Klütz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortschroniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Die Vorbereitungen für eine Erstellung der Chronik laufen. Wir bemühen uns die Rechte aller verwendeten Materialien im Vorfeld zu recherchieren. Sollten wir Bilder, Texte oder anderes verwendet haben, für die sich die Urheberrechten in anderer Hand befinden, wenden sie sich bitte direkt an den Heimatverein Klützer Winkel e.V. (Stand: 29.03.2024)''
+
''Die Vorbereitungen für eine Erstellung der Chronik laufen. Wir bemühen uns die Rechte aller verwendeten Materialien im Vorfeld zu recherchieren. Sollten wir Bilder, Texte oder anderes verwendet haben, für die sich die Urheberrechte in anderer Hand befinden, wenden sie sich bitte direkt an den Heimatverein Klützer Winkel e.V. (Stand: 29.03.2024)''
  
'''Klütz''' liegt im Nordwesten Mecklenburgs, 3Km von der Ostseeküste entfert, zwischen Grevesmühlen und den beiden alten Hansestädten Wismar und Lübeck. Diese Lage prägte auch maßgeblich die Geschichte der kleinen Stadt. Es ist der zentrale Ort des [[Klützer Winkel|Klützer Winkels]]. '''Und:''' "Der Klützer Winkel is so wiet, as man denn Klützer Kirturm süht."
+
'''Klütz''' liegt im Nordwesten Mecklenburgs, 3 Km von der Ostseeküste entfert, zwischen Grevesmühlen und den beiden alten Hansestädten Wismar und Lübeck. Diese Lage prägte auch maßgeblich die Geschichte der kleinen Stadt. Es ist der zentrale Ort des [[Klützer Winkel]]s. '''Und:''' "Der Klützer Winkel is so wiet, as man denn Klützer Kirturm süht."
 
Die Einen behaupten, Klütz sei als eine slawische Siedlung gegründet worden, was man aus dem alten Namen "Cluitze" ableiten könne. Andere widersprechen dem vehement. Bewiesen ist keines von beidem. Die Funde slawischer Artefakte beschränken sich bislang auf die Umgegend. In Klütz selbst und der näheren Umgebung gab es bislang noch keine slawischen Funde. '''Aber:''' Was nicht ist, kann noch werden.
 
Die Einen behaupten, Klütz sei als eine slawische Siedlung gegründet worden, was man aus dem alten Namen "Cluitze" ableiten könne. Andere widersprechen dem vehement. Bewiesen ist keines von beidem. Die Funde slawischer Artefakte beschränken sich bislang auf die Umgegend. In Klütz selbst und der näheren Umgebung gab es bislang noch keine slawischen Funde. '''Aber:''' Was nicht ist, kann noch werden.
  
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
==Einführende Information==
 
==Einführende Information==
Die hier angelegte Chronik dient als Sammlungsort für bereits bekannte Quellen und Materialien. Sie dient einerseits der Sammlung als auch zuf Information für alle Interessierten. Sie kann und wird nie vollständig sein und ist auch nicht darauf angelegt, jemals beendet zu werden. Zeit fließt, und irgendwann ist auch das Morgen ein Gestern. Sollten Sie Quellen und Materialien haben, die sie uns für die Arbeit an der Chronik zur Verfügung stellen möchten, oder möchten sie an der Chronik mirarbeiten, wenden Sie sich gerne an den [[Benutzer:HeimatvereinKlützerWinkel|Klützer Heimatverein]].
+
Die hier angelegte Chronik dient als Sammlungsort für bereits bekannte Quellen und Materialien. Sie dient einerseits der Sammlung als auch zur Information für alle Interessierten. Sie kann und wird nie vollständig sein und ist auch nicht darauf angelegt, jemals beendet zu werden. Zeit fließt, und irgendwann ist auch das Morgen ein Gestern. Sollten sie Quellen und Materialien haben, die sie uns für die Arbeit an der Chronik zur Verfügung stellen möchten, oder möchten sie an der Chronik mirarbeiten, wenden Sie sich gerne an den [[Benutzer:HeimatvereinKlützerWinkel|Klützer Heimatverein]].
 
In den Texten wird auch immer wieder neben dem Begriff [[Klützer Winkel]] der Begriff Klützer Ort erscheinen. Beides meint dasselbe Gebiet. Klützer Ort ist die ältere Bezeichnung.
 
In den Texten wird auch immer wieder neben dem Begriff [[Klützer Winkel]] der Begriff Klützer Ort erscheinen. Beides meint dasselbe Gebiet. Klützer Ort ist die ältere Bezeichnung.
  
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Kurzer Abriss der Geschichte des Ortes Klütz==
 
==Kurzer Abriss der Geschichte des Ortes Klütz==
 
+
Das Gebiet um Klütz wird, wie zahlreiche Funde belegen, seit Ende der letzten Eiszeit vor ca. '''12.000''' Jahren von Menschen bewohnt. Auch eine germanische und slawische Besiedlung kann für das Klützer Umland nachgewiesen werden. Für den Ort selbst sind die ältesten Funde bislang aus frühdeutscher Zeit im '''13. Jahrhundert'''.
Das Gebiet um Klütz wird, wie zahlreiche Funde belegen, seit Ende der letzten Eiszeit vor ca. '''12000''' Jahren von Menschen bewohnt. Auch eine germanische und slawische Besiedlung kann für das Klützer Umland nachgewiesen werden. Für den Ort selbst sind die ältesten Funde bislang aus frühdeutscher Zeit im '''13. Jahrhundert'''.
 
 
Die erstmalige Erwähnung des '''„Silva Cluiz“''', dem Wald Klütz, erfolgte '''1188''' in der Urkunde Friedrich I., Barbarossas. (Mecklenburger Urkundenbuch Nr. 143; Lübecker Urkundenbuch Nr. VII: ''„Friedrich I., Römischer Kaiser, setzt die Grenzen des Gebietes der Stadt Lübeck fest und verleihet derselben bedeutende Vorrechte und Freiheiten. 1188. Sept. 19. Leissnich“''). In dieser Urkunde wird der Stadt Lübeck das Recht zugestanden, im Wald Klütz Holz zu schlagen, vermutlich für den Wiederaufbau der Stadt an ihrem heutigen Platz.
 
Die erstmalige Erwähnung des '''„Silva Cluiz“''', dem Wald Klütz, erfolgte '''1188''' in der Urkunde Friedrich I., Barbarossas. (Mecklenburger Urkundenbuch Nr. 143; Lübecker Urkundenbuch Nr. VII: ''„Friedrich I., Römischer Kaiser, setzt die Grenzen des Gebietes der Stadt Lübeck fest und verleihet derselben bedeutende Vorrechte und Freiheiten. 1188. Sept. 19. Leissnich“''). In dieser Urkunde wird der Stadt Lübeck das Recht zugestanden, im Wald Klütz Holz zu schlagen, vermutlich für den Wiederaufbau der Stadt an ihrem heutigen Platz.
 
   
 
   
 
Mit der ersten mecklenburgischen Teilung '''1229/30''' fiel das Land Klütz vom Bistum Ratzeburg an das Herzogtum Mecklenburg. Die erstmalige Erwähnung des Ortes Klütz erfolgte 1230 im Ratzeburger Zehntenregister als '''„Clutce“'''. Bischof Gottschalk zu Ratzeburg hatte ein umfangreiches Register über den vom Ratzeburger Bistum verliehenen und verpfändeten Zehnten angeordnet.
 
Mit der ersten mecklenburgischen Teilung '''1229/30''' fiel das Land Klütz vom Bistum Ratzeburg an das Herzogtum Mecklenburg. Die erstmalige Erwähnung des Ortes Klütz erfolgte 1230 im Ratzeburger Zehntenregister als '''„Clutce“'''. Bischof Gottschalk zu Ratzeburg hatte ein umfangreiches Register über den vom Ratzeburger Bistum verliehenen und verpfändeten Zehnten angeordnet.
  
Über die '''Herkunft des Namens''' Klütz gibt es verschiedene Erklärungsversuche. Lange ging man von dem slawischen Wort Kluci für Schlüssel aus. Was sich auch in dem, hautsächlich in der DDR verwendeten Wappen mit Eule und Schlüssel wiederfand. Eine andere Erklärung ist dass altpolabische Wort Kljuci für Quelle. Wobei es im Ort Klütz keine einzige Quelle gibt. Vielleicht kann dies zukünftig geklärt werden.
+
Über die '''Herkunft des Namens''' Klütz gibt es verschiedene Erklärungsversuche. Lange ging man von dem slawischen Wort ''Kluci'' für Schlüssel aus. Was sich auch in dem hautsächlich in der DDR verwendeten Wappen mit Eule und Schlüssel wiederfand. Eine andere Erklärung ist das altpolabische Wort ''Kljuci'' für Quelle. Wobei es im Ort Klütz keine einzige Quelle gibt. Vielleicht kann dies zukünftig geklärt werden.
  
