Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Ortschroniken geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 16:37, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Geschichten in der Geschichte: Charles Bencard '''Nachkriegsepisode''' (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „'''Nachkriegsepisoden''' Oberforstmeister Charles Bencard stand auch nach dem Ende des zweiten Weltkrieges den Rostocker Waldungen vor. Dessen Sohn '''Jochen Bencard''' erinnert sich episodenhaft an die Schwere der Zeit und den Zwang zur Improvisation: „Mein Vater hatte einen Opel, zu dem später auch ein Chauffeur eingestellt wurde. Ersatzteile waren…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Wi…)
- 16:29, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite "Freilichtmuseum Klockenhagen - Hallenhäuser" 1971 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „* 700px|links|Freilichtmuseum Klockenhagen - Hallenhäuser" 1971 00 * 700px|links|Freilichtmuseum Klockenhagen - Hallenhäuser" 1971 01 * 700px|links|Freilichtmuseum Klockenhagen - Hallenhäuser" 1971 02 * Datei:FLM Hallenhäuser 03.jpg|700px|links|…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windflue…)
- 16:17, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Fortlaufende historische Chronologie von Torfbrücke (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „{{Infobox Ortschronik | ort = Torfbrücke | zeit = 1696 - fortlaufend | urheberrechte = Wilfried Steinmüller | erstellung = 2016/2017 | publikation = unveröffentlicht | inhalt = Chronologie des Ortes Torfbrücke | status = unveröffentlicht }} Chronologischer Abriss der Geschichte von Torfbrücke ==bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)== 1…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windf…)
- 16:15, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Fortlaufende Chronik von Mandelshagen Autor Rolf Ziems (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „==Der Ort Mandelshagen== == Abriss der Geschichte Mandelshagens == '''Die Geschichte Mandelshagen'''[Bearbeiten] '''Ortschronik Mandelshagen spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)''' 1334, 13. Mai In einem Grenzstreit zwischen dem Kloster Doberan und dem Knappen Gerhard Vrimerstorp wird eine Definition der territorialen Lage von Mandelshagen gegeben. (Ersterwähnung des Dorfes) 1490, 12.…)
- 16:12, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Fortlaufende Chronik begonnen durch Erich Mahn, fortlaufende Fortsetzung Rolf Ziems (Verwaiste Seite: Ohne Inhalt - Inhalt war: „==Der Ort Blankenhagen==“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 16:03, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Flurnamen der Rostocker Heide (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ <gallery mode="packed" widths="200px"> Datei:Schnatermann Hinrichshagen.jpg|Reviere Schnatermann und Hinrichshagen Datei:Wiethagen Meiershausstelle.jpg|Reviere Wiethagen und Meiershausstelle Torfbrücke.jpg|Revier Torfbrücke Willershagen.jpg|Revier Willershagen </gallery> Ludwig Krause (1863 - 1924) Buch 1926 postum erschienen 900px|links|KR FL 00a [[Datei:KR FL 00b.jpg|900px|l…)
- 15:51, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Ritterburgen Mecklenburgs: 22. die dänische Burg (jetzt Dänschenburg)Friedrich Brüssow In: Freimüthiges Abendblat, Bd. 2 (1819), 80, S.455-458 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „http://www.gbv.de/dms/lbmv/mklaiv10/506463567.pdf“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 15:50, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Ribnitzer Heide fortlaufend (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „=Julius Garthes Revisions-Erachten über die Ribnitzer Stadtforst (1876)=“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 15:47, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite "Die Luft kann jeder nutzen..." Der Streit um die Windmühle Krüselin als historisch/ juristischer Präsenenzfall. (Inhalt war: „;Am 1.Juni 1824 :überreicht der großherzogliche Hofrat Rahne, Prokurator der Großherzoglichen Kammer in Neustrelitz, dem Amtsgericht Feldberg eine Klageschrift gegen den Müller der Krüseliner Mühle, Johann Joachim Lehmann. :In der Imploration (''=Klage'') wird dem Müller vorgeworfen, auf dem zum Mühlenanwesen gehörenden Berg, neben der dortigen Wassermühle "Ohne Consens (''=Genehmigung'') derselben habe er den Bau einer Windmühle angefangen und ungeachtet des w…“)
