mode="packed" | ||
Datei:Erntefest_1948.jpg|Erntefest 1948 | Datei:Erntefest_1948.jpg|Erntefest 1948 | ||
− | Datei:Erntefest_1948_1.jpg|Erntefest | + | Datei:Erntefest_1948_1.jpg|Erntefest 1948_1 |
Datei:Heumiete.jpg|hoch oben | Datei:Heumiete.jpg|hoch oben | ||
Datei:Hof.png|Hof | Datei:Hof.png|Hof | ||
Zeile 168: | Zeile 228: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | <gallery mode="packed" widths="200px"> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | <gallery mode="packed" | ||
Datei:Dorfstraße.jpg|Dorfstraße | Datei:Dorfstraße.jpg|Dorfstraße | ||
Datei:Koni_und_Freund.jpg|Koni und Freund | Datei:Koni_und_Freund.jpg|Koni und Freund | ||
Zeile 182: | Zeile 238: | ||
Datei:Bömitztreffen_1997.jpg|Bömitzertreffen 1997 | Datei:Bömitztreffen_1997.jpg|Bömitzertreffen 1997 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Bömitzer Natur und Tiere:''' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– | ||
+ | |||
+ | '''Quellenangaben:''' | ||
+ | |||
+ | '''Bilder vor 1945:''' | ||
+ | |||
+ | ''Bilder-Privat'' | ||
+ | ''Schankerlaubniss-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | ''Anfrage wegen Mahnschreiben-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | ''Hofkarte 1941-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | ''Hofkarte 1941_1-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | ''Hofkarte 1941_2-Landesarchiv Greifswald'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Bilder nach 1945 und später:''' | ||
+ | |||
+ | ''Bilder-Privat'' | ||
===Bömitzer Natur und Tiere=== | ===Bömitzer Natur und Tiere=== |
Version vom 6. Dezember 2023, 19:17 Uhr
- "Die Geschichte eines Dorfes zu erforschen, ist eine spannende Reise durch Raum und Zeit. Man weiß nicht, was man auf dieser Reise aus dem Schatten der Vergangenheit zurück gewinnt und was für immer verborgen bleibt. Versuchen wir auch unsere Gegenwart zu bewahren, denn Sie ist dann auch ein Teil der Vergagenheit für unsere Kinder und Enkel."
- NK
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Bömitz |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17390 |
Verwaltungsamt | Amt Züssow |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 70 (Stand 31.12.2021) |
Koordinaten | Breite: 53.9467753 / Länge: 13.6953339 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9436 Länge:13.6984
-Größere Karte von Bömitz anzeigen-
Kurztext zum Ort Bömitz
Bömitz tritt durch eine per Urkundlich erwähnte Gerichtsverhandlung am 14.02.1340 ins Rampenlicht der Geschichte.
In der Vergangenheit war die Schreibweise von Bömitz unterschiedlich,mal : Bornitz , Bonitz, Boemitz, Bömetze, Bomeetz, Beemitz, Böhmitz oder auch Bümitz.
Laut Überlieferten Aussage , soll Friedrich Christian Theodor Finelius (der auch Bömitz besessen hatte) gesagt haben: Das das Wort Bömitz-von biumitza herstammen soll und so etwas wie die Liebliche bedeuten soll. Das ist durchaus möglich, denn Bömitz ist ein kleines schönes Dorf in der Gemeinde Rubkow.
Die Gemeinde Rubkow ist dem Amtsbereich Züssow zugeordnet, im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Unser Dorf liegt in Dreieck Anklam - Greifswald - Wolgast. Wir erreichen die schöne Insel Usedom nach ca. 18km über die L26 bis Wolgast (dem einen Tor) und über die B110 nach ca. 17km bis Zecheriner Brücke (dem zweiten Tor).
Eingebettet von Wiesen, Wald und Landwirtschaftlicher Nutzfläche sind wir von dem ach " so wichtigen" Trubel der weiten Welt und Großstädte und und verschont. Wir sprechen miteinander und wir kennen einander. Und wir treffen uns auch auf unserem Dorfplatz zum reden und gesellig sein. Bei uns sagen sich echt noch Fuchs und Hase gute Nacht. Das soll heißen, das wir auch über Tag das scheue Rehwild, in den Dorfwiesen am Dorfrand haben und nicht selten Dam- und Rothwild unsere Wege kreuzen. Das geht soweit das das Rehwild des Nachts Dorferkundungen macht und auch bei einer Familie mal eben auf dem Hof es sich gut gehen lässt und übernachtet. Und auch ab und zu die schnellen Langohren am helligen Tag eine Dorferkundung machen. Aber dank der Technik(Nachtbildkamera), sehen wir das wir auf unseren Höfen auch andere Gäste haben(Marder,Dachs usw). Schön sind die Morgen-und die Abendstunden, aber auch des Nachts, wenn die Amsel, Drossel oder die Nachtigal ihre Geschichten erzählen.
Aber auch Pferde kommen bei uns nicht zu kurz. Auf dem Pferdehof-Sonnenegg und dem Pferdeparadies-Bömitz (beide im Internet zu finden), kann man für sein Gefährten und für sich ein gutes und gepflegtes Ambiente finden.
Bömitz aus der Luft
Bömitz im Jahr 1953
Bömitz am Morgen:
Bömitz im Frühjahr:
Bömitz im Sommer:
Bömitz im Winter:
- Datei:Winterfilm.mp4Bömitz im Winter
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Quellenangaben:
Luft Bild 1953-Landesamt für innere Verwaltung MV(Amt für Geoinformation,Vermessung und Katasteramt) andere-Privat
Bömitz auf Post- und Flurkarten
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Quellenangaben:
Postkarten-Privat Flurkarte1863; Postkarte (02.03.1931)-Landesarchiv Greifswald Staatsbibliothek zu Berlin; Kartenabteilung“ als Besitzer der Originalkarte: PUM Signatur Kart. N 729 –Blatt 679 von 1835 Staatsbibliothek zu Berlin; Kartenabteilung“ als Besitzer der Originalkarte Messtischblätter: Signatur Karte N 730–Blatt 679 von 1885 Signatur Karte N 730–Blatt 679 von 1911
Bömitzer Bilder (Früher-Heute-Zeitlos)
vor 1945:
nach 1945 und später:
Bömitzer Natur und Tiere:
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Quellenangaben:
Bilder vor 1945:
Bilder-Privat Schankerlaubniss-Landesarchiv Greifswald Anfrage wegen Mahnschreiben-Landesarchiv Greifswald Hofkarte 1941-Landesarchiv Greifswald Hofkarte 1941_1-Landesarchiv Greifswald Hofkarte 1941_2-Landesarchiv Greifswald
Bilder nach 1945 und später:
Bilder-Privat
Bömitzer Natur und Tiere
Ortschronik von Bömitz
- die Geschichte von Bömitz * letzte Bearbeitung 07.11.2023
Aktuelles Tagesgeschehen in Bömitz
- Bömitz 2023 * letzte Bearbeitung 28.11.2023
Weiterführende Information zu Bömitz
- Bömitz bei Wikipedia - da ist was zu Bömitz hinterlegt. Da doch dort einiges nicht stimmt, muss auch da nachgebessert werden.
Kontakte
bei Anfragen, Hinweisen oder Material zu Bömitz bitte
E-Mail : chronikboe@t-online.de