Als Lokator für die deutsche Besiedlung im '''12. und 13. Jahrhundert''' gilt der Ritter Erpus (Erbse), der seinen Namen in dem, inzwischen zu Klütz gehörenden, Dorf Arpshagen (Erpushagen) hinterlassen hat.
+
Als Lokator für die deutsche Besiedlung im '''12. und 13. Jahrhundert''' gilt der Ritter Erpus (Erbse), der seinen Namen in dem inzwischen zu Klütz gehörenden Dorf Arpshagen (Erpushagen) hinterlassen hat.
  
In die Zeit des '''13. Jahrhunderts''' fällt ebenso die Gründung der [[Klütz: Kirche|Klützer Kirche]] als Backsteinbau. Der erste Kirchenbau wurde um '''1250''' beendet und geweiht. Die dendrochronologische Untersuchung der Dachbalken ergab, dass sie '''1248''' geschlagen wurden. Zur Weihe der Kirche kam eigens der, später heiliggesprochene, Ratzeburger Bischof Ludolf, der als Beweis für seine Anwesenheit seine [[Petschaft Bischof Ludolf|Petschaft]] auf einem Klützer Acker verlor. Im '''15. Jahrhundert''' wurde die kleine [[Klütz: Kirche|Kirche]] um eine dreischiffige Halle und einen 56 m hohen, viereckigen, mit einer achteckigen Turmspitze bekrönten Turm erweitert. Überliefert ist auch ein Vorgängerbau aus Holz, für den bislang konkrete Belege fehlen. Im Chor der Kirche befindet sich weiterhin ein Chorgestühl aus vorreformatorischer Zeit. Ursprünglich war dieses einseitig, die zweite Seite wurde im '''19. Jahrhundert''' ergänzt.
+
In die Zeit des '''13. Jahrhunderts''' fällt ebenso die Gründung der [[Klütz - Kirche|Klützer Kirche]] als Backsteinbau. Der erste Kirchenbau wurde um '''1250''' beendet und geweiht. Die dendrochronologische Untersuchung der Dachbalken ergab, dass sie '''1248''' geschlagen wurden. Zur Weihe der Kirche kam eigens der später heiliggesprochene Ratzeburger Bischof [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludolf_I._(Ratzeburg) Ludolf], der als Beweis für seine Anwesenheit seine [[Klütz - Petschaft Bischof Ludolf|Petschaft]] auf einem Klützer Acker verlor. Im '''15. Jahrhundert''' wurde die kleine [[Klütz: Kirche|Kirche]] um eine dreischiffige Halle und einen 56 m hohen, viereckigen, mit einer achteckigen Turmspitze bekrönten Turm erweitert. Überliefert ist auch ein Vorgängerbau aus Holz, für den bislang konkrete Belege fehlen. Im Chor der Kirche befindet sich weiterhin ein Chorgestühl aus vorreformatorischer Zeit. Ursprünglich war dieses einseitig. Die zweite Seite wurde im '''19. Jahrhundert''' ergänzt.
  
Die Lage auf einer Halbinsel zwischen den Städten Lübeck, Wismar und Grevesmühlen prägte die Entwicklung von Klütz im Positiven, wie im Negativen. Bis in die Neuzeit gab es Streit über verschiedenste Dinge. Über Klütz führte eine alternative, wenn auch bei schlechtem Wetter schwer zu nutzende [[Klütz: Straße und Wege|Straße]] von Lübeck über Dassow nach Wismar. Während der Pest im '''14./15. Jahrhundert''', soll es an dieser Straße von Klütz in Richtung Wismar ein Pesthaus gegenüber der heutigen katholischen Kirche gegeben haben. Hier mussten sich Reisende in Richtung Wismar in Quarantäne begeben, damit sie die Pest nicht in die Stadt einschleppten.
+
Die Lage auf einer Halbinsel zwischen den Städten Lübeck, Wismar und Grevesmühlen prägte die Entwicklung von Klütz im Positiven, wie im Negativen. Bis in die Neuzeit gab es Streit über verschiedenste Dinge. Über Klütz führte eine alternative, wenn auch bei schlechtem Wetter schwer zu nutzende [[Klütz - Straßen und Wege|Straße]] von Lübeck über Dassow nach Wismar. Während der Pest im '''14./15. Jahrhundert''', soll es an dieser Straße von Klütz in Richtung Wismar ein Pesthaus gegenüber der heutigen katholischen Kirche gegeben haben. Hier mussten sich Reisende in Richtung Wismar in Quarantäne begeben, damit sie die Pest nicht in die Stadt einschleppten.
  
 
Die Ritter von [[Plessen]] waren vom '''14.''' bis zum '''18.''' Jahrhundert die Klützer Grundherren.
 
Die Ritter von [[Plessen]] waren vom '''14.''' bis zum '''18.''' Jahrhundert die Klützer Grundherren.
  
Die [[Klütz: Reformation|Reformation]] fasste in Klütz frühzeitig Fuß. Das lag unteranderem daran, dass die Ritter von [[Plessen]] hohe Schulden bei der Kirche hatten. Der erste lutherische Prediger in Mecklenburg hielt seine Messen in Gressow, das ebenfalls den Plessen gehörte. Der erste Prediger in Klütz , Heinrich Wonninck, „ein fein Mann“, folgte nur wenig später. Für die Plessen hatte der Wechsel der Konfession weiterhin den Vorteil, dass sie selbst einen ihnen genehmen Prediger einsetzen konnten. Dem Bischof, der zu dieser Zeit seinen Sitz in der Stadt Schönberg in Mecklenburg hatte, konnte dies nicht recht sein. Er bekämpfte die Plessen und versuchte, die Veränderungen rückgängig zu machen. Was diese sich natürlich nicht gefallen lassen wollten. So sammelten die Klützer und Gressower Plessens ihre Verwandten und Verbündeten und zogen gegen den Bischof nach Schönberg in den Krieg. Voller Wut scheiterten sie an den Schönberger Stadtmauern und zogen unverrichteter Dinge von dannen. ''(Siehe auch der Roman von Fritz Meyer-Scharfenberg „Der Angstmann“. Zur [[Klütz: Reformation|Reformation]] im Klützer Ort gibt es weiterhin eine erschöpfende Ausarbeitung des Klützer Kantors [[Martin Brüsehafer]] im „[[Gemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz]]“ von 1934/35.)''
+
Die [[Klütz - Reformation|Reformation]] fasste in Klütz frühzeitig Fuß. Das lag unter anderem daran, dass die Ritter von [[Plessen]] hohe Schulden bei der Kirche hatten. Der erste lutherische Prediger in Mecklenburg hielt seine Messen in Gressow, das ebenfalls den Plessen gehörte. Der erste Prediger in Klütz, Heinrich Wonninck, „ein fein Mann“, folgte nur wenig später. Für die Plessen hatte der Wechsel der Konfession weiterhin den Vorteil, dass sie selbst einen ihnen genehmen Prediger einsetzen konnten. Dem Bischof, der zu dieser Zeit seinen Sitz in der Stadt Schönberg in Mecklenburg hatte, konnte dies nicht recht sein. Er bekämpfte die Plessen und versuchte die Veränderungen rückgängig zu machen. Diese wollten sich die Veränderungen natürlich nicht gefallen. So sammelten die Klützer und Gressower Plessens ihre Verwandten und Verbündeten und zogen gegen den Bischof nach Schönberg in den Krieg. Voller Wut scheiterten sie an den Schönberger Stadtmauern und zogen unverrichteter Dinge von dannen. ''(Siehe auch der Roman von Fritz Meyer-Scharfenberg „Der Angstmann“. Zur [[Klütz - Reformation|Reformation]] im Klützer Ort gibt es weiterhin eine erschöpfende Ausarbeitung des Klützer Kantors [[Martin Brüsehafer]] im „[[Gemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz]]“ von 1934/35.)''
  
Kriege sind für Historiker nicht immer von Vorteil. Oft gehen Unterlagen verloren oder werden vernichtet. Für Klütz heißt dies, es gibt keine bislang bekannten schriftlichen Unterlagen vor dem Dreißigjährigen Krieg. Auch das [[Klütz: Bothmer|Bothmersche Archiv]] ging im strengen Winter '''1945/46''' vorwiegend als Heizmaterial für Flüchtlinge in Flammen auf. Trotz alledem hinterließ der Dreißigjährige Krieg seine Spuren in Klütz. Am deutlichsten sind dies heute am Dachanschluss des Kirchendachs des Hauptschiffes an den Turm zu erkennen, da das Dach beim Wiederaufbau nicht wieder in derselben Höhe errichtet wurde.  
+
Kriege sind für Historiker nicht immer von Vorteil. Oft gehen Unterlagen verloren oder werden vernichtet. Für Klütz heißt dies, es gibt keine bislang bekannten schriftlichen Unterlagen vor dem Dreißigjährigen Krieg. Auch das [[Klütz - Bothmer|Bothmersche Archiv]] ging im strengen Winter '''1945/46''' vorwiegend als Heizmaterial für Flüchtlinge in Flammen auf. Trotz alledem hinterließ der Dreißigjährige Krieg seine Spuren in Klütz. Am deutlichsten sind dies heute am Dachanschluss des Kirchendachs des Hauptschiffes am Turm zu erkennen, da das Dach beim Wiederaufbau nicht wieder in derselben Höhe errichtet wurde.  
  
