|
|
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 5: |
Zeile 5: |
| | | |
| ==Aktuelle Veranstaltungen== | | ==Aktuelle Veranstaltungen== |
| + | Sehr geehrte Damen und Herren, |
| | | |
− | <gallery mode=packed heights=200px>
| + | |
− | Datei:Logo-HMV.jpg
| + | |
− | Datei:Hvmv-plattdeutsche-woche-logo-mit-blase-farbig.jpg
| + | ich lade Sie hiermit sehr herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung |
− | </gallery>
| + | |
| + | „Lutizen am Tollensesee“ ein. |
| | | |
− | *; Liebe Plattdeutschakteure, Plattschnackerinnen und an Plattdeutsch Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren!
| + | |
| | | |
− | :Der Heimatverband M-V ruft nun bereits zu den 4. Plattdeutschen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Wir wollen, dass unsere schöne Sprache wieder sichtbarer und hörbarer wird. Das geht nur gemeinsam. Machen Sie mit und vor allem: Spräken orrer schnacken Sei Platt!
| + | Wann? Freitag, 19. September, um 16.30 Uhr |
| | | |
− | :Gröten von Harten,
| + | Wo? Regionalmuseum Neubrandenburg im Franziskanerkloster |
− | :Karola Stark
| |
| | | |
− | * [[medium:PM-PV-Aufruf- 4. Plattdeutsche Wochen-final 2024.pdf | Pressemitteilung ]]
| |
− | * [[medium:PM Aufruf PD-Wochen up Platt-2024.pdf | Pressemitteilung in Platt ]]
| |
| | | |
| | | |
| + | Ich freue mich, Sie Zur Eröffnung begrüßen zu dürfen |
| | | |
− | ;Pressemitteilung
| + | und mit Ihnen bei mittelalterlicher Musik von Rabengesang ins Gespräch zu kommen. |
| | | |
− | :Aufruf zu den 4. „Plattdeutschen Wochen“ vom '''26. Mai bis 16. Juni 2024'''
| + | Zum Vier-Tore-Fest bieten wir wieder an zwei Standorten ein buntes Programm. |
| | | |
− | ;4. „Plattdüütsche Wochen“ in Mäkelborg-Vörpommern 2024
| + | Besuchen Sie uns sehr gerne! Der Eintritt ist frei! |
| | | |
− | :Der Heimatverband MV e.V. ruft alle Vereine, Verbände, Schulen, Künstler:innen, Kommunen, Medien und alle Plattschnackerinnen und Plattschnacker sowie alle an der plattdeutschen Sprache Interessierten auf, sich an den 4. „Plattdeutschen Wochen“ in Mecklenburg-Vorpommern zu beteiligen. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr wieder Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. | + | * https://www.ortschroniken-mv.de/images/c/c5/VTF_2025_Franziskanerkloster.pdf |
| + | * https://www.ortschroniken-mv.de/images/d/d5/VTF_2025_Treptower_Tor.pdf |
| + | * https://www.ortschroniken-mv.de/images/e/e9/2025_Lutitzen_am_Tollensesee.pdf |
| | | |
− | :Das Jahr 2024 ist auch ein Reuter-Jahr. Der Heimatverband nimmt den 150. Todestag Fritz-Reuters zum Anlass, die Werke, das Schaffen und die Rezeption dieses weltweit gerühmten niederdeutschen Autors und Demokraten noch stärker in den Fokus zu nehmen. Deshalb ermutigt er alle Platt-Akteure dieses Ereignis auch innerhalb der „Plattdeutschen Wochen“ mit Veranstaltungsangeboten zu würdigen.
| |
| | | |
− | ;Schnacken Sei ok Platt!? Sprechen Sie auch Platt!?