- 15:29, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite * Dr. Mettenheimer/ Dr. Wagner/ Forstm. Garthe "Das Seebad Groß-Müritz an der Ostsee und das Friedrich-Franz-Hospiz (Kinderasyl) daselbst" Rostock 1885 61 S. (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „{{Infobox Ortschronik | ort = mürittz | zeit = 1200 - 1839 | urheberrechte = Carl von Mettenheimer | erstellung = 1885 | publikation = veröffentlicht | inhalt = Geschichte des Ortes | status = veröffentlicht }} Digitalisat in der Erstellung“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 15:27, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Dorf Bömitz - Fortlaufende Ortschronik (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „Datei:Autor Uvw Xyz {{Infobox Ortschronik | ort = Bömitz | zeit = 1340-2022; fortlaufend | urheberrechte = | erstellung = seit 2021 | publikation = veröffentlicht | inhalt = Geschichte von Bömitz | status = in fortlaufender Bearbeitung }} ==Die Geschichte von Bömitz== Um die Chronik übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel. ==... im späten Mittelalter (u…)
- 15:25, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Seefahrsschule Wustrow Auszug Raabe Volkskunde 1864 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ *700px|links|Die Seefahrtsschule Wustrow Auszug Raabe Volkskunde 1864 1 *700px|links|Die Seefahrtsschule Wustrow Auszug Raabe Volkskunde 1864 2“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 11:33, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite "Die Geschichte der Köhler und Teerbrenner in der Rostocker Heide" Oberförster a.D. Gerd Heil, Verlag Redick und Schade 2001 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ 900px|links|Wieth Heil 000 900px|links|Wieth Heil 001 900px|links|Wieth Heil 002 900px|links|Wieth Heil 003 900px|links|Wieth Heil 004 900px|links|Wieth Heil 005 Datei:Wieth Heil 0…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/W…)
- 11:20, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite '''Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten''' (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ ==Kurztext zur Ortsgründung== Die '''Doppelstadt Ribnitz-Damgarten''' entstand 1950 durch Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Pommern). Beide Stadtvertretungen hatten sich gegen den Zusammenschluss der Städte ausgesprochen. Die damals Regierenden wollten jede Erinnerung an Pommern und die damit verbundene hi…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Wi…)
- 00:41, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Hotel Waldschloss (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „In Arbeit“. Einziger Bearbeiter: AndrePodolski (Diskussion))
- 00:30, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Otto Gottlieb Böcler, Pastor (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ Otto Gottlieb Böcler (geb.26.1.1763 Gandenitz bei Templin, gest. 8.2.1823) Sohn eines Pastors 1789 Diakon der St. Nikölaikirche Wismar 1802-1823 Pfarrer in Blankenhagen Sein Sohn Heinrich Otto Böcler schildert in seinen Lebenserinnerungen unter anderem die Ereignisse vom 14. November 1806: „An dem Manne ist ein General verlorengegangen“ - der…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windflu…)
- 00:28, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite '''Der Klosterhof Müritz und die Anfänge des Ortes''' (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „=Die Gründung des Klosterhofes= ==Auszug aus: „Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz ...“ Dr. Paul Kühl 1933 p.177== (NHG) :Am 13. Januar 1329 schenkte Heinrich der Löwe von seiner Residenz Sternberg aus (MUB 5016) dem Kloster Ribnitz, wie er es schon 1324 getan hatte, noch einmal ausdrücklich den fürstlichen Hof zu Ribnitz, mit der Erl…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windflue…)
- 00:18, 29. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Das Naturfreundehaus Uhlenflucht und der Zeltplatz (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „400px|rechts|thumb|Naturfreundehaus "Uhlenflucht" 1921(HA) 400px|rechts|thumb|Naturfreundehaus "Uhlenflucht" 1931 nach dem Erweiterungsbau :Nach dem Ende des ersten Weltkrieges suchten die Mitglieder vieler Vereine in der Rostocker Heide Erholung und Entspannung. :Bei Markgrafen…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions…)
- 21:43, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Pastor Avé-Lállemand (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „Avé-Lallemant, F. [Datensatz in der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND) anzeigen] Das Gesangbuch : Warnemünder Geschichte Ludwigslust : Hinstorff , 1864 {{Infobox Ortschronik | ort = Warnemünde | zeit = ? | urheberrechte = erloschen | erstellung = ? | publikation = 1864 veröffentlicht | inhalt = Geschichte des Ort…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Win…)
