Revier Hinrichshagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
==Die Baumwärter bzw. Förster==
 
==Die Baumwärter bzw. Förster==
 +
 +
;1887
 +
:...Strömann wird Baumwärter in Hinrichshagen
 +
 +
;1910
 +
:Strömanns bisherige Baumwärterstelle wird Unterförster-Stelle
  
 
==Die Forstwirtschaft im Revier Hinrichshagen==
 
==Die Forstwirtschaft im Revier Hinrichshagen==

Version vom 22. August 2020, 23:30 Uhr

Das Revier Hinrichshagen

Ur- und Frühgeschichte

...

Entstehungsgeschichte der Baumwärterstelle und dem Revier Hinrichshagen

  • Reviere Schnatermann und Hinrichshagen


Die dem Revier Hinrichshagen chronologisch vorstehenden Baumwärter bzw. später Revierförster

...
...

Die Baumwärter bzw. Förster

1887
...Strömann wird Baumwärter in Hinrichshagen
1910
Strömanns bisherige Baumwärterstelle wird Unterförster-Stelle

Die Forstwirtschaft im Revier Hinrichshagen

Brandts Kreuz

Ludwig Krause schreibt zum Brandts Kreuz 1906
"..es ist ein einfaches kräftiges Balkenkreuz aus Eichenholz mit der Inschrift "Jäger Brandt 1669, renov.1835 mit einer Hausmarke am Kopf. Errichtet wurde das jetzige Kreuz von Forstinspektor Becker, nachdem er durch genaue Nachforschungen die Inschrift des ereits vergangenen älteren festgestellt hatte..." "...unbekannt geblieben ist mir bisher, was unter dem Soldatenpfost zu verstehen ist..."

Die Schneisen

Der Moorhof