Wenn Klütz auch nicht direkt von den Schlachten des Dreißigjährigen Krieges betroffen war, zogen doch immer wieder Truppen beider Parteien durch den Ort. In dieser Zeit sank die Einwohnerzahl der Region von ca. 1700 auf 1000 Personen. Durch den langen Krieg verarmte selbst der „fette“ Klützer Winkel.  
+
Wenn Klütz auch nicht direkt von den Schlachten des Dreißigjährigen Krieges betroffen war, zogen doch immer wieder Truppen beider Parteien durch den Ort. In dieser Zeit sank die Einwohnerzahl der Region von ca. 1.700 auf 1.000 Personen. Durch den langen Krieg verarmte selbst der „fette“ Klützer Winkel.  
  
Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges fiel die Seestadt Wismar als Festung an Schweden und wurde so in den Nordischen Krieg (1674 bis 1679) Schwedens mit Preußen einbezogen. Dies wirkte sich auch auf Klütz und den Klützer Ort (frühere Bezeichnung für den Klützer Winkel) aus. Die Gegend verarmte weiter und die [[Plessen]], denen das meiste Land im Klützer Ort gehörte, mussten überlegen, sich von ihren, über Jahrhunderte angestammten Besitzungen zu trennen.
+
Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges fiel die Seestadt Wismar als Festung an Schweden und wurde so in den "[https://de.wikipedia.org/wiki/Nordischer_Krieg_(1674%E2%80%931679) Nordischen Krieg]" (1674 bis 1679) und den "[https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Nordischer_Krieg Großen Nordischen Krieg]" (1700-1721) Schwedens mit einbezogen. Dies wirkte sich auch auf Klütz und den Klützer Ort (frühere Bezeichnung für den Klützer Winkel) aus. Die Gegend verarmte weiter und die [[Plessen]], denen das meiste Land im Klützer Ort gehörte, mussten überlegen, sich von ihren über Jahrhunderte angestammten Besitzungen zu trennen.
Am '''31.03.1656''' wurde [[Klütz: Bothmer#Hans Caspar von Bothmer|Hans Caspar von Bothmer]] auf Burg Lauenbrück als ältester Sohn des Geheimen Rates Julius August von Bothmer geboren. 1701 wurde in England der „[[Act of Settlement]]“ erlassen, wonach nur protestantische Familienmitglieder den englischen Thron erben können. '''1711''' übernahm [[Klütz: Bothmer#H. C . v. Bothmer|H. C . v. Bothmer]] die Gesandtschaft in London für das Haus Hannover und verhalf dem hannoverschen Herzog Georg als King George I. zur englischen Königswürde. Als Dank hierfür wurde er '''1713''' zum Reichsgrafen erhoben. Er war der erste Bewohner von Downing Street No. 10, dem heutigen Sitz der britischen Primeminister. Nun suchte er nach einem Ort, an dem er ein würdiges Schloss für sich und seine Nachkommen bauen konnte, und fand ihn in Sichtweite von Klütz. Hier ließ er sich vom Architekten [[Johann Friedrich Künnecke]] '''1726-32''' das bedeutendste barocke Schlossensemble Mecklenburgs in englische/holländischem Stil errichten. Die Fertigstellung selbst erlebte er nicht mehr. Das Schloss und seine Besitzer sollten von nun an die Geschicke der Klützer für die nächsten Jahrhunderte prägen.
+
Am '''31.03.1656''' wurde [[Klütz - Bothmer#Hans Caspar von Bothmer|Hans Caspar von Bothmer]] auf Burg Lauenbrück als ältester Sohn des Geheimen Rates Julius August von Bothmer geboren. 1701 wurde in England der „[[https://de.wikipedia.org/wiki/Act_of_Settlement Act of Settlement]]“ erlassen, wonach nur protestantische Familienmitglieder den englischen Thron erben können. '''1711''' übernahm [[Klütz - Bothmer#H. C . v. Bothmer|H. C . v. Bothmer]] die Gesandtschaft in London für das Haus Hannover und verhalf dem hannoverschen Herzog Georg als King George I. zur englischen Königswürde. Als Dank hierfür wurde er '''1713''' zum Reichsgrafen erhoben. Er war der erste Bewohner von Downing Street No. 10, dem heutigen Sitz der britischen Primeminister. Nun suchte er nach einem Ort, an dem er ein würdiges Schloss für sich und seine Nachkommen bauen konnte, und fand ihn in Sichtweite von Klütz. Hier ließ er sich vom Architekten [[Johann Friedrich Künnecke]] '''1726-32''' das bedeutendste barocke Schlossensemble Mecklenburgs im englischen/holländischem Stil errichten. Die Fertigstellung selbst erlebte er nicht mehr. Das Schloss und seine Besitzer sollten von nun an die Geschicke der Klützer für die nächsten Jahrhunderte prägen.
  
Klütz galt bis '''1938''' als [[Flecken]] und war damit der einzige ritterschaftliche Flecken Mecklenburgs. Die Bezeichnung Flecken kennzeichnet Orte, in denen sich, auch ohne Stadt zu sein, Handwerk und Handel niederlassen konnten und die einen eigenen Markt abhalten durften. In Klütz fand mindestens seit dem '''17. Jahrhundert''' einmal im Jahr am ersten Wochenende im Oktober, dem „Bündeltag“, ein Jahrmarkt statt. Als dann im Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich 1755 die Anordnung enthalten war, dass ausschließlich in Städten Handwerker und Krämer ihr Gewerbe ausüben durften, waren das Klützer Handwerk, der Jahrmarkt und damit die weitere Entwicklung des Ortes bedroht. Hätte Klütz diesen Status verloren, hätte auch das Schloss Bothmer keine Handwerker für seinen Unterhalt mehr vor Ort gehabt. So setzte sich der Graf vor dem Landtag für den Erhalt des Marktrechtes ein. Am '''31. Mai 1755''' strengt er einen Prozess gegen die Städte Grevesmühlen und Wismar an, die sich die unliebsame Konkurrenz aus Klütz vom Halse halten wollten. Zum Glück wurde der alte Schuster Tobias Friede (1690-1768) gefunden, des sich weit zurückerinnern konnte und dies in Schwerin bezeugte. ''„Er sei der Meinung, daß bürgerliche Nahrung in Klütz getrieben sei, solange dieser Marktflecken bestehe.“'' So wurde über das Gewohnheitsrecht der Status Flecken für Klütz erhalten. ''„Wat einer het, dat hett’e, un will dei Klützer den Johrmarkt hewn, dorüm saln sei em ok behollen.“'' –  [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]] „[[Gemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz]]“
+
Klütz galt bis '''1938''' als [[Flecken]] und war damit der einzige ritterschaftliche Flecken Mecklenburgs. Die Bezeichnung Flecken kennzeichnet Orte, in denen sich, auch ohne Stadt zu sein, Handwerk und Handel niederlassen konnten und die einen eigenen Markt abhalten durften. In Klütz fand mindestens seit dem '''17. Jahrhundert''' einmal im Jahr am ersten Wochenende im Oktober, dem „Bündeltag“, ein Jahrmarkt statt. Als dann im [https://de.wikipedia.org/wiki/Landesgrundgesetzlicher_Erbvergleich Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich] 1755 die Anordnung enthalten war, dass ausschließlich in Städten Handwerker und Krämer ihr Gewerbe ausüben durften, waren das Klützer Handwerk, der Jahrmarkt und damit die weitere Entwicklung des Ortes bedroht. Hätte Klütz diesen Status verloren, hätte auch das Schloss Bothmer keine Handwerker für seinen Unterhalt mehr vor Ort gehabt. So setzte sich der Graf vor dem Landtag für den Erhalt des Marktrechtes ein. Am '''31. Mai 1755''' strengt er einen Prozess gegen die Städte Grevesmühlen und Wismar an, die sich die unliebsame Konkurrenz aus Klütz vom Halse halten wollten. Zum Glück wurde der alte Schuster Tobias Friede (1690-1768) gefunden, der sich weit zurückerinnern konnte und dies in Schwerin bezeugte. ''„Er sei der Meinung, daß bürgerliche Nahrung in Klütz getrieben sei, solange dieser Marktflecken bestehe.“'' So wurde über das Gewohnheitsrecht der Status Flecken für Klütz erhalten. ''„Wat einer het, dat hett’e, un will dei Klützer den Johrmarkt hewn, dorüm saln sei em ok behollen.“'' –  [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]] „[[Gemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz]]“
  
 
Ab ca. '''1800''' wurden durch die [[Klütz: Bothmer|bothmersche]] Familie im 3 Kilometer entfernten [[Boltenhagen]] die ersten Badekarren genutzt. Eventuell hatten sie diese in England kennen gelernt. Ab 1806 rechnet man mit dem offiziellen Beginn des Badebetriebes in Boltenhagen. Boltenhagen ist damit das zweitälteste Seebad Deutschlands.
 
Ab ca. '''1800''' wurden durch die [[Klütz: Bothmer|bothmersche]] Familie im 3 Kilometer entfernten [[Boltenhagen]] die ersten Badekarren genutzt. Eventuell hatten sie diese in England kennen gelernt. Ab 1806 rechnet man mit dem offiziellen Beginn des Badebetriebes in Boltenhagen. Boltenhagen ist damit das zweitälteste Seebad Deutschlands.
  
