Benz Usedom: Unterschied zwischen den Versionen
(29 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort | {{Infobox Ort | ||
− | | name = Benz | + | | name = Benz Usedom |
| plz = 17429 | | plz = 17429 | ||
| verwaltungsamt = Amt Usedom-Süd | | verwaltungsamt = Amt Usedom-Süd | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| zoom = 13 | | zoom = 13 | ||
}} | }} | ||
− | Der Ort liegt im östlichen Teil der Insel Usedom. | + | Der Ort liegt im östlichen Teil der [[Insel Usedom]]. |
− | = Geographische Lage = | + | == Geographische Lage == |
* [http://www.openstreetmap.org/#map=14/53.9406/14.0727 Koordinaten bei OpenStreetMap, Breite: 53.9406 Länge: 14.072] | * [http://www.openstreetmap.org/#map=14/53.9406/14.0727 Koordinaten bei OpenStreetMap, Breite: 53.9406 Länge: 14.072] | ||
− | = Einführende Information = | + | |
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=14.049797058105469%2C53.93231699482819%2C14.095716476440431%2C53.94871140897378&layer=mapnik&marker=53.94051500722431%2C14.07275676727295" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.9405&mlon=14.0728#map=15/53.9405/14.0728">-Größere Karte von Benz anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | == Einführende Information == | ||
[[Datei:1940 Benz Weitsicht.jpg |thumb|450px|rechts|Benz ca. 1920]] | [[Datei:1940 Benz Weitsicht.jpg |thumb|450px|rechts|Benz ca. 1920]] | ||
Zeile 26: | Zeile 34: | ||
Ein genanter Ort Rossenthin ist wüst. | Ein genanter Ort Rossenthin ist wüst. | ||
− | Dieses Kirchspiel Benz hat die | + | Dieses Kirchspiel [[Insel Usedom Kirchen#Benz Usedom Kirche|Benz]] hat die St.-Petri-Kirche in Benz Sie ist ein einschiffiger Backsteinbau aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit einem Altar aus dem Barock von 1712 und einer Kanzel von 1666. - |
Benz hat eine Museumsmühle, eine Erdholländermühle, die von einem Verein betreut wird. | Benz hat eine Museumsmühle, eine Erdholländermühle, die von einem Verein betreut wird. | ||
− | Auf dem Friedhof sind die Grabstätten des Schauspielers Rolf Ludwig und der Journalistin Carola Stern. | + | Auf dem Friedhof sind die Grabstätten des Schauspielers '''Rolf Ludwig''' und der Journalistin '''Carola Stern'''. |
+ | |||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Ludwig Rolf Ludwig bei Wikipedia] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Carola_Stern Carola Stern bei Wikipedia] | ||
− | = Das Wappen von Benz = | + | == Das Wappen von Benz == |
[[Datei:425px-Wappen Benz Usedom.svg.png|thumb|200px|rechts| Wappen von Benz]] | [[Datei:425px-Wappen Benz Usedom.svg.png|thumb|200px|rechts| Wappen von Benz]] | ||
Zeile 41: | Zeile 52: | ||
Das Wappen wurde nach einem Entwurf des Bansiners Herbert Heinz von dem Leipziger Achim Zoll gestaltet. Es wurde am 22. Februar 1979 durch den Rat des Kreises Wolgast bestätigt und unter der Nr. 234 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | Das Wappen wurde nach einem Entwurf des Bansiners Herbert Heinz von dem Leipziger Achim Zoll gestaltet. Es wurde am 22. Februar 1979 durch den Rat des Kreises Wolgast bestätigt und unter der Nr. 234 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. | ||
− | = Kurztext zum Ort = | + | == Kurztext zum Ort == |
− | = Benz im Spiegel von Karten und Luftbildern = | + | == Benz im Spiegel von Karten und Luftbildern == |
Luftaufnahmen von Clemens Kolkwitz im Jahre 2010. Die großen Kastanien um die Kirche sind gefällt und neu Bäume gepflanzt. | Luftaufnahmen von Clemens Kolkwitz im Jahre 2010. Die großen Kastanien um die Kirche sind gefällt und neu Bäume gepflanzt. | ||
Zeile 56: | Zeile 67: | ||
