Neuendorf bei Rostock: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-Größere Karte von Neuendorf bei Rostock anzeigen-
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| lon = 12.209806 | | lon = 12.209806 | ||
| zoom = 16 | | zoom = 16 | ||
− | }} | + | }}==Geographische Lage== |
− | + | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0900&mlon=12.2108#map=15/54.0900/12.2108 Breite: 54.0900 Länge: 12.2108] | |
− | == | + | <html> |
− | + | <center> | |
− | == | + | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=12.1878719329834%2C54.081850403473645%2C12.23379135131836%2C54.098186010614654&layer=mapnik&marker=54.09001901100059%2C12.210831642150879" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.0900&mlon=12.2108#map=15/54.0900/12.2108">-Größere Karte von Neuendorf bei Rostock anzeigen-</a></small> |
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | ==Einführende Information== | ||
noch ausfüllen | noch ausfüllen | ||
Zeile 22: | Zeile 27: | ||
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894: | Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894: | ||
− | |||
− | == | + | ==Neuendorf im Spiegel von Karten und Luftbildern== |
− | <gallery mode= | + | <gallery mode=packed heights="200px"> |
− | + | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 32: | Zeile 36: | ||
==Bildergalerie== | ==Bildergalerie== | ||
− | <gallery mode= | + | <gallery mode=packed heights="200px"> |
− | + | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | ==Ortschronik/en von | + | ==Ortschronik/en von Neuendorf== |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
− | * [[ | + | * [[Chronik 700 Jahre Neuendorf (bei Rostock)|Prof. Dr. W. Kröger: Chronik 700 Jahre Neuendorf. Eigenverlag, 2014.]] |
− | * [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes | + | * [[Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes Neuendorf bei Rostock]] |
== Weiterführende Information zu Neuendorf == | == Weiterführende Information zu Neuendorf == | ||
Zeile 49: | Zeile 53: | ||
* [https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Kleines-Dorf-mit-700-jaehriger-Geschichte OZ vom 31. Mai 2014, Zur 700-jährigen Geschichte Neuendorfs] | * [https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Kleines-Dorf-mit-700-jaehriger-Geschichte OZ vom 31. Mai 2014, Zur 700-jährigen Geschichte Neuendorfs] | ||
* [https://www.nnn.de/lokales/rostock/das-unbekannte-jubilaeum-id6731141.html NNN vom 3. Juni 2014, Urkunde zur Ersterwähung gefunden durch Willi Kröger] | * [https://www.nnn.de/lokales/rostock/das-unbekannte-jubilaeum-id6731141.html NNN vom 3. Juni 2014, Urkunde zur Ersterwähung gefunden durch Willi Kröger] | ||
− | |||
== Kontakte == | == Kontakte == | ||
− | Die Chronik von Neuendorf hat Willi Kröger zusammengetragen und dem Ortschroniken-Projekt überlassen. Bezüglich der digitalisierten Fassung, wenden Sie sich bitte an [Benutzer:HolgerMeyer Holger Meyer], die diese erstellt hat. | + | Die Chronik von Neuendorf hat Willi Kröger zusammengetragen und dem Ortschroniken-Projekt überlassen. Bezüglich der digitalisierten Fassung, wenden Sie sich bitte an [[Benutzer:HolgerMeyer|Holger Meyer]], die diese erstellt hat. |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2025, 19:04 Uhr
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Neuendorf |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18184 |
Verwaltungsamt | Amt Carbäk |
Landkreis | Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | ..?.. (2015) |
Koordinaten | Breite: 54.089920 / Länge: 12.209806 |
Geographische Lage
- Koordinaten: Breite: 54.0900 Länge: 12.2108
-Größere Karte von Neuendorf bei Rostock anzeigen-
Einführende Information
noch ausfüllen
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
Neuendorf im Spiegel von Karten und Luftbildern
Bildergalerie
Ortschronik/en von Neuendorf
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Prof. Dr. W. Kröger: Chronik 700 Jahre Neuendorf. Eigenverlag, 2014.
- Fragen bei der Geschichtsaufarbeitung des Ortes Neuendorf bei Rostock
Weiterführende Information zu Neuendorf
- Neuendorf in gov.genealogy.net
- Broderstorf mit Ortsteil Neuendorf bei Wikipedia
- OZ vom 31. Mai 2014, Zur 700-jährigen Geschichte Neuendorfs
- NNN vom 3. Juni 2014, Urkunde zur Ersterwähung gefunden durch Willi Kröger
Kontakte
Die Chronik von Neuendorf hat Willi Kröger zusammengetragen und dem Ortschroniken-Projekt überlassen. Bezüglich der digitalisierten Fassung, wenden Sie sich bitte an Holger Meyer, die diese erstellt hat.