In der „[[Klütz: Franzosentied|Franzosentied]]“ von '''1806 – 1813''' kam es auch in Klütz zu Einquartierungen. Wieder wurde die Kirche in Mitleidenschaft gezogen. Das Pastorenhaus wurde Offiziersquartier, aber auch in Häusern der Bevölkerung des Ortes mussten Soldaten versorgt werden. Immer wieder gab es Übergriffe auf die Bevölkerung, nachweislich auf ein junges Mädchen, gegen die im Nachhinein eine Verhandlung wegen „Einlassung mit dem Feind“ geführt wurde.
+
In der „[[Klütz - Franzosentied|Franzosentied]]“ von '''1806 – 1813''' kam es auch in Klütz zu Einquartierungen. Wieder wurde die Kirche in Mitleidenschaft gezogen. Das Pastorenhaus wurde Offiziersquartier, aber auch in Häusern der Bevölkerung des Ortes mussten Soldaten versorgt werden. Immer wieder gab es Übergriffe auf die Bevölkerung, nachweislich auf ein junges Mädchen, gegen die im Nachhinein eine Verhandlung wegen „Einlassung mit dem Feind“ geführt wurde.
Am '''21. Mai 1822''' wir auf Schloss [[Klütz: Bothmer#Schloss|Bothmer]] ein Weißstorch erlegt ([[Klützer Pfeilstorch|Klützer Pfeilstorch]]). In dessen Hals steckte ein hölzerner Pfeil mit eiserner Spitze aus Ostafrika. Dieser Vogel bezeugte zum ersten Mal den Vogelzug von Europa nach Afrika und befindet sich heute in der zoologischen Sammlung der Universität Rostock.
+
Am '''21. Mai 1822''' wird auf Schloss [[Klütz: Bothmer#Schloss|Bothmer]] ein Weißstorch erlegt ([[Klützer Pfeilstorch|Klützer Pfeilstorch]]). In dessen Hals steckte ein hölzerner Pfeil mit eiserner Spitze aus Ostafrika. Dieser Vogel bezeugte zum ersten Mal den Vogelzug von Europa nach Afrika und befindet sich heute in der zoologischen Sammlung der Universität Rostock.
  
Mit Aufhebung der Leibeigenschaft in Mecklenburg, '''1821/22''', war für die Landbevölkerung nicht nur eine Befreiung. Zumal die endgültige Umsetzung erst '''1918''' erfolgte. Hiermit kamen, wie oft bei Veränderungen, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit. Die Grafen von Bothmer taten sich zunächst nicht gerade rühmlich hervor.
+
Mit Aufhebung der Leibeigenschaft in Mecklenburg, '''1821/22''', war für die Landbevölkerung nicht nur eine Befreiung, zumal die endgültige Umsetzung erst '''1918''' erfolgte. Hiermit hielten, wie oft bei Veränderungen, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit Einzug. Die Grafen von Bothmer taten sich zunächst nicht gerade rühmlich hervor.
  
 
''„Das Gesicht des Fleckens (Klütz) hat sich unter der „Regierung“ der Bothmer nur wenig verändert, und einer besonderen gräflichen Gunst hat sich der Ort nicht zu erfreuen gehabt, … Man ließ die Dinge eben laufen und stellte nur die gröbsten Mängel ab.“'' - [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]]  
 
''„Das Gesicht des Fleckens (Klütz) hat sich unter der „Regierung“ der Bothmer nur wenig verändert, und einer besonderen gräflichen Gunst hat sich der Ort nicht zu erfreuen gehabt, … Man ließ die Dinge eben laufen und stellte nur die gröbsten Mängel ab.“'' - [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]]  
Zeile 71: Zeile 70:
 
Das Schloss verkam. Ein Besucher schrieb: ''„ ... ; es sah sehr wüst aus, in dem hunderte von kleinen blinden Scheiben der großen Fenster zerbrochen waren und auf dem Schloßhofe, auf welchem man über eine Zugbrücke eintrat, war das Gras zwischen dem Pflaster fußhoch aufgewachsen. Er (der Graf) ließ mich auch nur sein schlecht möbliertes Zimmer sehen. ...“''  
 
Das Schloss verkam. Ein Besucher schrieb: ''„ ... ; es sah sehr wüst aus, in dem hunderte von kleinen blinden Scheiben der großen Fenster zerbrochen waren und auf dem Schloßhofe, auf welchem man über eine Zugbrücke eintrat, war das Gras zwischen dem Pflaster fußhoch aufgewachsen. Er (der Graf) ließ mich auch nur sein schlecht möbliertes Zimmer sehen. ...“''  
  
Pastor Dühring sagte, ''der Graf sei kein Förderer der Schule und ein unverbesserlicher Hagestolz.'' Als dieser '''1842''' nach HL übersiedelte, schrieb Lehrer Bruhns: ''„Gottlob, [[Klütz: Bothmer#Graf Christian Ludwig|Graf Christian Ludwig]] tritt ab. Er war mein Widersacher, wollte seine Insassen verdummt halten und liebte bei ihnen keine Aufklärung und Geistesbildung und keinen Fortschritt. ,Nur nicht zuviel lernen, nicht zu klug machen, das ist zu nichts nütze,' das war sein Wahlspruch. Ich habe tapfer, die Schule betreffend, mit ihm gekämpft.“'' - [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]]
+
[[Pastor Dühring]] sagte, ''der Graf sei kein Förderer der Schule und ein unverbesserlicher Hagestolz.'' Als dieser '''1842''' nach Lübeck übersiedelte, schrieb Lehrer Bruhns: ''„Gottlob, [[Klütz - Bothmer#Graf Christian Ludwig|Graf Christian Ludwig]] tritt ab. Er war mein Widersacher, wollte seine Insassen verdummt halten und liebte bei ihnen keine Aufklärung und Geistesbildung und keinen Fortschritt. ,Nur nicht zuviel lernen, nicht zu klug machen, das ist zu nichts nütze,' das war sein Wahlspruch. Ich habe tapfer, die Schule betreffend, mit ihm gekämpft.“'' - [[Martin Brüsehafer|M. Brüsehafer]]
  
Ab '''1842''' übernahmen [[Klütz: Bothmer#Amalasunta von Bothmer|Amalasunta von Bothmer]] mit ihrem Mann Cuno Graf zu Ranzau Schloss Bothmer. Sie war nicht nur die erste Frau in der Erblinie, sie war auch die erste, die seit langem auf dem Schloss residierte. Sie setzten sich sehr für die Entwicklung des Ortes ein. Unter ihnen entstanden unteranderem erste Vereine und die beidseitige Bebauung der Schloßstraße.  
+
Ab '''1842''' übernahmen [[Klütz - Bothmer#Amalasunta von Bothmer|Amalasunta von Bothmer]] mit ihrem Mann Cuno Graf zu Ranzau Schloss Bothmer. Sie war nicht nur die erste Frau in der Erblinie. Sie war auch die erste, die seit langem auf dem Schloss residierte. Sie setzte sich sehr für die Entwicklung des Ortes ein. Unter ihnen entstanden unter anderem erste Vereine und die beidseitige Bebauung der Schloßstraße.  
  
''„Graf Ranzau ist ein beherzter Mann, Mit scharfem Überblick hat er die vielen hier bestehenden Mängel erkannt und greift nun tapfer und herzhaft ein.“'' - Organist Bruhns
+
''„Graf Ranzau ist ein beherzter Mann. Mit scharfem Überblick hat er die vielen hier bestehenden Mängel erkannt und greift nun tapfer und herzhaft ein.“'' - Organist Bruhns
  
Im Jahr '''1848''' erschütterte die Märzrevolution Deutschland. Revolution auf Klützer Art war jedoch anders. Während '''1848/49''' an vielen deutschen Orten die Menschen vor die Herrenhäuser zogen, um die Bewohner daraus zu vertreiben, zogen die Klützer vor ihr Schloss, um den Grafen und seine Frau zu verteidigen. „In Klütz hewn dei Lüd ok Revolutschon makt, äwer nich gegen denn Grafen, ne för em.“ - Wilhelm Zierow  
+
Im Jahr '''1848''' erschütterte die [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 Märzrevolution] Deutschland. Revolution auf Klützer Art war jedoch anders. Während '''1848/49''' an vielen deutschen Orten die Menschen vor die Herrenhäuser zogen, um die Bewohner daraus zu vertreiben, zogen die Klützer vor ihr Schloss, um den Grafen und seine Frau zu verteidigen. „In Klütz hewn dei Lüd ok Revolutschon makt, äwer nich gegen denn Grafen, ne för em.“ - Wilhelm Zierow  
  
