Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
==Aktuelle Veranstaltungen==
 
==Aktuelle Veranstaltungen==
+
Sehr geehrte Damen und Herren,
;Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an der Regionalgeschichte, liebe Ortschronistinnen und Ortschronisten,
+
 
 
   
 
   
  
:Am '''09. März 2024''' veranstaltet der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00 bis 12:30 Uhr den 8. Runden Tisch Plattdeutsch als Videokonferenz und lädt Sie hierzu ganz herzlich ein. Die Veranstaltung steht auch im Zeichen des 150. Todestages von Fritz Reuter.
+
ich lade Sie hiermit sehr herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung
  
:Anmeldung bitte bis zum '''06.03.2024'''.
+
„Lutizen am Tollensesee“ ein.
  
* [[Medium:BK-PM-HD-Runder-Tisch-Plattdeutsch 2024.pdf|PM-HD-Runder-Tisch-Plattdeutsch]]
+
* [[medium:PM-Ablauf-RT Plattdeutsch-09-03-2024-final.pdf|Ablauf]]
 
  
;Hier noch ein Fernseh-Tipp im NDR:
+
Wann?          Freitag, 19. September, um 16.30 Uhr
  
:Platt lernen – in Plattdüütschland MV
+
Wo?                Regionalmuseum Neubrandenburg im Franziskanerkloster
  
:Hanseblick
+
  
:'''03.03.2024 | 18:00 Uhr'''
+
Ich freue mich, Sie Zur Eröffnung begrüßen zu dürfen
:Die plattdeutsche Sprache kann man am besten beim Herumstromern zwischen Elbe und Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern erlernen. Moderation: Friderike Witthuhn.
 
:* https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hanseblick/index.html
 
  
:Hinweisen möchten wir auch auf das Festival des immateriellen Kulturerbes vom '''24.05.-26.05.2024'''. Hier spielt die niederdeutsche Sprache ebenfalls eine Rolle. Den Flyer finden Sie im Anhang.
+
und mit Ihnen bei mittelalterlicher Musik von Rabengesang ins Gespräch zu kommen.
  
:Die 4. Plattdeutschen Wochen in MV finden vom '''26.05.-16.06.2026'''. statt. Ideen und Beiträge sind sehr willkommen. Der Aufruf folgt.
+
Zum Vier-Tore-Fest bieten wir wieder an zwei Standorten ein buntes Programm.
  
;Einladung
+
Besuchen Sie uns sehr gerne! Der Eintritt ist frei!
  
:Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum 8. Runden Tisch Plattdeutsch digital ein
+
* https://www.ortschroniken-mv.de/images/c/c5/VTF_2025_Franziskanerkloster.pdf
 +
* https://www.ortschroniken-mv.de/images/d/d5/VTF_2025_Treptower_Tor.pdf
 +
* https://www.ortschroniken-mv.de/images/e/e9/2025_Lutitzen_am_Tollensesee.pdf
  
:Hier wart Platt schnackt!
 
  
:Am '''9. März 2024''' veranstaltet der Heimatverband MV von 10:00 bis 12:30 Uhr den 8. Runden Tisch Plattdeutsch und lädt hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure, Plattschnacker:innen und Interessierte ein.
+
Mit freundlichen Grüßen,
  
:Der Runde Tisch Plattdeutsch findet als Videokonferenz statt. Digital treffen wir uns zum Austausch, Netzwerken, für neue Informationen und zur Veranstaltungsvorbereitung in diesem Jahr.
+
 
 
:Gern nutzen wir dieses Treffen, der ersten Niederdeutsch-Botschafterin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der 16-jährigen Schülerin Jette Bolz aus Demmin, ein Forum zu bieten, um sich und ihre Vorstellungen von diesem großartigen Amt zu erläutern und mit ihr ins Gespräch zu kommen.
 
 
 
:Dieser „Runde Tisch“ steht auch im Zeichen Fritz Reuters, dessen Todestag sich am '''12. Juli 2024''' zum 150. Mal jährt. Informiert wird über die Aktivitäten der Reuterstadt Stavenhagen und die Planungen in Altentreptow, Dömitz und Neubrandenburg. Lust auf neue Unterrichtsmaterialien zu Fritz Reuters „Kein Hüsung“ macht Ulrike Stern vom Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald mit einem kleinen Ausblick auf eine umfangreiche Lehrerhandreichung, die am 1. Juni 2024 in Stavenhagen vorgestellt wird.
 
