Wahlendow
Version vom 14. August 2025, 16:37 Uhr von HildeStockmann (Diskussion | Beiträge)
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | |
Verwaltungsamt | Amt Züssow |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Zahlen | |
Einwohner | |
Koordinaten | Breite: 54,155685 / Länge: 012,304276 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.9602 Länge: 13.6977
-Größere Karte von Wahlendow anzeigen-
Einführende Information
= Das Wappen von Wahlendow
wenn vorhanden
Kurztext zum Ort
Wahlendow wurde erstmals 1344 als „Wolendowe“ urkundlich genannt. 1344 gehörte der Ort zu Anklam. Im Jahr 1462 kam dann der Ort zum Kloster Krummin. Nach einem mehrfach bestätigten fürstlichen Lehnbrief von 1514 saß die Familie von Horn in Wahlendow über Generationen.
Wahlendow im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Wahlendow - Ortschronik/en
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.