Hermann Friedrich Becker Gesamtbibliographie
Gerade in der Bearbeitung !!!
1. Veröffentlichungen Beckers
- Beiträge bei denen Beckers Autorenschaft gesichert ist sind mit *, bei denen seine Autorenschaft warscheinlich ist mit ? gekennzeichnet.
 - Mit AWS bzw. AWS (O) = im Original vorhanden, nachgewiesene Beiträge sind im Heidearchiv vorhanden.
 - Notizen Beckers zu verfassten Beiträgen aus seinen Familiennachrichten wurden fett und kursiv in die Chronologie eingefügt.
 - Eingefügt wurden auch Beiträge anderer Autoren, wenn sie in unmittelbarem Zusammenhang mit Veröffentlichungen Beckers stehen.
 - Noch nicht gefundene bzw. bislang nicht erschlossene Beiträge, bei denen Suchbedarf besteht wurden durch Unterstreichung besonders hervorgehoben.
 
Veröffentlichungen vor seiner Anstellung als Forstinspektor der Rostocker Heide (1788 - Mai 1791)
- Buch „Nachrichten von der Beckerschen Familie nebst Notizen aus dem Leben von Hermann Friedrich Becker“
 - fortlaufend bis zu Beckers Lebensende geschriebenes handschr. Manuskript erstes Datum 29.März 1788 letztes Datum 27. April 1852 (gest. 5.10.1852)
 - erste Abschrift UA L.Krause ( Mk 13691 ), zweite Abschrift AHR Koppmann oder Dragendorff ? beide HA
 
1787
- „Entwurf für ein Denkmal des Grafen von Bassewitz zu Dalwitz“ *
 
1788
- „Von der Bestimmung der spezifischen Schwere der Körper“ *
 - Rostock 28 S.
 - H.F. Beckers Magisterarbeit gedruckt HA (O)
 
- „Über die nahe bei den Dörfern einzeln stehenden Eichen.“
 - MvfM III. Sp.273 - 284 ? --e. HA
 
- „Sind Schneidemühlen bey dem zunehmenden Holzmangel vorteilhaft ?“ ? oA
 - MvfM IV Sp.429 - 440 HA
 
1790
- „Von der Fütterung des Rindviehs in Mecklenburg“ *
 - MvfM III Sp. 77-84 HA
 
- Notiz
 - Buch „Mineralogische Beschreibung vom Heiligen Damm“ geschrieben *
 
- "Vom Mergel und dessen Benutzung beim Ackerbau *
 - MvfM 6.St. 3.Jg S.379ff HA
 
- „Vom Torf, dessen Gewinnung, Verkohlung und Benutzung ( in Mecklenburg) *
 - MvfM III Sp. 783 - 804 HA
 
- „Vom Obste, dessen Benutzung und Handel mit demselben in Mecklenburg“ * AWS
 - Sept.1790 MvfM 9.St. S.585 - 606
 
- „Nachricht fürs Publikum“ * AWS
 - MvfM 1790 S.855/56
 
1791
- Buch „Beschreibung der Bäume und Sträucher, welche in Mecklenburg wild wachsen,zum Gebrauch der Landleute und Förster."
 - * AWS UA Nd 4964
 - Dazu: Rostock (Koppe) 87 S. (Besprechung mit Ergänzungen von Siemssen siehe MvfM V 1791 Sp.351 - 63)
 
- „Vom Hasenbrahm und Priemenkraut nebst einer Anlage über dessen Vertilgung“ * AWS (O)
 - MvfM I S.18ff
 
- „Erfindungen“ * AWS (O)
 - MvfM I S.69/70
 
- „Ein paar Worte an den Herrn Verfasser des Aufsatzes
 - „Einige Fehler in der Meckl. ? ****r. AWS
 - Bauern-Oekonomie“(MvfM I 1790 S.23.281,415)
 
- „Ist es allgemein richtig, daß Ackerbau und Viehzucht mit dem Betriebe der .... hier noch korrigieren
 - * B. AWS (O)
 - MvfM II S.73 ff
 
- G.H.Petersen u. H.F.Becker „Bemerkungen über die vorhandenen Landcharten vom Herzogtum Mecklenburg, vorzüglich über die v.Schmettau´sche Karte“ * AWS (O)
 - MvfM II S.133 ff III S.205 ff
 
- „Erläuterungen über den Ursprung der neuen verjüngten Karte von Mecklenburg“ ? AWS (O)
 - MvfM IV Sp. 303 - 6 (ohne Autorenkürzel, bezieht sich wohl eher auf Becker)
 
Veröffentlichungen H.F.Beckers seit seinem Amtsantritt als Forstinspector, bis zum Schreibverbot (Juni 1791 - Dezember 1799)
1791 ab Juni, ab Beckers Amtsantritt
- Buchrezension zu „Beschreibung der Bäume und Sträucher...“ zu B. AWS (O)
 - MvfM V S.351
 
- „Von dem Lauf und der natürlichen Verbindung der Flüsse und Ströme in Mecklenburg“ * AWS (O)
 - MvfM Juni 1791 VI S.441 ff (hier auch Kürzel „B.“!)
 