| + | Mit freundlichen Grüßen, |
| | | |
− | :Beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen, mit kleinen und großen Veranstaltungen, mit plattdeutschen Lesungen und Theaterstücken und mit musikalischen Programmen an den 4. „Plattdeutschen Wochen“ 2024! Bieten Sie Führungen auf Platt in Ihren Kultureinrichtungen an! Werben Sie auf Platt für Ihre Angebote im Frisörsalon oder in der Apotheke! Scheuen Sie sich nicht, bei jeder Gelegenheit, die sich bietet, Platt zu sprechen!
| + | |
− | :„Schnacken Sei“ in der Öffentlichkeit, in Ihrer Behörde, bei der Arbeit, in der Schule, beim Einkauf, im Altenheim oder in der Kita, zu Hause im Freundes- und Bekanntenkreis „Platt“!
| |
| | | |
− | ;Sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere schöne Sprache öffentlich deutlich sichtbarer, lauter und vielfältiger hörbar wird!
| + | Claudia Hoffmann |
| | | |
− | :Viele Termine sind schon geplant, auf diese möchten wir hinweisen:
| + | Leiterin Regionalmuseum Neubrandenburg |
| | | |
− | :Den Auftakt der „Plattdeutschen Wochen“ 2024 am '''26.05.''' bildet der „18. Norddeutsche Tag“ in Dömitz, der sich als ein Festival der Niederdeutschen Sprache mit einem Kunsthandwerkermarkt präsentiert und weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu seinen Angeboten einlädt. Der Vorsitzende des Heimatverbandes, Dr. Martin Buchsteiner, wird hier gemeinsam mit der ersten Niederdeutschbotschafterin des Landes, Jette Bolz, die 4. „Plattdeutschen Wochen“ eröffnen.
| + | |
| | | |
− | :Im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß feiert Mecklenburg-Vorpommern vom '''24.05. - 26.05.''' sein immaterielles Kulturerbe mit vielen facettenreichen Veranstaltungen und Akteuren auch aus der Platt-Szene. | + | Postanschrift: |
| | | |
− | :Das „Plattdeutsche Wort“ 2024 wird am '''01. Juni''' im Rahmen eines Symposiums im Schloss der Reuterstadt Stavenhagen verkündet.
| + | Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg |
| | | |
− | :Am '''8. Juni 2024''' lädt der 10. „Plattdütsch Bäukerdag“ in den Botanischen Garten der Universität Rostock nach Rostock ein. Hier erwarten Groß und Klein viele plattdeutsche Verlage und ein abwechslungsreiches Programm. Organisiert wird die Veranstaltung vom Botanischen Garten, dem Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. | + | Fachbereich: Schule, Kultur, Sport und Recht |
| | | |
− | :Vom '''10. bis zum 14. Juni''' findet in Greifswald das 4. „Festival up Platt“ mit Figurentheater, Musik und Ausstellung statt, durchgeführt vom Soziokulturellen Zentrum St. Spiritus in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Freier Theater, dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik in Greifswald und dem Heimatverband MV.
| + | Abteilung Kultur |
| | | |
− | :Mit der Malchower Klosternacht am 14.06., einem plattdeutschen Netzwerktreffen im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg am '''15.06.''', Theateraufführungen und mehreren plattdeutschen Gottesdiensten am '''16.06.''' finden die 4. „Plattdeutschen Wochen“ ihren Abschluss.
| + | Regionalmuseum Neubrandenburg |
| | | |
− | ;Maken Sei mit bi de 4. „Plattdüütschen Wochen“ 2024!
| + | Postfach 11 02 55 |
| | | |
− | :Tipps zum Mitmachen gibt es auf der Webseite des Heimatverbandes MV www.heimatverband-mv.de in einer virtuellen „Kramkist“. Diese enthält auch das Logo und Plakatvorlagen, Postkarten zum Werben, Visitenkarten mit den wichtigsten Vokabeln für Plattdeutsch im Alltag und manches mehr. Im „Atlas Niederdeutsch“ auf unserer Internetseite finden Sie auch Autor:innen und Künstler:innen, die Sie für Ihre plattdeutschen Veranstaltungen engagieren können. Auf der Homepage geben wir Ihnen Medientipps zu interessanten Filmen, Hörbüchern und Audio-Angeboten.
