Granzin bei Lübz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-Größere Karte von Granzin anzeigen-
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| verwaltungsamt = Eldenburg Lübz | | verwaltungsamt = Eldenburg Lübz | ||
| landkreis = Ludwigslust-Parchim | | landkreis = Ludwigslust-Parchim | ||
+ | | einwohner = 360 (2024) | ||
| lat = 53.50262 | | lat = 53.50262 | ||
| lon = 11.94187 | | lon = 11.94187 |
Version vom 22. Oktober 2025, 14:37 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Granzin |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 19386 |
Verwaltungsamt | Eldenburg Lübz |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Zahlen | |
Einwohner | 360 (2024) |
Koordinaten | Breite: 53.50262 / Länge: 11.94187 |
Granzin liegt 8 km nordwestlich von Lübz. Zur Gemeinde Granzin gehören die Ortsteile Bahlenrade, Beckendorf, Granzin, Greven und Lindenbeck.
Geographische Lage
-Größere Karte von Granzin anzeigen-
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 S. 692: "Granzin bei Lübz, 1 Meile nordwestlich von der Stadt aud fruchtbarer hügeliger Feldmark, Dorf mit Pfarrkirche, Schule (2), Holzwärter, 21 Erbpächter ( 1 Krüger), 21 Büdner (1 Schmied, 1 Krüger, 1 ein Schenkwirth), 1 Brinksitzer (müller), 7 Häusler. 485 (441) Einw."