Im Ergebnis der Aufhebung der Leibeigenschaft und der Märzrevolution drängte es viele Menschen aus Mecklenburg heraus. Auch viele Klützer machten sich auf den Weg nach Amerika, nach Australien, Südamerika und '''1844''', als erste mecklenburgische Auswanderergruppe, nach Neuseeland. Unterstützung erhielten sie dabei unteranderem maßgeblich vom Grafen zu Ranzau. 1852 war die kurze Regentschaft von Amalasunta und ihrem Mann auch schon wieder vorbei. Amalasunta hatte sich bei ihrem Anspruch auf das Schloss Bothmer auf das mecklenburgische „[[Erbjungfernrecht]]“ berufen. Da dieses aber dem Majorat, das die Vererbung des gesamten Besitzes auf den ersten männlichen Erben vorsieht, widersprach, musste sie Bothmer und damit Klütz wieder verlassen. Von nun an residierten die bothmerschen Grafen wieder auf dem Schloss.
+
Im Ergebnis der [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 Aufhebung der Leibeigenschaft] und der [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 Märzrevolution] drängte es viele Menschen aus Mecklenburg heraus. Auch viele Klützer machten sich auf den Weg nach Amerika, Australien, Südamerika und '''1844''', als erste mecklenburgische Auswanderergruppe, nach Neuseeland. Unterstützung erhielten sie dabei unter anderem maßgeblich vom Grafen zu Ranzau. 1852 war die kurze Regentschaft von Amalasuntha und ihrem Mann auch schon wieder vorbei. Amalasuntha hatte sich bei ihrem Anspruch auf das Schloss Bothmer auf das mecklenburgische [https://de.wikipedia.org/wiki/Erbjungfernrecht „Erbjungfernrecht“] berufen. Da dieses aber dem Majorat, das die Vererbung des gesamten Besitzes auf den ersten männlichen Erben vorsieht, widersprach, musste sie Bothmer und damit Klütz wieder verlassen. Von nun an residierten die bothmerschen Grafen wieder auf dem Schloss.
  
Das 19. Jahrhundert brachte auch in Klütz weitere Veränderungen und Entwicklungen mit sich. Kleine Industriemanufakturen bildeten und das Handwerk entwickelte sich. Viele Vereine, wie der [[Klütz: Vereine|Gesangsverein „Frohsinn“]] oder der „[[Klütz: Vereine|Heimat und Schützenverein Klütz]]“ bildeten sich. In Klütz gab es, wie es Martin Brüsehafer formulierte: ''„immer mehr städtische Nahrung“.''
+
Das 19. Jahrhundert brachte auch in Klütz weitere Veränderungen und Entwicklungen mit sich. Kleine Industriemanufakturen bildeten und das Handwerk entwickelte sich. Viele Vereine, wie der [[Klütz - Vereine|Gesangsverein „Frohsinn“]] oder der „[[Klütz - Vereine|Heimat und Schützenverein Klütz]]“ bildeten sich. In Klütz gab es, wie es Martin Brüsehafer formulierte: ''„immer mehr städtische Nahrung“.''
  
Ab '''1844''' fuhr die erst gelbe Postkutsche, die erste regelmäßige [[Klütz: Post|Postlinie]] von Klütz  nach Wismar. Zuvor wurde die Post meist von Fuhrunternehmern befördert oder mitgegeben. Im '''19. Jahrhundert''' liefen nachweislich drei Postlinien durch Klütz: die lübische, die wismarsche und die Kaiserliche Post. Die kaiserliche Post (später Reichspost) nutzte später das, '''1890''' in der Schloßstraße von Ludwig Denker erbaute Gebäude als festes [[Klütz: Post|Postamt]]. Dieses wurde '''1996''' endgültig geschlossen.
+
Ab '''1844''' fuhr die erst gelbe Postkutsche, die erste regelmäßige [[Klütz - Post|Postlinie]] von Klütz  nach Wismar. Zuvor wurde die Post meist von Fuhrunternehmern befördert oder mitgegeben. Im '''19. Jahrhundert''' liefen nachweislich drei Postlinien durch Klütz: die lübische, die wismarsche und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Reichspost Kaiserliche Post]. Die Kaiserliche Post (später Reichspost) nutzte später das '''1890''' in der Schloßstraße von Ludwig Denker erbaute Gebäude als festes [[Klütz - Post|Postamt]]. Dieses wurde '''1996''' endgültig geschlossen.
  
'''1848''' wurde der [[Klütz: Friedhof|Friedhof]] um die Kirche herum aufgelöst und bekam einen neuen Platz am damaligen Ortsrand von Klütz. Gleichzeitig entstand die Trauerhalle an der Kirche. Inzwischen ist dieser „Neue Friedhof“ der „Alte Friedhof“.
+
'''1848''' wurde der [[Klütz - Friedhof|Friedhof]] um die Kirche herum aufgelöst und bekam einen neuen Platz am damaligen Ortsrand von Klütz. Gleichzeitig entstand die Trauerhalle an der Kirche. Inzwischen ist dieser „Neue Friedhof“ der „Alte Friedhof“.
  
Ersten Pläne für eine Eisenbahnlinie gab es in den '''1860'''er Jahren. In dieser Zeit wurden ebenfalls erste Lorenbahnen für die Landwirtschaft, u.a. in Redewisch und Oberhof, gebaut. Im Stadtarchiv Wismar finden sich Pläne für eine elektrische Eisenbahn von Wismar über Bössow, Wohlenberg, Klütz, Kalkhorst und Dassow nach Schlutup und damit nach Lübeck. Weiterhin wurde immer wieder über eine Verlängerung der Eisenbahnlinie nach Boltenhagen nachgedacht. Zeitweilig gab es sogar ein Bahnhofsgebäude an der Boltenhagener Seebrücke. Umgesetzt wurde dann, unteranderem durch die Intervention der Stadt Grevesmühlen, bis '''1905''' lediglich die Bahnlinie von Grevesmühlen nach Klütz, die, aufgrund der eigentümlichen Form der eingesetzten Dampflok, „Kaffeebrenner“ genannt wurde. '''1995''' stellte die Deutsche Bahn den Betrieb der Bahnlinie ein. Inzwischen fährt eine Schmalspurbahn auf Teilen der alten Strecke.
+
Ersten Pläne für eine [[Klütz - Eisenbahn|Eisenbahnlinie]] gab es in den '''1860'''er Jahren. In dieser Zeit wurden ebenfalls erste Lorenbahnen für die Landwirtschaft, u.a. in Redewisch und Oberhof, gebaut. Im Stadtarchiv Wismar finden sich Pläne für eine elektrische Eisenbahn von Wismar über Bössow, Wohlenberg, Klütz, Kalkhorst und Dassow nach Schlutup und damit nach Lübeck. Weiterhin wurde immer wieder über eine Verlängerung der Eisenbahnlinie nach Boltenhagen nachgedacht. Zeitweilig gab es sogar ein Bahnhofsgebäude an der Boltenhagener Seebrücke. Umgesetzt wurde dann, unter anderem durch die Intervention der Stadt Grevesmühlen, bis '''1905''' lediglich die Bahnlinie von Grevesmühlen nach Klütz, die, aufgrund der eigentümlichen Form der eingesetzten Dampflok, „Kaffeebrenner“ genannt wurde. '''1995''' stellte die Deutsche Bahn den Betrieb der Bahnlinie ein. Seit dem Sommer 2014 fährt eine Schmalspurbahn auf Teilen der alten Strecke.
  
'''1884''' nahm als erste mehrzügige Schule in einem ritterschaftlichen Flecken die heutige „[[Klütz: Schule|alte Schule]]“ in der Boltenhagener Straße ihren Betrieb auf. Zuvor gab es lange Zeit nur die Sonntagsschule im Küsterhaus und später dann die sogenannten „Klippschulen“, z.B. am Markt, in denen die unterschiedlichsten Schüler in einem Klassenraum für ein Entgelt unterrichtet wurden. Zum Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich private Knaben- und Mädchenschulen und eine Handelsschule, die Teilweise bis '''1945''' Bestand hatten. Nach 1945 wurden aufgrund des Platzmangels durch viele Flüchtlingskinder Baracken der Seifenfabrik für den Unterricht und später den Hort genutzt. '''1962''' wurde dann ein neues Schulgebäude in der Straße des Friedens erbaut. In der „Alten Schule“ befindet sich inzwischen ein Antikladen.
+
'''1884''' nahm als erste mehrzügige Schule in einem ritterschaftlichen Flecken die heutige „[[Klütz - Schule|alte Schule]]“ in der Boltenhagener Straße ihren Betrieb auf. Zuvor gab es lange Zeit nur die Sonntagsschule im Küsterhaus und später dann die sogenannten „[https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelschule Klippschulen]“, z.B. am Markt, in denen die unterschiedlichsten Schüler in einem Klassenraum für ein Entgelt unterrichtet wurden. Zum Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich private Knaben- und Mädchenschulen und eine Handelsschule, die teilweise bis '''1945''' Bestand hatten. Nach 1945 wurden aufgrund des Platzmangels durch viele Flüchtlingskinder Baracken der Seifenfabrik für den Unterricht und später den Hort genutzt. '''1962''' wurde dann ein neues Schulgebäude in der Straße des Friedens erbaut. In der „Alten Schule“ befindet sich inzwischen ein Antikladen.
  