− | = Bildergalerie Postkarten Benz = | + | == Bildergalerie Postkarten Benz == |
<gallery mode="packed" widths="200px"> | <gallery mode="packed" widths="200px"> | ||
Datei:Benz Sarg.jpg | Geschichte des Sarges siehe Chronik | Datei:Benz Sarg.jpg | Geschichte des Sarges siehe Chronik | ||
+ | Datei:Benz Stickerei.jpg | Handarbeit - Stickerei | ||
Datei:1900 Benz.JPG | um 1900 | Datei:1900 Benz.JPG | um 1900 | ||
+ | Datei:Benz Repro1.jpg|Gasthaus Repro (Bild Enrico Tesch) | ||
+ | Datei:Benz 2015 HA1.jpg|2020 Benzer Hof (Bild Enrico Tesch) | ||
+ | Datei:Benz 6er.jpg| | ||
+ | Datei:1934 Benz.jpg|1934 | ||
+ | Datei:1940 Benz.jpg|1940 | ||
+ | Datei:1962 Benz.jpg|1962 | ||
+ | Datei:1962 VEB Metall- und Gießwerk Leipzig.jpg|1962 | ||
+ | Datei:1963 Benz 4er.jpg|1963 | ||
+ | Datei:1966 Benz 5er.jpg|1966 | ||
+ | Datei:1968 Benz VEB Megu Leipzig.jpg|1968 | ||
+ | Datei:1969 Benz Ferienl Megu Leipzig.jpg|1969 | ||
+ | Datei:1976 Metallgusskombinat Leipzig.jpg|1976 | ||
Datei:1984 Benz.jpg |1984 Benz | Datei:1984 Benz.jpg |1984 Benz | ||
Datei:1988 Benz Mühle.jpg |1988 Benz Mühle | Datei:1988 Benz Mühle.jpg |1988 Benz Mühle | ||
Datei:1988 Mühle Benz Pudagla Schloss Sallenthin.jpg |1988 Mühle Benz | Datei:1988 Mühle Benz Pudagla Schloss Sallenthin.jpg |1988 Mühle Benz | ||
− | Datei:Benz | + | Datei:2004 Benz Kirche.jpg|2004 |
+ | Datei:Benz 2005.jpg|2005 | ||
+ | Datei:Benz Mühle AK.jpg| | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | = Ortschronik/en von Benz auf Usedom und Ortsteile = | + | == Ortschronik/en von Benz auf Usedom und Ortsteile == |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
* [[Fortlaufende Ortschronik von Benz und den Ortsteilen]] | * [[Fortlaufende Ortschronik von Benz und den Ortsteilen]] | ||
− | * [[ | + | * [[medium:Kurzchronik_Benz.pdf| Kurzchronik Benz pdf]] |
− | * [[ | + | * [[medium:Chronik_Neppermin_1254_bis_1998.pdf| Chronik Neppermin 1254 bis 1998]] |
− | * [[ | + | * [[medium:Dorfbenz.pdf| Chronik Auszugweise aus einem Vorbericht zur Dorferneuerung von Frau Dr. Sabine Bock]] |
− | * [ | + | * [[Reetzow Chronik Walter Laß|Chronik Reetzow von Walter Laß]] |
− | |||
Zeile 88: | Zeile 113: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | = Weiterführende Information zu Benz und den Ortsteilen = | + | ==Weiterführende Information zu Benz und den Ortsteilen== |
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Benz_(Usedom) Benz bei Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Benz_(Usedom) Benz bei Wikipedia] | ||
Zeile 102: | Zeile 127: | ||
* [http://gov.genealogy.net/item/show/NEPMINJO73AW Neppermin in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/NEPMINJO73AW Neppermin in gov.genealogy.net] | ||
* [http://gov.genealogy.net/item/show/REEZOWJO73BW Reetzow in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/REEZOWJO73BW Reetzow in gov.genealogy.net] | ||
+ | * [https://www.online-ofb.de/benz/ Ortsfamilienbuch Benz] | ||
+ | |||
+ | ==Kontakte== | ||
+ | Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei [[Benutzer:HildeStockmann|Hilde Stockmann]] | ||
− | * [ | + | * [https://www.epubli.de/shop/autor/Hilde-Stockmann/11692 Bücher über die Geschichte der Insel Usedom von Hilde Stockmann] |
− | |||
− | |||
− | + | [[Kategorie:Insel Usedom]] | |
− |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 13:53 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Benz Usedom |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17429 |
Verwaltungsamt | Amt Usedom-Süd |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 1072 (2018) |
Koordinaten | Breite: 53.9406 / Länge: 14.0727 |
Der Ort liegt im östlichen Teil der Insel Usedom.