- 21:42, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorien:Maßeinheiten (Verwaiste Seite: Inhalt war: „Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert haben. Alle anderen Werte der jeweiligen Größe werden als Vielfache der Einheit angegeben. Bekannte Maßeinheiten sind beispielsweise Meter, Sekunde, Kilowattstunde, H…“. Einziger Bearbeiter: HolgerMeyer ([[User talk:HolgerMeyer|Diskussio…)
- 21:41, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Lisch einfügen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „* [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000655 Heberegister über die Pfarren Neuenkirchen, Heiligenhagen und Hanstorf Georg Christian Friedrich Lisch In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd. 9 (1844) S.400-402]“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 21:39, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Inböter einfügen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ 900px|links||"Neubukow" im Inböter“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 21:37, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Patentverordnung zur Erneuerung der Landespolizey-Ordnung von 1572 wider die Holz-Verwüstungen 1775 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „700px|links|RH Patentverordnung gegen Holzverwüstung a 1775 700px|links|RH Patentverordnung gegen Holzverwüstung b 1775 700px|links|RH Patentverordnung gegen Holzverwüstung c 1775“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv ([[User talk:Windflu…)
- 21:36, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Pressebeiträge zu Paul Kühl und seiner Ribnitz-CHronik (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „700px|links|Zu Paul Kühl OZ 18 09 2004 700px|links|Zu Paul Kühl OZ 16 11 2005“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 21:30, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Reglement von E.E.Rath Mit Bewilligung der Ehrliebenden Hundert Männer gemacht worden (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „?“)
- 21:24, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Rostdorf (Verwaiste Seite: Inhalt war: „=Geschichte des Dorfes“. Einziger Bearbeiter: OttoNormal (Diskussion))
- 21:10, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Rövershagen Sitz der Forstverwaltung, ohne Revier (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ ;1909 :11.Dezember - "An Stelle des zum Stadtjäger für Meiershausstelle gewählten bisherigen Holzwärters Pries ist der bisherige Hilfsjäger Rudolf Gloede zum Holzwärter auf Lager V zu Rövershagen angestellt."“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 21:09, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Sagen, Geschichten und Legenden um Willershagen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ '''Die Willershäger Kapelle und der Blankenhäger Pfarrgarten''' Auszug aus: "Die Heimat" Jg. 1910 S.180 In dem Dorfe Willershagen, welches auch zur Blankenhäger Kirche gehört, stand vor 1550 eine kleine Kapelle, die aber später verfiel. Zu dieser Kapelle gehörte ein Katen, welcher Blankenhäger Pfarreigentum war. Als dieser nun aber abbrannte, wollte keiner ihn wieder aufbauen, "auch ein hoher Rat i…)
- 21:05, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Schlie/Möckel einfügen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ ==Bildergalerie== <gallery mode="packed" widths="200px"> Datei:Althof bei Doberan S3 682.jpg|Schlie Althof 1 Datei:Althof bei Doberan S3 683.jpg|Schlie Althof 2 Datei:Althof bei Doberan S3 684.jpg|Schlie Althof 3 Datei:Althof bei Doberan S3 685.jpg|Schlie Althof 4 Datei:Althof bei Doberan S3 686.jpg|Schlie Althof 5 Datei:Althof bei Doberan S3 682.jpg|S…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions…)
- 21:04, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Schlie noch einfügen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ 900px|links||Althof Schlie Bd 3 S 682 900px|links||Althof Schlie Bd 3 S 683 900px|links||Althof Schlie Bd 3 S 684 900px|links||Althof Schlie Bd 3 S 685 Datei:Althof bei Doberan S3 686.jpg|900…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/W…)
- 20:57, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Fortlaufende Chronologie und Geschichtsschreibung der Hansestadt Anklam (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „{{Infobox Ortschronik | ort = Anklam | zeit = fortlaufend | urheberrechte = | erstellung = seit 2020 | publikation = veröffentlicht | inhalt = Geschichte der Hansestadt Anklam | status = in fortlaufender Bearbeitung }} ==Die Geschichte der Hansestadt Anklam== Um die Chronik übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel. ==Aus Anklams Ur- und Frühgeschichte== G…)