Die Zeit um die Jahrhundertwende brachte weitere Veränderungen in Handwerk, Handel und Gewerbe. Kleine Kramläden entwickelten sich zu Kaufhäusern. Zwischenzeitlich hatte der kleine Ort fünf davon. 1872 eröffnete [[Gustav Ramelow]], geboren in Grevesmühlen und ein Jugendfreund von Rudolf Karstadt, dem Gründer des Karstadt-Warenhauses, im Alter von 17 Jahren in Klütz am Markt sein erstes Geschäft, in dem sich bis vor wenigen Jahren noch ein Geschäft der Familie Voß befand. 1886 baute er ein neues, modernes Kaufhaus in der heutigen Rudolph-Breitscheid-Straße. Die [https://www.ramelow.com/uber-uns/historie-ramelow Ramelow-Kaufhauskette] gibt auch heute noch, u.a. in Stendal und Uelzen.  
+
Die Zeit um 1900 brachte weitere Veränderungen in Handwerk, Handel und Gewerbe. Kleine Kramläden entwickelten sich zu Kaufhäusern. Zwischenzeitlich hatte der kleine Ort fünf davon. 1872 eröffnete [[Gustav Ramelow]], geboren in Grevesmühlen und ein Jugendfreund von [https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Karstadt Rudolf Karstadt], dem Gründer des Karstadt-Warenhauses, im Alter von 17 Jahren in Klütz am Markt sein erstes Geschäft, in dem sich bis vor wenigen Jahren noch ein Geschäft der Familie Voß befand. 1886 baute er ein neues, modernes Kaufhaus in der heutigen [[Klütz - Strassen und Wege#Rudolph-Breitscheid-Straße|Rudolph-Breitscheid-Straße]]. Die [https://www.ramelow.com/uber-uns/historie-ramelow Ramelow-Kaufhauskette] gibt es auch heute noch, u.a. in Stendal und Uelzen.  
  
'''1905''' öffnete das Telegraphenamt. Es gab erste Telefone und neben der neu eingerichteten Eisenbahnlinie, einen regelmäßigen Postbus. Ein Hotel öffnete am Bahnhof für Zugreisende nach Boltenhagen. 1906 öffnete die Gasanstalt von Paul Heinrich Podeus. Das Ermöglichte die Nutzung von Gas im Schloss und einigen Haushalten. Einige Straßen in Klütz bekamen eine Straßenbeleuchtung, was dem Nachtwächter die Arbeit ein wenig erleichterte.
+
'''1905''' öffnete das [[Klütz - Post#Telegraphenamt|Telegraphenamt]]. Es gab erste Telefone und neben der neu eingerichteten Eisenbahnlinie einen regelmäßigen Postbus. Ein Hotel öffnete am Bahnhof für Zugreisende nach Boltenhagen. '''1906''' nahm die Gasanstalt von Paul Heinrich Podeus ihren Betrieb auf. Das ermöglichte die Nutzung von Gas im Schloss Bothmer und einigen Haushalten. Einige Straßen in Klütz bekamen eine Straßenbeleuchtung, was dem [[Nachtwächter]] die Arbeit ein wenig erleichterte.
  
 
(wird fortgesetzt)
 
(wird fortgesetzt)
Zeile 115: Zeile 114:
  
 
* [[Klütz - Fortlaufende Ortschronik]]
 
* [[Klütz - Fortlaufende Ortschronik]]
 +
* [[Klütz - Von A bis Z]]
 +
* [[Klütz - Postchronik (1955-1989)]]
 +
* [[Klütz - Quellensammlung]]
  
 
==Weiterführende Information zu Klütz==
 
==Weiterführende Information zu Klütz==
Zeile 123: Zeile 125:
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%BCtz Klütz bei Wikipedia]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%BCtz Klütz bei Wikipedia]
 
* [https://literaturhaus-uwe-johnson.de Literaturhaus Uwe Johnson]
 
* [https://literaturhaus-uwe-johnson.de Literaturhaus Uwe Johnson]
 +
* https://www.geoportal-mv.de/portal/
  
 
==Kontakte==
 
==Kontakte==

Version vom 29. April 2024, 09:51 Uhr

Die Vorbereitungen für eine Erstellung der Chronik laufen. Wir bemühen uns die Rechte aller verwendeten Materialien im Vorfeld zu recherchieren. Sollten wir Bilder, Texte oder anderes verwendet haben, für die sich die Urheberrechte in anderer Hand befinden, wenden sie sich bitte direkt an den Heimatverein Klützer Winkel e.V. (Stand: 29.03.2024)

Klütz liegt im Nordwesten Mecklenburgs, 3 Km von der Ostseeküste entfert, zwischen Grevesmühlen und den beiden alten Hansestädten Wismar und Lübeck. Diese Lage prägte auch maßgeblich die Geschichte der kleinen Stadt. Es ist der zentrale Ort des Klützer Winkels. Und: "Der Klützer Winkel is so wiet, as man denn Klützer Kirturm süht." Die Einen behaupten, Klütz sei als eine slawische Siedlung gegründet worden, was man aus dem alten Namen "Cluitze" ableiten könne. Andere widersprechen dem vehement. Bewiesen ist keines von beidem. Die Funde slawischer Artefakte beschränken sich bislang auf die Umgegend. In Klütz selbst und der näheren Umgebung gab es bislang noch keine slawischen Funde. Aber: Was nicht ist, kann noch werden.


Kenndaten des Orts
Name (heute)Klütz
Regionale Einordnung (heute)
Postleitzahl23948
VerwaltungsamtAmt Klützer Winkel
LandkreisNordwestmecklenburg
Zahlen
Einwohner3153 (31. Dez. 2022)
KoordinatenBreite: 53.9671 / Länge: 11.1657


Geographische Lage


-Größere Karte von Klütz anzeigen-


Einführende Information

Die hier angelegte Chronik dient als Sammlungsort für bereits bekannte Quellen und Materialien. Sie dient einerseits der Sammlung als auch zur Information für alle Interessierten. Sie kann und wird nie vollständig sein und ist auch nicht darauf angelegt, jemals beendet zu werden. Zeit fließt, und irgendwann ist auch das Morgen ein Gestern. Sollten sie Quellen und Materialien haben, die sie uns für die Arbeit an der Chronik zur Verfügung stellen möchten, oder möchten sie an der Chronik mirarbeiten, wenden Sie sich gerne an den Klützer Heimatverein. In den Texten wird auch immer wieder neben dem Begriff Klützer Winkel der Begriff Klützer Ort erscheinen. Beides meint dasselbe Gebiet. Klützer Ort ist die ältere Bezeichnung.

Das Wappen von Klütz

Wappen von Klütz

Blasonierung: In Grün eine silberne Eule auf zwei schräggekreuzten, seitlich wachsenden, vierblättrigen goldenen Lindenzweigen sitzend, darüber zwei schräggekreuzte dreiblättrige goldene Lindenzweige

Kurzer Abriss der Geschichte des Ortes Klütz

Das Gebiet um Klütz wird, wie zahlreiche Funde belegen, seit Ende der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren von Menschen bewohnt. Auch eine germanische und slawische Besiedlung kann für das Klützer Umland nachgewiesen werden. Für den Ort selbst sind die ältesten Funde bislang aus frühdeutscher Zeit im 13. Jahrhundert. Die erstmalige Erwähnung des „Silva Cluiz“, dem Wald Klütz, erfolgte 1188 in der Urkunde Friedrich I., Barbarossas. (Mecklenburger Urkundenbuch Nr. 143; Lübecker Urkundenbuch Nr. VII: „Friedrich I., Römischer Kaiser, setzt die Grenzen des Gebietes der Stadt Lübeck fest und verleihet derselben bedeutende Vorrechte und Freiheiten. 1188. Sept. 19. Leissnich“). In dieser Urkunde wird der Stadt Lübeck das Recht zugestanden, im Wald Klütz Holz zu schlagen, vermutlich für den Wiederaufbau der Stadt an ihrem heutigen Platz.

Mit der ersten mecklenburgischen Teilung 1229/30 fiel das Land Klütz vom Bistum Ratzeburg an das Herzogtum Mecklenburg. Die erstmalige Erwähnung des Ortes Klütz erfolgte 1230 im Ratzeburger Zehntenregister als „Clutce“. Bischof Gottschalk zu Ratzeburg hatte ein umfangreiches Register über den vom Ratzeburger Bistum verliehenen und verpfändeten Zehnten angeordnet.

Über die Herkunft des Namens Klütz gibt es verschiedene Erklärungsversuche. Lange ging man von dem slawischen Wort Kluci für Schlüssel aus. Was sich auch in dem hautsächlich in der DDR verwendeten Wappen mit Eule und Schlüssel wiederfand. Eine andere Erklärung ist das altpolabische Wort Kljuci für Quelle. Wobei es im Ort Klütz keine einzige Quelle gibt. Vielleicht kann dies zukünftig geklärt werden.

Als Lokator für die deutsche Besiedlung im 12. und 13. Jahrhundert gilt der Ritter Erpus (Erbse), der seinen Namen in dem inzwischen zu Klütz gehörenden Dorf Arpshagen (Erpushagen) hinterlassen hat.

