Aktuell fortlaufende Chronik von Glashagen: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
  
		
	
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| ===SBZ und DDR (1945-1990)=== | ===SBZ und DDR (1945-1990)=== | ||
| + | |||
| + | == LPG Typ 3 == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == LPG Typ 1 == | ||
| + | |||
| + | * Am 12. Januar 1960 gründeten Büdner und Siedler von Glashagen die LPG "Goldbach " Glashagen | ||
| ===die heutige Zeit=== | ===die heutige Zeit=== | ||
Version vom 16. Februar 2019, 19:32 Uhr
| Kenndaten der Ortschronik | |
|---|---|
| Ort | Glashagen | 
| Zeitlicher Schwerpunkt | ab ... fortlaufend | 
| Urheberrechte | .. | 
| Erstellungszeitraum | seit 2018 | 
| Publikationsdatum | veröffentlicht | 
| Inhaltliche Kategorisierung | Geschichte des Dorfes Glashagen | 
| Status (Ampelsystem) | in fortlaufender Bearbeitung | 
Die Geschichte von Glashagenin der Chronologie
Um die Chronik übersichtlicher zu gliedern, existiert für jede Epoche ein eigener Artikel.
Glashagen im späten Mittelalter (um 1200 bis 1517)
- Ersterwähnung lt. MUB
- Auflistung von Schäden, die bei kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Mecklenburger Fürsten Heinrich II.(dem Löwen)im Verbund mit dem dänischen König Erich von Dänemark gegen die Städte Rostock und Wismar entstanden.
Reformation und Nachreformationszeit (1517 bis 1648)
bis zur napoleonischen Zeit (bis 1813)
Auszug aus dem Hannoverschen Magazin 1780
bis zur Reichseinigung (bis 1871)
Kaiserreich (1871-1918)
Weimarer Republik (1918-1933)
Drittes Reich (1933-1945)
SBZ und DDR (1945-1990)
LPG Typ 3
LPG Typ 1
- Am 12. Januar 1960 gründeten Büdner und Siedler von Glashagen die LPG "Goldbach " Glashagen
die heutige Zeit
Einigen wichtigen Einrichtungen sind eigene Artikel gewidmet:
z.B.