- „Etwas vom Hasenbrahm, auf Veranlassung der im 1. Stück d.J. hiervon gegebenen ? Fr** AWS (O)
 
Beschreibung und Anfrage über dessen Vertilgung“ MvfM VII S.503.4.
- „Geschichte der Schiffbarmachung der Flüsse und Ströme in Mecklenburg“ * B. VIII , IX u.X AWS (O)
 
MvfM VIII Sp. 561-74. IX 613-28 X 671 - 690
- „Mittel zur Rettung derer, die vom Blitz getroffen sind“ * B. AWS (O)
 
Mvfm IX S.652
- „Ehrlich! Was mancher Mensch doch für sonderbare Begriffe damit verbindet“ * F. AWS
 
MvfM IX S.657ff
- „So solls immer seyn, und die Welt wär denn noch Paradieses genug“ * F. AWS (O)
 
MvfM IX S. 661/662
- „Bemerkungen über die Schiffbarmachung der Elde“ * AWS (O)
 
MvfM X S.723 - 748
- „Recensionen“ * AWS (O)
 
MvfM XII S.847ff
- „Ists besser und vorteilhafter für den Mecklenburgischen Bauer, ob er mit seinen eigenen Kindern oder mit fremden Dienstbothen wirtschaftet?“
 
MvfM XII 863ff *F. AWS (O)
- „Aufforderung ans Publikum“ * F. AWS (O)
 
MvfM XII S.885.6.
- „Vom Obste, dessen ökonomischer Benutzung und Ausfuhr desselben aus Mecklenburg“
 
Magazin für die Naturkunde und Oekonomie Mecklenburgs 1.Bd V.Beitrag * UA
- handschr. Anmerkung Beckers
 - „Hist. statistischer Aufsatz von der Schiffbarmachung der Ströme in Meckl. Dez.1790/Jan.1791, wozu ich mehrere Karten zeichnete“
 
1792
- „Erläuterung zweier Stromkarten Mecklenburgs“ * AWS
 
Schwerin Bärensprung 4 unpag. Seiten 2 Karten 1792
- „Beurteilung der ...Karte von der Müritz ... und einer...Stromkarte der Elde von Plau bis Lübz“
 - NMvfM 1792 5.St. S.186 - 188
 - gegen Becker AWS
 
	
- Karte von Mecklenburg, gez. von F.Münchmeeyer, gest.v.C.A.Behrens ?
 
- Baron v.Langermann „Nachtrag zur Beckerschen Geschichte, die Schiffbarmachung der Flüsse und Ströme in Mecklenburg betreffend“
 - zu Becker
 - NMvfM I S.2-12 1792 AWS
 
- „Beifällige Gedanken über die Schiffbarmachung der Ströme in Mecklenburg und vorzüglich des Eldestromes“
 - 1792zu Becker AWS
 - NMvfM I S.88-92 (anschl.Prof.Becker)
 
	
- „Beilage zu den Bemerkungen über die Schiffbarmachung der Elde nebst * AWS
 
zwei Karten“ NMvfM I S.119.20
- „Noch einige Bemerkungen über die Schiffbarmachung der Elde“ Zu Becker AWS
 
NMvfM 4.St. 1792 S.126 - 130
- „Nachtrag zur Beckerschen Geschichte die Schiffbarmachung der Flüsse und Ströme von Behrens AWS
 
in Mecklenburg betreffend“ ( incl.Hochwasseruntersuchungen) NMvfM I.St. 1792 S.2 - 20
- „Die versuchte Verteidigung gegen die Recension des ohnmaßgeblichen * -r. AWS
 
politischen Bedenkens über die Schiffbarmachung der Elde“ NMvfM 1792 S.313
- „Bitte an den Herrn Regierungsrath von Brandenstein, über Aufklärung einer Stelle in seiner Schrift, Betitelt
 - Noch etwas über die Schiffbarmachung der Elde“
 - scheint Becker („vide fed quod fide“) AWS
 
- „Karte von der Müritz, dem Kalpiner, Malchower und Plauer See. *
 
gez.v.H.F.Becker gest. E.C.A.Behrens 150x343
- „Stromkarte der Elde von Plau bis Lübz“ *
 
gez.H.F.Becker, gest.E.C.A.Behrens 150x354
- „Topographische Beschreibung des heiligen Dammes bey Dobberan und Rheddewisch“ * AWS
 
Verl. W.Bärensprung Schwerin
- „Bemerkungen und Vorschläge über die Abhelfung des eintretenden Holzmangels * AWS
 
in besonderer Rücksicht auf Mecklenburg“ NMvfM I S. 20 - 29 (gekürzt auch in Beckers Beitr. I, 3 1795)
- „Neue Gedanken eines Mecklenburgischen Landwirths von der Entstehung des B.* AWS
 
Brandes im Getreide“ NMvfM S.43 - 50
- „Eine wahre vaterländische Anekdote“ ? F. AWS
 
NMvfM I.St. S.41/42
- „Anweisung zu einem Pflaster gegen das Durchliegen der Kranken“ * AWS
 
NMvfM S.43
- „Beantwortung der Frage das Rückblut beym Rindvieh betreffend“ * F.B. AWS
 
NMvfM 1792 S. 99/100
- *„Beschreibung eines erfundenen Instrumentes die Höhe der Bäume zu messen“ * NMvfM S.157 - 167 AWS
 - auch veröffentlicht in: Beckers Beiträge zu den Staatswissenschaften 1. Jahrgang, erstes Stück 1795 S.24ff
 
- Preisschrift „Von der Koppelwirtschaft“ und Karte über Koppeln und Schläge * SA ?
 