In die Zeit des 13. Jahrhunderts fällt ebenso die Gründung der Klützer Kirche als Backsteinbau. Der erste Kirchenbau wurde um 1250 beendet und geweiht. Die dendrochronologische Untersuchung der Dachbalken ergab, dass sie 1248 geschlagen wurden. Zur Weihe der Kirche kam eigens der später heiliggesprochene Ratzeburger Bischof Ludolf, der als Beweis für seine Anwesenheit seine Petschaft auf einem Klützer Acker verlor. Im 15. Jahrhundert wurde die kleine Kirche um eine dreischiffige Halle und einen 56 m hohen, viereckigen, mit einer achteckigen Turmspitze bekrönten Turm erweitert. Überliefert ist auch ein Vorgängerbau aus Holz, für den bislang konkrete Belege fehlen. Im Chor der Kirche befindet sich weiterhin ein Chorgestühl aus vorreformatorischer Zeit. Ursprünglich war dieses einseitig. Die zweite Seite wurde im 19. Jahrhundert ergänzt.

Die Lage auf einer Halbinsel zwischen den Städten Lübeck, Wismar und Grevesmühlen prägte die Entwicklung von Klütz im Positiven, wie im Negativen. Bis in die Neuzeit gab es Streit über verschiedenste Dinge. Über Klütz führte eine alternative, wenn auch bei schlechtem Wetter schwer zu nutzende Straße von Lübeck über Dassow nach Wismar. Während der Pest im 14./15. Jahrhundert, soll es an dieser Straße von Klütz in Richtung Wismar ein Pesthaus gegenüber der heutigen katholischen Kirche gegeben haben. Hier mussten sich Reisende in Richtung Wismar in Quarantäne begeben, damit sie die Pest nicht in die Stadt einschleppten.

Die Ritter von Plessen waren vom 14. bis zum 18. Jahrhundert die Klützer Grundherren.

Die Reformation fasste in Klütz frühzeitig Fuß. Das lag unter anderem daran, dass die Ritter von Plessen hohe Schulden bei der Kirche hatten. Der erste lutherische Prediger in Mecklenburg hielt seine Messen in Gressow, das ebenfalls den Plessen gehörte. Der erste Prediger in Klütz, Heinrich Wonninck, „ein fein Mann“, folgte nur wenig später. Für die Plessen hatte der Wechsel der Konfession weiterhin den Vorteil, dass sie selbst einen ihnen genehmen Prediger einsetzen konnten. Dem Bischof, der zu dieser Zeit seinen Sitz in der Stadt Schönberg in Mecklenburg hatte, konnte dies nicht recht sein. Er bekämpfte die Plessen und versuchte die Veränderungen rückgängig zu machen. Diese wollten sich die Veränderungen natürlich nicht gefallen. So sammelten die Klützer und Gressower Plessens ihre Verwandten und Verbündeten und zogen gegen den Bischof nach Schönberg in den Krieg. Voller Wut scheiterten sie an den Schönberger Stadtmauern und zogen unverrichteter Dinge von dannen. (Siehe auch der Roman von Fritz Meyer-Scharfenberg „Der Angstmann“. Zur Reformation im Klützer Ort gibt es weiterhin eine erschöpfende Ausarbeitung des Klützer Kantors Martin Brüsehafer im „Gemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz“ von 1934/35.)

Kriege sind für Historiker nicht immer von Vorteil. Oft gehen Unterlagen verloren oder werden vernichtet. Für Klütz heißt dies, es gibt keine bislang bekannten schriftlichen Unterlagen vor dem Dreißigjährigen Krieg. Auch das Bothmersche Archiv ging im strengen Winter 1945/46 vorwiegend als Heizmaterial für Flüchtlinge in Flammen auf. Trotz alledem hinterließ der Dreißigjährige Krieg seine Spuren in Klütz. Am deutlichsten sind dies heute am Dachanschluss des Kirchendachs des Hauptschiffes am Turm zu erkennen, da das Dach beim Wiederaufbau nicht wieder in derselben Höhe errichtet wurde.

Wenn Klütz auch nicht direkt von den Schlachten des Dreißigjährigen Krieges betroffen war, zogen doch immer wieder Truppen beider Parteien durch den Ort. In dieser Zeit sank die Einwohnerzahl der Region von ca. 1.700 auf 1.000 Personen. Durch den langen Krieg verarmte selbst der „fette“ Klützer Winkel.

Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges fiel die Seestadt Wismar als Festung an Schweden und wurde so in den "Nordischen Krieg" (1674 bis 1679) und den "Großen Nordischen Krieg" (1700-1721) Schwedens mit einbezogen. Dies wirkte sich auch auf Klütz und den Klützer Ort (frühere Bezeichnung für den Klützer Winkel) aus. Die Gegend verarmte weiter und die Plessen, denen das meiste Land im Klützer Ort gehörte, mussten überlegen, sich von ihren über Jahrhunderte angestammten Besitzungen zu trennen. Am 31.03.1656 wurde Hans Caspar von Bothmer auf Burg Lauenbrück als ältester Sohn des Geheimen Rates Julius August von Bothmer geboren. 1701 wurde in England der „[Act of Settlement]“ erlassen, wonach nur protestantische Familienmitglieder den englischen Thron erben können. 1711 übernahm H. C . v. Bothmer die Gesandtschaft in London für das Haus Hannover und verhalf dem hannoverschen Herzog Georg als King George I. zur englischen Königswürde. Als Dank hierfür wurde er 1713 zum Reichsgrafen erhoben. Er war der erste Bewohner von Downing Street No. 10, dem heutigen Sitz der britischen Primeminister. Nun suchte er nach einem Ort, an dem er ein würdiges Schloss für sich und seine Nachkommen bauen konnte, und fand ihn in Sichtweite von Klütz. Hier ließ er sich vom Architekten Johann Friedrich Künnecke 1726-32 das bedeutendste barocke Schlossensemble Mecklenburgs im englischen/holländischem Stil errichten. Die Fertigstellung selbst erlebte er nicht mehr. Das Schloss und seine Besitzer sollten von nun an die Geschicke der Klützer für die nächsten Jahrhunderte prägen.

Klütz galt bis 1938 als Flecken und war damit der einzige ritterschaftliche Flecken Mecklenburgs. Die Bezeichnung Flecken kennzeichnet Orte, in denen sich, auch ohne Stadt zu sein, Handwerk und Handel niederlassen konnten und die einen eigenen Markt abhalten durften. In Klütz fand mindestens seit dem 17. Jahrhundert einmal im Jahr am ersten Wochenende im Oktober, dem „Bündeltag“, ein Jahrmarkt statt. Als dann im Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich 1755 die Anordnung enthalten war, dass ausschließlich in Städten Handwerker und Krämer ihr Gewerbe ausüben durften, waren das Klützer Handwerk, der Jahrmarkt und damit die weitere Entwicklung des Ortes bedroht. Hätte Klütz diesen Status verloren, hätte auch das Schloss Bothmer keine Handwerker für seinen Unterhalt mehr vor Ort gehabt. So setzte sich der Graf vor dem Landtag für den Erhalt des Marktrechtes ein. Am 31. Mai 1755 strengt er einen Prozess gegen die Städte Grevesmühlen und Wismar an, die sich die unliebsame Konkurrenz aus Klütz vom Halse halten wollten. Zum Glück wurde der alte Schuster Tobias Friede (1690-1768) gefunden, der sich weit zurückerinnern konnte und dies in Schwerin bezeugte. „Er sei der Meinung, daß bürgerliche Nahrung in Klütz getrieben sei, solange dieser Marktflecken bestehe.“ So wurde über das Gewohnheitsrecht der Status Flecken für Klütz erhalten. „Wat einer het, dat hett’e, un will dei Klützer den Johrmarkt hewn, dorüm saln sei em ok behollen.“M. BrüsehaferGemeindeblatt für die Kirchgemeinde Klütz

Ab ca. 1800 wurden durch die bothmersche Familie im 3 Kilometer entfernten Boltenhagen die ersten Badekarren genutzt. Eventuell hatten sie diese in England kennen gelernt. Ab 1806 rechnet man mit dem offiziellen Beginn des Badebetriebes in Boltenhagen. Boltenhagen ist damit das zweitälteste Seebad Deutschlands.

In der „Franzosentied“ von 1806 – 1813 kam es auch in Klütz zu Einquartierungen. Wieder wurde die Kirche in Mitleidenschaft gezogen. Das Pastorenhaus wurde Offiziersquartier, aber auch in Häusern der Bevölkerung des Ortes mussten Soldaten versorgt werden. Immer wieder gab es Übergriffe auf die Bevölkerung, nachweislich auf ein junges Mädchen, gegen die im Nachhinein eine Verhandlung wegen „Einlassung mit dem Feind“ geführt wurde. Am 21. Mai 1822 wird auf Schloss Bothmer ein Weißstorch erlegt (Klützer Pfeilstorch). In dessen Hals steckte ein hölzerner Pfeil mit eiserner Spitze aus Ostafrika. Dieser Vogel bezeugte zum ersten Mal den Vogelzug von Europa nach Afrika und befindet sich heute in der zoologischen Sammlung der Universität Rostock.

