Koserow - Schule und Lehrer: Unterschied zwischen den Versionen
| (11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ==Schule und Lehrer Koserow nach Jahreszahlen== | ==Schule und Lehrer Koserow nach Jahreszahlen== | ||
| − | + | aus der Kirchenchronik [[Koserow]] | |
| − | 1823 Lehrer WULKOW | + | 1823 - Lehrer WULKOW | 
| − | 1823  | + | 1823 - 1854 Küster und Schullehrer Carl Friedrich KOCH. Er starb am 07.08.1854 an der Halsschwindsucht. | 
| − | 1835  | + | 1835 - Küster und Schullehrer KROLL. | 
| 1854 - (24.11.) – August Ludwig Hermann SCHMIDT, Sohn des Küsters Schmidt zu Crummin, war bisher Lehrer in Neppermin.   | 1854 - (24.11.) – August Ludwig Hermann SCHMIDT, Sohn des Küsters Schmidt zu Crummin, war bisher Lehrer in Neppermin.   | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| 1860 - Küster SCHMIDT wird nach Morgenitz versetzt. Küster PAUL, bisher Küster in Neuendorf bei Anclam beginnt.   | 1860 - Küster SCHMIDT wird nach Morgenitz versetzt. Küster PAUL, bisher Küster in Neuendorf bei Anclam beginnt.   | ||
| − | 1890  | + | 1890 - ging der Lehrer und Küster EHMKE in Coserow wegen Krankheit in den Ruhestand.   | 
| − | 1890  | + | 1890 - Küster Franz GOHDES beginnt. 01.03.1896 schied Lehrer GOHDES aus, ging nach Köslin. | 
| 1896 - bis 13.08. Johannes TRAST aus Kessin b. Treptow a.Toll.   | 1896 - bis 13.08. Johannes TRAST aus Kessin b. Treptow a.Toll.   | ||
| − | 1896  | + | 1896 - ab 26.08. Gustav KINDT aus Zeidlitz – Küster und Lehrer. | 
| − | 1907  | + | 1907 - Am 1.Oktober beging der Küster, Standesbeamte und Vorsitzende des Kriegervereins sein 50jähriges Lehrerjubiläum.   | 
| − | 1907  | + | 1907 - 1. April – Die Schule zu Koserow hört auf Sozietätsschule zu sein und wurde Kommunalschule.   | 
| 1913 – das alte Schulgebäude genügte den Anforderungen nicht mehr., da die Schülerzahl schon auf etwa 110 Kinder angewachsen war.   | 1913 – das alte Schulgebäude genügte den Anforderungen nicht mehr., da die Schülerzahl schon auf etwa 110 Kinder angewachsen war.   | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| 1948 – Lehrer und Organist Otto PETER erleidet einen Schlaganfall auf der Chaussee nach Zinnowitz und stirbt. | 1948 – Lehrer und Organist Otto PETER erleidet einen Schlaganfall auf der Chaussee nach Zinnowitz und stirbt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Tafel der Geschichte der Schule Koserow== | ||
| + | |||
| + | ;Tafel der Gemeinde Koserow erarbeitet von Dr. Franz Jeschek | ||
| + | |||
| + | <center><gallery mode=packed heights=150px> | ||
| + | Datei:Koserow Schule 1.JPG | ||
| + | Datei:Koserow Schule 2.JPG | ||
| + | Datei:Koserow Schule 3.JPG | ||
| + | </gallery></center> | ||
| + | |||
| + | ==Grundschule der Brensteinbäder in Koserow== | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:2017 Koserow Einschulung Bernsteinbäder.jpg|2017 Einschulung der Kinder der Bernsteinbäder in Koserow | ||
| + | Datei:Einschulung 2023 Usedom -Wolgast.jpg|2023 Einschulung Usedom-Wolgast | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Schulchronik]] | ||
| + | [[Kategorie:Insel Usedom]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2025, 12:14 Uhr
Schule und Lehrer Koserow nach Jahreszahlen
aus der Kirchenchronik Koserow
1823 - Lehrer WULKOW
1823 - 1854 Küster und Schullehrer Carl Friedrich KOCH. Er starb am 07.08.1854 an der Halsschwindsucht.
1835 - Küster und Schullehrer KROLL.
1854 - (24.11.) – August Ludwig Hermann SCHMIDT, Sohn des Küsters Schmidt zu Crummin, war bisher Lehrer in Neppermin.
1860 - Küster SCHMIDT wird nach Morgenitz versetzt. Küster PAUL, bisher Küster in Neuendorf bei Anclam beginnt.
1890 - ging der Lehrer und Küster EHMKE in Coserow wegen Krankheit in den Ruhestand.
1890 - Küster Franz GOHDES beginnt. 01.03.1896 schied Lehrer GOHDES aus, ging nach Köslin.
1896 - bis 13.08. Johannes TRAST aus Kessin b. Treptow a.Toll.
1896 - ab 26.08. Gustav KINDT aus Zeidlitz – Küster und Lehrer.
1907 - Am 1.Oktober beging der Küster, Standesbeamte und Vorsitzende des Kriegervereins sein 50jähriges Lehrerjubiläum.
1907 - 1. April – Die Schule zu Koserow hört auf Sozietätsschule zu sein und wurde Kommunalschule.
1913 – das alte Schulgebäude genügte den Anforderungen nicht mehr., da die Schülerzahl schon auf etwa 110 Kinder angewachsen war.
1913 – 1. April als 2. Lehrer der junge Lehrer BUCHHOLZ angestellt. Es wird ein zweiter Klassenraum im Hause des Töpfermeisters KIESOW angemietet.
1917 – der neue Schulbau wurde in gefälliger Weise ausgeführt mit hohem roten Dach und breiten Fenstern, die durch bunte Läden verziert sind.
1920 – am 3.November feierte der Küsterlehrer in Koserow, Gustav KINDT sein 25jähriges Dienstjubiläum. 24 Jahre hat er hier am Ort gewirkt.
1920 – am 6. Dezember wurde der 84 Jahre alte Friedrich Wilhelm EHMKE, der als Koserower Lehrer und Küster 27 Jahre, von 1863 bis 1890 arbeitete, beerdigt.
1926 – Am 9. September verstarb der 1. Lehrer und Küster Gustav KINDT
1927 – Am 1. Mai wurde der 2.Lehrer, Karl BUCHHOLZ, als Nachfolger für Lehrer Kindt feierlich eingeführt.
1934 – Für den versetzten 1. Lehrer BUCHHOLZ ist der Lehrer und Organist Otto PETER aus Anklam getreten.
1940 – 2. Lehrer HESSE
1948 – Lehrer und Organist Otto PETER erleidet einen Schlaganfall auf der Chaussee nach Zinnowitz und stirbt.
Tafel der Geschichte der Schule Koserow
- Tafel der Gemeinde Koserow erarbeitet von Dr. Franz Jeschek