(Bei Bachmann nicht aufgeführt)
- „Forstkarte von der Heide“ nebst Vorschlägen zur Verbesserung der Heide und deren Revenüen“ * AWS (Karte)
 
- „Über das Studium der Oekonomie und Kameralwissenschaften, ...“ * AWS
 
NMvfM S.217 - 226
- „Untersuchung, welche Kenntnisse der Landmann erwerben muß, um die Landwirtschaft gründlich und in ihrer Größe betreiben zu können“ an Becker gerichtet AWS
 
NMvfM S.269 - 275
- „Ein geringes Mittel, das Jahrelang ausgebliebene Ordinaire wieder herzustellen“ ? F. AWS
 
NMvfM 1792 S.314
- „An den Herrn Ober-Forst-Inspektor Christian Wulf bei der frohen Jubelfeier seiner 50jährigen Dienstzeit“ * AWS
 
NMvfm S.379-381
- „Anfrage“ (Rückblut bey Rindvieh) ? o.A. AWS
 
NMvfM S.380
- „Kurze Übersicht der Witterung in den vier letzten Sommer- und Herbstmonaten.. „ ? F. AWS
 
NMvfM S.410
- „Auch eine Art der Prophezeiung!“ ? F. AWS
 
NMvfM S.436/437
- „Der November- und Märzmonat sollen sich in Ansehung der Witterung immer so ziemlich gleich sein“ ? F. AWS
 
NMvfM I.St. S.445 - 447
- Anm.H.F.Becker
 - „mehrere Abhandlungen für die MvfM“
 
1793
- „Der Aberglaube bei der Bienenzucht“ ? F. AWS
 
NMvfM 1793 S.83 - 87
- „Schade, daß die gemeinen Leute nicht mehr Kenntniß der gewöhnlichen Rechte haben“ ? F. AWS
 
NMvfM 1793 S.129 - 131
- „Vorschlag, Gebäude gegen starken Sturmwind zu sichern“ *
 
NMvfM 5.St. S.151ff
- „Zufällige Gedanken beym gegenwärtigen deutsch-französischen Kriege“ ? F. AWS
 
NMvfM 5.St. S.165/66
- „Gespräch zwischen einigen guten Freunden A.B.C.D.E. über den jetzigen ? F. AWS
 
häufigen Verbrauch des Papiers“ NMvfM 1793 S.237
- „Gedanken des Forstinspectors Becker über die Vermehrung und Sicherung des * AWS
 
Wohlstandes Mecklenburgs durch Manufakturen und Fabriken“ NMvfM S.250-259
- „Bekanntmachung einer guten mecklenburgischen Walkerde“ * AWS
 
NMvfM II S.265 (Kreidelager von Diedrichshagen bei Warnemünde)
- „Vom Spörgelsaamen“ * F.B. AWS
 
NMvfM 1793 S 362 - 366
- „Über Industrie-Landschulen in Mecklenburg“ * AWS
 
Beckers Beitr. I 1 1793 S.42 - 65
- „Etwas über den Unterschied zwischen Acker- und Holzertrag“ ? o.A. AWS
 
Gem. Blätter II, 1 S.49ff
- „Ist durch die Befreiung der Bauern vom Naturaldienst das Wohl sämtlicher ? o.A. AWS
 
Domanialunterthanen befördert ?“ Meckl. Gem. Blätter II, 1 S.56 - 60
	
- „Ist es ratsam, in Mecklemburg die Leibeigenschaft aufzuheben?“ * AWS
 
Beckers Beiträge i, 1 1793 S. 98 - 120
1793-95
- „Beiträge zu den Staatswissenschaften mit besonderer Rücksicht auf deutsche Provinzen“ * AWS, UA Mk 5558
 
1794
- „Aufforderung an Rostocks Bürger, sich einen schönen gelegenen Ort * AWS
 
zum Vergnügungsplatz einrichten zu lassen“ NMvfM S.124
- „Anfragen“ ? „-r.“ AWS
 
( zu Obstbau)
- „Noch etwas über Vergnügungs-Plätze für Rostocksche Einwohner“ AWS
 
Verfasser reagiert auf Beitrag Beckers NMvfM S.359/360
- „Über die verschiedenen Arten der Gerste“ * AWS
 
NMvfM S.106-108
- „Berichtigung“ (*) und „Anfrage über Leinwands-Brücken“ (B.) * AWS
 
MvfM S.202
- „Beantwortung der Frage
 - Die Gewinnung des Kleesamens betreffend“ *F.B. AWS
 
NMvfM 1794 S.204/205
- „Vom Nutzen und Gebrauch der Teich-Modde als Düngung“ * AWS
 
NMvfM S.239/240
- Anmerkung Beckers * AWS
 
NMvfm S.249
- „Nachricht von einer intendirten Schiffbarmachung der Elde im Meckl.-Schwerinschen...“ zu Becker AWS
 
NMvfM 9.St. 1794 S.261 - 264 (Dewitz und Brandenstein)
- „Eine kleine Geschichte“ ? F. AWS
 
NMvfM 1794 S. 320/321
- „Untersuchung der Frage
 - Welches sind die Ursachen der so schädlichen zu Becker AWS
 
Anschwellungen der Flüsse und Bäche, und wie verhütet man alle daher entstehenden Überschwemmungen?“ NMvfM 1794 11.St. S.345 - 351 Behrens AWS
- „Vorschlag zur Errichtung einer Hagelschadens-Assecuranzversicherung * AWS
 
in Mecklenburg“ NMvfM S.269- 272
1795
- „Die Betrügerei ist groß in der Welt ! - Ein neuer Belag zu dieser ? F. AWS
 
alten traurigen Wahrheit“ NMvfM 4. St 1795 S.39/40
- „Bitte eines Landsmannes an den Bürgermeister Timm“ ? -ck-. AWS
 
NMvfM S.60/61
- „Warum Bienenzucht und Obstbau in unserem Mecklenburg jetzt nicht ? F. AWS
 
mehr so stark betrieben werden wie ehemals NMvfM 1795 S.98-101
- „Von der Holzweide“ * AWS
 
Beckers.Beitr. I, 3 S. 75 - 83
- „Nachricht von den vorzüglichsten Handelsgewächsen, welche in Mecklenburg *
 
angebaut werden können“ NMvfM IV S. 89 - 95
- „Ein paar Worte zu dem - seinem Inhalte und seiner Ansicht nach - ? F. AWS
 
ganz vortrefflichen Aufsatze...“ NMvfM 1795 S.213/214
- „Das Plackenhauen, ein vermeintliches Mittel den Dung zu vermehren“ ? F. AWS
 
