Aktuell fortlaufende Chronik von Dargun: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortschronik | ort = Dargun | zeit = fortlaufend | urheberrechte = | erstellung = 2023 | publikation = unveröffentlicht | inhalt = Geschichte…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
===Herkunft und erste Erwähnung von Dargun=== | ===Herkunft und erste Erwähnung von Dargun=== | ||
+ | |||
+ | ===Ur- und Frühgeschichte=== | ||
+ | |||
+ | ===Slawenzeit=== | ||
+ | ====Dargun - Ort an der Via Regia==== | ||
+ | |||
+ | * [[Die Via Regia in Mecklenburg]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Via Regia]] | ||
===Kloster und Schloss=== | ===Kloster und Schloss=== | ||
===Die Schule=== | ===Die Schule=== | ||
+ | |||
+ | ===Die Brauerei=== | ||
==Opfer von Krieg und Gewalt aus Dargun== | ==Opfer von Krieg und Gewalt aus Dargun== | ||
Zeile 68: | Zeile 79: | ||
==To de Darguner Geschicht(en) up platt (Läuschen un Rimels in uns tweit Amtssprak)== | ==To de Darguner Geschicht(en) up platt (Läuschen un Rimels in uns tweit Amtssprak)== | ||
− | |||
− | |||
==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Dargun== | ==Sagen, Geschichten und Legenden rund um Dargun== |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 14:22 Uhr
Kenndaten der Ortschronik | |
---|---|
Ort | Dargun |
Zeitlicher Schwerpunkt | fortlaufend |
Urheberrechte | |
Erstellungszeitraum | 2023 |
Publikationsdatum | unveröffentlicht |
Inhaltliche Kategorisierung | Geschichte der Stadt Dargun |
Status (Ampelsystem) | in fortlaufender Bearbeitung |
Die Geschichte von Dargun
Um die Chronik übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel.
Dargun im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)
Reformation und Nachreformationszeit in Dargun (1517 bis 1648)
Dargun bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)
Bis zur Reichseinigung (bis 1871)
Kaiserreich (1871-1918)
Zeit der Weimarer Republik in Dargun (1918-1933)
Drittes Reich (1933-1945)
SBZ und DDR (1945-1990)
Die heutige Zeit in Dargun
Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:
z.B.
Herkunft und erste Erwähnung von Dargun
Ur- und Frühgeschichte
Slawenzeit
Dargun - Ort an der Via Regia
Kloster und Schloss
Die Schule
Die Brauerei
Opfer von Krieg und Gewalt aus Dargun
Napoleonische Zeit
Opfer in französischen Diensten: Französische Flotte, Rußlandfeldzug u.a.
Befreiungskriege
Deutsch/ Französischer Krieg 1870/71
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)
To de Darguner Geschicht(en) up platt (Läuschen un Rimels in uns tweit Amtssprak)
Sagen, Geschichten und Legenden rund um Dargun
Flurnamen auf der Darguner Feldmark
|mini]]