Geographische Lage
-Größere Karte von Benz anzeigen-
Einführende Information
Die Gemeinde Benz auf Usedom besteht aus sechs Ortsteilen: Benz, Balm, Labömitz, Neppermin, Reetzow und Stoben.
Balm wurde am 01.07.1950 in Neppermin eingemeindet. Stoben wurde am 01.07.1950 in Benz eingemeindet. Reetzow wurde am 04.09.1973 in Benz eingemeindet und am 22.05.2004 wurde Neppermin nach Benz eingemeindet.
Ein genanter Ort Rossenthin ist wüst.
Dieses Kirchspiel Benz hat die St.-Petri-Kirche in Benz Sie ist ein einschiffiger Backsteinbau aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit einem Altar aus dem Barock von 1712 und einer Kanzel von 1666. -
Benz hat eine Museumsmühle, eine Erdholländermühle, die von einem Verein betreut wird.
Auf dem Friedhof sind die Grabstätten des Schauspielers Rolf Ludwig und der Journalistin Carola Stern.
Das Wappen von Benz
Blasonierung:
Halbgeteilt und gespalten; vorn: oben in Silber ein schräglinks gestellter schwarzer Eichenzweig mit drei grünen Blättern und zwei goldenen Eicheln; unten in Blau zwei silberne Fische übereinander, der obere linksgewendet; hinten in Rot eine goldene Getreideähre mit drei schwarzen Grannen.
Das Wappen wurde nach einem Entwurf des Bansiners Herbert Heinz von dem Leipziger Achim Zoll gestaltet. Es wurde am 22. Februar 1979 durch den Rat des Kreises Wolgast bestätigt und unter der Nr. 234 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Kurztext zum Ort
Benz im Spiegel von Karten und Luftbildern
Luftaufnahmen von Clemens Kolkwitz im Jahre 2010. Die großen Kastanien um die Kirche sind gefällt und neu Bäume gepflanzt.
Bildergalerie Postkarten Benz
Ortschronik/en von Benz auf Usedom und Ortsteile
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Fortlaufende Ortschronik von Benz und den Ortsteilen
- Kurzchronik Benz pdf
- Chronik Neppermin 1254 bis 1998
- Chronik Auszugweise aus einem Vorbericht zur Dorferneuerung von Frau Dr. Sabine Bock
- Chronik Reetzow von Walter Laß
Sonderdruck 2004 zum Jubiläum - www.wittich.de
Weiterführende Information zu Benz und den Ortsteilen
- Benz bei Wikipedia
- Balm bei Wikipedia
- Labömitz bei Wikipedia
- Neppermin bei Wikipedia
- Reetzow bei Wikipedia
- Stoben bei Wikipedia
- Benz beim Amt Usedom-Süd
- Benz in in gov.genealogy.net
- Balm in gov.genealogy.net
- Labömitz in gov.genealogy.net
- Neppermin in gov.genealogy.net
- Reetzow in gov.genealogy.net
- Ortsfamilienbuch Benz
Kontakte
Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei Hilde Stockmann