NMvfM 8.St. 1795 S.248 - 251
- „Vorschlag, nach welchem die Akademie zu Rostock ein sehr schönes * F.B. AWS
 
Observatorium erhalten würde“ NMvfM 8.St. 1795 S.253 -255
- „Beitrag zur Beantwortung der Frage, ob die Umlegung eines Feldes aus drei * AWS
 
oder vier Teilen in mehrere eine Verminderung der Bevölkerung nach sich ziehe.“ Beckers Beitr. I, 3 S. 61 - 74
- „Grundsätze der Einteilung mecklenburgischer Landgüter; ein Beitrag zur Beantwortung * AWS
 
der Frage: ob die Koppelwirtschaft in der Mark Brandenburg einzuführen sei ?“ Beckers Beitr. I, 3 S.1 - 50
- Anmerkung H.F.Becker
 - „Mit Anfang dieses Jahres übernahm ich die Redaktion der „Gemeinnützigen Aufsätze...“
 
1796
- „Ein Wort zum Trost und zur Beruhigung mancher Oekonomen“ ? F-
 
NMvfM 1796 S.97 - 99
- „Nachricht“und „An das Publikum“ (über die Übernahme der Redaktion) * AWS
 
Gemeinnützige Aufsätze für den Stadt- und Landmann, zu den Rostockschen Nachrichten“ 1.Stück Vorblatt
- „Die armen Waisenkinder“ ? oA AWS
 
Gem.Aufs. 1.St. S.3/4
- „Kurze Anleitung allerley Gebäude als Wohnhäuser, Scheunen, Ställe, Backhäuser, ? oA AWS
 
Kathen und Mauern massiv mit Lehmziegeln oder Kluten zu bauen, als eine große Holzsparung.“ Gem.Aufs. 5.Stück S.17 - 6.St. S. 22
- „Erfindung für Brauer“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. 7.St. S.24
- „An den Verfasser der Anzeige eines wahren Unfugs“ * AWS
 
Gem.Aufs. S.53/54
- „Über das Beschneiden der Promenaden um Rostock und auf den ? oA AWS
 
Kirchhöfen stehenden Linden.“ Gem.Aufs. 17.St. S. 73/74
- „Grundsätze, nach welchen die der Stadt Rostock zugehörigen Eichen in der Rostocker * AWS
 
Heide, der Willershäger Waldung und dem Ikendorfer Busch zur Bestimmung des jährlichen Hiebs gezählt worden sind“ Gem. Aufs. St.25-28 S. 102-7. 9-12.13.14.
- „Was ist unter Bewaldrechtung des Holzes zu verstehen ?“ ? oA AWS
 
Gem. Aufs. St.28 S.118 -120
- „Mittel die Ameisen zu vertreiben.“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. St.28 S.120
- „Anfrage“ (über Erdkalk bei Rostock) * B. AWS
 
Gem.Aufs. 42.St. S. 176
- „Etwas über Leinweber-Policey“ ? oA AWS
 
Gem.Aufs. St.45 S.185 - 188 (Anschließend Beilage mit Leserreaktion) !
- „Antwort auf die Bemerkung in der Beilage der Adlerschen Zeitung über den im ? oA AWS
 
45. Stück dieser Blätter befindlichen Aufsatz: Etwas über Leinweber-Policey“ Gem.Aufs. 49.St. S. 201 - 204 (anschließend Beilage mit Leserreaktion !)
- „Noch etwas über die Bestimmung des jährlichen Holzhiebs durch Zählung * B. AWS
 
der Bäume“ Gem.Aufs. St.47 S.193-95
- „Rüge verschiedener grosser Holzverschwendungen in Mecklenburg“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. St.46 S.189-92
- „Das musterhafte Weib“ * AWS
 
Gem. Aufs. 50.St. S.205
1797
- „Der gedemüthigte Stolz“ ? F. AWS
 
NMvfM 1797 S.19-21
- „Das Kreuzmachen soll für alles helfen“ Geschichte ? F. AWS
 
NMvfM 2.St. S.50 - 53
- „Lob und Schutzrede auf oder auch für den sonst so berüchtigten reichen Mann.“ ? F. AWS
 
NMvfM 1797 S.69/70
,„Eine Wundergeschichte“ ? F: AWS NMvfM 1797 S.154 - 158
- „Zufällige Gedanken über den sich immer mehr entwickelnden herrlichen Ausgang ? F. AWS
 
des gegenwärtigen Krieges - nur von der Einen Seite betrachtet“ NMvfM. S.198 1797
- „Vorerinnerung“ (Zum Jahresbeginn des Zeitungsredakteurs) * AWS
 
- „Über die Benutzung der Tannen-Stämme“ ? oA AWS
 
Gem.Aufs. 2.St. S.5-7
- „Wie Path-Weiden gesetzt werden müssen, damit sie im Wachstum kommen“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. 2.St. S.63
- „Über die Denkfreiheit“ ? X.Y.Z. AWS
 
Gem.Aufs. 26.St. S.101 - 28.St. S. 110
- „Vom Anbau und Nutzen des unächten Acacienbaums“ oA AWS
 - Gem.Aufs. 33.St. S.129 - 34. St. S.134
 - (Anmerkung Beckers dazu im nachfolgenden Heft: „Die im 33ten und 34ten Stück dieser Blätter abgedruckte Abhandlung vom Aufbau und Nutzen des unechten Acacienbaums, ist aus des Herrn Regierungsrath Medicus Schriften über diesen Gegenstand entlehnt, und eingesandt. Es war dies in einer Anmerkung unter dem Absatz bemerkt die beim Abdruck vergessen ist, daher dies, um Misdeutungen zu vermeiden, hier nachtrage. Der Redacteur) oA AWS
 
