Veranstaltungen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plattdeutsche Woche MV 2023 – Motiv: Christine Meyer


Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern

Hier kann auf Veranstaltungen in M-V mit Relevanz für Ortskunde und Heimatforschung hingewiesen werden.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Pressemitteilung


Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum „Runden Tisch Heimatstuben digital“ ein


Am 23. November 2024 veranstaltet der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00-12:30 Uhr einen Runden Tisch Heimatstuben. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Traditionelle Textilien“ des HMV durchgeführt. Hierzu sind alle Betreiberinnen und Betreiber kleiner Museen und Heimatstuben, die Mitglieder des Arbeitskreises „Traditionelle Textilien“, Ortschronistinnen und Ortschronisten, Regionalhistoriker:innen sowie alle Interessierten sehr herzlich eingeladen.

Im Jahr 2022 hat der Heimatverband mit seinem Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“, gefördert durch verschiedene Institutionen, eine Vielzahl von Akteuren auf diesem Gebiet mit digitaler Technik ausgestattet. Nun möchten wir weiterhin auf digitalem Weg mit den Engagierten in Heimatstuben und kleinen Museen und allen Interessierten in den Austausch treten. Gern nutzen wir diese Netzwerktreffen auch, um informative Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So konnten wir auf Anregung des AK „Traditionelle Textilien“ Dr. Christoph Schmitt von der Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde gewinnen, das digitale Wossidlo-Archiv „WossiDiA“ und die Arbeit damit vorzustellen. Einen Einstieg wird das Thema Flachs und Flachsverarbeitung bilden.

Weiterhin laden wir neben dem Erfahrungs- und Informationsaustausch aber auch dazu ein, über den Stand der (digitalen) Inventarisierung zu berichten, Neues zu bemerken und zu teilen, wertzuschätzen und vor dem Vergessen zu bewahren.


Ablauf:

Begrüßung Kurze Vorstellungsrunde „Das digitale Wossidlo-Archiv ‚WossiDiA‘. Eine wichtige volkskundliche Quelle – nicht nur für Heimatstuben. Wege zur Erschließung“ Dr. Christoph Schmitt, ehemaliger Leiter der Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Rostock Das Mitmachprojekt „ 1 qm Lein“ Cornelie Müller-Gödecke, Claudia Krischer, Leiterinnen des AK Textil beim Heimatverband

Informations- und Erfahrungsaustausch Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich per Mail bis zum 22.11. an, damit wir Ihnen den Link zur Videokonferenz zusenden können: stark@heimatverband-mv.de.

Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie nicht teilnehmen können, damit wir unser Netzwerk aktualisieren und die kleinen musealen Einrichtungen weiter dabei unterstützen können, erreichbar und sichtbar zu sein.

Leiten Sie diese Mail gern an andere Interessierte weiter.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.

Auskunft erteilt:

Dr. Karola Stark Leiterin Geschäftsstelle Vorpommern


Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Geschäftsstelle Vorpommern Gutshof 5 17379 Ferdinandshof

Telefon: 039778-286352

Mobil: 0151 55879898 E-Mail: stark@heimatverband-mv.de



Dr. Karola Stark

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Geschäftsstelle Vorpommern Gutshof 5 17379 Ferdinandshof

Telefon: 039778-286352 Mobil: 0151 55879898 E-Mail: stark@heimatverband-mv.de www.heimatverband-mv.de

Spendenkonto: Heimatverband MV, DE03 1405 2000 1711 4215 50, Sparkasse Mecklenburg-Schwerin



Vergangene Veranstaltungen

Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden

Chronistenstammtische

Online-Community-Treff