Triwalk: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Größere Karte anzeigen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
− | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?#map=14/53. | + | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?#map=14/53.86683/11.49110 Breite: 53.86683 Länge: 11.49110] |
<br> | <br> | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
− | [[Datei:Ortsschild Triwalk.jpg| | + | [[Datei:Ortsschild Triwalk.jpg|thumb|250px|rechts|Ortsschild Triwalk]] |
Trywald oder Trywalk, wie es in alten Urkunden von 1332 und später genannt wird, wird auch eine wendische Siedlung gewesen sein. Auch die Dörfer mit -ow und -itz als Endsilbe, sind wendischen Ursprungs und so werden auch hier die Wenden von Heinrich dem Löwen vor ca. 800 Jahren vertrieben worden sein um hier deutsche Kolonisten anzusiedeln. | Trywald oder Trywalk, wie es in alten Urkunden von 1332 und später genannt wird, wird auch eine wendische Siedlung gewesen sein. Auch die Dörfer mit -ow und -itz als Endsilbe, sind wendischen Ursprungs und so werden auch hier die Wenden von Heinrich dem Löwen vor ca. 800 Jahren vertrieben worden sein um hier deutsche Kolonisten anzusiedeln. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==Triwalk auf Karten und Luftbildern== | ==Triwalk auf Karten und Luftbildern== | ||
− | [https://gov.genealogy.net/item/show/TRIALK_O2401 Triwalk auf genealogy.net] | + | * [https://gov.genealogy.net/item/show/TRIALK_O2401 Triwalk auf genealogy.net] |
− | [https://kartenforum.slub-dresden.de/?b=slub-osm&c=11.4925,53.8636&z=11 Triwalk beim Virtuellen Kartenforum] | + | * [https://kartenforum.slub-dresden.de/?b=slub-osm&c=11.4925,53.8636&z=11 Triwalk beim Virtuellen Kartenforum] |
==Bildergalerie== | ==Bildergalerie== | ||
− | <gallery> | + | <gallery mode=packed heights=150px> |
− | Triwalk 1.jpg|Triwalk (2025) | + | Triwalk 1.jpg|Triwalk (2025) |
− | Triwalk 2.jpg|Triwalk (2025) | + | Triwalk 2.jpg|Triwalk (2025) |
</gallery> | </gallery> | ||
==Triwalk - Ortschronik== | ==Triwalk - Ortschronik== | ||
− | [[Chronik des Ortes Triwalk]] | + | * [[Chronik des Ortes Triwalk]] |
== Weiterführende Informationen zu Triwalk== | == Weiterführende Informationen zu Triwalk== |
Aktuelle Version vom 26. August 2025, 11:08 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Triwalk |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 23972 |
Verwaltungsamt | Amt Grevesmühlen-Land |
Landkreis | Landkreis Nordwestmecklenburg |
Zahlen | |
Einwohner | |
Koordinaten | Breite: 53.86683 / Länge: 11.49110 |
Triwalk ist ein Ortsteil der Gemeinde Gägelow im Landkreis Nordwestmecklenburg und liegt 3 Kilometer südöstlich von Wismar.
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 53.86683 Länge: 11.49110
Größere Karte anzeigen
Einführende Information
Trywald oder Trywalk, wie es in alten Urkunden von 1332 und später genannt wird, wird auch eine wendische Siedlung gewesen sein. Auch die Dörfer mit -ow und -itz als Endsilbe, sind wendischen Ursprungs und so werden auch hier die Wenden von Heinrich dem Löwen vor ca. 800 Jahren vertrieben worden sein um hier deutsche Kolonisten anzusiedeln.
Heute gehört der Ort zur Gemeinde Lübow.
Beim Feuerstellenplatz von Triwalk wurden 1970 neolithische Fundstücke und Kultfeuerstellen der Bronzezeit (Trichterbecherkultur) geborgen.
Triwalk auf Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Triwalk - Ortschronik
Weiterführende Informationen zu Triwalk
- Mecklenburger Geschichten - eine Sammlung regionaler Chroniken und Texte
Kontakt
Stefan Hinze
E-Mail: stefan.hinze@gmx.de