Vom baufälligen Wasserturm zum Wohnhochhaus Güstrow "Beim Wasserturm 4"
Weg zum Wohnhochhaus Güstrows "Beim Wasserturm 4"
Nach 1975 wurden Wasserwerk und Wasserturm nicht mehr benötigt und verfielen. Der Verkauf des denkmalgeschützten Wasserturmes durch die Stadt an ein Berliner Architekturbüro hielt diese Entwicklung nicht auf. Es tat sich nichts.
Der einzige Vorteil für die Stadtverwaltung war, dass sie bei kritischen Hinweisen auf den Bauzustand auf den Berliner Privatmann, der nun Eigentümer der Bauruine war, verweisen konnte.
Als dass Unternehmen in Berlin sich auflöste wurde der Wasserturm wieder Eigentum der Stadt Güstrow.
Nachdem Abstriche bei den Auflagen des Denkmalschutzes erfolgten und der Behälter nicht mehr in seiner Gesamtheit erhalten werden brauchte, konnte der Wasserturm versteigert werden.
Unter diesen neuen Bedingungen hatte die Umnutzung der verfallenen Immobilie eine letzte Chance.
Der Verfall des Wasserturmes ist deutlich sichtbar, der Denkmalschutz verzichtet schließlich auf den vollständigen Erhalt des Speicherbehälters.
Nach Jahrzehnten des ständigen Verfalls des Bauwerkes ergreifen zwei Privatpersonen (Nicht-Güstrower!) die Initiative und bauen den baufälligen Wasserturm zum Wohnhochhaus "Beim Wasserturm 4" um.
Der 3. Güstrower Wasserturm
wird damit zum 1. Güstrower Wohnhochhaus umgestaltet und als Baudenkmal im Bauhaus-Stil erhalten.
Umbau des Wasserturmes
- Nach Jahrzehnten des ständigen Verfalls des Bauwerkes ergreifen zwei Privatpersonen (Nicht-Güstrower!) die Initiative und bauen den baufälligen Wasserturm zum Wohnhochhaus "Beim Wasserturm 4" um.
Umgestaltung zum Wohnhochhaus
- Der 3. Güstrower Wasserturm wird damit zum 1. Güstrower Wohnhochhaus umgestaltet und als Baudenkmal im Bauhaus-Stil erhalten.
Demontage
- Die Bautätigkeit beginnt mit der lautstarken Demontage des Stahlbehälters innerhalb des Turmes.
Einrüsten
Wie geht es nach der Demontage des Stahlbehälters weiter?
Der Ausbau zum Wohnhaus beginnt
- Es wird ein Haus hinter (!) der denkmalgeschützten Fassade errichtet.
7 Wohnungen entstehen
- Im Inneren des Turmes entstehen auf neun Ebenen Wohnungen (7 Wohnungen a ca. 75 qm, 1 Wohnung ca. 150 qm) ). Treppenhaus und Fahrstuhlschacht wachsen mit in die Höhe.
Der Ausbau kommt zügig voran
Richtfest
- Fenster werden eingesetzt, Leitungen werden verlegt, Richtfest wird gefeiert