Rosa Kühn: Unterschied zwischen den Versionen
(→Werk) |
|||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Werdegang == | == Werdegang == | ||
| + | |||
| + | 1928 Geboren am 28. Mai in Grünberg / Schlesien | ||
| + | 1947 Studium an der Hochschule für bildende Kunst in | ||
| + | Berlin-Charlottenburg bei Professor Max Debus | ||
| + | 1948 - 1952 Schülerin bei Otto Niemeyer-Holstein | ||
| + | 1952 Eigenes Atelier in Zempin auf Usedom | ||
| + | freischaffendes Mitglied des Verbandes bildender Künstler | ||
| + | Studienreisen nach Spanien, Italien, Schweiz, Prag, Leningrad und Paris | ||
| + | 1960 - 1972 Beginn der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Otto Manigk | ||
| + | Anwendung der Walter-Kurauschen Mal- und Arbeitsmethoden | ||
| + | durch Vermittlung von Otto Manigk | ||
| + | 1966 - 1989 Beschäftigung mit baugebundener Kunst in Form von Keramikmalerei | ||
| + | für öffentliche Einrichtungen z.B. Treppenhaus „Uns olle Schaul“ | ||
| + | 1982 Neue Phase mit der Aquarellmalerei | ||
| + | Seit 1990 Mitgliedschaft im Künstlerbund MV | ||
| + | 1962 - 2005 Wohnort Zempin | ||
| + | Ab 2005 Wohnort Bansin | ||
| + | |||
| + | Bedeutende Usedomer Malerin | ||
| + | der 1. Künstlergeneration um | ||
| + | Otto Niemeyer-Holstein , | ||
| + | Otto Manigk , Herbert Wegehaupt | ||
| + | und Karen Schacht . | ||
== Werk == | == Werk == | ||
Version vom 15. April 2024, 15:06 Uhr
| Kenndaten der Person | |
| Name | Rosa Kühn |
| Pseudonym(e) | |
| GND | 129408360 |
| Lebensdaten | |
| Geburtsdatum | unbekannt |
| Geburtsort | Grünberg, Provinz Niederschlesien |
| Sterbedatum | unbekannt |
| Sterbeort | |
| Wohnort(e) | Bansin |
| Werk und Schaffen | |
| Beruf(e) | Malerin |
| Wirkungsort(e) | Zempin |
Allgemeines zur Person
Werdegang
1928 Geboren am 28. Mai in Grünberg / Schlesien 1947 Studium an der Hochschule für bildende Kunst in
Berlin-Charlottenburg bei Professor Max Debus
1948 - 1952 Schülerin bei Otto Niemeyer-Holstein 1952 Eigenes Atelier in Zempin auf Usedom freischaffendes Mitglied des Verbandes bildender Künstler Studienreisen nach Spanien, Italien, Schweiz, Prag, Leningrad und Paris 1960 - 1972 Beginn der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Otto Manigk Anwendung der Walter-Kurauschen Mal- und Arbeitsmethoden durch Vermittlung von Otto Manigk 1966 - 1989 Beschäftigung mit baugebundener Kunst in Form von Keramikmalerei für öffentliche Einrichtungen z.B. Treppenhaus „Uns olle Schaul“ 1982 Neue Phase mit der Aquarellmalerei Seit 1990 Mitgliedschaft im Künstlerbund MV 1962 - 2005 Wohnort Zempin Ab 2005 Wohnort Bansin
Bedeutende Usedomer Malerin der 1. Künstlergeneration um Otto Niemeyer-Holstein , Otto Manigk , Herbert Wegehaupt und Karen Schacht .
Werk
Erfassung als normaler Wikitext:
- Kunstrichtung; Malerei, Aquarelle, Kacheln bemalen und brennen
- Ausstellungen: Wolgast 1998
- Link zu Werken / Beispiele *
Pro Werk
Erfassung als normaler Wikitext:
- Titel
- Jahr
- Standort *
- Material *
Weiteres
Erfassung als normaler Wikitext:
- Preise *
- Literatur: Achim Roscher – Otto Niemeyer-Holstein
- Rosa Kühn bei Wikipedia
- Link zur Homepage *
- Eingestellt / Freigabe
* optional