Quellenwerke zur Geschichte Mecklenburgs: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(48 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* ''Mecklenburgische Jahrbücher'' auf dem Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern [http://mvdok.lbmv.de/] | * ''Mecklenburgische Jahrbücher'' auf dem Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern [http://mvdok.lbmv.de/] | ||
+ | |||
+ | * Mecklenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen (alle Bände) [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_bundle_0000000057] | ||
* Raabe, Wilhelm; Quade, Gustav: ''Mecklenburgische Vaterlandskunde Bd. 1: Specielle Ortskunde beider Großherzogthümer Mecklenburg'' Wismar: Hinstorff, 1894. [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000006452] | * Raabe, Wilhelm; Quade, Gustav: ''Mecklenburgische Vaterlandskunde Bd. 1: Specielle Ortskunde beider Großherzogthümer Mecklenburg'' Wismar: Hinstorff, 1894. [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000006452] | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
* ''Mecklenburgische Staatskalender'', verlinkte Gesamtliste der Digitalisate auf Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburgischer_Staatskalender] | * ''Mecklenburgische Staatskalender'', verlinkte Gesamtliste der Digitalisate auf Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburgischer_Staatskalender] | ||
+ | * Archiv für Landeskunde in den Großherzogthümern Mecklenburg 1852-1870 [https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_bundle_0000000832] | ||
+ | |||
+ | * [[Medium:Festschrift-150-Jahre-Mecklenburgische-Landesvermessung.pdf|Festschrift 150 Jahre Mecklenburgische Landesvermessung]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Schlie, Friedrich - Quellenwerke zu Mecklenburg-Schwerin | ||
* Schlie, Friedrich: ''Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin''. Bd. 1-5 [https://de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Schlie] | * Schlie, Friedrich: ''Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin''. Bd. 1-5 [https://de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Schlie] | ||
+ | :[https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schlie Friedrich Schlie bei Wikipedia] | ||
+ | :[https://www.landesbibliographie-mv.de/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=per+Schlie,+Friedrich* Werke von Friedrich Schlie in der mecklenburgischen Landesbibliographie] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Krüger-Haye, Georg - Quellenwerke zu Mecklenburg-Strelitz: | ||
+ | :[https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Kr%C3%BCger-Haye Georg Krüger-Haye bei Wikipedia ] : | ||
+ | |||
+ | * Kirchengeschichte von Mecklenburg-Strelitz : 1701-1934 / Krüger-Haye, Georg *1864-1941*. - Schwerin : Bahn, 1941 [http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn769660045] | ||
+ | * Kunst- und Geschichtsdenkmäler ... / Bd. 2, Das Land Ratzeburg - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg, 1934. - 1994 | ||
+ | |||
+ | * Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: DasLand Stargard / Abt. 3, Das Land Stargard 3 : die Amtsgerichtsbezirke Friedland (2. Hälfte), Stargard und Neubrandenburg - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg 1929. - 1994 | ||
+ | |||
+ | * Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: Das Land Stargard / Abt. 2, Das Land Stargard 2 : der Blumenhäger Silberfund (W. Karbe), die Amtsgerichtsbezirke Fürstenberg, Feldberg, Woldegk und Friedland (1. Hälfte) - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg 1925. - 1994 | ||
+ | |||
+ | * Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: DasLand Stargard / Abt. 1, Das Land Stargard 1 : geologische, vorgeschichtliche und geschichtliche Einleitung, die Amtsgerichtsbezirke Neustrelitz, Strelitz und Mirow | ||
+ | |||
+ | * Werke von Georg Krüger-Haye in der Landesbibliographie MV [https://www.landesbibliographie-mv.de/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=per+Kr%C3%BCger-Haye,Georg*] | ||
+ | |||
+ | ;Ernst Boll (noch recherchieren!) | ||
+ | |||
+ | ;Hans Witte | ||
+ | :"Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg" (noch recherchieren!) | ||