- 20:26, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Sonderheft zu Dargun Stadt, Schloss und Kloster in den Mecklenburgischen Monatsheften März 1931 (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „"Sonderheft zu Dargun Stadt, Schloss und Kloster in den Mecklenburgischen Monatsheften März 1931"“ zu machen)
- 20:26, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge verschob die Seite "Sonderheft zu Dargun Stadt, Schloss und Kloster in den Mecklenburgischen Monatsheften März 1931" nach Sonderheft zu Dargun Stadt, Schloss und Kloster in den Mecklenburgischen Monatsheften März 1931, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Formatierungsfehler)
- 20:24, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sonderheft zu Dargun Stadt, Schloss und Kloster in den Mecklenburgischen Monatsheften März 1931 (Die Seite wurde neu angelegt: „*“)
- 20:22, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite "Sonderheft zur Dargun Stadt, Schloss und Kloster der Mecklenburgischen Monatshefte März 1931" (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „{{Infobox Ortschronik | ort = Dargun | zeit = 1200 - 1931 | urheberrechte = ? | erstellung = 1931 | publikation = veröffentlicht | inhalt = Geschichte von Dargun | status = veröffentlicht }}“)
- 20:20, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Stülow Büdnerei Hennings (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „1753 (14.März) «Patent zur Neuansiedlung von Büdnereien». Das Ansiedlungsedikt des Herzogs Christian Ludwig von Mecklenburg regelte die Einrichtung von Büdnereien im Domanium, um die Menschen an Haus und Scholle zu binden und der Auswanderung entgegenzuwirken. Büdner war ein kleiner Bauer, der in den Anfängen nur eine „Bude“, etwas Gartenland und Weiderecht besaß. Im 19. Jahrhundert konnte er seine W…)
- 20:17, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Willershagen - ein Dorf in Mecklenburg (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „'''Inhalt:''' 1. Vorgeschichte 2. Die Neubesiedlung mit Deutschen 3. Das Entstehen eines Bauerndorfes 4. Die Bauern in der Leibeigenschaft 5. Die Befreiung der Bauern 6. Die Gemeinde Willershagen – auf dem Weg zur Demokratie 7. Die nationalsozialistische Gesellschaft 8. Der Neuaufbau einer Demokratie und eines Bauernlandes 9. Die Gesellschaft des „…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/…)
- 20:10, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Wurde von der Stadt eine Dienst-, Bauern-, und Wirtschafts-Ordnung (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ Dienst- Bauer- und Wirthschaffts-Ordnung für das der Stadt Rostock gehörige Guth Rövershagen, Rostock, den 10. Mart. 1767 Dienst- Bauer- und Wirtschaftsordnung für Rövershagen 1767 (Quelle: Heidearchiv) [[Datei:Rövershagen Wirtschaftsordnung 1767.jpg|300px|rechts|Dienst- Bauer- und Wirtschaftsordnung für Rövershagen 1767 (Quelle: Heidearchiv)]…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windflu…)
- 20:05, 28. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Zeitschriften für die H.F.Becker gesichert) oder mit einiger Warscheinlichkeit geschrieben hat (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ von bis/ bibl. Nachweis „Monatsschrift von und für Mecklenburg“ Schwerin Bärensprung I. - IV.Jahrg. 1788 - 1791 (Becker ab Januar 1791) 1788/90 vollständig durchgearbeitet 1791 im Original AWS „Neue Monatsschrift von und Für Mecklenburg“ Schwerin Bärensprung I. -X. Jahrg. 1792 - 1801 (Redakteure Wehnert, Siemssen, H.F.Becker) 1792…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windfluechte…)
- 23:06, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Stammbuch Schriften Bilder Texte Titel.jpg (Duplikat - verwaist)
- 22:52, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Friedrich Crull "Chronistische Aufzeichnungen aus dem Kloster Ribnitz aus dem Ende des sechszehnten Jahrhunderts in einem Diplomatarium des Klosters enthalten" Jbb. Bd. 22 (1857) (Inhalt war: „http://mvdok.lbmv.de/resolve/ppn/355143283 zum Digitalisat“. Einziger Bearbeiter: Windfluechtermv (Diskussion))
- 22:52, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Friedrich Crull (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ http://mvdok.lbmv.de/resolve/ppn/355143283 Crull, Friedrich "Chronistische Aufzeichnungen aus dem Kloster Ribnitz aus dem Ende des sechszehnten Jahrhunderts in einem Diplomatarium des Klosters enthalten" erschienen in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 22 (1857), S. 198-205“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windfluechtermv|Windfluechterm…)
