Hanshagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
  | lon = 13.5409
 
  | lon = 13.5409
 
  | zoom = 13
 
  | zoom = 13
}}Der Ort Hanshagen liegt ca. 12 km südöstlich von [[Greifswald]], Richtung [[Anklam]], 1 km abseits der B 109, eingebettet in eine waldreiche Umgebung.  
+
}}Der Ort Hanshagen liegt ca. 12 km südöstlich von [[Hansestadt Greifswald]], Richtung [[Anklam]], 1 km abseits der B 109, eingebettet in eine waldreiche Umgebung.  
  
  
  
= Geographische Lage =
+
== Geographische Lage ==
 
* Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0454&mlon=13.5393#map=14/54.0454/13.5393 Breite: 54.0454Länge: 13.5393]  
 
* Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0454&mlon=13.5393#map=14/54.0454/13.5393 Breite: 54.0454Länge: 13.5393]  
  
Zeile 23: Zeile 23:
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
= Einführende Information =
+
== Einführende Information ==
 +
17509 Hanshagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Amt Lubmin
  
= Das Wappen von Hanshagen =
+
== Das Wappen von Hanshagen ==
 
[[Datei:Wappen Hanshagen.JPG|thumb|200px|rechts|Wappen von Hanshagen bei Greifswald]]
 
[[Datei:Wappen Hanshagen.JPG|thumb|200px|rechts|Wappen von Hanshagen bei Greifswald]]
  
Zeile 35: Zeile 36:
 
Das Wappen und die Flagge wurde von den Hanshägenern Ingrid und Michael Cherubim gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 29. November 1999 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 201 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
 
Das Wappen und die Flagge wurde von den Hanshägenern Ingrid und Michael Cherubim gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 29. November 1999 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 201 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
  
=Ortschronik von Hanshagen=
+
==Ortschronik von Hanshagen==
* [[Ortschronik von Hanshagen]] - Zusammengestellt 1998 von Ingrid Cherubim, überarbeitet und ergänzt 2022 von Michael P. Harcks
+
* Ortschronik von Hanshagen - Zusammengestellt 1998 von Ingrid Cherubim, überarbeitet und ergänzt 2022 von Michael P. Harcks
  
= Wassermühle Hanshagen 2014=
+
== Wassermühle Hanshagen 2014==
  
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserm%C3%BChle_Hanshagen Wassermühle Hanshagen bei Wikipedia]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserm%C3%BChle_Hanshagen Wassermühle Hanshagen bei Wikipedia]
Zeile 57: Zeile 58:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
= Weiterführende Information zu Hanshagen =
+
== Weiterführende Information zu Hanshagen ==
  
 
* [http://gov.genealogy.net/item/show/HANGENJO64SA Hanshagen in gov.genealogy.net]
 
* [http://gov.genealogy.net/item/show/HANGENJO64SA Hanshagen in gov.genealogy.net]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanshagen Hanshagen bei Wikipedia]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanshagen Hanshagen bei Wikipedia]

Aktuelle Version vom 25. November 2025, 10:39 Uhr


Kenndaten des Orts
Name (heute)Hanshagen
Regionale Einordnung (heute)
Postleitzahl17509
VerwaltungsamtAmt Lubmin
LandkreisVorpommern-Greifswald
Zahlen
Einwohner920 (2021)
KoordinatenBreite: 54.0433 / Länge: 13.5409

Der Ort Hanshagen liegt ca. 12 km südöstlich von Hansestadt Greifswald, Richtung Anklam, 1 km abseits der B 109, eingebettet in eine waldreiche Umgebung.


Geographische Lage



-Größere Karte von Hanshagen anzeigen-


Einführende Information

17509 Hanshagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Amt Lubmin

Das Wappen von Hanshagen

Wappen von Hanshagen bei Greifswald


„Geteilt von Gold über Blau, oben drei ausgerissene grüne Laubbäume balkenweise; unten ein sechzehnschaufeliges goldenes Mühlrad.“


Wappenbegründung: In dem Wappen symbolisieren die Laubbäume den den Ort umgebenden Wald als Stätte der Erholung. Das Mühlrad steht für die historische Wassermühle, die heute eine Touristenattraktion darstellt. Das Wappen und die Flagge wurde von den Hanshägenern Ingrid und Michael Cherubim gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 29. November 1999 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 201 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Ortschronik von Hanshagen

  • Ortschronik von Hanshagen - Zusammengestellt 1998 von Ingrid Cherubim, überarbeitet und ergänzt 2022 von Michael P. Harcks

Wassermühle Hanshagen 2014


Weiterführende Information zu Hanshagen