Die Lehnbesitzer bis 1810: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==1462== | ==1462== | ||
− | *''[[Martin | + | *''[[Martin , Drews Keding und [Hans Mildebrande]]'' |
+ | |||
− | |||
Version vom 15. Januar 2025, 20:55 Uhr
- Die Geschichte von Bömitz--Zurück zur Übersicht
- Die Lehnbesitzer zu Bömitz bis ca.1810
In diesem Abschnitt von Bömitz ist es auch wieder mal nicht so einfach.
Die Reihenfolge der Lehnbesitzer ist doch zeitlich gesehen doch etwas sehr durch wachsen.
Nun gut, sollte sich durch neue Erkenntnisse ein anderes Bild als das Momentane ergeben, ist es kein Problem die mit einzupflegen.
Vor an sei folgendes bemerkt, wenn es Zeiträume gibt wo zwei-drei Lehnbesitzer benannt werden, so liegt es daran, das die Höfe eines Ortes-Dorfes, verschiedene Lehnbesitzer haben konnten. Ob wir es jemals erfahren wer vor den genannten Jahr 1321 Bömitz besass, dürfte sehr unwahrscheinlich sein.
1321
1340
In diesem Zeitabschnitt sind die drei unten genannten Lehnnehmer gleichzeitig zu Bömitz , separat nach zu lesen Urkundliche Gerichtsverhandlung" Streitobjekt "Bömitz) von 14.02.1340.
1396
1460
1462
- [[Martin , Drews Keding und [Hans Mildebrande]]
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
stand 15.01.2025
.