* Witte, Hans: ''Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 1: Von der Urzeit bis zum ausgehenden Mittelalter'' Wismar: Hinstorff, 1909. [http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn769540708] | * Witte, Hans: ''Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 1: Von der Urzeit bis zum ausgehenden Mittelalter'' Wismar: Hinstorff, 1909. [http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn769540708] | ||
− | * Witte, Hans: ''Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 2: Von der Reformation bis zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich'' Wismar: Hinstorff, 1913. [http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn769542220 | + | * Witte, Hans: ''Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 2: Von der Reformation bis zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich'' Wismar: Hinstorff, 1913. [http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn769542220] |
− | * Witte, Hans: ''Wendische Zu- und Familiennamen'' In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 71 (1906), S. 153-290. | + | * Witte, Hans: ''Wendische Zu- und Familiennamen'' In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 71 (1906), S. 153-290. [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003396] |
− | [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003396] | ||
* Wiggers, Julius: ''Kirchengeschichte Mecklenburgs'' 1840. [https://books.google.de/books?id=_r9PAAAAcAAJ&dq=althof%20dargun%20wigger&hl=de&pg=PA73#v=onepage&q=althof%20dargun%20wigger&f=false] | * Wiggers, Julius: ''Kirchengeschichte Mecklenburgs'' 1840. [https://books.google.de/books?id=_r9PAAAAcAAJ&dq=althof%20dargun%20wigger&hl=de&pg=PA73#v=onepage&q=althof%20dargun%20wigger&f=false] | ||
+ | |||
+ | * Sachsse "Mecklenburgische Urkunden und Daten" 1900 (mit LGGEV) [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fgdz.sub.uni-goettingen.de%2Fmets%2FPPN477853463.mets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=1&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=1&cHash=0ef188ff38cad22dfab9dfdb8dc30c5f] | ||
* Schmaltz, Karl: ''Kirchengeschichte Mecklenburgs'' 3 Bände ab 1935. [http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/769720579/1/log_0000/] | * Schmaltz, Karl: ''Kirchengeschichte Mecklenburgs'' 3 Bände ab 1935. [http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/769720579/1/log_0000/] | ||
Zeile 30: | Zeile 62: | ||
* Teske, Carl: ''Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwicklung'' Tafelband, 1898. [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000009709] | * Teske, Carl: ''Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwicklung'' Tafelband, 1898. [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000009709] | ||
+ | |||
+ | * ''Alte mecklenburgische Maße und Gewichte'' [http://www.emecklenburg.de/Mecklenburg/l15.php?messen] | ||
* Kühnel, Paul: ''Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg''. 1881. [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002847] | * Kühnel, Paul: ''Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg''. 1881. [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002847] | ||
− | * Ernst, H.: ''Die Colonisation Mecklenburgs im XII. und XIII. Jahrhundert'' Schirrmacher, Friedrich. | + | * Ernst, H.: ''Die Colonisation Mecklenburgs im XII. und XIII. Jahrhundert'' In Schirrmacher, Friedrich: ''Beiträge zur Geschichte Mecklenburgs vornehmlich im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert''. Bd. 2, Rostock: Werther, 1875. [http://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000006470] |
* Hoffmann, Karl: ''Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14. Jahrhundert (auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage)'' In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd. 94 (1930) S.1-200. [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003623] | * Hoffmann, Karl: ''Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14. Jahrhundert (auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage)'' In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd. 94 (1930) S.1-200. [http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003623] | ||
Zeile 39: | Zeile 73: | ||
* Bachmann, Friedrich: ''Flaggen und Farben der Seestadt Rostock und des Landes Mecklenburg 1860-1947'' Rostock, 1935. [http://dfg-viewer.de/show/?id=8071&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Frosdok.uni-rostock.de%2Ffile%2Frosdok_document_0000008656%2Frosdok_derivate_0000031274%2Fppn827684827.dv.mets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=1] | * Bachmann, Friedrich: ''Flaggen und Farben der Seestadt Rostock und des Landes Mecklenburg 1860-1947'' Rostock, 1935. [http://dfg-viewer.de/show/?id=8071&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Frosdok.uni-rostock.de%2Ffile%2Frosdok_document_0000008656%2Frosdok_derivate_0000031274%2Fppn827684827.dv.mets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=1] | ||
