Fortlaufende Ortschronik von Genzkow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
;1438
 
;1438
 
:Erich Lübberstorf verkauft dem Friedländer Ratmann Hans Wiedemann und den Priestern welche die Zeiten singen für 100 Mark eine Rente von 10 Mark aus dem Dorf . (Boll Urk. 346)  
 
:Erich Lübberstorf verkauft dem Friedländer Ratmann Hans Wiedemann und den Priestern welche die Zeiten singen für 100 Mark eine Rente von 10 Mark aus dem Dorf . (Boll Urk. 346)  
Auch die Galenbecker Rieben hatten Anteile an Genzkow.
+
  Auch die Galenbecker Rieben hatten Anteile an Genzkow.
  
 
;1508
 
;1508
Zeile 53: Zeile 53:
 
;1585
 
;1585
 
:verkaufte Jakob Rieben dem Anton Lübberstorff einen Bauhof.
 
:verkaufte Jakob Rieben dem Anton Lübberstorff einen Bauhof.
 +
 +
;1590
 +
:verkaufte Hasso Rieben verschiedene Anteile Genzkows an die Lübberstorff. Danach wurde der Besitz derer zu Lübberstorff oft geteilt und verpfändet.
 +
 +
;1625
 +
:daher hatte auch der Rat zu Friedland im Gute Besitz.
  
 
==Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)==
 
==Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)==

Version vom 3. Januar 2020, 19:09 Uhr


Kenndaten der Ortschronik
OrtGenzkow
Zeitlicher Schwerpunkt1875-1960; fortlaufend
Urheberrechte..
Erstellungszeitraumseit 2020
Publikationsdatumveröffentlicht
Inhaltliche KategorisierungGeschichte der Gemeinde Genzkow
Status (Ampelsystem)in fortlaufender Bearbeitung


Die Geschichte von Genzkow in chronologischen Stichworten

Im Jahr 1298 war die urkundliche Ersterwähnung von Genzkow. (Am 24.06.1298 Vertragsunterzeichnunh in Lychen) Genzkow wurde damals noch Genzcowe geschrieben.

1390
schrieb man den Ortsnamen Jentzcowe
1438
war die urkundliche Schreibweise Gentzkow.
1757
war der Name Gentzschau
1759
Genschow
1764
Gentschow

Nach Kühnel sollen die Namensgebungen vom altslawischen jesiku (Zunge oder Sprache) abstammen. An anderer Stelle wird jedoch darauf hingewiesen, daß schon 400 u.Z. unter den Vandalen der Name Gensau und Genso als Personenname vorkam.

Ur- und Frühgeschichte in der Region Genzkow

Genzkow im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)

1298
war die urkundliche Ersterwähnung von Genzkow. (Am 24.06.1298 Vertragsunterzeichnung in Lychen)
Genzkow wurde damals noch Genzcowe geschrieben. 1390 schrieb man den Ortsnamen Jentzcowe, 1438 war die urkundliche Schreibweise Gentzkow.
1298
Markgraf Albrecht verkauft dem Kloster Wanzka Hebungen (Einkünfte) aus "Genzcowe" (MUB 2510)
Das Gut war zu dieser Zeit ein altes Lehen derer von Lübberstorf
1438
Erich Lübberstorf verkauft dem Friedländer Ratmann Hans Wiedemann und den Priestern welche die Zeiten singen für 100 Mark eine Rente von 10 Mark aus dem Dorf . (Boll Urk. 346)
 Auch die Galenbecker Rieben hatten Anteile an Genzkow.
1508
lagen vier Hufen wüst und es wohnten dort außer dem Schulzen 8 Bauleute (Bauern) und 4 Kossen (Kossaten).
1585
verkaufte Jakob Rieben dem Anton Lübberstorff einen Bauhof.
1590
verkaufte Hasso Rieben verschiedene Anteile Genzkows an die Lübberstorff. Danach wurde der Besitz derer zu Lübberstorff oft geteilt und verpfändet.
1625
daher hatte auch der Rat zu Friedland im Gute Besitz.

Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)

bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)

bis zur Reichseinigung (bis 1871)

1821
Ein Sturm wirft die Turmspitze der Genzkower Kirche um

Kaiserreich (1871-1918)

Weimarer Republik (1918-1933)

Drittes Reich (1933-1945)

SBZ und DDR (1945-1990)

die heutige Zeit

Einigen wichtigen Einrichtungen sind selbstbestimmte eigene Artikel gewidmet:

z.B.

Herkunft und erste Erwähnung von Genzkow

Die Kirche


Das Gutshaus

Die Schule

Die Feuerwehr

Die Firmen / Betriebe

Das Dorfleben

Jugendarbeit

Die kulturellen Ereignisse

Dorffeste

Weihnachtsfeiern

Frauentage

Opfer von Krieg und Gewalt aus Genzkow

Napoleonische Zeit

Opfer in französischen Diensten: Französische Flotte, französischer Rußlandfeldzug u.a.

Befreiungskriege

Deutsch/ Französischer Krieg 1870/71

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit (z.B. Lager Fünfeichen)

Zeitzeugen berichten über Genzkow

Sagen, Geschichten und Legenden rund um Genzkow

Flurnamen der Genzkower Gemarkung

Flurnamen auf der Genzkower Feldmark