Datei:Katen staebelow freilichtmuseum klockenhagen.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Ein Katen für zwei Familien, erbaut um 1800, der ursprünglich in Stäbelow stand und nun im Freilichtmuseum Klockenhagen zu besichtigen ist. Urheber Foto: Wiebke Salzmann) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Katen für zwei Familien, erbaut um 1800, der ursprünglich in Stäbelow stand und nun im Freilichtmuseum Klockenhagen zu besichtigen ist. | Ein Katen für zwei Familien, erbaut um 1800, der ursprünglich in Stäbelow stand und nun im Freilichtmuseum Klockenhagen zu besichtigen ist. | ||
Urheber Foto: Wiebke Salzmann | Urheber Foto: Wiebke Salzmann | ||
+ | |||
+ | ==Lizenz== | ||
+ | Urheber: Wiebke Salzmann; keine Verwendung ohne Erlaubnis. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Büdnereien/Häuslereien/Katen]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 19:55 Uhr
Ein Katen für zwei Familien, erbaut um 1800, der ursprünglich in Stäbelow stand und nun im Freilichtmuseum Klockenhagen zu besichtigen ist. Urheber Foto: Wiebke Salzmann
Lizenz
Urheber: Wiebke Salzmann; keine Verwendung ohne Erlaubnis.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:22, 24. Jan. 2017 | ![]() | 4.128 × 3.096 (4,07 MB) | Moenchhagen (Diskussion | Beiträge) | Ein Katen für zwei Familien, erbaut um 1800, der ursprünglich in Stäbelow stand und nun im Freilichtmuseum Klockenhagen zu besichtigen ist. Urheber Foto: Wiebke Salzmann |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: