Ribnitz im Mecklenburgischen Jahrbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ; "Überlegungen zum Buchbestand des Klarissenkonvents Ribnitz anhand der mittelalterlichen Handschriftenfragmente aus dem Nonnengestühl" Löffler, Anett…“) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | * [[Ribnitz-Damgarten]] | ||
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
; "Ueber die Saline bei Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*. | ; "Ueber die Saline bei Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*. | ||
:Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd.11 1846 S.166-167 | :Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd.11 1846 S.166-167 | ||
− | + | ; "Bruchstück aus der deutschen Chronik des Fräulein-Klosters St. Claren-Ordens zu Ribbenitz von Lambrecht Slagghert, Franciscaner-Lesemeister, aus Stralsund" Fabricius, Carl Ferdinand | |
− | ; "Bruchstück aus der deutschen Chronik des Fräulein-Klosters St. Claren-Ordens zu Ribbenitz von Lambrecht Slagghert, Franciscaner-Lesemeister, aus Stralsund" Fabricius, Carl Ferdinand | + | :Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.3 1838 S.96-140 http://mvdok.lbmv.de/resolve/ppn/355661381 |
− | :Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.3 1838 S.96-140 |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2023, 10:35 Uhr
- "Überlegungen zum Buchbestand des Klarissenkonvents Ribnitz anhand der mittelalterlichen Handschriftenfragmente aus dem Nonnengestühl" Löffler, Anette *1963-*
- Mecklenburgische Jahrbücher Bd.129 2014 S.19-44
- "Die Ribnitzer Chroniken des Lambert Slaggert" Honemann, Volker *1943-2017*
- Mecklenburgische Jahrbücher Bd.126 2011 S.91-110
- "Heinrich II. von Mecklenburg, Anna von Sachsen-Wittenberg und die Klarissen" Huschner, Wolfgang *1954-*
- Mecklenburgische Jahrbücher, Bd.123 2008 S.7-31
- "Die Gründung der Stadt Ribnitz" Hoffmann, Karl
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.94 1930 S.70-73
- "Ueber Weise Regeln für die Stadtobrigkeiten in dem Stadtbuche von Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.39 1874 S.101-103
- "Kunstwerke in der Klosterkirche zu Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd.35 1870 S.212-214
- "Die gemalten Fenster der Klosterkirche zu Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.28 1863 S.316-322
- "Ueber eine in Leinen gestickte Altardecke im Kloster Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.28 1863 S.308-315
- "Weise Regeln für die Stadtobrigkeiten in dem Stadtbuche von Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.27 1862 S.278-279
- "Siegel des Pfarrers Werner von Axekow zu Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.27 1862 S.250-251
- "Die Einräumung des Klosters Ribnitz" (Nachtrag zu Jahrb. XXII, S. 139)
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.26 1861 S.88-89
- "Chronistische Aufzeichnungen aus dem Kloster Ribnitz aus dem Ende des sechszehnten Jahrhunderts in einem Diplomatorium des Klosters enthalten" Crull, Friedrich *1822-1911*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.22 1857 S. 198-205
- "Siegel der Herzogin Hedwig von Meklenburg, Aebtissin des Klosters Ribnitz, 1423, + 1467, und der Herzogin Elisabeth, Hedwigs Nachfolgerin" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd.21 1856 S.314-315
- "Das ribnitzer Stadtbuch" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.12 1847 S.517
- "Die Kirchen zu Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.12 1847 S.473-474
- "Zwei Kelchtücher" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.12 1847 S.448-449
- "Slaggherts Chronik von Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.11 1846 S.231-232
- "Ueber die Saline bei Ribnitz" Lisch, Georg Christian Friedrich *1801-1883*.
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd.11 1846 S.166-167
- "Bruchstück aus der deutschen Chronik des Fräulein-Klosters St. Claren-Ordens zu Ribbenitz von Lambrecht Slagghert, Franciscaner-Lesemeister, aus Stralsund" Fabricius, Carl Ferdinand
- Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd.3 1838 S.96-140 http://mvdok.lbmv.de/resolve/ppn/355661381