  
:Über den gerade laufenden 16. Plattdeutschwettbewerb für Kinder und Jugendliche in MV informiert die Landesbeauftragte für Niederdeutsch, Johanna Biedowicz.
+
Claudia Hoffmann
  
:Ein weiterer Punkt ist die Diskussion über die Vorbereitung der nun schon 4. Plattdeutschen Wochen. Viele Akteure haben bereits Aktivitäten vorbereitet. Die Veranstalter freuen sich darauf, mehr über geplante Beiträge und Vorschläge der Teilnehmer zu erfahren. Die Internetseite zu den 4. Plattdeutschen Wochen wird zeitnah freigeschaltet.
+
Leiterin Regionalmuseum Neubrandenburg
 
 
:Wie bei den letzten Runden Tischen sollen die teilnehmenden Personen, Gruppen, Vereine, Initiativen usw. die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte und Ideen rund um die plattdeutsche Sprache vorzustellen.
 
  
 
   
 
   
  
:Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich per Mail bis zum '''6. März 2024''' an, damit wir Ihnen den Link zur Videokonferenz zusenden können.
+
Postanschrift:
 
 
::Kontakt und Anmeldung:
 
::Dr. Karola Stark
 
::Telefon: 039778-286352
 
::E-Mail: stark@heimatverband-mv.de
 
 
 
:Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und unterstützt durch Kultur Land MV, ebenfalls finanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
 
 
 
 
 
 
 
;Inlådung taun  8. Runnen Disch Plattdüütsch (digital) von'n Heimatverband Mäkelnborg-Vörpommern e.V.
 
 
 
:Hier ward Platt schnackt!
 
 
 
* [[Medium:BK-PM-Runder-Tisch-Plattdeutsch-ND 2024.pdf|BK-PM-Runder-Tisch-Plattdeutsch-ND]]
 
 
 
:An'n 9. Lentmånd (März) gifft dat von Klock 10.00 bet 12.30 denn 8. Runnen Disch Plattdüütsch, tau weckern dei Heimatverband all inlåden deit, dei sik mit Plattdüütsch befåten, Platt schnacken orrer niegelich up Plattdüütsch sünd.
 
 
 
:Dei Runne Disch Plattdüütsch löppt as Videokonferenz af. Wi dräpen uns taun digitalen Uttusch von Informatschonen, knüppen Nettwarken un stellen vör, wat wi dit Johr veranstalten willen.
 
 
 
:Wi willen denn Runnen Disch ok nutzen, dat dei ierste Plattdüütsch-Botschafterin för MV, dei 16johrig Schäulerin Jette Bolz ut Demmin ehr wunnervullet Amt vörstellt un vertellt, wat sei sik vörnåhmen hett.
 
  
:An'n Runne Disch ward ok œwer Fritz Reuter schnackt, denn sien 150. Dodesdach jährt sik an'n 12. Heumånd (Juli) un dortau gifft dat Informatschonen tau Aktivitäten in Reuter sien Heimatstadt Stemhagen, tau Planungen in Ollen Treptow, Döms un Niegenbramborg. Ullrike Stiern von't Kompetenzentrum för Nedderdüütschdidaktik anne Uni Gripswold ward niege Materialien vörstellen, woans Lihrer Fritz Reuter sien Wark „Kein Hüsung“in 'n Ünnerricht behanneln kœnen un äbenso  'n gröttere Materialsammlung för Plattdüütsch-Lihrer vörstellen.
+
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
  
:Johanna Biedowicz, dei Lannesverantwurtliche för Plattdüütch in MV ward œwer denn 16. Plattdüütschwettbewarf för Kinner un junge Lüd Informatschonen utposaunen.
+
Fachbereich: Schule, Kultur, Sport und Recht
  