- „Bereitung eines vortreflichen Eßigs aus Honig“ * B. AWS
 
Gem. Aufs. 42.St. S.168
- Redakteurskommentar zu
 - „An Menschenfreunde“ * AWS
 
Gem.Aufs. 49.St. S. 193/194
- Jahresendbemerkungen des Redakteurs * AWS
 
Gem.Aufs. 52. Stück
- „Die Brücke“ Gedicht ? F. AWS
 
Gem. Aufs. S.393 1797
1798
- Jahreseinleitung des Redakteurs * AWS
 
Gem.Aufs. 1.Stück
- „Moralische Winke an das schöne Geschlecht“ ? .....r. ( eher nicht von Becker) AWS
 
(die Kürzel .....ff. sowie .....r. könnten für Wollf, Wehnert und Becker stehen ) Gem.Aufs. 6. St. S.22 - 7. St. S.28
- „Von den großen Vorteilen welche der Stadt Rostock durch die Anstellung eines * AWS
 
Baumeisters zufliessen würden“ Gem.Aufs. 8.ST. S.29 - 32
- „Anleitung zum Anbau der Cichorienwurzeln“ * AWS
 
Gem.Aufs. 9. St. S.33 - 10. St. S.38
- „Neuer Stoff zum Huth“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. 16.St. S.62
- „Von der Mast und deren Benutzung“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. 17.St. 65 - 18. St. S.71
- „Berichtigung“ * d.R.(edakteur) AWS
 
Gem. Aufs. 20.St. S.77
- „Zufällige Gedanken über die Predigerwahl in den Städten“ ? ....r. AWS
 
Gem.Aufs. 21.St. S.81 - 83
- „Gebäude durch Windluken gegen die Gewalt der Sturmwinde zu sichern.“ * AWS
 
Gem.Aufs. 29.St. S.113 - 116
- „Bemerkungen zum Scheibenschiessen in Rostock“ ? oA AWS
 
Gem.Aufs. 36.St. S. 143/4
- „Bücher-Anzeige“ * AWS
 
Gem.Aufs. 29.St. S. 144
	
- "Über das Baden (Aus den Erfahrungen des Lebens)“ ? oA AWS
 
„Gem.Aufs. 38.St. S.150 - 39 St. S.155
- „Anfrage“ (Zu Hagelschadens-Assecuranz-Gesellschaft) * AWS
 
Gem.Aufs. 39.St. S.156
- „Über Zuschläge und deren Anlegung in der Rostocker Heide“ ? oA AWS
 
Gem.Aufs. 40.St. S.157 - 41. St. S.162
- „Physicalische Bemerkungen über das Einfrieren der Schiffe und Böthe“ * B. AWS
 
Gem.Aufs. 52.St. S.205/206
1799
- Vorbericht zur Redaction der Gem.Aufs. * AWS
 
Gem.Aufs. 1.St. S.1/2
- „Kurze Nachricht von der Zubereitung des Zuckers und * AWS
 
dem neu erfundenen Preussischen Zucker aus der Runkelrübe.“ Gem.Aufs. 11.St. S.40 - 12. St. S.47
- „Von den großen Nachtheilen welche durch die eingeführten weiten Wagen in den Waldungen angerichtet werden“
 - Gem.Aufs. 15.St. S.59 * B. AWS
 
- „Bemerkungen zu dem Aufsatz im 15ten Stück dieser Blätter, von den großen Nachteilen, welche die weiten Wagen in den Waldungen anrichten.“
 - Gem. Aufs. ? oA AWS
 
- „Allgemeine Bemerkungen über Verbesserunge oekonomischer Einrichtungen in einem Staat“
 - Gem.Aufs. 16.St. S.61-64 *B. AWS
 
- Akazien-Anekdote (wohl von Becker erzählt) ? oA AWS
 - Gem.Aufs. 19.St. S.76
 
- „Ist es nachteilig oder vorteilhaft, daß die Forstleute das Land, welches mit Holz besaamet werden soll, vorher mit Korn besäen, oder wie man es nennet, ausbauen?“ * F.B. AWS
 - Gem.Aufs. 20.St. S.77 - 21.St. S.82
 
- * "Von der Holzweide" 1799 * B. AWS
 - Gem.Aufs. 38.St. S.149 - 152
 
- redaktionelle Anzeige * AWS
 - Gem.Aufs. 4.St. S.208
 
Veröffentlichungen H.F. Beckers seit der Erteilung des Schreibverbotes (Ende 1799 - Ende 1812)
- Anm.H.F.Beckers
 - *„Die Redaktion des Rost.Wochenblattes gab ich gegen Ende des Jahres auf, weil die Rostocker Bürger daraus Gift sogen. ...“
 - Es erscheinen weiterhin Beiträge und Bücher, nun jedoch über mehrere Jahre anonym oder unter Pseudonym.
 - die mit einem Stern (*) versehenen Beiträge sind gesichert aus seiner Feder, Beiträge mit einem Fragezeichen (?) sind mit hoher Warscheinlichkeit on seiner Hand.
 