− | * | + | * Bachmann Friedrich (dessen Bibliographie noch recherchieren!) |
− | = | + | * Grewolls, Grete: "Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern" Hinstorff 2011 [https://books.google.de/books?id=f_V3DwAAQBAJ&pg=PT337&dq=Babendererde+Heerfahrt&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiqoJ2oh_fqAhXRAewKHXmGCq0Q6wEwA3oECAYQAQ#v=onepage&q=Babendererde%20Heerfahrt&f=false] |
+ | |||
+ | * Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock [https://rostocker-geschichte.de/publikationen/] | ||
+ | |||
+ | * Monatsschrift von und für Mecklenburg 1788-1791 [http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/toc/2105265/0/LOG_0000/] | ||
− | * | + | * Neue Monatsschrift von und für Mecklenburg 1792-1801 [http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/toc/2233754/0/LOG_0000/] |
− | + | * Magazin für die Naturkunde und Oekonomie Meklenburgs 2 Bde. 1791/1795 [https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN717886727] | |
− | https:// | + | * Mecklenburg : Zeitschrift des Heimatbundes Mecklenburg] Jahrgänge 1 (1906) bis 36 (1941)[https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_bundle_0000000827 ] |
− | + | - [["Unsere Vorzeit - Führer durch die vorgeschichtliche Abteilung des Altertumsmuseums zu Rostock"]] Hans Gummel 1928 | |
− | + | Mecklenburg in Wikisource [https://de.wikisource.org/wiki/Mecklenburg] | |
− | http://www. | + | = Literaturempfehlung = |
+ | |||
+ | * Bernitt, Hans: ''Vom alten und neuen Mecklenburg'' und ''Zur Geschichte der Stadt Rostock'' [http://www.mv-taschenbuch.de/index.php?article_id=20&autorid=212] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 10:24 Uhr
- Mecklenburgisches Urkundenbuch Bd 1 - 24; Gesamtliste der Digitalisate auf Wikipedia [1]
- Mecklenburgische Jahrbücher auf dem Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern [2]
- Mecklenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen (alle Bände) [3]
- Raabe, Wilhelm; Quade, Gustav: Mecklenburgische Vaterlandskunde Bd. 1: Specielle Ortskunde beider Großherzogthümer Mecklenburg Wismar: Hinstorff, 1894. [4]
- Raabe, Wilhelm; Quade, Gustav: Mecklenburgische Vaterlandskunde Bd. 2: Besondere Landes- und Volkskunde beider Großherzogthümer Wismar: Hinstorff, 1895. [5]
- Raabe, Wilhelm; Quade, Gustav: Mecklenburgische Vaterlandskunde Bd. 3: Abriß der mecklenburgischen Geschichte von der ältesten bis auf die neueste Zeit und Staatskunde beider Mecklenburg Wismar: Hinstorff, 1896. [6]
- Mecklenburgische Staatskalender, verlinkte Gesamtliste der Digitalisate auf Wikipedia [7]
- Archiv für Landeskunde in den Großherzogthümern Mecklenburg 1852-1870 [8]
- Schlie, Friedrich - Quellenwerke zu Mecklenburg-Schwerin
- Schlie, Friedrich: Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Bd. 1-5 [9]
- Friedrich Schlie bei Wikipedia
- Werke von Friedrich Schlie in der mecklenburgischen Landesbibliographie
- Krüger-Haye, Georg - Quellenwerke zu Mecklenburg-Strelitz
- Georg Krüger-Haye bei Wikipedia :
- Kirchengeschichte von Mecklenburg-Strelitz : 1701-1934 / Krüger-Haye, Georg *1864-1941*. - Schwerin : Bahn, 1941 [10]
- Kunst- und Geschichtsdenkmäler ... / Bd. 2, Das Land Ratzeburg - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg, 1934. - 1994
- Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: DasLand Stargard / Abt. 3, Das Land Stargard 3 : die Amtsgerichtsbezirke Friedland (2. Hälfte), Stargard und Neubrandenburg - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg 1929. - 1994
- Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: Das Land Stargard / Abt. 2, Das Land Stargard 2 : der Blumenhäger Silberfund (W. Karbe), die Amtsgerichtsbezirke Fürstenberg, Feldberg, Woldegk und Friedland (1. Hälfte) - Nachdr. der Ausg. Neubrandenburg 1925. - 1994
- Kunst- und Geschichtsdenkmäler ..., Bd. 1: DasLand Stargard / Abt. 1, Das Land Stargard 1 : geologische, vorgeschichtliche und geschichtliche Einleitung, die Amtsgerichtsbezirke Neustrelitz, Strelitz und Mirow
- Werke von Georg Krüger-Haye in der Landesbibliographie MV [11]
- Ernst Boll (noch recherchieren!)
