Fortlaufende Chronik von Gelbensande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==* chronologischer Abriss der Gelbensander Geschichte== ==* Das Dorf Gelbensande== ==Einigen wichtigen Einrichtungen sind bzw. werden eigene Artike…“)
 
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
==* [[Zeitzeugen berichten über Gelbensande]]==
 
==* [[Zeitzeugen berichten über Gelbensande]]==
==* [[Impressionen vom Jahrhundertwinter im Januar 1979, Bildautor Gerhard Steinmüller]]==
+
==* [[Gelbensander und Willershäger Impressionen vom Jahrhundertwinter im Januar 1979, Bildautor Gerhard Steinmüller]]==
 +
ca. 60 Bilder
  
 
==* [[Sagen und Legenden zu Gelbensande]]==
 
==* [[Sagen und Legenden zu Gelbensande]]==

Version vom 6. Januar 2019, 23:12 Uhr

* chronologischer Abriss der Gelbensander Geschichte

* Das Dorf Gelbensande

Einigen wichtigen Einrichtungen sind bzw. werden eigene Artikel gewidmet:

* Gelbensande als fürstliche Residenz

* Das "Haus in Geelen Sand", der Forsthof und die Gelbensander Forst - die großherzoglichen Waldungen

* Der Wallberg

* Gelbensande als Forstinspektion und ab 1919 oberstes Forstverwaltungszentrum der herzoglichen Waldungen

* Vom Lazarett zum Krankenhaus

* Der Waldfriedhof

* Die Schulen

* Krüge und Gaststätten

* Die Bahn, Bahnhof und Telegraphenamt

* Das Kinderheim der Pelikan-(Füllfederhalter)-Werke

* Bedeutende Persönlichkeiten aus Gelbensande

* Zeitzeugen berichten über Gelbensande

* Gelbensander und Willershäger Impressionen vom Jahrhundertwinter im Januar 1979, Bildautor Gerhard Steinmüller

ca. 60 Bilder

* Sagen und Legenden zu Gelbensande

* Flurnamen in Gelbensande

Chronistenkontakt