:Ok ståhn dei 4.Plattdüüschen Wochen up't Programm. Väle Plattdüüschfrünn' hemm' all wat pråt un kœnen an'n Runnen Disch von ehr Aktivitäten vertellen. Tau dei
+
Abteilung Kultur
  
:4. Plattdüütschen Dåch gifft dat ok 'n Internetsied, dei tau rechten Tiet frieschalt't ward.
+
Regionalmuseum Neubrandenburg
  
:As all gewennt, an'n Runnen Disch Plattdüütsch kann wedder jederein, ob einzeln, as Grupp, Kring orrer ssüss wat Projekte un Infäll' rund üm uns plattdüütsch Språk vörstellen.
+
Postfach 11 02 55
  
:Wi freugen uns, wenn's mit an'n Runnen Disch sitten willen. Dortau is't œwer nödig, sik bet taun 6. Lentmånd (März)  antaumellen, dormit wi denn rechttiedig denn Link för dei Videokonfereunz tausennen kœnen.
+
17042 Neubrandenburg
  
 
   
 
   
  
:Kontakt un Anmellung:
+
Dienstadresse:
 
 
 
 
::Dr. Karola Stark
 
::Telefon: 039778-286352
 
::E-Mail: stark@heimatverband-mv.de
 
 
 
:Dei Veranstaltung ward föddert dörch dat
 
 
 
:Ministerium för Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten von't Land Mäklenborg-Vörpommern un ünnerstütt't dörch Kultur Land MV, äbenfalls finanziert mit Geller von't Land MV.
 
  
+
Regionalmuseum Neubrandenburg
:Up Platt het dat Behrend Böckmann för uns makt.
 
 
  
:Herzliche Grüße,
+
Treptower Str. 38
  
:Karola Stark
+
17033 Neubrandenburg
----
 
::Dr. Karola Stark
 
  
::Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
+
Tel.: +49-395-555-1271
::Geschäftsstelle Vorpommern
 
::Gutshof 5
 
::17379 Ferdinandshof
 
  
<hr>
+
claudia.hoffmann@neubrandenburg.de
  
* [[Medium:FestivalTraditionen DINlang 2024.pdf|Festival der Traditionen 2024]]
+
www.museum-neubrandenburg.de
  
 
==Vergangene Veranstaltungen==
 
==Vergangene Veranstaltungen==
  
* [[Vergange Veranstaltungen|Vergangene Veranstaltungen sind hier auffindbar]]
+
* [[Vergangene Veranstaltungen|Vergangene Veranstaltungen sind hier auffindbar]]
  
 
==Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden==
 
==Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden==

Aktuelle Version vom 2. September 2025, 12:58 Uhr

Plattdeutsche Woche MV 2023 – Motiv: Christine Meyer


Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern

Hier kann auf Veranstaltungen in M-V mit Relevanz für Ortskunde und Heimatforschung hingewiesen werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich lade Sie hiermit sehr herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung

„Lutizen am Tollensesee“ ein.


Wann? Freitag, 19. September, um 16.30 Uhr

Wo? Regionalmuseum Neubrandenburg im Franziskanerkloster


Ich freue mich, Sie Zur Eröffnung begrüßen zu dürfen

und mit Ihnen bei mittelalterlicher Musik von Rabengesang ins Gespräch zu kommen.

Zum Vier-Tore-Fest bieten wir wieder an zwei Standorten ein buntes Programm.

Besuchen Sie uns sehr gerne! Der Eintritt ist frei!


Mit freundlichen Grüßen,


Claudia Hoffmann

Leiterin Regionalmuseum Neubrandenburg


Postanschrift:

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Fachbereich: Schule, Kultur, Sport und Recht

Abteilung Kultur

Regionalmuseum Neubrandenburg

Postfach 11 02 55

17042 Neubrandenburg


Dienstadresse:

Regionalmuseum Neubrandenburg

Treptower Str. 38

17033 Neubrandenburg

Tel.: +49-395-555-1271

claudia.hoffmann@neubrandenburg.de

www.museum-neubrandenburg.de

Vergangene Veranstaltungen

Ankündigung zu Veranstaltungen an registrierte Ortschronisten versenden

Chronistenstammtische

Online-Community-Treff