1800
- *Anmerkung des Redakteurs C.Müller zu Beckers Kündigung der Redaktion des Rostocker Wochenblattes.
 - Gem.Aufs. S.4 HA
 
- „Etwas über den Kartoffelbau im Großen" * "B."
 - Gem.Aufs. 2.Stück S. 10-12 HA
 
- „Anzeige des besten Zeitpunkts Bau- und Werkholz zu fällen.“ ? oA
 - Gem.Aufs. 4.Stück S.13/14 HA
 
- „Beschreibung des Rothen Rostocker Apfels“ *
 - Gem.Aufs. St. 42 S.167/68
 
- November/Dezember Beiträge zu den Annalen der Niedersächsischen Landw. Gesellschaft in Celle
 
1801
- „Chronik der Städte - Tagesgeschichte“ (über Nelson vor Warnemünde) ? o.A.
 - Patriotisches Archiv Jg.I 2.Stück S. 150ff HA
 
1802
- „Über die Waldungen und Forsten in Mecklenburg“ ? ohne Autorenangabe,
 - wird Becker zugeschrieben und ist warscheinlich anonym veröffentlicht, da das von der Stadtverwaltung gegen ihn verhängte Schreibverbot noch bis 1808 Bestand hatte.
 - Patr.Archiv III, 2 S.118-28 (in Familienbeiträgen nicht erwähnt, insofern Autorenschaft nicht endgültig gesichert) HA
 
1804
- (Buch) „Über Cultur, künstl.Bildung und Fällung des Schiffsbauholzes “
 - Eine von dem hohen Admiralitäts-Collegio zu Kopenhagen durch die Landhaushaltungs-Gesellschaft daselbst gekrönte Preisschrift Leipzig 1804 * AWS
 
- (Buch) „Om Skibsbygningstömmers Kultur, konstige Dannelse og Faelding“
 
Et Prisskrift kronet af Landhunsholdn.-Selskabet med den anden af de af det Kgl: Admiralitets- og Commissariats-Collegium udsatte Premier-Giennemseet og foröget af Forfatteren. med et Kobber Kobenhavn 1804 (im Bestand des Universitätsarchives Kopenhagen)
- „Rüge einiger Verstöße gegen die Naturgeschichte der Holzarten, beim * AWS
 
praktischen Forstwesen.“ (In der Versammlung der Mecklenb. naturforschenden Gesellschaft am 10ten October 1804 vorgelesen vom Forstinspektor Becker) Gem.Aufs. 44.Stück S.173 - 45. Stück S. 179
1805
- * Beitrag von Forstinspektor Becker über die Notwendigkeit der Abschaffung der Viehweide von 1804 * AWS
 - (In der Versammlung der naturforschenden Gesellschaft am 1ten Junius d.J. vorgelesen vom Forstinspector Becker)
 - Gem.Aufs. 29.Stück S.117 - 120
 
- (Buch) „Beschreibung der Bäume und Sträucher, welche in Mecklenburg wild wachsen, *
 
zum Gebrauch der Landleute und Förster“ zweite vermehrte Auflage Rostock Selbstverlag VIII 151 S. NV röm.5 d -5
1806
- Abhandlung über Auswahl, Fällung, Zurichtung und Berechnung des Schiffbauholzes *
 
Sowie Übersetzung einer französischen Abhandlung * sowie einer dänischen Abhandlung des Admiralitäts Collegio Kopenhagen * Plan zur Aufhebung der Viehweide *
1809
- „Über die Anlegung von Schneesen in der Rostocker Heide“ von Oberforstinsp. Wulff
 
Neue Gem.Aufs. 48.Stück S.189 - 192 HA
- Von Becker postum genutzt
 
1811
- „Sicheres Mittel wider das Baumschälen durch Hasen“ ? Br. AWS
 
Gem.Aufsätze 21.Stück S.81 - 83
H.F. Becker erhält wieder die Erlaubnis offiziell und nicht mehr anonym zu publizieren (1812 - 1849)
1812
- Plan zur Errichtung einer Meckl.Forstwissenschaftlichen Gesellschaft *
 
1814
- (Sohn) Georg Becker Abhandlung „Über die beste Art des Pflanzens der Bäume im Verbande" HA
 - (Sohn) Eduard Becker Abhandlung über Zinsberechnung HA
 
1817
- Bericht über eine Besichtigung der Oberwarnow mit mehreren Zeichnungen H.F.Beckers * SA ?
 
1818
- Verschiedene Abhandlungen in den „Annalen der Meckl.(Landw.) Gesellschaft wie auch *
 
im „Freimütigen Abendblatt“
- „Idee, wie der Indult in sich aufgelöset werden könnte, * AWS
 
ohne daß er aufgehoben werden brauchte.“ Freim.Ab. Nr.26 3.7.1818 Jg.I p.209/210
- „Wildschäden“ * AWS
 
Freim.Ab. 24.7. 1818 Jg. I p.231/232
- „Über die Nachteile, welche warscheinlich durch Ausführung des projektierten B.* AWS
 
Kredit-Vereins dem Kredit der Gutsbesitzer werden zugefügt werden“ Freim. Ab. 4.12.1818 Jg.I p.389/390
1819
- Auszug aus der Mitgliedsliste der landwirtschaftlichen Gesellschaft AWS
 
Annalen Jg.6 1.St. 1819 Hier wird Becker erstmals als Mitglied erwähnt
- „Versuche mit dem Anbau des Chinesischen Oelrettigs in“Mecklenburg“ * AWS
 
Annalen Jg.6 1.St. 1819 S.216 - 229
- „Haben wir nicht schon seit undenklichen Zeiten gemergelt ? Wie war der zu B. AWS
 
Erfolg ? .....“ Autor „F:P:“ aus“D.“ Annalen Jg.6 2.St. S. 438 - 472 1819
- „Der Rasenschneider“ * AWS
 
Annalen Jg.6 2.St. S. 527 - 531 1819
- „An den Herrn F.P. zu D., über den Mergel, dessen Gebrauch und Wirkung“ * AWS
 
Annalen Jg.6 2.St. S.680 - 688 1819
- „Abbildung und Beschreibung einer einfachen Winde, welche zu manchen Zwecken, zu B. AWS
 
und vorzüglich zum wohlfeilen Entwurzeln der Bäume, empfohlen werden kann.“ Annalen Jg.6 2.St. S. 689 - 708 1819
- „Bemerkungen zu der von Herrn Lamprecht vorgeschlagenen Winde und deren Gebrauch“ * AWS
 
