Torfbrücke: Unterschied zwischen den Versionen
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | : [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Rostocker_Heide_(Landschaft) Rostocker Heide] | ||
+ | : [https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Revier_Torfbr%C3%BCcke Das Revier Torfbrücke] | ||
+ | Wilfried Steinmüller | ||
{{Infobox Ort | {{Infobox Ort | ||
| name = Torfbrücke (OT von Rostock) | | name = Torfbrücke (OT von Rostock) | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
| lat = 54.2460956 | | lat = 54.2460956 | ||
| lon =12.2199875 | | lon =12.2199875 | ||
− | }} | + | }}Torfbrücke liegt an der L22, am nördlichen Rande der [[Rostocker Heide]], vor dem Ortseingang des Seeheilbades [[Graal-Müritz]] |
− | Torfbrücke liegt an der L22, am nördlichen Rande der Rostocker Heide, vor dem Ortseingang des Seeheilbades Graal-Müritz | + | |
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
− | * Koordinaten: [https://www. | + | * Koordinaten: [https://www.openstreetmap.org/#map=16/54.2415/12.2217 E 012°21'99'' / N 054°24'60''] |
+ | |||
+ | |||
+ | <html> | ||
+ | <center> | ||
+ | <iframe width="625" height="350" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=12.213385105133058%2C54.23706757377475%2C12.236344814300539%2C54.24520559992277&layer=mapnik&marker=54.241136787486916%2C12.224864959716797" style="border: 1px solid black"></iframe><br/><small><a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=54.2411&mlon=12.2249#map=16/54.2411/12.2249">-Größere Karte von Torfbrücke anzeigen-</a></small> | ||
+ | </center> | ||
+ | </html> | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
==Torfbrücke im Spiegel von Karten== | ==Torfbrücke im Spiegel von Karten== | ||
− | <gallery mode= | + | <gallery mode=packed heights=200px> |
Datei:Torfbrücke Schmettau.jpg| Torfbrücke 1788 Schmettau-Karte | Datei:Torfbrücke Schmettau.jpg| Torfbrücke 1788 Schmettau-Karte | ||
Datei:Torfbrücke PLA 1927.jpg| Torfbrücke Auszug preußische Landesaufnahme Fortschreibung 1927 | Datei:Torfbrücke PLA 1927.jpg| Torfbrücke Auszug preußische Landesaufnahme Fortschreibung 1927 | ||
− | + | Torfbrücke.jpg|Revier Torfbrücke 1924 | |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 29: | Zeile 41: | ||
==Bildergalerie== | ==Bildergalerie== | ||
− | <gallery mode= | + | <gallery mode=packed heights=200px> |
Datei:IMG 20170226 0024.jpg| Carl Malchin "Torfbrücke" um 1890 Quelle: Heidearchiv | Datei:IMG 20170226 0024.jpg| Carl Malchin "Torfbrücke" um 1890 Quelle: Heidearchiv | ||
+ | Datei:Torfbrücke 1930.jpg| Blick von dar Graaler Seite über die Stromgrabenbrücke nach Torfbrücke 1930 | ||
Forsthaus Torfbrücke um 1910.jpg| Forsthaus Torfbrücke um 1910 Quelle: Heidearchiv | Forsthaus Torfbrücke um 1910.jpg| Forsthaus Torfbrücke um 1910 Quelle: Heidearchiv | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ==Fortlaufende historische Chronologie und Geschichte von Torfbrücke (Ort und Revier)== | ||
+ | * [[fortlaufende historische Chronologie und Geschichte von Torfbrücke]] | ||
− | == | + | ==weiteres chronistisches zu Torfbrücke== |
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste. | ||
* [[Kirchspielchronik Rövershagen 1839|Kirchspielchronik Rövershagen von Hermann Friedrich Becker; 1839 auch zu Torfbrücke]] | * [[Kirchspielchronik Rövershagen 1839|Kirchspielchronik Rövershagen von Hermann Friedrich Becker; 1839 auch zu Torfbrücke]] | ||
