Das Jahr 2025 in Börgerende-Rethwisch
Januar 2025
Neujahr
Das Wetter an der Ostsee präsentiert sich mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h äußerst stürmisch. Acht Fährabfahrten zwischen Rostock und Gedser fallen an diesem Tag aus. Auch das 25. Turmleuchten in Warnemünde kann nicht stattfinden. Ola van Sander aus Börgerende wollte mit seiner Band „Bad Penny“ eine neue Interpretation des Rock-Klassikers „Am Fenster“ präsentieren. Sogar Georgi Gogow, der legendäre Teufelsgeiger der Gruppe „City“, sollte dabei auf der Bühne stehen. Die größte Neujahrsveranstaltung Europas dürfte jedoch zu einem späteren Termin nachgeholt werden.
Wer eine Regenpause für einen Strandsparziergang nutzte, konnte eine besondere Niedrigwassersituation beobachten. An vielen Stellen war es trockenen Fußes möglich, bis etwa zur Mitte des Buhnenfeldes vorzurücken.
"Unsere" BALTIC rettet MV vor einer Ölkatastrophe!
Am 11. Januar kommt es zu einer Sturmflut, die für einige besondere Bilder, aber nicht zu großen Schäden führt. Ohne den Weitblick der Politik hätte dieser Tag aber auch mit einer Katastrophe für MV enden können. Der 275 m lange Tanker EVENTIN, der unter Fahne Panamas fährt und mit 99.000 t Rohöl beladen war, havarierte 20 km vor Rügen. Nach dem Ausfall der kompletten Stromversorgung wäre das Schiff antriebslos auf unsere Küste zugetrieben und gestrandet. Nach dem Deutschen Notschleppkonzept liegen zwei sehr starke Schlepper ständig für solche Notfälle bereit. Zunächst wurde die Position des Tankers gesichert und anschließend auf eine geschützte Position vor Saßnitz geschleppt. Im Einsatz waren unter anderem die BREMEN FIGHTER, die ARKONA (WSA), „unsere“ BALTIC sowie das Towing Assistance Team.
siehe auch:
• „Das Schiff vor unserer Küste“ Chronik Okt. 2022)
• Notschleppkonzept https://de.wikipedia.org/wiki/Notschleppkonzept
Der Strand ist fast vollständig überflutet
Die Windgeschwindigkeit beträgt 26 kn (48 km/h), die Wellenhöhe 1,8 m, zum Nachmittag auf 2,1 m ansteigend.
Die Eingangsportale der Schleuse werden mit brachialer Gewalt von den Wellen getroffen
Die Tore wurden noch nicht geschlossen.
Friedlich und idyllisch wirkt die Seite hinter dem Deich
Es wirkt beruhigend, der Deich Richtung Börgerende hat noch ausreichend Reserve.
Neue Grundsteuerbescheide lösen Erleichterung aus
2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Berechnung der Grundsteuer verfassungswidrig ist. Die Einheitswerte waren völlig veraltet und verstießen so gegen das Gleichbehandlungsgebot des Grundgesetzes. Der attraktiven Lage unserer Gemeinde geschuldet, fürchteten viele Einwohner mit einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer. Auf der Gemeindevertretersitzung am 05. Dezember 2024 wurde jedoch ein bürgerfreundlicher Beschluss gefasst. Das Steueraufkommen der Gemeinde aus der Grundsteuer sollte kostenneutral gestaltet werden. Hierzu wurde der Hebesatz der Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von 275 auf 197 % und der Hebesatz der Grundsteuer B (sonstige Flächen) von 325 auf 189 % gesenkt. Der geplante Ertrag lag 2024 aus der Grundsteuer A bei 10.700 € und aus der Grundsteuer B bei 217.700 €.
Februar 2025
Gemeinde will neue Wege gehen (fahren)
Auf der Gemeindevertretersitzung am 13.02.2024 beschlossen die 12 anwesenden Abgeordneten sich um die Übernahme des Plattenweges, Verlängerung Kiebitzweg Richtung Bad Doberan, zu bemühen. Der Weg gehört zu Rabenhorst und befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Genutzt werden darf er noch von Landwirtschaftlichen Fahrzeugen, doch selbst diese weichen lieber auf die Bäderstraße aus, bestätigte Reiner Uplegger. Ziel ist es, die Straße unter Einwerbung von Fördermitteln zu ertüchtigen. Die Kreuzung und die Bäderstraße sollen so entlastet werden. 2026 könnte dann auch ein neuer Küstenradweg Richtung Nienhagen entstehen und im März 2027 soll die Ausschreibung zum Bau des Radweges in der Schulstraße veröffentlicht werden. Sollte zum Wegebau Recyclingbeton notwendig werden, die Gemeinde beauftragte für 163.506 € den Abriss des alten Bauhofes.