Dummerstorf: Unterschied zwischen den Versionen
(27 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Kategorie:Ort]] | ||
{{Infobox Ort | {{Infobox Ort | ||
| name = Dummerstorf | | name = Dummerstorf | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
| landkreis = Rostock | | landkreis = Rostock | ||
| einwohner = 7316 (2015) | | einwohner = 7316 (2015) | ||
− | | | + | | lat = 54.0142496 |
− | }} | + | | lon = 12.2271115 |
− | Dummerstorf liegt 12km südlich von Rostock an der Autobahn A20. | + | | zoom = 14 |
+ | }}Dummerstorf liegt 12km südlich von [[Hansestadt Rostock|Rostock]] an der Autobahn A20. | ||
+ | |||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
− | * Koordinaten: [https://www. | + | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0145&mlon=12.2290#map=13/54.0145/12.2290 Breite: 54.0145 Länge: 12.2290] |
+ | |||
+ | |||
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=12.137145996093752%2C53.98173327398764%2C12.320823669433596%2C54.0471946185331&layer=mapnik&marker=54.01447682065691%2C12.228984832763672" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0145&mlon=12.2290#map=13/54.0145/12.2290">-Größere Karte von Dummerstorf anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
− | == | + | ==Einführende Information zu Dummerstorf== |
− | + | Das Dorf im Landkreis Rostock hieß 1360 und 1497 Dummerstorp. Dem ersten Teil des Ortsnamens liegt als Ableitungswort der slawische Name "Domamir" bzw. "Domamer" zugrunde. | |
==Kurztext zum Ort== | ==Kurztext zum Ort== | ||
Zeile 20: | Zeile 31: | ||
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894: | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894: | ||
− | Seite 1031/1032 "'''Dummerstorf''' bei Kavelstorf, Poststation für die Schmiede und die Mühle mit Krug ist Rostock - 1 1/4 Meile südöstlich von Rostock, nahe der Rostock-Laager Chaussee. | + | ;Seite 1031/1032 "'''Dummerstorf''' bei Kavelstorf, Poststation für die Schmiede und die Mühle mit Krug ist Rostock - 1 1/4 Meile südöstlich von Rostock, nahe der Rostock-Laager Chaussee. |
Hof, Schule, Schmiede, Mühle mit Krug, Ziegelei. 1890 182 Einwohner, 1855 182 Einwohner | Hof, Schule, Schmiede, Mühle mit Krug, Ziegelei. 1890 182 Einwohner, 1855 182 Einwohner | ||
− | '''Klein-Dummerstorf'''bei Kavelstorf, 1/4 Meile südöstlich von Dummerstorf an der Rostock-Laager Chaussee, | + | :'''Klein-Dummerstorf''' bei Kavelstorf, 1/4 Meile südöstlich von Dummerstorf an der Rostock-Laager Chaussee, |
− | 1 Erbpächter, 1890 9, 1855 8 Einwohner. ... Lehn | + | :1 Erbpächter, 1890 9, 1855 8 Einwohner. ... Lehn |
− | I. Oberhofmeister C.J.v.Preen, II: Oberforstmeister a.D. v.Preen - Die Preen waren bereits im 14. Jahrhundert im Besitz von Dummerstorf. " | + | :I. Oberhofmeister C.J.v.Preen, |
+ | :II: Oberforstmeister a.D. v.Preen - Die Preen waren bereits im 14. Jahrhundert im Besitz von Dummerstorf. " | ||
+ | |||
+ | ==Dummerstorf im Spiegel von Karten und Luftbildern== | ||
+ | <gallery mode=packed heights="200px"> | ||
+ | Datei:Dummerstorf Schmettau.jpg|Dummerstorf Auszug aus der Schmettau-Karte von 1788 | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ==Bildergalerie== | ||
+ | |||
+ | <gallery mode=packed heights="200px"> | ||
+ | Datei:Dummerstorf 001.jpg|Dummerstorf Herrenhaus um 1900 | ||
+ | Datei:Dummerstorf 002.jpg|Dummerstorf Gut um 1900 Heidearchiv | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | ==Ortschronik von Dummerstorf== | ||
+ | '''Anmerkung:''' In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | * [[Beitrag "Dummerstorf" im Inböter 11/2011 ]] | ||
+ | * [[Dummerstorf in den Mecklenburgischen Jahrbüchern]] | ||
− | == | + | ==Weiterführende Information zu Dummerstorf== |
− | * https://de.wikipedia.org/wiki/Dummerstorf | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Dummerstorf Dummerstorf in Wikipedia] |
* [http://gov.genealogy.net/item/show/ALTIDEJO64EF in gov.genealogy.net] | * [http://gov.genealogy.net/item/show/ALTIDEJO64EF in gov.genealogy.net] | ||
− | * [http://www.dummerstorf.de/ Homepage des Ortes ] | + | * [http://www.dummerstorf.de/ Homepage des Ortes] |
+ | * [http://www.gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_d/gutshaus_dummerstorf Dummerstorf in Gutshaeuser.de] | ||
== Kontakte == | == Kontakte == |
Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 19:15 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Dummerstorf |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18196 |
Verwaltungsamt | amtsfreie Gemeinde |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | 7316 (2015) |
Koordinaten | Breite: 54.0142496 / Länge: 12.2271115 |
Dummerstorf liegt 12km südlich von Rostock an der Autobahn A20.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.0145 Länge: 12.2290
-Größere Karte von Dummerstorf anzeigen-
Einführende Information zu Dummerstorf
Das Dorf im Landkreis Rostock hieß 1360 und 1497 Dummerstorp. Dem ersten Teil des Ortsnamens liegt als Ableitungswort der slawische Name "Domamir" bzw. "Domamer" zugrunde.
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
- Seite 1031/1032 "Dummerstorf bei Kavelstorf, Poststation für die Schmiede und die Mühle mit Krug ist Rostock - 1 1/4 Meile südöstlich von Rostock, nahe der Rostock-Laager Chaussee.
Hof, Schule, Schmiede, Mühle mit Krug, Ziegelei. 1890 182 Einwohner, 1855 182 Einwohner
- Klein-Dummerstorf bei Kavelstorf, 1/4 Meile südöstlich von Dummerstorf an der Rostock-Laager Chaussee,
- 1 Erbpächter, 1890 9, 1855 8 Einwohner. ... Lehn
- I. Oberhofmeister C.J.v.Preen,
- II: Oberforstmeister a.D. v.Preen - Die Preen waren bereits im 14. Jahrhundert im Besitz von Dummerstorf. "
Dummerstorf im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Ortschronik von Dummerstorf
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.