Handbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 116: Zeile 116:
 
* [https://digital.lb-oldenburg.de/urn/urn:nbn:de:gbv:45:1-3571 Der Sachsenspiegel, das erste deutsche Rechtsbuch]
 
* [https://digital.lb-oldenburg.de/urn/urn:nbn:de:gbv:45:1-3571 Der Sachsenspiegel, das erste deutsche Rechtsbuch]
  
=Archivierung/ Inventarisierung=
+
==Archivierung/ Inventarisierung==
  
 
[[Datei:Kurzinfo zur vereinfachten Inventarisierung.jpg|900px|links|Kurzinfo zu Archivierung und Inventarisierung]]
 
[[Datei:Kurzinfo zur vereinfachten Inventarisierung.jpg|900px|links|Kurzinfo zu Archivierung und Inventarisierung]]

Version vom 3. November 2024, 18:06 Uhr

Hier folgend entsteht schrittweise eine Handbibliothek von Elementar-Quellenwerken die für die Arbeit von Chronisten von besonderer Bedeutung sind. Ebenso werden Links zu Quellenportalen aufgeführt. Umfangreichere Listen sind auf eigene Seiten ausgelagert.

Quellenwerke zur Geschichte Mecklenburgs

Quellenwerke zur Geschichte Pommerns

Bibliographie zu Wald und Forstgeschichte in Mecklenburg und Pommern

Die Bibliographie befindet sich gerade in Vorbereitung und wird demnächst zugänglich gemacht!


Sammelquellenwerke zu Sagen, Geschichten, Legenden und Volkskunde

Begriffserklärungen und Latein in der Geschichtsschreibung, verschwundene Wörter

Alte Maße, Währungen und Gewichtseinheiten

Kartographie, Vermessung und Kataster

Der Sachsenspiegel

Zu Flurnamen in Mecklenburg und Pommern

Urheberrecht

Digitale Archive, Bibliotheken, Portale, Antiquariate und Sammlungen

Bibliotheken

Archive

Familienforschung

Alte Schriften und Transkription

Antiquariate und Onlineshops

Kulturlandschaftselemente

Archivierung/ Inventarisierung

Kurzinfo zu Archivierung und Inventarisierung


Vermischtes das hilfreich ist