Annalen Jg.6 2.St. S. 709 - 714
- „Vorschlag zur Vergrößerung des Vermögens der Akademie zu Rostock“ B-r* AWS
 
Freim.Ab. 1819 p.209-11
- Mitteilung zu einem Blitzschlag in Rövershagen B.* AWS
 
Freim.Ab. 1819 p.396/397
Freim. Ab. 1819 p.527-530
1820
- Leserbrief zu Beckers Beitrag in d. Annalen 6/2 S. 709ff zu B. AWS
 
AnnalenJg.7 S.397 1820
1821
- „Einige Auszüge, ökonomischen Inhalts, aus dem 17ten und 18ten Buche von Plinius * AWS
 
Naturgeschichte, mit einigen Bemerkungen.“ Annalen Jg.8 S.66 - 86 1821
- „Ueber Wegebesserung“ * AWS
 
Annalen Jg.8 S. 370 - 373 1821
- „Von der Küste der Ostsee“ * AWS
 
Annalen Jg.8 S.532 - 536 1821
1822
- „Versuch der Erforschung des Ertrages mehrerer Kartoffel-Arten“ * AWS
 
Annalen Jg.9 S.403 - 411 1822
1823
- „Schreiben an den Herrn Forst-Inspektor Becker zu Rövershagen über das Fiorin-Gras.“ zu B. AWS
 
Annalen Jg. 10 S.651 - 656 1823
- „Zweiter Versuch zur Erforschung des verschiedenen Ertrages von * AWS
 
zwanzig Arten Kartoffeln.“ Annalen Jg. 10 S.767 - 770 1823
bis 1823
- Beiträge in den Annalen der Landwirtschaft des Patriotischen Vereins *
 
(auch in späteren Jahren ?)
1824
- „Über die Abnahme des Wohlstandes in Mecklenburg, vorzüglich * AWS
 
auf dem platten Lande.“ Annalen Jg.11 S.17 - 48 1824
- „Beschreibung eines Wegepfluges zum Planiren der ausgefahrenen Wege“ * AWS
 
Annalen Jg.11 S.225 - 228 1824
- „Über die zweckmäßige Anlage von Kartoffelmieten“ zu B. AWS
 
Annalen Jg.11 S.229 - 240 1824
1825
- „Über die Vorzüge des Kartoffelbaues eben in der wohlfeilen Zeit, - und die B.? AWS
 
Erleichterung der Erndte durch das Aufhaaken.“ Annalen Jg.11 S.570 - 577 1825
- „Von der Erweiterung und Verbreitung des Kartoffelbaues und dessen Folgen“ * AWS
 
Annalen Jg.11 S.437 - 449 1825
1827
- „Grundsätze, nach welchen Erbkontrakte über Landgüter, die Kommunen angehören, * AWS
 
entworfen werden könnten.“ Fm.Ab. IX Nr.447 Sp.625ff
Fm.Ab. Nr.456
- „Der Erbkauf von Landgütern, ein Mittel zur Vermehrung des Flor´s der Landwirtschaft, * AWS
 
des Glücks der Landwirte, der Verschönerung des Landes und des allgemeinen Wohlstandes“ Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins S.468 - 487
- „Der Gold-Klee“ * AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins
1828
- „Erläuterungen über den Aufsatz in Nr.487 über Erbverpachtungen vom Forstinspektor
 
Becker“ Fm.Ab. Nr.489
- „Einige Gedanken über die Verhältnisse der Bauern und deren Regulierung“ * F.B. AWS
 
Fm.Ab. Sp.427ff
- „Mecklenburgs Wasserwege“ ? oA AWS
 
Fm.Ab. X Nr.483 Sp.288.89.
- „Einige Worte über die Schiffbarmachung der Seen und Flüsse Mecklenburgs“ ? oA AWS
 
Fm.Ab. X Nr.504 Sp.729-36
- „Einiges über den Stand der Verhandlungen wegen der projektierten ? R. AWS
 
Schiffbarmachung Mecklenburgischer Gewässer“ Fm.Ab. X Nr.514 Sp. 929-33.
1831
Fm.Ab. Nr.629 Sp.65ff
- „Anmerkungen auf die Bemerkungen des Herrn Präzteptor Krückmann...“ * -r. AWS
 
Fm.Ab. Sp.48 (Ist von Becker !)
- *„Wegebesserung in den Forsten“ ? oA AWS
 
Fm Ab Sp.231.2
	
- „Über den wohltätigen Einfluß der Seeluft auf den menschlichen Körper“ ? F. B - r AWS
 
Fm Ab Sp.561 - 563
- „Andenken an den weiland ehemaligen Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinschen ? Fr.Br. AWS SO „Forbi“
 
Oberforstmeister Christoph Gottlieb Bogislav, Freiherrn von Barnekow
- nicht Becker sondern Friedrich Brüssow !
 
Fm.Ab. Sp. 653 - 655
- „Über den Pietismus in unserer Zeit - Bitte um Belehrung“ *
 
Fm.Ab. Beil. No. 662
- „Einige Bemerkungen zu dem in der Beilage zu Nr.662 enthaltenen Aufsatze *
 
über den Pietismus unserer Zeit“ Fm.Ab. Nr. 666
- „Erwiederung auf die Bemerkungen in Nr.66 zu dem Aufsatze.... *
 
Fm.Ab. Nr.675
1832
- *„Vorschlag, die Landstraßen auf eine minder kostbare Art fahrbar zu machen,als durch das Macadamisiren“ ? -r AWS
 - Fm.Ab. S.298 - 300
 
	
Fm.Ab. S.196/7
- „Entwurf einer Dorf- und Schulzenordnung“ * AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins S.145 - 166
1835
- „Einige Reflexionen über unsere Armen-Anstalten“ ? „Ein Mitglied des Patriotischen Vereins“
 
Fm.Ab. S.830 - 832 AWS
- „Reflexionen über das Bauwesen, insonderheit auf dem Lande“ I * AWS
 
Landwirtsch. Annalen des meckl. Patr. Vereins S.513 - 534
1836
- *„Nähere Nachrichten über die Forst- und Lehranstalt zu Remplin“ * - r. (Autorenschaft gesichert !)
 
