Völkshagen: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
}} | }} | ||
| − | + | HiÜnnern blagen Himmelsbagen, | |
| + | |||
| + | ünnere warme Hergottssünn | ||
| + | |||
| + | liggt min leiw lütt Dörp Völkshagen, | ||
| + | |||
| + | wo ick bor`n un tagen bünn. | ||
| + | |||
| + | Wo min Vaddershand mi strakt hett, | ||
| + | |||
| + | wo ick seet up Moders Schot. | ||
| + | |||
| + | Di, min Weigenstäd Völkshagen, | ||
| + | |||
| + | blief ick tru in Not un Dot. | ||
| + | |||
| + | Helmuth Schröderer | ||
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
Version vom 19. September 2017, 13:05 Uhr
| Kenndaten des Orts | |
| Name (heute) | Völkshagen (OT von Marlow) |
| Regionale Einordnung (heute) | |
| Postleitzahl | 18337 |
| Verwaltungsamt | Amt Marlow |
| Landkreis | Vorpommern Rügen |
| Zahlen | |
| Einwohner | Stand August 2016: 281 |
| Koordinaten | Breite: 54.1596476 / Länge: 12.3920382 |
HiÜnnern blagen Himmelsbagen,
ünnere warme Hergottssünn
liggt min leiw lütt Dörp Völkshagen,
wo ick bor`n un tagen bünn.
Wo min Vaddershand mi strakt hett,
wo ick seet up Moders Schot.
Di, min Weigenstäd Völkshagen,
blief ick tru in Not un Dot.
Helmuth Schröderer
Geographische Lage
- Koordinaten: 54N09' 12E24'
Einführung
Nachstehender Auszug legt den Status des Dorfes Völkshagen im Jahre 1893 dar. Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894 (S....): "Völkshagen bei Ribnitz, eineinhalb Meile südlich von der Stadt, langgestrecktes Dorf mit Forsthof, Schule, 5 Erbpächtern, 31 Büdnern (1 Schmied, 1 Krüger), 12 Häuslern (1 Krüger). Neu-Völkshagen bei Ribnitz, südlich von der Stadt, 2 Erbpächter in der Nähe der Ribnitz-Neu-Sanitzer Chaussee. 1890 12 Einwohner 1855 25 Einwohner
Kurztext zur Ortsgründung
...