Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * Endler, Carl August und Johann Ulrich Folkers: Das Mecklenburgische Bauerndorf. Carl Hinstorffs Verlag, Rostock, 1930. * Haak, Walter: ''Neubukow — Zur Geschichte einer kleinen mecklenburgischen Stadt''. Bd. 1-3, Druckerei Keuer, Neubukow, 2000.
    4 KB (440 Wörter) - 19:23, 28. Jan. 2024
  • * Gemeinde Uelitz (Hg.). 800 Jahre Uelitz. Geschichte eines mecklenburgischen Bauerndorfes 1218-2018. Eigenverlag 2018. (Sammlung AK Schröder) * Gerhard Düker. Neustadt-Glewe. Eine mecklenburgische Kleinstadt von den Anfängen bis zur Gegenwart, Eigenverlag, 2017. (Sammlu
    8 KB (1.000 Wörter) - 21:31, 14. Aug. 2023
  • ;34. Eugen Geinitz - Zum 150. Geburtstag des "Vaters der mecklenburgischen Geologie" ;50. Mecklenburgische Forsten wurden in Holland nachgestaltet
    14 KB (1.685 Wörter) - 09:22, 30. Jul. 2023
  • ;077. Eugen Geinitz - Zum 150. Geburtstag des "Vaters der mecklenburgischen Geologie" ;061. Mecklenburgische Forsten wurden in Holland nachgestaltet
    15 KB (1.794 Wörter) - 13:30, 29. Dez. 2023
  • :»Abhandlungen zur pommerschen Geschichte, Landschafts- und Volkskunde 1865-1953« (1955; Manuskript) :1946 Mitglied des Mecklenburgischen Landtages (SED).
    28 KB (3.357 Wörter) - 00:20, 19. Dez. 2023
  • :Im Mecklenburgischen Güteradressbuch wird der Besitzer Anna Diederichs, geb. Deisch zu Carmmi :Quelle: Mecklenburgisches Urkundenbuch (MUB) Urkunde Nr. 2510
    55 KB (8.229 Wörter) - 20:12, 7. Sep. 2020
  • In der „Revidierten Kirchenordnung“ von 1650 wird für das mecklenburgische Domanium festgelegt: „Auf den Dörfern soll der Pastor oder Küster samt In den Mecklenburgischen Staatskalendern ist Besitz nun wieder mit anderen Hufenständen vertreten
    242 KB (36.023 Wörter) - 14:54, 19. Mai 2024
  • …Land“, die die „Nordlandfahrer“ aus den südlichen Bezirken der DDR in die mecklenburgischen Dörfer brachte. Die politische Wende von 1989/90 führte zu weiteren Abw …eitrechnung in unserem Gebiet, dem lüneburgischen, lauenburgischen und westmecklenburgischen Raum die germanischen Langobarden ansässig waren, die im Zuge der Völke
    857 KB (123.574 Wörter) - 16:53, 27. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)