Fortlaufende Chronik des Klosters und der Stadt Doberan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ort
 
| name = Doberan (Bad)
 
| plz = 18209
 
| verwaltungsamt = Stadt Bad Doberan
 
| landkreis = Rostock
 
| einwohner = 11432 (2005)
 
| lat= 54.1027
 
| lon = 11.9139
 
| zoom = 14
 
}}
 
 
='''Geographische Lage'''=
 
* Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/#map=14/54.1061/11.9027 E 012°33'01'' / N 054°10'66'']
 
 
 
{{Infobox Ortschronik
 
{{Infobox Ortschronik
 
  | ort = Doberan (Bad)
 
  | ort = Doberan (Bad)
Zeile 22: Zeile 8:
 
  | status = in fortlaufender Bearbeitung
 
  | status = in fortlaufender Bearbeitung
 
}}
 
}}
 +
==Zu Bad Doberan gehören drei Ortsteile==
  
=Zu Bad Doberan gehören drei Ortsteile=
+
* [[Heiligendamm]]  
 
 
* [[Heiligendamm]] (Rehaklinik, Kliniken, Fachschule für Angewandte Kunst, Allgemeines)
 
 
* [[Althof]]
 
* [[Althof]]
* [[Vorder-Bollhagen]]
+
* [[Vorder Bollhagen]]
  
=* [[Die Geschichte von Doberan als Chronologie]]=
+
==Die Geschichte von Doberan als Chronologie==
 +
* [[Die Geschichte von Doberan als Chronologie]]
  
=* [[Die Landschaft in ihrer Entstehung und als Naturraum]]=
+
==Die Landschaft in ihrer Entstehung und als Naturraum==
 +
* [[Die Landschaft in ihrer Entstehung und als Naturraum]]
 +
::geographisches,geologisches, Natur und Umwelt
  
geographisches,geologisches, Natur und Umwelt
+
==Ur- und Frühgeschichte==
 +
* [[Zur Ur- und Frühgeschichte]]
  
=* [[Zur Ur- und Frühgeschichte]]=
+
==Das Zisterzienserkloster Doberan und seine Geschichte==
 +
* [[Das Zisterzienserkloster Doberan und seine Geschichte]]
  
=*[[Das Zisterzienserkloster Doberan und seine Geschichte]]=
+
==Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte==
 +
* [[Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte|Bad Doberan und ihre Geschichte]]
 +
[[Datei:Dob1469.PNG|700px|zentriert]]
 +
[[Datei:Dob1470.PNG|700px|zentriert]]
 +
[[Datei:Dob1538.PNG|700px|zentriert]]
 +
* Bürgermeister Jochen Ahrens und Peter Becker am Monumentalgemälde von Ludwig Bang im Rathaus
  
=*[[Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte]]=
+
==Wer war wer in Doberan==
  
=*[[ Sagen, Geschichten und Legenden rund um Doberan]]=
+
* [[Wer war wer in Doberan]]
  
'''Legende zur Entstehung des Heiligen Damms'''
+
==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Doberan==
 +
* [[Sagen, Geschichten und Legenden rund um Doberan|Sagen, Geschichten und Legenden]]
  
[[Datei:Dob740.PNG|600px|zentriert]]
+
==Flurnamen auf der Doberaner Feldmark==
[[Datei:Dob749.JPG|600px|zentriert]]
 
  
'''Was meinte der Schwan?'''
+
==Links zu weiterführenden Seiten im Internet==
*Zur Herkunft des Namens „Doberan"(OZ, 1987, Dr. H. Rehwaldt)
 
*„Da erhob sich aus dem Schilf ein Schwan und rief: ,Dobre, dobre'." Die Sage von der Neugründung des Klosters Doberan im Jahre 1186 macht es sich einfach: Der Ruf des Schwans wird als slawisches Wort für „gut" gedeutet. Diese Erklärung wurde auch von Wissenschaftlern übernommen, der Name unserer Stadt also als „guter Ort' erklärt.
 
* Allerdings gibt es auch andere Meinungen. Mit gleichem Recht könnte Doberan als „Eichenort" gelten. Auch diese Möglichkeit wäre aus der westslawischen Sprache, die ehemals in Mecklenburg gesprochen wurde, ableitbar und auch sachlich einleuchtend, man denke nur an die starken Eichen, die sich am Wallbach und auf dem Kamp erhalten haben.
 
* Eine dritte Version bringt unseren Ortsnamen mit einem slawischen Wort für „Abhang" in Verbindung. Diese Erklärung paßt gut zu der Annahme, daß der slawische Ort Doberan (in einer Urkunde „villa slavica Doberan“ genannt) am Abhang des Tempelberges gelegen haben könnte. Ein Nachweis durch Bodenfunde ist dafür allerdings noch nicht erbracht.
 
