Heiligendamm: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
[mailto:windfluechterMV@gmail.com windfluechterMV@gmail.com] | [mailto:windfluechterMV@gmail.com windfluechterMV@gmail.com] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Seebäder]] |
Version vom 21. Oktober 2023, 10:48 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Heiligendamm OT von Doberan (Bad) |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18209 |
Verwaltungsamt | Stadtverwaltung |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | ... (2017) |
Koordinaten | Breite: 54.1043 / Länge: 11.9070 |
Diese Seiten befinden sich gerade im Aufbau ! Anregungen und Hinweise sind ausdrücklich erwünscht.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.1428 Länge: 11.8426
-Größere Karte von Heiligendamm anzeigen-
Einführende Information
...
Der Status von Heiligendamm im Jahre 1894
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite 97-104 sowie 1435/1436"Doberan ...
Der Status von Heiligendamm bis zum Jahr 1936
Heiligendamm war seit seiner Gründung 1793 ein weitestgehend autarker, aber eng mit Doberan (Bad) verbundener Ort. Am 1. April 1936 wurde Heiligendamm auf Grund einer Verfügung des Gauleiters Friedrich Hildebrandt zusammen mit Althof in die Stadt Bad Doberan eingegliedert und somit zum Ortsteil Bad Doberans.
Heiligendamm im Spiegel von Karten und Luftbildern
Heiligendammer Bildergalerie
Chronik/en von Heiligendamm
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Fortlaufende Chronik von Heiligendamm
- Becker H.F. „Topografische Beschreibung des heiligen Dammes bei Dobberan und Rhedewisch in Mecklenburg“ 1792 77 S. - pdf
- Heiligendamm in den Mecklenburgischen Monatsheften
- Dr. Sebastian Heißel "Geschichte von Bad Doberan/ Heiligendamm in drei Bänden" (davon nur der erste Band erschienen)1939
- Heiligendamm im Inböter
Publikationsmeldung in Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 39 (1874), S. 1-11:
Zwei große Blätter, Ansichten von Dobberan: "Der Kamp vor dem Logierhause in Doberan" und "Heiligendamm bei Dobberan", gemalt von Janus Genelli, geätzt von F. Frick, herausgegeben von Z. J. Susemihl in Rostock und G. und J. Weiß in Berlin 1801. Geschenke des Herrn Dr. Crull zu Wismar.
Weblinks zu Heiligendamm
Kontakte
Kontakt über Wilfried Steinmüller