Mit Aufhebung der Leibeigenschaft in Mecklenburg, 1821/22, war für die Landbevölkerung nicht nur eine Befreiung, zumal die endgültige Umsetzung erst 1918 erfolgte. Hiermit hielten, wie oft bei Veränderungen, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit Einzug. Die Grafen von Bothmer taten sich zunächst nicht gerade rühmlich hervor.

„Das Gesicht des Fleckens (Klütz) hat sich unter der „Regierung“ der Bothmer nur wenig verändert, und einer besonderen gräflichen Gunst hat sich der Ort nicht zu erfreuen gehabt, … Man ließ die Dinge eben laufen und stellte nur die gröbsten Mängel ab.“ - M. Brüsehafer

Das Schloss verkam. Ein Besucher schrieb: „ ... ; es sah sehr wüst aus, in dem hunderte von kleinen blinden Scheiben der großen Fenster zerbrochen waren und auf dem Schloßhofe, auf welchem man über eine Zugbrücke eintrat, war das Gras zwischen dem Pflaster fußhoch aufgewachsen. Er (der Graf) ließ mich auch nur sein schlecht möbliertes Zimmer sehen. ...“

Pastor Dühring sagte, der Graf sei kein Förderer der Schule und ein unverbesserlicher Hagestolz. Als dieser 1842 nach Lübeck übersiedelte, schrieb Lehrer Bruhns: „Gottlob, Graf Christian Ludwig tritt ab. Er war mein Widersacher, wollte seine Insassen verdummt halten und liebte bei ihnen keine Aufklärung und Geistesbildung und keinen Fortschritt. ,Nur nicht zuviel lernen, nicht zu klug machen, das ist zu nichts nütze,' das war sein Wahlspruch. Ich habe tapfer, die Schule betreffend, mit ihm gekämpft.“ - M. Brüsehafer

Ab 1842 übernahmen Amalasunta von Bothmer mit ihrem Mann Cuno Graf zu Ranzau Schloss Bothmer. Sie war nicht nur die erste Frau in der Erblinie. Sie war auch die erste, die seit langem auf dem Schloss residierte. Sie setzte sich sehr für die Entwicklung des Ortes ein. Unter ihnen entstanden unter anderem erste Vereine und die beidseitige Bebauung der Schloßstraße.

„Graf Ranzau ist ein beherzter Mann. Mit scharfem Überblick hat er die vielen hier bestehenden Mängel erkannt und greift nun tapfer und herzhaft ein.“ - Organist Bruhns

Im Jahr 1848 erschütterte die Märzrevolution Deutschland. Revolution auf Klützer Art war jedoch anders. Während 1848/49 an vielen deutschen Orten die Menschen vor die Herrenhäuser zogen, um die Bewohner daraus zu vertreiben, zogen die Klützer vor ihr Schloss, um den Grafen und seine Frau zu verteidigen. „In Klütz hewn dei Lüd ok Revolutschon makt, äwer nich gegen denn Grafen, ne för em.“ - Wilhelm Zierow

Im Ergebnis der Aufhebung der Leibeigenschaft und der Märzrevolution drängte es viele Menschen aus Mecklenburg heraus. Auch viele Klützer machten sich auf den Weg nach Amerika, Australien, Südamerika und 1844, als erste mecklenburgische Auswanderergruppe, nach Neuseeland. Unterstützung erhielten sie dabei unter anderem maßgeblich vom Grafen zu Ranzau. 1852 war die kurze Regentschaft von Amalasuntha und ihrem Mann auch schon wieder vorbei. Amalasuntha hatte sich bei ihrem Anspruch auf das Schloss Bothmer auf das mecklenburgische „Erbjungfernrecht“ berufen. Da dieses aber dem Majorat, das die Vererbung des gesamten Besitzes auf den ersten männlichen Erben vorsieht, widersprach, musste sie Bothmer und damit Klütz wieder verlassen. Von nun an residierten die bothmerschen Grafen wieder auf dem Schloss.

Das 19. Jahrhundert brachte auch in Klütz weitere Veränderungen und Entwicklungen mit sich. Kleine Industriemanufakturen bildeten und das Handwerk entwickelte sich. Viele Vereine, wie der Gesangsverein „Frohsinn“ oder der „Heimat und Schützenverein Klütz“ bildeten sich. In Klütz gab es, wie es Martin Brüsehafer formulierte: „immer mehr städtische Nahrung“.

Ab 1844 fuhr die erst gelbe Postkutsche, die erste regelmäßige Postlinie von Klütz nach Wismar. Zuvor wurde die Post meist von Fuhrunternehmern befördert oder mitgegeben. Im 19. Jahrhundert liefen nachweislich drei Postlinien durch Klütz: die lübische, die wismarsche und die Kaiserliche Post. Die Kaiserliche Post (später Reichspost) nutzte später das 1890 in der Schloßstraße von Ludwig Denker erbaute Gebäude als festes Postamt. Dieses wurde 1996 endgültig geschlossen.

1848 wurde der Friedhof um die Kirche herum aufgelöst und bekam einen neuen Platz am damaligen Ortsrand von Klütz. Gleichzeitig entstand die Trauerhalle an der Kirche. Inzwischen ist dieser „Neue Friedhof“ der „Alte Friedhof“.

Ersten Pläne für eine Eisenbahnlinie gab es in den 1860er Jahren. In dieser Zeit wurden ebenfalls erste Lorenbahnen für die Landwirtschaft, u.a. in Redewisch und Oberhof, gebaut. Im Stadtarchiv Wismar finden sich Pläne für eine elektrische Eisenbahn von Wismar über Bössow, Wohlenberg, Klütz, Kalkhorst und Dassow nach Schlutup und damit nach Lübeck. Weiterhin wurde immer wieder über eine Verlängerung der Eisenbahnlinie nach Boltenhagen nachgedacht. Zeitweilig gab es sogar ein Bahnhofsgebäude an der Boltenhagener Seebrücke. Umgesetzt wurde dann, unter anderem durch die Intervention der Stadt Grevesmühlen, bis 1905 lediglich die Bahnlinie von Grevesmühlen nach Klütz, die, aufgrund der eigentümlichen Form der eingesetzten Dampflok, „Kaffeebrenner“ genannt wurde. 1995 stellte die Deutsche Bahn den Betrieb der Bahnlinie ein. Seit dem Sommer 2014 fährt eine Schmalspurbahn auf Teilen der alten Strecke.

1884 nahm als erste mehrzügige Schule in einem ritterschaftlichen Flecken die heutige „alte Schule“ in der Boltenhagener Straße ihren Betrieb auf. Zuvor gab es lange Zeit nur die Sonntagsschule im Küsterhaus und später dann die sogenannten „Klippschulen“, z.B. am Markt, in denen die unterschiedlichsten Schüler in einem Klassenraum für ein Entgelt unterrichtet wurden. Zum Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich private Knaben- und Mädchenschulen und eine Handelsschule, die teilweise bis 1945 Bestand hatten. Nach 1945 wurden aufgrund des Platzmangels durch viele Flüchtlingskinder Baracken der Seifenfabrik für den Unterricht und später den Hort genutzt. 1962 wurde dann ein neues Schulgebäude in der Straße des Friedens erbaut. In der „Alten Schule“ befindet sich inzwischen ein Antikladen.

Die Zeit um 1900 brachte weitere Veränderungen in Handwerk, Handel und Gewerbe. Kleine Kramläden entwickelten sich zu Kaufhäusern. Zwischenzeitlich hatte der kleine Ort fünf davon. 1872 eröffnete Gustav Ramelow, geboren in Grevesmühlen und ein Jugendfreund von Rudolf Karstadt, dem Gründer des Karstadt-Warenhauses, im Alter von 17 Jahren in Klütz am Markt sein erstes Geschäft, in dem sich bis vor wenigen Jahren noch ein Geschäft der Familie Voß befand. 1886 baute er ein neues, modernes Kaufhaus in der heutigen Rudolph-Breitscheid-Straße. Die Ramelow-Kaufhauskette gibt es auch heute noch, u.a. in Stendal und Uelzen.

1905 öffnete das Telegraphenamt. Es gab erste Telefone und neben der neu eingerichteten Eisenbahnlinie einen regelmäßigen Postbus. Ein Hotel öffnete am Bahnhof für Zugreisende nach Boltenhagen. 1906 nahm die Gasanstalt von Paul Heinrich Podeus ihren Betrieb auf. Das ermöglichte die Nutzung von Gas im Schloss Bothmer und einigen Haushalten. Einige Straßen in Klütz bekamen eine Straßenbeleuchtung, was dem Nachtwächter die Arbeit ein wenig erleichterte.

(wird fortgesetzt)

Klütz im Spiegel von Karten und Luftbildern

Bildergalerie

Klütz - Ortschronik/en

Anmerkung: In der folgenden Liste werden bekannt gewordene chronistische Arbeiten gelistet. In blauer Schrift erscheinen Arbeiten die digital verfügbar sind. In roter Schrift gelistete Titel sind, meist aus urheberrechtlichen Gründen noch nicht digitalisiert. Aber auch Chroniken die bekannt geworden sind, deren Verbleib aber bislang nicht bekannt ist, sind Bestandteil der Liste.

Weiterführende Information zu Klütz

Kontakte