Dreilützow: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Kurztext zum Ort== | ==Kurztext zum Ort== | ||
+ | |||
+ | ==Test== |
Version vom 6. Februar 2025, 14:00 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Dreilützow |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 19243 |
Verwaltungsamt | Amt Wittenburg |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Zahlen | |
Einwohner | ca.500 |
Koordinaten | Breite: 53.533978 / Länge: 11.111845 |
Dreilützow ist ein Dorf, welches 1999 durch Zuordnung zur Gebietskörperschaft "Wittendörp" seine politische Eigenständigkeit verloren hat. Es liegt ca. 5 km von Wittenburg entfernt, nordöstlich an dem kleinen Fluss „Motel“. Dreilützow hat eine günstige Verkehrsanbindung über die L 042 in Richtung Schwerin und zur Autobahn A 24. Zum Dorf gehört außerdem die Ortschaft „Zwölf Apostel". Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist aus dem Jahre 1230/1232, damals noch unter dem Namen „Luzowe". In Folge einer Dreiteilung erhält der Ort den Namen Drei-Lützow. (In der Literatur findet man auch den Namen Dreen-Lütau). Dreilützow gehörte zu den Besitztümern derer von Lützow. Die Familie von Lützow verliert den großen, schönen Besitz. Im Jahre 1725 wurde der Besitz, der etwa 1000 ha groß war, von Julius von Lützow an den Freiherrn Andreas Gottlieb von Bernstorff verkauft. Um 1730 entstand die Gutsanlage mit dem Schloß, welches bis heute das Ortsbild von Dreilützow prägt.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.533978 Länge: 11.111845
-Größere Karte von Dreilützow anzeigen-