Usedom Stadt
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Usedom Stadt |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 17406 |
Verwaltungsamt | Amt Usedom-Süd |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | 1747 (2018) |
Koordinaten | Breite: 53.8731 / Länge: 13.9202 |
Der Ort liegt im Südosten der Insel Usedom. Zur Stadt gehören die Ortsteile: Gellenthin, Gneventhin, Karnin, Kölpin, Mönchow, Ostklüne, Paske, Vossberg, Welzin, Westklüne, Wilhelmsfelde, Wilhelmshof und Zecherin
Geographische Lage
Einführende Information
Das Wappen der Usedom Stadt
Blasonierung:
In Silber ein seitlich gekehrter blauer Spangenhelm mit goldener Helmkrone und natürlichem Pfauenstoß. Auf dem Schild ein vorwärts gekehrter, golden gekrönter blauer Spangenhelm mit blau-silbernen Decken und einem von zwei blau-silbernen Fähnchen eingeschlossenen natürlichen Pfauenstoß.
Das Wappen und die Flagge wurde von dem Weimarer Michael Zapfe neu gestaltet. Es wurde am 24. November 1997 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 145 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Die Flagge wurde am 13. Februar 1998 durch das Ministerium des Innern genehmigt. Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Blau, Weiß und Blau gestreift. Die blauen Streifen nehmen je ein Fünftel, der weiße Streifen nimmt drei Fünftel der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des weißen Streifens liegt das Vollwappen der Stadt, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge der Flagge verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Nach 1720 bis ca. 1930 war der "Störgreif" für die Stadt. Entstehung siehe Pommernherzöge um 1500.
Kurztext zum Ort
Die Stadt Usedom im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie Stadtbilder
Ortschronik/en von der Stadt Usedom und seinen dazugehörenden 13 Ortsteilen
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Fortlaufende Ortschronik der Stadt Usedom und seinen 13 dazugehörenden Ortsteilen
- Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes Musterdorf
Weiterführende Information zu Usedom Stadt und Ortsteilen
- Usedom Stadt in gov.genealogy.net
- Usedom Stadt bei Wikipedia
- Stadt Usedom beim Amt Usedom-Süd
- Stadtinfo Usedom
- [ Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen]
Kontakte
Sammlungen von Postkarten, Prospekten und Zeitungsausschnitten: Einsicht bei Hilde Stockmann rohrspatz@gmx.com