Granzin bei Lübz: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 S. 692: | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 S. 692: | ||
"Granzin bei Lübz, 1 Meile nordwestlich von der Stadt aud fruchtbarer hügeliger Feldmark, Dorf mit Pfarrkirche, Schule (2), Holzwärter, 21 Erbpächter ( 1 Krüger), 21 Büdner (1 Schmied, 1 Krüger, 1 ein Schenkwirth), 1 Brinksitzer (müller), 7 Häusler. 485 (441) Einw." | "Granzin bei Lübz, 1 Meile nordwestlich von der Stadt aud fruchtbarer hügeliger Feldmark, Dorf mit Pfarrkirche, Schule (2), Holzwärter, 21 Erbpächter ( 1 Krüger), 21 Büdner (1 Schmied, 1 Krüger, 1 ein Schenkwirth), 1 Brinksitzer (müller), 7 Häusler. 485 (441) Einw." | ||
+ | |||
+ | ==Einführende Information== | ||
+ | |||
+ | ==Das Wappen von Musterdorf== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Kurztext zum Ort== | ||
+ | |||
+ | ==Bildergalerie== | ||
+ | |||
+ | ==Granzin - Ortschronik/en== | ||
+ | |||
+ | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In <span style="color:#0B0B61>blauer Schrift</span> erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In <span style="color:#FF0000">roter Schrift</span> gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
+ | |||
+ | * [[Granzin - Fortlaufende Ortschronik]] | ||
+ | |||
+ | ==Weiterführende Information zu Musterdorf== | ||
+ | |||
+ | * [http://gov.genealogy.net/item/show/CORGENJO64DD Musterdorf in gov.genealogy.net] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Musterdorf Musterdorf bei Wikipedia] |
Version vom 22. Oktober 2025, 14:43 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Granzin |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 19386 |
Verwaltungsamt | Eldenburg Lübz |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Zahlen | |
Einwohner | 360 (2024) |
Koordinaten | Breite: 53.50262 / Länge: 11.94187 |
Granzin liegt 8 km nordwestlich von Lübz. Zur Gemeinde Granzin gehören die Ortsteile Bahlenrade, Beckendorf, Granzin, Greven und Lindenbeck.
Geographische Lage
-Größere Karte von Granzin anzeigen-
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 S. 692: "Granzin bei Lübz, 1 Meile nordwestlich von der Stadt aud fruchtbarer hügeliger Feldmark, Dorf mit Pfarrkirche, Schule (2), Holzwärter, 21 Erbpächter ( 1 Krüger), 21 Büdner (1 Schmied, 1 Krüger, 1 ein Schenkwirth), 1 Brinksitzer (müller), 7 Häusler. 485 (441) Einw."
Einführende Information
Das Wappen von Musterdorf
Kurztext zum Ort
Bildergalerie
Granzin - Ortschronik/en
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.