Glashagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
|- | |- | ||
| 1855 ||Hof 50/Dorf 260 || Raabe, mecklb. Vaterlandskunde || | | 1855 ||Hof 50/Dorf 260 || Raabe, mecklb. Vaterlandskunde || | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| 1891 || Hof 57/Dorf 184 || Raabe, mecklb. Vaterlandskunde || | | 1891 || Hof 57/Dorf 184 || Raabe, mecklb. Vaterlandskunde || | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| 1933 ||187 || Schulgeld|| | | 1933 ||187 || Schulgeld|| | ||
|- | |- | ||
| 1939 ||196 || lt. Einwohnermeldeamt || | | 1939 ||196 || lt. Einwohnermeldeamt || | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| 1964 ||183 ||lt. Volkszählung Rat der Stadt Bad Doberan || | | 1964 ||183 ||lt. Volkszählung Rat der Stadt Bad Doberan || | ||
| Zeile 126: | Zeile 106: | ||
| 2005 ||172|| | | 2005 ||172|| | ||
|- | |- | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
=='''Kontakte'''== | =='''Kontakte'''== | ||
* (mailto:kpbecker47@yahoo.de für Peter Becker) | * (mailto:kpbecker47@yahoo.de für Peter Becker) | ||
Version vom 23. Juni 2019, 18:52 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Glashagen |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18209 |
| Verwaltungsamt | Amt Bad Doberan - Land |
| Landkreis | Rostock |
| Zahlen | |
| Einwohner | 354 (1946 als selbstständige Gemeinde) |
| Koordinaten | Breite: 54.0755 / Länge: 11.8787 |
Das Dorf Glashagen liegt ....
Geographische Lage
- Koordinaten: E 011°87'87 / N 054°07'55
einführende Information
noch ausfüllen
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
- Glashagen bei Doberan, 1/2 Meile südlich von der Stadt, unweit der Chaussee und der Eisenbahn, die von Kröpelin nach Doberan führen, Erbpachthof des Carl Grebbin, 224,8 ha und 715 b. Sch.(Schafe?), und Dorf mit 3 Erbpächtern, 11 Büdnern, 1 Häusler, Holzwärter und Schule.
- Der Hof zählt 57(50), das Dorf 184(260) Einw.
- Bei Glashagen befindet sich der über 80 m hohe Kronenberg.
Einwohnerzahlen beziehen sich auf 1890(1855)
Glashagen im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
aktuell fortlaufende Chronik von Glashagen
chronikalische Arbeiten zu Glashagen
- Broschüre aus Anlass des 725. Jahrestages der Ersterwähnung von Glashagen(1998), Herausgeber: Gemeinde Retschow, Verfasser: Prof. Dr. Gerhard Gierke
- Glashütten in Mecklenburg:
[[1]]
Weiterfuehrende Information zu Glashagen
Einwohnerstatistik
Kontakte
- (mailto:kpbecker47@yahoo.de für Peter Becker)
| Jahr | Einwohner | Quellenangabe | |
|---|---|---|---|
| 1704 | lt. Franz Schubert, Mecklenburg-Schwerin Volkszählungslisten | ||
| 1751 | 18 | dito | |
| 1837 | 231 | Gustav Hempel | |
| 1855 | Hof 50/Dorf 260 | Raabe, mecklb. Vaterlandskunde | |
| 1891 | Hof 57/Dorf 184 | Raabe, mecklb. Vaterlandskunde | |
| 1933 | 187 | Schulgeld | |
| 1939 | 196 | lt. Einwohnermeldeamt | |
| 1964 | 183 | lt. Volkszählung Rat der Stadt Bad Doberan | |
| 1970 | 24 | ||
| 1980 | 41 | ||
| 1985 | 58 | ||
| 1990 | 81 | ||
| 1995 | 94 | ||
| 2000 | 153 | ||
| 2005 | 172 |