* Der jüngste Deutungsversuch schließlich, er stammt aus dem Jahre 1984, vermutet in dem Wort „Doberan" den Namen der Doberer, eines slawischen Stammes, der im frühen Mittelalter aus Makedonien in unser Gebiet gezogen war, nachdem germanische Stämme es (während der Völkerwanderung) verlassen hatten. Die Hauptstadt der Doberer in ihrer Balkanheimat hieß übrigens Dobera. Es könnte auch sein, daß dieser uralte Stammesname in späteren Jahrhunderten nicht mehr verstanden wurde und eine Umdeutung in „guter Ort" erfahren hat.
 
* Wir müssen also sagen, daß eine eindeutige wissenschaftliche Erklärung des Namens unserer Stadt nicht möglich ist. Trotzdem: Für den „Hausgebrauch" dürfen wir uns an die volkstümliche Deutung halten, die die Sage uns überliefert hat.
 
  
  
'''Der Schatz im Buchenberg'''''(Aus der heimatlichen Sagenwelt, OZ, 4.1.1993)''
+
* [http://gov.genealogy.net/item/show/DOBRANJO54XC Bad Doberan in gov.genealogy.net]
* Ein Landarbeiter aus Bartenshagen, der am Abend von Doberan seinen Heimweg angetreten hatte, sah auf dem Buchenberg plötzlich ein kleines Feuer aufflackern. * Da ihm seine Pfeife ausgegangen war, hob er eine glühende Kohle auf, um sie aufzulegen. Kaum hatte er das Kohlestückchen jedoch in der Hand, war es kalt und schwarz. Ärgerlich warf er die Kohle weg und nahm ein zweites Stück, aber auch das erlosch. Ebenso erging es ihm noch mit fünf anderen Stücken.
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Musterdorf Doberan bei Wikipedia]
* „Ach was, Teufelszeugl" fluchte er, warf die Stücke fort und erzählte zu Hause seiner Frau davon.
+
* [[Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen]]
* „Aber, Mann, weißt du denn nicht? Dort liegt Gold vergraben“, rief sie aufgeregt und verlangte,, daß er sofort umkehren und ein Tuch ins Feuer werfen sollte, dann würde der Schatz ihm gehören.  
+
* [https://www.facebook.com/100005156598861/videos/821025838079295/ https://www.facebook.com/100005156598861/videos/821025838079295] (800 Jahre Bad Doberan)
* Der Mann war jedoch zu müde und wollte nichts mehr davon wissen.
+
* [https://www.youtube.com/watch?v=OynSRRmA9P0 Ode aus Bad Doberan - Wir vermissen euch! 2020]
* Aber am nächsten Morgen kam er wieder an der Stelle vorbei. Ein Feuer war nicht mehr zu sehen, dafür lagen sieben große, glänzende Goldstücke im Gras, die er sich schmunzelnd einsteckte. Seine Frau hatte also richtig vermutet. Seitdem wurde das Gold in der Familie als Schatz aufbewahrt und verehrt(Alexander Schacht)
+
* [https://www.youtube.com/watch?v=ewxMtv6bJqAImagefilm Imagefilm Bad Doberan – Heiligendamm 2017]
  
=Flurnamen auf der Doberaner Feldmark=
+
== Kontakte ==
  
=Links zu weiterführenden Seiten im Internet=
 
* [http://gov.genealogy.net/item/show/DOBRANJO54XC Bad Doberan in gov.genealogy.net]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Musterdorf Doberan bei Wikipedia]
 
* [[Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen #]]
 
* [https://www.facebook.com/100005156598861/videos/821025838079295/] (800 Jahre Bad Doberan)
 
* [https://www.youtube.com/watch?v=OynSRRmA9P0] (Ode aus Bad Doberan 2020)
 
* [https://www.youtube.com/watch?v=ewxMtv6bJqA] (Imagefilm 2017)
 
  
= Kontakte =
+
[[Kategorie:Klöster]]

Aktuelle Version vom 20. November 2025, 15:48 Uhr


Kenndaten der Ortschronik
OrtDoberan (Bad)
Zeitlicher Schwerpunkt1171 - fortlaufend
UrheberrechteDoberaner Chronistengruppe
Erstellungszeitraumseit 2018
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungGeschichte Doberans
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung


Zu Bad Doberan gehören drei Ortsteile

Die Geschichte von Doberan als Chronologie

Die Landschaft in ihrer Entstehung und als Naturraum

geographisches,geologisches, Natur und Umwelt

Ur- und Frühgeschichte

Das Zisterzienserkloster Doberan und seine Geschichte

Die Stadt Bad Doberan und ihre Geschichte

Dob1469.PNG
Dob1470.PNG
Dob1538.PNG
  • Bürgermeister Jochen Ahrens und Peter Becker am Monumentalgemälde von Ludwig Bang im Rathaus

Wer war wer in Doberan

Sagen, Geschichten und Legenden rund um Doberan

Flurnamen auf der Doberaner Feldmark

Links zu weiterführenden Seiten im Internet

Kontakte