Fm.Ab. S:53-55
Fm.Ab. S.222 - 223
- „Über die Anlegung von Klein-Kinder-Schulen auf dem platten Lande ? -r AWS
 
Fm.Ab. S.223 - 226
Fm.Ab.S.371 - 374
- *„Über Landstraßen, Nebenwege und Chausseen, mit Beantwortung der in No. 904 des Blattes aufgeworfenen Frage: Ist eine Chaussee von Rostock nach Rövershagen und von dort bis zur pommerschen Grenze wirklich von Wichtigkeit und kostenlohnend?“ "F.B."
 - Fm.Ab. 2.9.1836 S. 745 - 752
 
1837
- „Reflexion über das Bauwesen, insonderheit auf dem Lande“ II * AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins Jg.21 S.86 - 104 + 1 Kupfer
- „Reflexion über das Bauwesen, insonderheit auf dem Lande.“ III * AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins Jg.21 S. 220 - 241 + 1 Kupfer
- „Mittel gegen das Aufblähen des Viehes oder die Trommelsucht“ ? F.B. AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins Jg.21 S.358/359
- „Einteilung des Ackers einer kleinen Wirtschaft.“ * AWS
 
Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins Jg.21 S.359 - 364
- „Über die Annalen der mecklenburgischen Landwirtschafts-Gesellschaft * AWS
 
und deren fernere Herausgabe“ Landw. Annalen des meckl. Patr. Vereins Jg.21 S.496 - 511
- „Vorrede zum 21. Jahrgange“ gegen B. AWS
 
Heinrich Ludwig Joachim Karstens Erwiderung gegen Beckers vorangegangenen Beitrag
1838
- „Ueber die Vervollkommnung der Annalen der Mecklenburgischen Landwirtschaft“
 - Neue wöchentliche Rostocksche Nachrichten und Anzeigen S.93 * AWS
 
- gegen Beckers Beitrag „Über die Vervollkommnung der Annalen der Mecklenburgischen Landwirtschafts-Gesellschaft“
 - Heinrich Ludwig Joachim Karsten
 - Landw. Annalen des Meckl. Patr. Vereins Jg.22 S.393 - 395
 
- ohne Titel
 - Beckers Erwiderungen auf H.L.J.Karstens vorangegangenen Artikel
 - Landw. Annalen des Meckl. Patr. Vereins Jg.22 S.395 - 399 * AWS
 
1839
- Buch „Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostockschen Waldungen“ *
 - Zusammen mit Julius Ludwig Garthe begonnen in Rövershagen zu Ostern 1839 AWS
 
- Buch * Kirchspielchronik Rövershagen von Hermann Friedrich Becker; 1839
 - Rövershagen - 23 zu Ostern 1839 von Becker handgeschriebene Manuskriptseiten, später von den Rövershager Pastoren fortgesetzt. * AWS Original im Pfarrhaus
 
- Neue wöchentliche Rostocker Nachrichten und Anzeigen Nr.7 * HA
 
- Neue Wöchentliche Rostocker Nachrichten und Anzeigen Nr.7 *
 
- Neue Wöchentliche Rostocker Nachrichten und Anzeigen Nr.7
 
- CHRONIK von den WALDUNGEN der STADT ROSTOCK 1. Teil von Hermann Friedrich Becker und Julius Ludwig Garthe 1839 geschrieben 162 S.
 
- „Wünsche für die Annalen der Mecklenburgischen Landwirtschafts-Gesellschaft“ *
 - Neue landwirtschaftliche Annalen des meckl. Patriotischen Vereins Jg.24 S.396ff AWS
 
1841
- Buch „Bemühungen durch Kunst Schiffsbauholz auf dem Stamm zu bilden“
 - 
- UA Nc 5562 caps.Nc4
 
 
1843
- „Über die Erhaltung des Holzbedarfs“ ? oA
 - Fm.Ab. Nr.1268 S.320 - 322 AWS
 
- „Die Gewässer Mecklenburgs“ ? -r.
 - Fm.Ab. XXV Nr.1282 Sp.597-606. AWS
 
1844
- Handschriftliche Notiz
 - „beschäftige mich noch immer mit Schriftstellerei“
 
- „Anregung zur Einführung einer Dorf- und Schulzen- , so wie auch einer Feuerlöschungs-Ordnung“
 - Neue Annalen der Meckl. Landw. Gesellschaft Jg.28 S.602 - 605
 - bezieht sich auf Becker AWS
 
1846
- „Beleuchtung des Forsthaushaltes im Kloster Dobbertin“ ? ....e.
 - Fm.Ab. Nr.1417 S.163 - 69 AWS
 
- „Einige Worte über die Abwendung des unsern Nachkommen drohAWS enden Holzmangels“ ? „Amicus rei saltuariae“
 - Fm.Ab. Nr.1436 S.555 - 557 AWS
 
1847
- „Über die Schiffbarmachung der Flüsse und Vergrößerung der Städte in Mecklenburg“ ? oA
 - Fm.Ab. XXIX Nr.1490 Sp.561a-565a. AWS
 
- „An sämmtliche Forstmänner Mecklenburgs“ ? „ein alter Forstmann“
 - Freim.Abendbl. Nr.1508 26.11.1847 AWS
 
1849
- „Ertrag der städtischen (Rostocker) Waldung.“
 - Neuer Rost. Nachr. Nr.10 S.53.54. ?