- 22:48, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite "Der Zettelmann" Edmund Schroeder 1957 (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „; "Der Zettelmann" - Eine Geschichte um Richard Wossidlo :Aufgeschrieben 1957 von Edmund Schroeder :Zu Beginn des Wintersemesters 1876 hatte ein munterer Mulus* seinen Einzug in die gastlichen Tore der Alma Mater Rostochiensis gehalten. Sechs Jahre waren seitdem in das große Becken der Vergangenheit getropft. Er hatte damals bald sein Behagen im Schatt…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/…)
- 22:46, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Das untergegangene '''Dorf''' Müggenburg (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ <gallery mode="packed" widths="200px"> Datei:Lust Reiterkarte 1696 Ausschnitt Müggenburg a.jpg|Kartenauszug Müggenburg aus Lustsche Reiterkarte 1696 Datei:PLan Müggenburg Rothermann Karte 1765.jpg|thumb|400px|rechts|Nachzeichnung von Müggenburg nach der Rothermann´schen Directorialkarte 1765 (Quelle:AHR) Datei:Müggenburg Rothermannsche Karte von 1765 Original.JPG|thumb|400px|rechts|Original-Ausschni…)
- 22:12, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Das Forstrevier Hinrichshagen (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ [[thumb|400px|rechts|Flurnamenkarte des Reviers Hinrichshagen 1926 (Quelle: Ludwig Krause "Die Rostocker Heide im Spiegel ihrer Orts- Forst- und Flurnamen" ==Charakteristik des Forstreviers Hinrichshagen== ==Die Schneise/ Chaussee Hinrichshagen-Markgrafenheide== ==Die Reparationseinschläge== ==Der Schieß…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/W…)
- 22:11, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Das Fischland bei Ludwig Dolberg (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „"Eine Küstenwanderung von der Warnow bis Wustrow..." Pastor Ludwig Dolberg 1885 Das "Fischland-Wustrow-Kapitel" umfasst die Seiten 152 - 210 900px|links||Fischland Dolberg S. 152 900px|links||Fischland Dolberg S. 153 900px|links||Fischland Dolberg S. 154 Datei:DoKü f155.jpg…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Windfl…)
- 21:57, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Dändorf bei Ludwig Dolberg (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „In der 1885 durch Ludwig Dolberg herausgegebenen Schrift "Eine Küstenwanderung von der Warnow bis Wustrow durch die Rostocker Haide, Grahl, Müritz, Dändorf und Dierhagen wie das Fischland" betreffen die Seiten '''89 bis 152'''(!) die Geschichte und Volkskunde von Dändorf und Dierhagen: *[http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_000000…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Win…)
- 21:55, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Chronologischer Abriss der Geschichte von Warnemünde (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „ ==Verwendete Quellen-Kürzel:== MUB = Mecklenburgisches Urkundenbuch BGR R = Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock; Register zu Band 1 - 20 mit einer '''Zeittafel''' HA WS = Heidearchiv Steinmüller ==Ur- und Frühgeschichte== ==Mittelalter bis zur Christianisierung== ==spätes Mittelalter 1200 bis zur Reformation 1517== '''1160''' Der d…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Wind…)
- 21:52, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Chronologischer Abriß der Geschichte Blankenhagens (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „* chronologischer Abriss der Geschichte Blankenhagens '''spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)''' 1233 Ritter Brunward erhält von seinem bischöflichen Onkel aus Schwerin den halben Zehnten von Blankenhagen verliehen. Das Dorf besteht also schon 1250 um/nach Bau der Kirche 1318 übernehmen die Moltkes das Kirchenlehen und Patronat des Ort…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Win…)
- 21:50, 27. Jul. 2023 DirkHerrmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Chronologie der Friedländer Stadtgeschichte und Geschichten aus deren Geschichte (Verwaiste Seite - Inhalt bereits auf anderer Seite im OCH vorhanden oder ergänzt: Inhalt war: „=== chronologischer Abriss der Geschichte von Friedland=== thumb|200px|rechts| Die Gründer Friedlands, Markgraf Johann I. und Otto III. im Wappen der Stadt '''Spätes Mittelalter (um 1200 bis 1517)''' ;1244, 6. März :Gründung Friedlands durch die brandenburgischen Markgrafen Johann I. und Otto III. ;1365 :Bau des Fangelturms (Bergfried) ;1450 :Fertigstellung…)