| + | 17042 Neubrandenburg |
| | | |
− | :Informieren Sie uns über Ihre Aktivitäten. Auf unserer Webseite tragen wir dann alle Veranstaltungen und Aktionen der 4. „Plattdeutschen Wochen“ 2024 zusammen. So entstehen ein buntes Programm und eine vielfältige Landkarte für plattdeutsche Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Nur mit Ihrer Unterstützung werden die „Plattdeutschen Wochen“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.
| + | |
− | | |
− | :Sie möchten sich an den 4. „Plattdeutschen Wochen“ 2024 beteiligen?
| |
− | :Dann können Sie ab sofort Kontakt zu Karola Stark aufnehmen, der Leiterin unserer Geschäftsstelle in Ferdinandshof in Vorpommern (Tel. 039778 286352, Mail: stark@heimatverband-mv.de ).
| |
| | | |
− | ;Plattdeutsch lebt nur, wenn es gesprochen wird!
| + | Dienstadresse: |
| | | |
− | :Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
| + | Regionalmuseum Neubrandenburg |
− | * https://www.heimatverband-mv.de/niederdeutsch/plattdeutsche-wochen-2024.htmlWir
| |
| | | |
− | :Wir freuen uns sehr, dass wir den NDR als Medienpartner für die 4. „Plattdeutschen Wochen“ gewinnen konnten.
| + | Treptower Str. 38 |
| | | |
− | :Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und den Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.
| + | 17033 Neubrandenburg |
| | | |
| + | Tel.: +49-395-555-1271 |
| | | |
− | <hr>
| + | claudia.hoffmann@neubrandenburg.de |
| | | |
− | * [[Medium:FestivalTraditionen DINlang 2024.pdf|Festival der Traditionen 2024]]
| + | www.museum-neubrandenburg.de |
| | | |
| ==Vergangene Veranstaltungen== | | ==Vergangene Veranstaltungen== |
| | | |
− | * [[Vergange Veranstaltungen|Vergangene Veranstaltungen sind hier auffindbar]] | + | * [[Vergangene Veranstaltungen|Vergangene Veranstaltungen sind hier auffindbar]] |
| | | |
| ==Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden== | | ==Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden== |
Plattdeutsche Woche MV 2023 – Motiv: Christine Meyer
Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Hier kann auf Veranstaltungen in M-V mit Relevanz für Ortskunde und Heimatforschung hingewiesen werden.
Aktuelle Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade Sie hiermit sehr herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung
„Lutizen am Tollensesee“ ein.
Wann? Freitag, 19. September, um 16.30 Uhr
Wo? Regionalmuseum Neubrandenburg im Franziskanerkloster
Ich freue mich, Sie Zur Eröffnung begrüßen zu dürfen
und mit Ihnen bei mittelalterlicher Musik von Rabengesang ins Gespräch zu kommen.
Zum Vier-Tore-Fest bieten wir wieder an zwei Standorten ein buntes Programm.
Besuchen Sie uns sehr gerne! Der Eintritt ist frei!
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Hoffmann
Leiterin Regionalmuseum Neubrandenburg
Postanschrift:
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Fachbereich: Schule, Kultur, Sport und Recht
Abteilung Kultur
Regionalmuseum Neubrandenburg
Postfach 11 02 55
17042 Neubrandenburg
Dienstadresse:
Regionalmuseum Neubrandenburg
Treptower Str. 38
17033 Neubrandenburg
Tel.: +49-395-555-1271
claudia.hoffmann@neubrandenburg.de
www.museum-neubrandenburg.de
Vergangene Veranstaltungen
Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden
Chronistenstammtische