Wustrow (Ostseebad): Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe  Ausgabe Gustav Quade" '''1894''':  | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe  Ausgabe Gustav Quade" '''1894''':  | ||
| − | Band 1 Seite 723-729 und Band 2 S. 443/444 "'''Wustrow'''    | + | Band 1 Seite 723-729 und Band 2 S. 443/444 "'''Wustrow''', Poststation, Dorf mit Pfarrkirche, Schule, Navigationsschule, 12 Erbpächtern, 250 Büdnern (dav. 3 Gasthäuser,, 4 Schenkwirthe, 2 Mühlen, Schmiede), 2 Zollwächter. 1890  1052 Einwohner, 1855 1083 Einwohner.  | 
| + | Wustrow ist der Hauptort des sogenannten Fischlands.  ....wird fortgesetzt  | ||
==Wustrow im Spiegel von Karten und Luftbildern==  | ==Wustrow im Spiegel von Karten und Luftbildern==  | ||
Version vom 14. Mai 2018, 22:52 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Wustrow (Ostseebad) | 
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18347 | 
| Verwaltungsamt | Amt Fischland-Darß | 
| Landkreis | Vorpommern-Rügen | 
| Zahlen | |
| Einwohner | 1131 (2016) | 
| Koordinaten | Breite: 54.3486 / Länge: 12.3981 | 
 
Das Ostseebad Wustrow liegt ...
Geographische Lage
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Band 1 Seite 723-729 und Band 2 S. 443/444 "Wustrow, Poststation, Dorf mit Pfarrkirche, Schule, Navigationsschule, 12 Erbpächtern, 250 Büdnern (dav. 3 Gasthäuser,, 4 Schenkwirthe, 2 Mühlen, Schmiede), 2 Zollwächter. 1890 1052 Einwohner, 1855 1083 Einwohner. Wustrow ist der Hauptort des sogenannten Fischlands. ....wird fortgesetzt
Wustrow im Spiegel von Karten und Luftbildern
- Wustrow Schmettau 1788.jpg
Wustrow 1788 Auszug aus der Karte des Grafen Schmettau
 
fortlaufende Chronik von Wustrow
chronistische Arbeiten zu Wustrow
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- "xxx" von
 - Wustrow im "Schlie"
 - Wustrow in den Mecklenburgischen Jahrbüchern
 - Wustrow in den mecklenburgischen Monatsheften
 
https://play.google.com/store/books/details?id=r3MAAAAAcAAJ&rdid=book-r3MAAAAAcAAJ&rdot=1
Weiterfuehrende Information zu Wustrow
[Quellenhinweise aus Archiven, Findbüchern und Publikationen]