Glashagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Datei:Retschow283.jpg | Datei:Retschow283.jpg | ||
Datei:Glash237.jpg|Karte von der Dorffeldmark Glashagen von 1857/58, Kopie von 1886 mit Ergänzungen(Quelle: Katasteramt Landkreis Rostock) | Datei:Glash237.jpg|Karte von der Dorffeldmark Glashagen von 1857/58, Kopie von 1886 mit Ergänzungen(Quelle: Katasteramt Landkreis Rostock) | ||
| + | Datei:Retschow292.jpg | ||
| + | Datei:Retschow293.jpg | ||
| + | Datei:Retschow294.jpg | ||
| + | Datei:Retschow295.jpg | ||
| + | Datei:Retschow296.jpg | ||
| + | Datei:Retschow297.jpg | ||
| + | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 3. März 2019, 19:45 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Glashagen |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18209 |
| Verwaltungsamt | Amt Bad Doberan - Land |
| Landkreis | Rostock |
| Zahlen | |
| Einwohner | 354 (1946 als selbstständige Gemeinde) |
| Koordinaten | Breite: 54.0755 / Länge: 11.8787 |
Das Dorf Glashagen liegt ....
Geographische Lage
- Koordinaten: E 011°87'87 / N 054°07'55
einführende Information
noch ausfüllen
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Seite xxx "Glashagen ...
Glashagen im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
- Musterdorf-Vogelschau-Merian 1650-kolorierter-Kupferstich.jpg
Musterdorf Vogelschau Merian 1650 kolorierter Kupferstich
aktuell fortlaufende Chronik von Glashagen
chronikalische Arbeiten zu Glashagen
- Broschüre aus Anlass des 725. Jahrestages der Ersterwähnung von Glashagen(1998), Herausgeber: Gemeinde Retschow, Verfasser: Prof. Dr. Gerhard Gierke
[[1]]
Weiterfuehrende Information zu Glashagen
Kontakte
- (mailto:kpbecker47@yahoo.de für Peter Becker)