− | * [[ | + | *[[L.L.Ludwig Dolberg "Eine Küstenwanderung von der Warnow bis Wustrow durch die Rostocker Haide, Grahl, Müritz, Dändorf und Dierhagen wie das Fischland" Ribnitz 1885]] |
− | * [[Inböter Beitrag]] | + | * [[Inböter Beitrag Torfbrücke]] |
− | * [[ | + | * [[Flurnamen in der Rostocker Heide]] |
− | * [[ | + | |
− | + | * [[ Arbeitszwischenablage Torfbrücke]] | |
==Weiterfuehrende Information zu Torfbrücke== | ==Weiterfuehrende Information zu Torfbrücke== | ||
Zeile 50: | Zeile 66: | ||
== Kontakte == | == Kontakte == | ||
− | Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, oder generell zur Ortsgeschichte der Dörfer in und um die Rostocker Heide freue ich mich. Wilfried Steinmüller Kontakt über meine E-Mail: | + | Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, oder generell zur Ortsgeschichte der Dörfer in und um die Rostocker Heide freue ich mich. Wilfried Steinmüller Kontakt über meine E-Mail: [mailto:windfluechterMV@gmail.com windfluechterMV@gmail.com] |
− | |||
− | [mailto:windfluechterMV@ |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 23:17 Uhr
Wilfried Steinmüller
Kenndaten des Orts | |
Name (heute) | Torfbrücke (OT von Rostock) |
Regionale Einordnung (heute) | |
Postleitzahl | 18146 |
Verwaltungsamt | Hansestadt Rostock |
Landkreis | Hansestadt Rostock |
Zahlen | |
Einwohner | 199 (2015) |
Koordinaten | Breite: 54.2460956 / Länge: 12.2199875 |
Torfbrücke liegt an der L22, am nördlichen Rande der Rostocker Heide, vor dem Ortseingang des Seeheilbades Graal-Müritz
Geographische Lage
- Koordinaten: E 012°21'99 / N 054°24'60
-Größere Karte von Torfbrücke anzeigen-
Torfbrücke im Spiegel von Karten
Kurztext zum Ort
Auszug aus "Mecklenburgische Vaterlandskunde von Wilhelm Raabe Ausgabe Gustav Quade" 1894:
"Torfbrücke ...Mit Rövershagen sind noch zu einer Gemeinde vereinigt die Forstorte der Rostocker Heide, bestehend aus den Forstgehöften Meyer´s Hausstelle bei Gelbensande und Schnatermann bei Rövershagen (1 Schankw.), 18 Einw. (1855), 12 Einw. (1890), Torfbrücke mit Waldhaus bei Müritz, 50 Einw.(1855), 26 Einw.(1890), und der Försterei Wiethagen bei Rövershagen , 97 Einwohner (1890), Hinrichshagen bei Rövershagen, Dorf, Schule, Forsthaus, Baumwärterei, 197 Einw. (1855), 232 Einw. (1890) und Markgrafenheide bei Rövershagen, Amt Ribnitz, Dorf, 2 Hauswirthe, 1 Holzwärter, 20 Einw.(1855),28 Einw.(1890)
Bildergalerie
Fortlaufende historische Chronologie und Geschichte von Torfbrücke (Ort und Revier)
weiteres chronistisches zu Torfbrücke
Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen, noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.
- Kirchspielchronik Rövershagen von Hermann Friedrich Becker; 1839 auch zu Torfbrücke
- L.L.Ludwig Dolberg "Eine Küstenwanderung von der Warnow bis Wustrow durch die Rostocker Haide, Grahl, Müritz, Dändorf und Dierhagen wie das Fischland" Ribnitz 1885
- Inböter Beitrag Torfbrücke
- Flurnamen in der Rostocker Heide
Weiterfuehrende Information zu Torfbrücke
Kontakte
Über Anregungen und Hinweise zu den hier enthaltenen Chroniken, oder generell zur Ortsgeschichte der Dörfer in und um die Rostocker Heide freue ich mich. Wilfried Steinmüller Kontakt über meine E-Mail: windfluechterMV@gmail.com