- Hans Witte
- "Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg" (noch recherchieren!)
- Witte, Hans: Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 1: Von der Urzeit bis zum ausgehenden Mittelalter Wismar: Hinstorff, 1909. [12]
- Witte, Hans: Mecklenburgische Geschichte in Anknüpfung an Ernst Boll Bd. 2: Von der Reformation bis zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich Wismar: Hinstorff, 1913. [13]
- Witte, Hans: Wendische Zu- und Familiennamen In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 71 (1906), S. 153-290. [14]
- Wiggers, Julius: Kirchengeschichte Mecklenburgs 1840. [15]
- Sachsse "Mecklenburgische Urkunden und Daten" 1900 (mit LGGEV) [16]
- Schmaltz, Karl: Kirchengeschichte Mecklenburgs 3 Bände ab 1935. [17]
- Teske, Carl: Die Wappen der Großherzogthümer Mecklenburg, ihrer Städte und Flecken mit 55 Original-Wappenzeichn und 414 Siegel-Beschreibungen. 1885. [18]
- Teske, Carl: Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwicklung Textband, 1898. [19]
- Teske, Carl: Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg in geschichtlicher Entwicklung Tafelband, 1898. [20]
- Alte mecklenburgische Maße und Gewichte [21]
- Kühnel, Paul: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. 1881. [22]
- Ernst, H.: Die Colonisation Mecklenburgs im XII. und XIII. Jahrhundert In Schirrmacher, Friedrich: Beiträge zur Geschichte Mecklenburgs vornehmlich im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert. Bd. 2, Rostock: Werther, 1875. [23]
- Hoffmann, Karl: Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14. Jahrhundert (auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage) In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd. 94 (1930) S.1-200. [24]
- Bachmann, Friedrich: Flaggen und Farben der Seestadt Rostock und des Landes Mecklenburg 1860-1947 Rostock, 1935. [25]
- Bachmann Friedrich (dessen Bibliographie noch recherchieren!)
- Grewolls, Grete: "Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern" Hinstorff 2011 [26]
- Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock [27]
- Monatsschrift von und für Mecklenburg 1788-1791 [28]
- Neue Monatsschrift von und für Mecklenburg 1792-1801 [29]
- Magazin für die Naturkunde und Oekonomie Meklenburgs 2 Bde. 1791/1795 [30]
- Mecklenburg : Zeitschrift des Heimatbundes Mecklenburg] Jahrgänge 1 (1906) bis 36 (1941)[31]
- "Unsere Vorzeit - Führer durch die vorgeschichtliche Abteilung des Altertumsmuseums zu Rostock" Hans Gummel 1928
Mecklenburg in Wikisource [32]
Literaturempfehlung
- Bernitt, Hans: Vom alten und neuen Mecklenburg und Zur Geschichte der Stadt Rostock [33]